Jump to content

4195,-


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guter Beitrag, Peter!

Nur in einem denke ich anders:

 

Ich schäme mich nicht, wie Du, für die Verbrechen der Nazis, weil ich damit nie etwas zu tun hatte Genauso, wie ich mich nicht für andere Verbrechen schäme , die ich nicht begangen habe.

 

Auch ich kann die meisten Nazis nicht ausstehen, weil sie mit dem Schwachsinn, den sie predigen, auch anständige nationale Anliegen diskreditieren.

 

Aber vor allem mag ich gar nicht diesen ständigen Medienhype, der ständig um ein paar völlig machtlose Rechtsradikale gemacht wird.

Während hierzulande die Obrigkeit Schritt für Schritt den Überwachungsstaat vorantreibt, arbeiten sich Intellektuelle und Meinungsmacher an völlig unwichtigen Nazis ab , anstatt gegen die Einführung des Überwachungsstaates zu kämpfen.

 

Wenn es diese Nazis nicht gäbe, würde die Obrigkeit sie direkt erfinden müssen, um die öffentliche Meinung von den Sauereien abzulenken, die gerade zum Überwachungsstaat hinführen. Manchmal glaube ich direkt das einige rechtsradikale Poltikdarsteller auf den Gehaltslisten der Obrigkeit stehen, weil sie so gut als Ablenkungsmanöver ins Konzept passen.

 

Also, Männers ,

wahre Zivilcourage ist niemals das nachzubeten, was Vertreter der Obrigkeit predigen. also z.B. gegen völlig machtlose Außenseiter der Gesellschaft zu wettern, um damit Punkte beim Chefredakteur zu sammeln.

Wahre Zivilcourage ist, das, was die wirklich Mächtigen gerade tun, kritisch zu hinterfragen und anzuprangern.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 132
  • Created
  • Last Reply
Spätestens wenn man diesen Thread gelesen hat, weiß man, warum man bei Leica peinlich darauf bedacht ist, nicht mit diesem Forum in Verbindung gebracht zu werden.

 

Jeder, der hier zufällig hineingerät, muß den Eindruck gewinnen, 95% der Leica Besitzer hätten einen an der Klatsche.

 

Nicht genug, daß hier ständig Grabenkämpfe um pseudoreligiöse Dogmen pro und contra Leica als Unternehmen, seiner Firmenpolitik und seiner Produkte geführt werden. Nicht genug, daß sich hier jeder zweite für einen Wirtschaftslenker vom Kaliber eines Henry Ford hält, der natürlich 100%ig genau zu analysieren weiß, worin die Fehler des Leica Managements in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bestehen. Nicht genug, daß die andere Hälfte verkannte Universalgenies sind, die High-End-Kamerasysteme, die alles jemals dagewesene in den Schatten stellen, auf einem Bierdeckel entwerfen können.

 

Nein, jetzt sind wir auch noch in der Blut-und-Boden-Ecke gelandet! Schlimmer geht´s nimmer!

 

Nationalstolz ist etwas ganz normales, NATIONALISMUS ABER NICHT !!!

 

In welche Nation hinein man geboren wird, kann man sich bekanntlich nicht aussuchen. Den meisten Menschen ist es auch im Verlauf ihres Lebens nicht vergönnt, sich in diesem Punkt frei zu entscheiden. (Selbst, wenn ich gerne Schweizer wäre, würden diese vermutlich etwas dagegen haben, da ich weder Michael Schumacher noch Boris Becker heisse).

 

Es ist also unsinnig, sich die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Nation als Verdienst anzurechnen. Trotzdem identifiziere ich mich als Deutscher mit Deutschland (als Staat und als Region in Europa) sowie mit der Gesamtheit meiner deutschen Mitbürger (allerdings nicht mit jedem einzelnen). Ich denke, das ist auch ok so. Angehörige anderer Nationen halten es meist ebenso.

 

Konkret bedeutet das: Ich empfinde durchaus Stolz auf die Leistungen deutscher Künstler, Schriftsteller, Sportler, Wissenschaftler und Unternehmer. Ich freue mich über deutsche Erfolge im Sport oder in der Wirtschaft. Und ich schäme mich zutiefst für die Verbrechen der Nationalsozialisten, und das unsagbare Elend, das sie über die Welt gebracht haben.

 

Und, nur damit keine Mißverständnisse aufkommen, ICH BIN NICHT PAPST! (Auch wenn mir die BILD-Zeitung das so einreden wollte).

 

Mit Leica hat das ganze Thema m.E. nichts, aber auch gar nichts zu tun. Auch für Unternehmen gilt, daß der Umstand am Standort Deutschland angesiedelt zu sein, in Deutschland gegründet zu sein, oder sich in deutschem Besitz zu befinden, für sich alleine keine Leistung darstellt. Erst, wenn Produkte und Leistungen herausragend sind (so wie bei Leica), ist das ein Grund stolz zu sein. Außerdem haben zum Erfolg der Leica auch viele Kanadier und Portugiesen beigetragen, von der Verpflechtung mit internationalen Zulieferern ganz zu schweigen.

 

Das soll von meiner Seite genug sein zu einem Thema, daß m.E. in einem Markenforum zur Fotografie nichts zu suchen hat.

 

Gruß Peter,

(der sehr hofft, daß Max seine Aussagen nicht so gemeint hat, wie sie von einigen verstanden wurden).

 

Hast Du eigentlich Schaum vor dem Mund, wenn Du fettgedruckt schreibst?

Link to post
Share on other sites

Vorsicht mit dem "Schaum vorm Mund"

Ich hatte in einem anderen Beitrag folgendes geschrieben:

 

Nu sei doch nich so erregt mensch, wisch Dir mal den mund ab

und

ja, der sonderschulabschluss könnte, muss aber nicht etwas damit zutunhaben

wir hatten bei uns früher auch 'ne sonderschule in der nähe, die waren aber ganz in ordnung

 

und wurde dafür (und für Anderes) vom Schiedsrichter des Platzes verwiesen.

Ich hatte mir damals aber auch die Freiheit gegönnt unseren obersten Administrator auf einen etwas fragwürdigen Sprachgebrauch seinerseits hinzuweisen.

 

Von daher liegt mein fall wahrscheinlich etwas anders.

Trotzdem: Vorsicht!

Link to post
Share on other sites

Wer kauft eine M8?

Die Frage hast Du leider falsch beantwortet-es gibt eine Menge, die neu in das System einsteigen. Mußt nur nal hier im Forum lesen.

Wer z.B.?

- jemand, der nicht eine mit Optionen und Bedienelementen überladene Kamera will, um sich mehr auf das Fotografieren zu konzentrieren

- jemand, der bessere Weitwinkelobjektive nutzen will, als sie z.B. Canon bietet

-jemand, der eine leichte kompakte Ausrüstung sucht (z.B. beim Bersteigen oder anderen Aktivitäten), die trotzdem hervorragende Bildqualität bietet

-jemand, der mit Blende 1.4 fotografieren will und trotzdem kontrastreiche, scharfe Bilder erwartet

-jemand, der eine absolut kurze Auslöseverzögerung möchte

-jemand, dem es Spaß macht, was solides, metallisches in der Hand zu halten

-jemand, der versteht, dass das letzte % mehr an Qualität 20% mehr an Kosten bedeuten kann

-jemand, der versteht, dass das Leben nicht nur aus einer Kosten-Nutzen-Analyse besteht und sich begeistern kann

-jemand, der gerne vorher sieht, was eine Sekunde später in sein Bildausschnitt rein- und raus geht, der die Aktion rund um den Sucher mitbetrachten möchte, und vielleicht sogar während der Aufnahme

 

Diese Punkte sind im fotografischen Alltag NICHT von Irrelevanz

 

Niemand weiß, wieviel M8 nach der Preiserhöhung verkauft werden.

 

Fazit: Der Kunde hat nicht entschieden, sondern Du hast grob spekuliert und eine unbelegbare These in den Raum geschmissen, mehr nicht.

 

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du ein Auto für 500 Euro von ebay fährst und eine Uhr für 1€ von ebay? Alles andere wäre doch rausgeschmissenes Geld - denn für die genannten 501 Euro kann man ja schließlich auch fahren und die Zeit ablesen.

 

Danke Tom. Nur, um mal wieder zum Thema zurückzukommen... Denn die Grundthese diesen ganzen Threads ist falsch. Ich bin als Ausnahme bezeichnet worden, nun sind wir schon zu zweit, und die Liste an guten Gründen (siehe Quote von Tom, übrigens fehlt noch das Bokeh, welches C und N nicht erreichen) deutet klar drauf hin, dass wir womöglich sogar 3, 4 oder gar viele sind.

Gruss, Claus

Link to post
Share on other sites

Wahre Zivilcourage ist, das, was die wirklich Mächtigen gerade tun, kritisch zu hinterfragen und anzuprangern.

 

Naja, das klingt ein büschen so wie als ob es eine falsche Zivilcourage wäre, wenn man

zu erkennen gibt, dass man was gegen das dumpfe Nationalblubblub mit manifestem

Allesfremdeistmirzuwiderundmussausgemerztwerden hat. Vor dem Hintergrund des

Mahnmal-Threads bin ich schon froh, wenn sowas im Forum nicht unausgesprochen bleibt.

 

Ich habe nichts dagegen, wenn du die "Mächtigen kritisch hinterfragst und anprangerst"

... solange du auch die Mäxchen dieser Welt kritisch hinterfragst und anprangerst.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vorsicht mit dem "Schaum vorm Mund"

Ich hatte in einem anderen Beitrag folgendes geschrieben:

 

Nu sei doch nich so erregt mensch, wisch Dir mal den mund ab

und

ja, der sonderschulabschluss könnte, muss aber nicht etwas damit zutunhaben

wir hatten bei uns früher auch 'ne sonderschule in der nähe, die waren aber ganz in ordnung

 

und wurde dafür (und für Anderes) vom Schiedsrichter des Platzes verwiesen.

Ich hatte mir damals aber auch die Freiheit gegönnt unseren obersten Administrator auf einen etwas fragwürdigen Sprachgebrauch seinerseits hinzuweisen.

 

Von daher liegt mein fall wahrscheinlich etwas anders.

Trotzdem: Vorsicht!

 

Kasimir,

 

was wird das jetzt !?,

Link to post
Share on other sites

Guter Beitrag, Peter!

Nur in einem denke ich anders:

 

Ich schäme mich nicht, wie Du, für die Verbrechen der Nazis, weil ich damit nie etwas zu tun hatte Genauso, wie ich mich nicht für andere Verbrechen schäme , die ich nicht begangen habe.

 

Auch ich kann die meisten Nazis nicht ausstehen, weil sie mit dem Schwachsinn, den sie predigen, auch anständige nationale Anliegen diskreditieren.

 

Aber vor allem mag ich gar nicht diesen ständigen Medienhype, der ständig um ein paar völlig machtlose Rechtsradikale gemacht wird.

Während hierzulande die Obrigkeit Schritt für Schritt den Überwachungsstaat vorantreibt, arbeiten sich Intellektuelle und Meinungsmacher an völlig unwichtigen Nazis ab , anstatt gegen die Einführung des Überwachungsstaates zu kämpfen.

 

Wenn es diese Nazis nicht gäbe, würde die Obrigkeit sie direkt erfinden müssen, um die öffentliche Meinung von den Sauereien abzulenken, die gerade zum Überwachungsstaat hinführen. Manchmal glaube ich direkt das einige rechtsradikale Poltikdarsteller auf den Gehaltslisten der Obrigkeit stehen, weil sie so gut als Ablenkungsmanöver ins Konzept passen.

 

Also, Männers ,

wahre Zivilcourage ist niemals das nachzubeten, was Vertreter der Obrigkeit predigen. also z.B. gegen völlig machtlose Außenseiter der Gesellschaft zu wettern, um damit Punkte beim Chefredakteur zu sammeln.

Wahre Zivilcourage ist, das, was die wirklich Mächtigen gerade tun, kritisch zu hinterfragen und anzuprangern.

 

Ich frage mich immer, was diejenigen, die nichts falsches tun zu verbergen haben. Wovor haben sie Angst?

Link to post
Share on other sites

was ich immer sehr bedenklich finde:

wenn man mit der deutschen, braunen vergangenheit, die ja auch sehr viel mit sprache und begrifflichkeiten gearbeitet hat, sprachlich unpräzise umgeht.

wer solche, von den nazis vereinnamten begriffe verwendet, sollte weitreichende und nicht nur rudimentäre kenntnisse haben oder schweigen (schweigen wäre mir lieber).

wer sich von diesen begrifflichkeiten nicht distanziert, zeigt entweder, das er sich das nationalsozialistische gedankengut zumindest in teilen zu eigen gemacht hat oder nur gedankenlos nachplappert. beides missfällt mir außerordentlich.

 

als beispiel für unpräzise sprache:

 

@ uwe1

"Auch ich kann die meisten Nazis nicht ausstehen, weil sie mit dem Schwachsinn, den sie predigen, auch anständige nationale Anliegen diskreditieren."

 

im umkehrschluss bedeutet dies, das du einige nazis ausstehen kannst.

was soll ich davon halten?

möglicherweise hast du das nur unpräzise formuliert, aber i.d.r. nimmt man ja wörtlich, was der andere schreibt.

und die "machtlosen rechtsradikalen" haben in jüngster vergangenheit diverse als "ausländer" eingestufte menschen krankenhausreif geschlagen, asylantenwohnheime unter dem beifall von anwohnern angezündet und ähnliches mehr. deine sätze ("medienhype") verharmlosen dies, obwohl ich sie teilweise als distanzierung von den braunen horden verstehe.

 

nun ist dieser thread ja wieder in dieses thema hinabgeglitten, da erwarte ich, das man sich gründlich überlegt, was man schreibt und dann auch beim wort genommen wird oder aber das schreiben läßt.

das bedeutet auch, das man sich über konsequenzen im klaren ist und und diese ggf. auch erfolgen.

ich erwarte, das es, was faschistoides oder faschistisches gedankengut angeht, in diesem forum kein pardon gibt.

 

wer sensibel mit dem nationalsozialismus und seinen braunen nachfolgern umgeht, muß mit diesem sprachgebrauch große mühe haben. ich empfinde abscheu.

 

@max aus ffm

du hast nun mehrfach worthülsen verbreitet, die bei neonazis hoch im kurs stehen. das dich das sehr in deren nähe, ich finde sogar, in deren mitte rückt, sollte dich dann nicht mehr verwundern.

 

@admin

auch ich bin über euren langmut überrascht. nationalsozialistisches gedankengut hat in diesem forum m.e. nichts zu suchen. braucht ihr erst ein linguistisches gutachten?

 

und es sei mir auch eine private nebenbemerkung gestattet: ich möchte einfach nicht weiterhin damit konfrontiert werden.

 

tom

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Ich frage mich immer, was diejenigen, die nichts falsches tun zu verbergen haben. Wovor haben sie Angst?

 

dieses argument hatte auch gestapo und stasi parat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...