Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

So, jetzt ist sie weg, die M11, auf der Reise nach Wetzlar. Bin sehr gespannt, wie lange das dauert - analoge Ms haben derzeit ja eine Reparaturzeit bis zu 6 Monaten, für digitale Rekonvaleszenten gibt Leica auf der Homepage nichts an. 

Wenn sie zurück ist, besiegele ich meinen erneuten und diesmal unwiderruflich letzten Ausstieg aus dem M-System, nehme eine Q2  - und gut ist`s. Ich habe auf den jüngsten Städtetrips mehr als 90 Prozent aller Aufnahmen mit der M11/Summicron 28 gemacht, da hätte ich es mit 'ner Q viel bequemer gehabt. Ich brauche einfach nichts anderes mehr, es mag auch am fortschreitenden Alter liegen, dass die Lust an der Objektivausprobiererei und dem "ich muss das jetzt nochmal aufnehmen, aber mit 15, 28, 35, 50 oder 75 mm" so gut wie verschwunden ist. Da ist einfach kein Wow-Effekt mehr. Macht mich auch ein wenig traurig...

Falls jemand tauschen möchte, silberne M11 (1/22) gegen Q2 (gerne auch Edition Reporter o. ä.), ich höre mir schon mal alles an. ;)

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 13.4.2023 um 17:38 schrieb HansiMustermann:

So, jetzt ist sie weg, die M11, auf der Reise nach Wetzlar. Bin sehr gespannt, wie lange das dauert - analoge Ms haben derzeit ja eine Reparaturzeit bis zu 6 Monaten, für digitale Rekonvaleszenten gibt Leica auf der Homepage nichts an. 

Wenn sie zurück ist, besiegele ich meinen erneuten und diesmal unwiderruflich letzten Ausstieg aus dem M-System, nehme eine Q2  - und gut ist`s. Ich habe auf den jüngsten Städtetrips mehr als 90 Prozent aller Aufnahmen mit der M11/Summicron 28 gemacht, da hätte ich es mit 'ner Q viel bequemer gehabt. Ich brauche einfach nichts anderes mehr, es mag auch am fortschreitenden Alter liegen, dass die Lust an der Objektivausprobiererei und dem "ich muss das jetzt nochmal aufnehmen, aber mit 15, 28, 35, 50 oder 75 mm" so gut wie verschwunden ist. Da ist einfach kein Wow-Effekt mehr. Macht mich auch ein wenig traurig...

Falls jemand tauschen möchte, silberne M11 (1/22) gegen Q2 (gerne auch Edition Reporter o. ä.), ich höre mir schon mal alles an. ;)

 

Eine Kamera, ein Objektiv, davon träumts mir immer wieder mal. Bekomme das aber nicht gebacken.
So ne Q mit 35 mm und Blende kleiner 2 und einer Naheinstellgrenze weit unter dem was die M (über Messsucher) bietet, da würde ich langsam schwach werden.
Aber irgendwie, ein Leben ohne das 21-er-Super-Elmar, derzeit nur mit Entzugserscheinungen vorstellbar.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 13.4.2023 um 17:38 schrieb HansiMustermann:

So, jetzt ist sie weg, die M11, auf der Reise nach Wetzlar. Bin sehr gespannt, wie lange das dauert - analoge Ms haben derzeit ja eine Reparaturzeit bis zu 6 Monaten, für digitale Rekonvaleszenten gibt Leica auf der Homepage nichts an. 

Wenn sie zurück ist, besiegele ich meinen erneuten und diesmal unwiderruflich letzten Ausstieg aus dem M-System, nehme eine Q2  - und gut ist`s. Ich habe auf den jüngsten Städtetrips mehr als 90 Prozent aller Aufnahmen mit der M11/Summicron 28 gemacht, da hätte ich es mit 'ner Q viel bequemer gehabt. Ich brauche einfach nichts anderes mehr, es mag auch am fortschreitenden Alter liegen, dass die Lust an der Objektivausprobiererei und dem "ich muss das jetzt nochmal aufnehmen, aber mit 15, 28, 35, 50 oder 75 mm" so gut wie verschwunden ist. Da ist einfach kein Wow-Effekt mehr. Macht mich auch ein wenig traurig...

Falls jemand tauschen möchte, silberne M11 (1/22) gegen Q2 (gerne auch Edition Reporter o. ä.), ich höre mir schon mal alles an. ;)

 

Keine Ahnung, wann ich die M11 zurück bekomme…. Wie lange habt Ihr zuletzt auf Rücksendung zur Reparatur eingesandter Kameras gewartet?

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb HansiMustermann:

Keine Ahnung, wann ich die M11 zurück bekomme…. Wie lange habt Ihr zuletzt auf Rücksendung zur Reparatur eingesandter Kameras gewartet?

6 Wochen war meine weg. Auch ne 11er wegen Unendlichfokus, da passte die Schnittbildüberlagerung nicht mehr.

 

Edited by 9000 Kelvin
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Meine M10 befindet sich bereits seit 12 Wochen irgendwo zwischen Meister-Camera und Wetzlar ohne irgend eine weitere Information. Der Händler meint, dass es durchaus zu längeren Servicezeiten kommen kann. Es fängt an ärgerlich zu werden. Der Spaß an einer Q3 rückt zunehmend in weite Ferne.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 28.5.2023 um 00:40 schrieb HansiMustermann:

Ansage Leica auf meine Anfrage: Ende Juni. 

Hast Du denn eine Leihkamera bekommen? Falls ja, kannst Du immerhin weiter fotografieren. Falls nein, hast Du danach gefragt? 

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir eine Q2 angeschafft. Die M11 will ich gar nicht mehr. Ich hab sie auch noch nicht wieder zurück, werde sie dann verkaufen. Gehe jetzt in die 9. Woche seit Eingang bei Leica. Leica Customer Service wollte in der Werkstatt nachfragen und sich melden - ist nie geschehen. Alles sehr enttäuschend. Leihkamera, siehe Q2, brauche ich nicht. Angeboten wurde mir das nie, obwohl langjähriger Kunde. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb HansiMustermann:

Ich habe mir eine Q2 angeschafft.

Ok, Deine Erfahrungen sind nicht schön. Ich hoffe, dass Du mit Deiner Q2 mehr Glück hast und Dich daran erfreuen kannst 

Edited by DirkZ
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

Meine M10-R ist inzwischen zurück und - chapeaux - voll auf Kulanz. Das muss auch mal gesagt werden. Ein großer Teil der Elektronik wurde ausgetauscht. Nun schnurrt sie wieder wie am ersten Tag. Dauert zwar, aber die Qualität stimmt!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb alpesto:

Meine M10-R ist inzwischen zurück und - chapeaux - voll auf Kulanz. Das muss auch mal gesagt werden. Ein großer Teil der Elektronik wurde ausgetauscht. Nun schnurrt sie wieder wie am ersten Tag. Dauert zwar, aber die Qualität stimmt!

Wie schön, eine gute Nachricht aus Wetzlar.
Würdest Du sagen, wie alt Deine Kamera ist ? Ist doch ein erheblicher Schaden der da eingetreten ist!?

Link to post
Share on other sites

Leica gibt an, dass offensichtlich etwas schief gelaufen ist und bietet mir an, dass sie mir (nur?) für den Fall, dass die Kamera vor meinem Urlaub nicht fertig wird (das wäre dann nach 3 Monaten), ein Leihgerät bekomme. Normalerweise würden Garantiefälle innerhalb von 14 Tagen fertiggestellt. Meine ist jetzt, äh, neun Wochen weg. 

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Ich hatte bisher nur Probleme mit meiner in Wetzlar gekauften, gebrauchten S2 (Sensor-Korrosion). Reparaturzeit 4 Wochen, kostenlos. Meine aktuellen, digitalen Leicas = Q2 / 2019, S3 / 2020 und M 10-R / 2021 funktionieren bisher alle einwandfrei. Bei der Beschaffung der S3 und M 10-R gab es zwar die üblichen Liefer-Probleme, aber mit ein paar freundlichen Worten und etwas Druck hat alles optimal geklappt, d.h. Wartezeit S3 = 7 Wochen, M10-R = 1 Tag!

In 2011 gab es allerdings Reparatur-Probleme mit meiner 6 Jahre alten R9 + DMR. Antwort Leica: Keine Reparatur möglich. Ich habe damals wutentbrannt allen Leica-Krempel verkauft und meinen Abschied von Leica beschlossen (leider). Es folgten eigentlich sehr befriedigende 8 Fuji- und Lumix-Jahre, bis mich das Leica-Fieber doch wieder erwischt hatte.

Link to post
Share on other sites

Am 6.4.2023 um 20:10 schrieb elmars:

Die japanischen Kamerahersteller haben bei ihren hochwertigen Kameras eine Mangelquote von 6 bis 8 %

Wo werden solche Statistiken veröffentlicht und was gibt Leica an? 

Link to post
Share on other sites

Hm, also wenn ich ehrlich bin, kann ich das kaum glauben.

Noch weniger glauben kann ich, dass die Mangelquote (schönes Wort übrigens) bei einer modernen Massenproduktion nach japanischen Standards, bei der wahrscheinlich nur noch sehr wenig der menschlichen Hand überlassen wird, höher sein soll als die einer Halbmanufaktur (oder habe ich da ein falsches Bild vor Augen?). 

Und dann kommt es vielleicht auch noch drauf an, was man als Mangel ansieht oder nicht. Hier im Forum las ich Dinge wie "Ich bin mit meiner M11 zufrieden, bis auf dass der Bildschirm immer mal einfriert, läuft sie eigentlich" (oder so ähnlich). Sowas würde ICH bspw. eindeutig als Mangel ansehen. Wir schreiben schließlich 2023 und nicht 2010.

Kurzum. Nichts genaues weiß man nicht. 

Link to post
Share on other sites

Dem schliesse ich mich an. Ich hatte vor einigen Jahren das Canon-Werk in Oita/Kyushu als Gast des MITI besichtigen können, neben einer sehr aufwendigen automatischen Montage (fügen-prüfen-fügen-prüfen etc.) gab am Ende eine sehr intensive manuelle Prüfung. Kameras, die diese nicht bestanden, gingen zurück zur Nacharbeitung. Ich unterstelle mal, dass die Fehlerquote bei der Auslieferung deutlich kleiner 0,1% ist (das sind immerhin 1000ppm).

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...