Jump to content

Eine Leica - Was nun?


rudi_raucher

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend

 

Folgendes: habe mir vor ca. 2 Wochen eine schöne, gebrauchte M6 gekauft. So weit, so schön. Nun aber folgendes Problem: Ich hatte mir vorgestellt, ein 50/2.0 zu erwerben als einstieg. Nun seh ich aber, dass der Gebraucht- Markt im Internet (auf mir bekannten Seiten), sowie auch beim Fotohändler selber nichts hergibt.

 

Nun meine Frage: wo liegen die Gründe für diese Knappheit - oder bilde ich mir das ein?

 

und zweitens: was für weitere Bezugsquellen (von vorteil im Internet) für Leica- Objektive gibts noch, die ich nicht kenne? (zum meister - nicht grad günstig - bin ich schon vorgestossen...)

 

Vielen Dank für Ratschläge.

 

Euer Rudi

Link to post
Share on other sites

Als Bezugsquelle kann man den Leicashop in Wien nennen oder Foto Rahn

in Frankfurt.

 

In etwa vier Wochen etwa gibt es das neue Summarit für 1000 Euro. Vielleicht

lohnt das Warten. Das Ding ist gut.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Bei Ebay kaufen! Dann kannst Du noch mal 30% gegenüber den anderen Tips sparen. Wenn Du viel Zeit hast bis zu 50%. Du hast dann selbstverständlich ein höheres Risiko; aber No Risk no fun.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudi Raucher,

 

LEICA bei MEISTER hat ständig gebrauchte Objektive aller Brennweiten/Lichtstärken in sehr gutem Zustand. Die Preise liegen zwar weit über eBay-Niveau, dafür gehst du aber auch kein Risiko ein.

 

LG

Waldi

Link to post
Share on other sites

Bei Ebay kaufen! Dann kannst Du noch mal 30% gegenüber den anderen Tips sparen. Wenn Du viel Zeit hast bis zu 50%. Du hast dann selbstverständlich ein höheres Risiko; aber No Risk no fun.

 

Gruß Gregor

 

und dieses Risiko kannst Du deutlich weiter mindern, indem Du Dir einen gedachten Km-Radius um Deinen Wohnort legst, damit Du die Ware persönlich begutachten und direkt abholen kannst.. In diesem Kreis , sagen wir mal 100 Km würde ich suchen. Eine tadellose Beschreibung ( so in etwa wie : absolut neuwertig, ohne jede Gebrauchsspur, ovp, alle Papiere etc tec. ), detailreiche Bilder, gute Bewertung des Verkäufers und natürlich die Möglichkeit des Selbstabholens sollte grundsätzliche Voraussetzung sein.Ich würde mir normalerweise nie eine Optik oder Kamera zuschicken lassen und habe mit der oben erwähnten Variante beste Erfahrungen gesammelt.

Ich habe auf diese Weise innerhalb von knappen, aber durchaus überschaubaren, sechs Wochen folgende Objektive, jeweils im Bestzustand, alle ovo. alle Papiere, zu einem hervorragenden Preis erworben

 

M 2.8/ 21 Asph

M 2.8/24 /Asph

M 2.0/28 /Asph

M 1.4/35 /asph

M 2.0/90 /Asph

 

Das 1.4/35 habe ich mir übrigens doch schicken lassen, da ich krank wurde.Nach einem längeren tel. Gespräch, indem ich den ursprünglichen Abholtermin absagte, rückte ich ausnahmsweise von meiner generellen Vorgabe ab. Der Grund:

Der Verkäufer war ein Notar :) . Ich ging, zu Recht, davon aus, dass seine Beschreibung korrekt war.

Link to post
Share on other sites

und dieses Risiko kannst Du deutlich weiter mindern, indem Du Dir einen gedachten Km-Radius um Deinen Wohnort legst, damit Du die Ware persönlich begutachten und direkt abholen kannst.. In diesem Kreis , sagen wir mal 100 Km würde ich suchen. Eine tadellose Beschreibung ( so in etwa wie : absolut neuwertig, ohne jede Gebrauchsspur, ovp, alle Papiere etc tec. ), detailreiche Bilder, gute Bewertung des Verkäufers und natürlich die Möglichkeit des Selbstabholens sollte grundsätzliche Voraussetzung sein.Ich würde mir normalerweise nie eine Optik oder Kamera zuschicken lassen und habe mit der oben erwähnten Variante beste Erfahrungen gesammelt.

 

Eine gute Methode (vor allem bei Privatleuten) ist übrigens auch, zu fragen, ob eine Besichtigung des Objekts möglich ist, auch wenn man diese gar nicht wirklich machen will. Wenn Privatleute eine Besichtigung ablehnen (bei Objekten über 100€) würde ich immer sagen Finger weg!!! Angebote gibts ja wie Sand am Meer.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Der Grund:

Der Verkäufer war ein Notar :) . Ich ging, zu Recht, davon aus, dass seine Beschreibung korrekt war.

 

Barschel war auch Notar. So viel zum Thema Vorurteile.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Barschel war auch Notar. So viel zum Thema Vorurteile.

 

... Ein Rechtsanwalt (der noch zwei andere Jobs hat) hat Bilder von mir trotz mehrmaliger Nachfrage und dem Hinweis, dass die Veröffentlichung nur gegen Honorar erlaubt ist, als Promotionmaterial auf eine Website gestellt (ohne Honorarzahlung).

 

Das auch zum Thema Vorurteile.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Barschel war auch Notar. So viel zum Thema Vorurteile.

 

"Dafür gebe ich Ihnen mein Ehrenwort" ! :D

 

... Ein Rechtsanwalt (der noch zwei andere Jobs hat) hat Bilder von mir trotz mehrmaliger Nachfrage und dem Hinweis, dass die Veröffentlichung nur gegen Honorar erlaubt ist, als Promotionmaterial auf eine Website gestellt (ohne Honorarzahlung).

 

Das auch zum Thema Vorurteile.

 

Ich nehme an, er bekommt jetzt von einem Kollegen kostenpflichtige Nachhilfe im Bereich Urheberrechte? :D

 

GMX - Bewerbungsfotos auf Homepage verletzen Urheberrecht (12.09.2007)

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...