Giachen Posted February 27, 2023 Share #1 Posted February 27, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich stehe vor der Wahl, welche Optik für meine CL ? Einsatz für Street, Landschaft (Alpen), zu 90% für s/w Aufnahmen. Wie sind Eure Erfahrungen / Empfehlungen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 27, 2023 Posted February 27, 2023 Hi Giachen, Take a look here CL mit Elmarit-M 2,8/21 oder Voigtländer VM Ultron 21mm f1.8 ASPH. I'm sure you'll find what you were looking for!
RalfK Posted February 27, 2023 Share #2 Posted February 27, 2023 Wenn ich mir den vorgesehenen Einsatzzweck anschaue, würde ich eher zum Voigtländer 21/3.5 oder zum Super Elmar greifen. Bei street und Landschaft würde ich „klein und scharf“ den „groß und lichtstark“ vorziehen! VG, ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Giachen Posted February 28, 2023 Author Share #3 Posted February 28, 2023 (edited) vor 8 Stunden schrieb RalfK: Wenn ich mir den vorgesehenen Einsatzzweck anschaue, würde ich eher zum Voigtländer 21/3.5 oder zum Super Elmar greifen. Bei street und Landschaft würde ich „klein und scharf“ den „groß und lichtstark“ vorziehen! VG, ralf Hi Ralf Ich habe ein Vario Elmar-TL 3.5-5.6/18-56 ( CL- Kit ), worin läge der Nutzwert wenn das Voigtländer ebenfalls ein f 3.5er ist ? Ich nutze in allen Situationen nur available Light. Sorry, bin neu in der Leica Welt..... 😉 Edited February 28, 2023 by Giachen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2023 Share #4 Posted February 28, 2023 Dein Zoom hat doch eine 21mm Brennweite. Ich würde damit erst einmal eine Weile leben, insbesondere wenn Objektiv und Kamera neu sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted February 28, 2023 Share #5 Posted February 28, 2023 vor 46 Minuten schrieb Giachen: Hi Ralf Ich habe ein Vario Elmar-TL 3.5-5.6/18-56 ( CL- Kit ), worin läge der Nutzwert wenn das Voigtländer ebenfalls ein f 3.5er ist ? Ich nutze in allen Situationen nur available Light. Sorry, bin neu in der Leica Welt..... 😉 Brauchst kein „sorry“ - ich gehe davon aus, dass es mehr dumme Antworten gibt, als dumme Fragen 🤔😉 Ich bin von deinem Anwendungszweck ausgegangen. Dafür brauchst du mE weniger Lichtstärke, dafür gute Schärfe bis in die Ecken. Wenn lichtstarke Objektive das schaffen, sind sie meistens sehr groß, sehr schwer und sehr teuer. weniger lichtstarke Objektive haben es da konstruktiv leichter und die von mir genannten sind zwar nur mäßig lichtstark, dafür aber vergleichsweise sehr scharf und dazu klein und leicht. wenn Du z.B. was suchen würdest für Portrait und/oder für Innenräume, dann wäre das Voigtländer mit 1.8 wohl nützlich, da dann die Schärfe im Zentrum wichtiger ist(Portrait), als die Ecken, das Freistellungspotential durch die offene Blende (Portrait), oder aber die allgemein die Lichtstärke (wg. innenraum). Freistellung mit 21 mm ist aber sowieso eher fraglich. Wenn also Portrait, dann sehe ich eher längere Brennweiten (50mm+). Ich bleibe dabei: für Landschaft und Street würde ich mir die Ausgabe sparen. Was mein Vorredner sagt, ist auch meine Empfehlung: erst mal das Zoom ausreizen und schauen, wo die Probleme liegen. Wenn es nur um Lichtstärke geht, dann würd ich mit einem Standardobjektiv (50mm bzw. 35mmm wg Crop) anfangen. 21mm lichtstark wäre mir bei Deinem Set zu speziell. VG, Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Giachen Posted February 28, 2023 Author Share #6 Posted February 28, 2023 Ich steige jetzt nach 25 Jahren aus der Nikon (Profi-) Ecke auf Leica um. Bei Nikon kenne/kannte ich mich folglich gut aus - bei Leica hab ich halt noch keine Erfahrung - drum mein "sorry" 😉 Zur CL soll in absehbarer Zeit noch eine M oder Q, jeweils Mono, ergänzt werden. Ja, das 3.5er 18-56 Zoom...... mit lichtstärkeren Festbrennweiten hab ich bisher die besseren Ergebnisse erzielt. Und ich denke das ist (gerade) bei Leica nicht anders. Und, ich mag keine Zooms 😉 @ Ralf - mit 21mm wäre ich ja wg. Drop im gemässigten 31mm Bereich bei der CL. 50mm war noch nie meine Brennweite, respektive für meine Arbeiten passend. Drum meine Überlegung/Frage Voigtländer vs. Elmarit. Hat das Elmarit optische Vorteile gg.über dem Voigtländer ? Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted March 2, 2023 Share #7 Posted March 2, 2023 Advertisement (gone after registration) Verstehe. ich hatte das VM 21 1.8 selbst noch nicht. Aber es ist mWn eine vergleichsweise ältere Konstruktion. Voigtländer hat in den letzten Jahren einige wirklich gute neue bzw. Nachfolgerobjektive auf den Markt gebracht. Wenn die Brennweite gesetzt ist und die Lichtstärke entscheidend, dann würde ich mir auf jeden Fall deren Neukonstruktion, das 21 1.4 anschauen und ausprobieren. Ich vermute, dass das Glas auch das Elmarit hinter sich lässt. Im Vergleich zu dem 1.8er VM würde ich tippen, dass das Elmarit besser ist. Nur hast Du mit 2.8er Blende nicht mehr wirklich einen Vorteil ggü. dem Voigtländer 21/3.5! Aber : alles Spekulation. Nur „Versuch mach kluch“. Ich würds ausprobieren (und anschließend bitte hier darüber berichten 🙂 LG, Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted March 2, 2023 Share #8 Posted March 2, 2023 Ich muss mich korrigieren: ich hatte das 21er 1.8 von Voigtländer sogar mal selbst vor längerer Zeit. Aber an einer Vollformat Leica. Es war ziemlich groß und schwer. An dem kleineren Body der CL wäre mir das zu unausgewogen, wenn ich Alternativen hätte. LG, Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now