Jump to content

Capture 1 und Leopard


UliWer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eigentlich selber Schuld wenn man C1 verwendet, Aperture und Lightroom machen KEINE Probleme :-)))

 

Ist das jetzt wieder ein Beitrag der Art "Ich werde mir niemals eine M8 kaufen" :D

Link to post
Share on other sites

x
Ist das jetzt wieder ein Beitrag der Art "Ich werde mir niemals eine M8 kaufen" :D

 

Na! :(

 

Beiträge vom Unvermeidlichen kommentiert man doch nicht, sonst fängt er wieder zu dichten an.

 

Ansonsten scheint aber auch er seine M8 zu mögen und ganz konventionell zu nutzen. Solche Beiträge sind typische honey pots. Und Du (und ich :mad: ), wir tappen natürlich rein.

 

Gruß in die Runde!

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Beiträge vom Unvermeidlichen kommentiert man doch nicht, sonst fängt er wieder zu dichten an.

...das bringt mich auf eine Idee:

 

Der Hitchhikers Guide empfiehlt: auf gar keinen Fall erlaube man einem Vogonen, dass er einem Gedichte vorliest. Denn sie haben die drittschlechteste Dichtkunst im Universum

...da spritzt einem das Blut aus dem Ohr :)

Link to post
Share on other sites

Danke. Vielleicht steckt aber der Teufel (noch) im (verborgenen) Detail.

Ich bleibe vorsichtig, werde es aber demnächst wohl leider selbst "testen" müssen.

 

Hallo,

habe heute von Tiger zu Leo ein Update gemacht und bis jetzt läuft Acrobat 8 Pro einwandfrei (es macht event. ein Unterschied zwischen Neuinstallation und Update)

Link to post
Share on other sites

Danke. Vielleicht steckt aber der Teufel (noch) im (verborgenen) Detail.

Ich bleibe vorsichtig, werde es aber demnächst wohl leider selbst "testen" müssen.

 

Nur Mut, das Meiste geht. Manche Apps zeigen eben komisches Verhalten, aber das wir auch besser werden.

 

Ich wünschte bei irgendeinem Major Windows Update hätte es nur diese geringen Probleme gegeben :-)))

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

....zuerst dachte ich noch, ich müsse einmal darauf hinweisen, daß C1 ein besserer Konverter ist als Lightroom - vor allem wenn man mal die richtigen Voreinstellungen gefunden hat (z.B. M8 IR486). Das hat sich nun erledigt.

 

Für alle, die Ihre Bilder nicht bis zur Unkenntlichkeit kleinrechnen gilt ein klares sowohl als auch. Die Stärken von Lightroom beginnen da wo C1 fertig hat. Man könnte sich C1 auch speziell für die Problemfälle oder Rosinen aufheben weil Lightroom mit guten Vorlagen einen guten Job macht - dann fehlt aber im Richtigen Moment die Übung. Also: Konvertieren mit C1 - verwalten mit Lightroom. Es gibt Leute, die sogar behaupten, daß das Schärfungswerkzeug von C1 dem von Photoshop einiges voraus hat...

Link to post
Share on other sites

Es gibt Leute, die sogar behaupten, daß das Schärfungswerkzeug von C1 dem von Photoshop einiges voraus hat...

 

Schärfen bei der Konvertierung ist mit Verlaub gesagt Unsinn, da die eingebrachten Artifakte im Bezug zum Ausgabemedium eingestellt werden müssen. Für beste Ergebnisse darf das Bild erst dann geschärft werden, wenn die Ausgabegröße festgelegt wurde, bei Bildern fürs Internet also erst NACH dem verkleinern. Für anspruchsvolle Drucke und Ausbelichtungen sollte man außerdem selektiv Schärfen. So etwas geht unkomplizier nur mit speziellen PlugIns.

 

LG,

Waldi

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

schonmal damit gearbeitet? Ich gebe zu, ich bin damit weder richtig firm noch besonders lang damit vertraut. Aber gehen wir doch mal davon aus, daß 95% aller Bilder mit globalen Schärfungsmaßnahmen völlig bedient sind. Dazu ist es möglich in Capture One in einem Rutsch 3 Ausgabeformate und -größen erzeugen. Wenn ich dann in der Vorschau mit 100%iger Vergrößerung den Schärfungsgrad bestimme, gehe ich davon aus, daß so ein gutes und vor allem teures Programm wie C1 den Schärfungsgrad dem jeweiligen Ausgabeformat anzupassen in der Lage ist. Probiert und verglichen habe ich die Ergebnisse noch nicht....

Link to post
Share on other sites

schonmal damit gearbeitet?

 

Ich habe LR wieder deinstalliert. Zum "Verwalten" meiner Bilder genügt mir die Windows Verzeichnisstruktur und vor allem ... der Papierkorb. Das Programm folgt leider der allgemeinen Sucht, an allen Seiten des Bildschirms möglichst viele Fensterchen, Menüs, Bildlaufleisten etc. auf- und zuklappen zu lassen, die ich aber nicht brauche (sicher über irgendeinen Menüpfad einstellbar, ist mir aber zu mühsam das alles auszuprobieren). Für Massenverarbeitung ist das Programm aber sicher nicht schlecht.

 

LG,

Waldi

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

....die Rede war aber nicht von LR sondern den Schärfungswerkzeugen von Capture One - also nochmal die Frage: Hast Du mit Capture One schon gearbeitet?

Link to post
Share on other sites

....die Rede war aber nicht von LR sondern den Schärfungswerkzeugen von Capture One - also nochmal die Frage: Hast Du mit Capture One schon gearbeitet?

 

Ja sicher, laufend. Allerdings skaliere ich erst in Photoshop, daher habe ich in C1 die Schärfung ausgeschaltet.

 

LG,

Waldi

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

so weißt Du also nicht wirklich ob Capture One wirklich besser schärft, sondern behauptest einfach es sein Unsinn.... - so kann man eine Frage natürlich auch klären.

Link to post
Share on other sites

Ich habe nicht gemeint, dass es prinzipiell Unsinn ist, mit C1 zu schärfen. Aber Schärfen sollte immer der LETZTE Schritt im digitalen Workflow sein. Die Gründe sind eigentlich ziemlich naheliegend, wenn man weiß, was bei der Schärfung passiert. Wenn bei dir die Konverrtierung in C1 der erste und letzte Schritt ist (was ich allerdings bezweifle), dann hätte ich diesbezüglich nichts auszusetzen.

 

LG,

Waldi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...