Romius Posted February 12, 2023 Share #1 Posted February 12, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich habe seit ein paar Tagen das Summaron 3,5 35 in der M-Version für meine M9 gekauft und es hat mich echt überrascht. Der Look der Fotos hat irgendwie etwas Beruhigendes an sich, gerade vielleicht weil es nicht so analytisch perfekt ist wie moderne Objektive. Noch dazu sieht es auch einfach toll an meiner silbernen M9 aus. Schon klar, dass das kein ernsthaftes Kriterium sein sollte, Pluspunkte gibts dafür bei mir trotzdem. Nun frage ich mich, ob die 2,8er Version, die ja mit M-Bajonett in gutem Zustand schnell mal zwischen 1.000 und 1.200 € kostet, wirklich den dreifachen Preis wert ist. Für meine 3,5er Version habe ich gerade einmal 379 € gezahlt. Gegenlichtempfindlichkeit und Empfindlichkeit für Eintrübungen, etc. sind bekannt und dürften vermutlich bei beiden auf ähnlichem Niveau sein. Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen, sofern vorhanden, darüber mit mir teilen könntet. Gruß, Ronny 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 12, 2023 Posted February 12, 2023 Hi Romius, Take a look here Unterschied Summaron 3,5 35 und 2,8 35. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted February 12, 2023 Share #2 Posted February 12, 2023 Das 1:3,5-Summaron war in der Nachkriegszeit der erste Versuch von Leitz das mit dem 35mm-Elmar bisher sehr begrenzte Angebot für diese Brennweite auszubauen. Man blickte vermutlich neidvoll zum Konkurrenten Zeiss, wo das 1:2,8/35mm Biogon für die Contax bereits rund 10 Jahre früher mit hervorragender Leistung - allerdings auch mit einem stolzen Preis - angeboten wurde. Da der Preis für das Summaron damals relativ zurückhaltend war, wurde es schnell erfolgreich, zunächst für die Schraubleica, dann auch für die M, wobei bei beiden ebenso wie beim Biogon ein Zusatzsucher erforderlich war (1954 kostete das Summaron 220 DM, das Biogon 460 DM). Wegen dieses Erfolgs des Summarons brachte Zeiss dann noch ein 1:3,5/35mm Planar heraus, das aber mit 255 DM immer noch teurer war. Daher war die Motivation bei Leitz, ein vergleichbares Objektiv in der damaligen Standard-Lichtstärke von 1:2,8 herauszubringen, groß, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die M2, die erstmals Sucherrahmen für 35mm hatte, wodurch die Zusatzsucher oder die umständlichen "Brillen" für die M3 überflüssig wurden. Das gelang mit dem 1:2,8/35 Summaron. Es war damals übrigens kaum teurer als der Vorgänger (1960 kostete es 240 DM). Die Steigerung der Lichtstärke bei vergleichbarem optischem Aufbau geht häufig mit einem Verlust der Abbildungsqualität einher, wie man beim älteren 1:2,8/50 Elmar im Vergleich zur Variante mit 1:3,5 sehen kann. Beim Summaron gibt es diesen Qualitätsverlust nicht: es bildet bei 1:2,8 zumindest ebenso kontrastreich und scharf ab wie der Vorgänger bei 1:3,5, vielleicht noch etwas besser. Allerdings muss man eine kleine Einschränkung machen: in den extremen Ecken sinkt die Auflösung des 1:2,8 bei voller Öffnung ganz rapide ab, während das 1:3,5 sie in Etwa hält. Das betrifft aber wirklich nur die extremen Ecken, die bei Dias regelmäßig von den Rähmchen abgedeckt wurden, für die praktische Verwendung ist das nicht relevant. Das 1:2,8 Summaron war dann mehr als 15 Jahre im Katalog. Dennoch wollte man sich damals bei Leitz nicht damit zufrieden geben und hat mit der Verwendung einer asphärischen Linse für das 1:2,8 Summaron experimentiert. Daraus wurde allerdings nichts, weil die damaligen Standards der Linsenproduktion keine zuverlässige Herstellung der Asphären erlaubten und man die erhoffte Verbesserung in der Serienproduktion nicht erreichen konnte. Es gab vor ein paar Jahren das Gerücht, Leica würde das Summaron mit asphärischer Linse als "Retro-Objektiv" neu herausbringen. Leider ist auch daraus nichts geworden, und es hat nur das bis zum Erbrechen gehypte "steel ring" Summilux gegeben. Bei heutiger Verwendung mit digitalen Kameras stellt sich allerdings die Frage, ob der Unterschied in der Lichtstärke bei etwa gleicher Abbildungsleistung noch relevant ist. Ich meine fast nein, so dass das 1:3,5/35mm Summaron heute vielleicht interessanter ist als damals. Wenn man die spätere Version mit 39mm-Filtergewinde für die M2 anschaut und mit dem 1:2,8 vergleicht, wirkt auch die Fassung robuster und schöner, das 1:2,8 sieht immer irgendwie aus als sei es aus Aluminium, was es nicht ist. Da sage ich aber nur ganz leise, um zu vermeiden, dass die Preise für die 1:3,5-Variante ebenso steigen wie die für 1:2,8, die sich in den letzten paar Jahren nach meinem Eindruck verdoppelt haben. Wenn man sich ernsthaft für ein Summaron interessiert, sollte man es nicht unbesehen kaufen. Beim 1:3,5 wie beim 1:2,8 ist es nicht selten, dass sich auf der Hinterlinse ein deutlicher Belag bildet. Das muss nicht, kann aber störend für die Abbildung sein. Woran das liegt, ist mir nicht klar. Anscheinend sind bei den Summaronen (auch beim 28mm) Glassorten verwendet worden, die empfindlich für Alterungsprozesse sind. Wenn man aber ein "schönes" erwischt, kann man mit beiden Varianten eigentlich nichts falsch machen. 8 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2023 Share #3 Posted February 12, 2023 auf die Schnelle ein paar Beispiele, jeweils mit M10, Objektiverkenung aus, Ausschnittsvergrößerung in Lightroom, sonst keine Änderungen: 1:3,5 bei 3,5 Zentrum Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1:2,8 bei 2,8 Zentrum: 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1:2,8 bei 2,8 Zentrum: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/366385-unterschied-summaron-35-35-und-28-35/?do=findComment&comment=4683062'>More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2023 Share #4 Posted February 12, 2023 1:3,5 bei 3,5 Rand rechts oben: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1:2,8 bei 2,8 Rand rechts oben: 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1:2,8 bei 2,8 Rand rechts oben: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/366385-unterschied-summaron-35-35-und-28-35/?do=findComment&comment=4683067'>More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2023 Share #5 Posted February 12, 2023 1:3,5 bei 5,6 Zentrum: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2,8 bei 5,6 Zentrum 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2,8 bei 5,6 Zentrum ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/366385-unterschied-summaron-35-35-und-28-35/?do=findComment&comment=4683068'>More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2023 Share #6 Posted February 12, 2023 1:3,5 bei 5,6 Rand rechts oben: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1:2,8 bei 5,6 Rand rechts oben: 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1:2,8 bei 5,6 Rand rechts oben: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/366385-unterschied-summaron-35-35-und-28-35/?do=findComment&comment=4683071'>More sharing options...
Romius Posted February 12, 2023 Author Share #7 Posted February 12, 2023 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank! Sowohl für die Hintergrundinformationen als auch für die Beispielfotos. Aus meiner Sicht scheint das 2,8 dem 3,5 erwartungsgemäß in der Abbildungsleistung klar überlegen zu sein. Vor allem im Zentrum sieht man schon deutliche Unterschiede. Ob man für diese Differenz den dreifachen Preis zahlen möchte, muss dann wohl jeder für sich entscheiden. Ich selbst halte einfach mal weiter die Augen auf. Vielleicht habe ich ja mal Glück und ergattere ein gutes Exemplar für einen etwas günstigeren Preis. Bis dahin freue ich mich weiter über meine 3,5er Version. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
dpitt Posted February 13, 2023 Share #8 Posted February 13, 2023 @UliWer Sind beide Objektive im gleichen Zustand? CLA? Kratzer, Dunst? Ich habe nur das f3.5 Summaron Objektiv. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 13, 2023 Share #9 Posted February 13, 2023 Das 1:3,5, mit dem die Beispiele gemacht wurden, hat keinerlei Beeinträchtigungen im Glas, das 1:2,8 hat ganz leichten Belag auf der Hinterlinse. Ich habe noch ein 1:3,5 mit Schraubfassung und habe immer gemeint, das dessen leichter Belag auf der Hinterlinse dazu führt, dass die Ergebnisse „wärmer“ erscheinen. Das stimmt aber wohl nicht, wie ich beim Vergleich zwischen den beiden Varianten des 1:3,5 festgestellt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
skahde Posted April 29, 2023 Share #10 Posted April 29, 2023 Ich grabe das mal aus, wegen dem Thema Beschlag beim Summaron, weil das hier gerade hinpasst. Wie in einem der Nachbarthreads berichtet, habe ich letztens ein Summaron 3,5/3,5 cm in der LTM/M39 Fassung gereinigt, das einen halbmondförmigen Beschlag auf der Linse direkt hinter der Blende hatte. Ich hatte mir das zuerst mit der zehnfach-Lupe angesehen und der Beschlag bestand aus winzigen Tröpfchen, die dann auch mit Alkohol sofort weg waren. Meiner Ansicht war das nur kondensiertes Öl. Wenn das immer das Problem sein sollte: Leicht und vollständig zu reinigen, man muss nur drankommen. Für den Fall, dass das bei warmem Objektiv aus dem Blendenmechanismus kam, habe ich den auch gereinigt und der Schneckengang ist auch frischgemacht. Vorsicht mit den Vergütungen: Butterweich! Keine Wattestäbchen nehmen! Ich hab damit ein paar zarte Striche hinterlassen, die man zusammengebaut aber gottseidank nicht mehr sieht. Aber hab' ich geflucht... 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 16, 2023 Share #11 Posted May 16, 2023 Ja, die weiche Vergütung ist in der Tat bei 50-60er-Jahre Objektive wirklich ein Problem. Ich habe mal bei einem 50er Summicron die Vergütung der Innenlinse teilweise abgewischt, obwohl es ein alkoholgetränktes Mikrofasertuch war und ich wirklich kaum gedrückt habe. Heute würde ich es nur noch mit dem Ultraschallbad versuchen, denke ich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
skahde Posted May 17, 2023 Share #12 Posted May 17, 2023 (edited) Alkoholgetränkte, gewaschene T-Shirtstückchen und wischen ohne Druck haben ohne Probleme funktioniert. Vorher hatte ich zum Anlösen in Waschbenzin gebadet. Dagegen die Wattestäbchen... 😡 Edited May 17, 2023 by skahde 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mondo79 Posted January 6 Share #13 Posted January 6 Habe heute mein Summaron 35mm f/3.5 von 1952 an meiner M246 Monochrom ausprobiert. Das Testfoto hat mich überzeugt. Eigentlich habe ich mir das Summaron 35mm für meine Leica IIIf als Ergänzung zum Elmar 50mm gekauft. Aber bevor ich Film verknipse wollte ich es mal digital ausprobieren. Das Ergebnis hat mich begeistert. Blende 4, 1/350 sek., ISO 320. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/366385-unterschied-summaron-35-35-und-28-35/?do=findComment&comment=5735194'>More sharing options...
hasenvater Posted January 7 Share #14 Posted January 7 (edited) Schon erstaunlich wie gut dieses alte Objektiv immer noch ist. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Summaron. Edited January 7 by hasenvater Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now