Tpau17 Posted February 8, 2023 Share #1 Posted February 8, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) wurde von Sigma veröffentlicht ... "Unter Beibehaltung des Konzepts des ursprünglichen SIGMA 50mm F1,4 DG HSM | Art, welches das Prestige der Art F1,4-Serie definierte, überprüften wir von Anbeginn der Entwicklung, worauf es bei einem Standard-Objektiv in den unterschiedlichsten Aufnahmesituationen wirklich ankommt." Und mit dem "DG DN" kleiner auf die Spiegellosen Kameras das Ergebnis. Klasse ist, dass konsequenterweise ein Blendenringe auch wieder mit dabei ist, den ich an den anderen Sigma.Linsen wirklich gerne nutze. Neu ist hier der Hochgeschwindigkeits-AF HLA-Linearmotor, auf den ich mal gespannt bin in der Praxis. Preislich mit 950€ UVP wie erwartet, ggü dem brandaktuelle 50/2 von Leica (based on Panasonic) mit größerem Abstand als vermutet (seitens Leica wäre 1500 ein attraktiver "Kampf"preis", auch im Hinblick auf die Nachnutzung und Veredelung des Pana 50/1,8) Edited February 8, 2023 by Tpau17 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2023 Posted February 8, 2023 Hi Tpau17, Take a look here Art SIGMA 50mm F1.4 DG DN. I'm sure you'll find what you were looking for!
insomnia Posted February 8, 2023 Share #2 Posted February 8, 2023 Hm, eigentlich war es für mich ein fest eingeplanter Kauf - nun fand ich es doch etwas groß und habe erstmal das Pana 50/1.8 für 370,- entgegen genommen - als AF-Alternative zum Summilux M ASPH. Vielleicht werde ich es noch mal probieren, ich finde aber das 85/1.4 schon grenzwertig - und das 50/1.4 ist einfach noch mal schwerer und länger. Optische Leistung scheint aber sehr ordentlich, Kontrast bei Offenblende könnte höher sein und Chromatische Aberrationen wird man wohl gelegentlich korrigieren dürfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 13, 2023 Share #3 Posted February 13, 2023 Am 8.2.2023 um 22:22 schrieb insomnia: ich finde aber das 85/1.4 schon grenzwertig Sehe ich auch so. Dann doch gleich das 1,8/135 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted February 21, 2023 Share #4 Posted February 21, 2023 Objektiv ist heute eingetroffen, es ist halt auf der Kippe was die Größe angeht, optisch ist es nahezu tadellos. Eine gewisse Tendenz für longitudinale CA kann man erahnen. Der Charakter und die (Sigma-typisch) etwas wärmere Farbgebung gefällt mir sehr. Ich denke es läuft darauf hinaus, dass es neben dem 50 Summilux-M ASPH bleiben darf. Das Panasonic 50/1.8 war in Ordnung, hat mich aber nicht so absolut von den Socken gehauen. Da hätte ich eher auf das Sigma 50/2 (was ebenfalls durchgesickert ist) gewartet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted April 6, 2023 Share #5 Posted April 6, 2023 Am 21.2.2023 um 20:32 schrieb insomnia: Das Panasonic 50/1.8 war in Ordnung, hat mich aber nicht so absolut von den Socken gehauen. Geht mir genauso. Ich hab seit gestern das Panasonic 50/1.4, das ist eine ganz andere Hausnummer und vermutlich aktuell auch das Ende der Fahnenstange. Die Schärfe schon bei Offenblende ist ein Träumchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted April 6, 2023 Share #6 Posted April 6, 2023 Ja, das Lumix 1.4 fand ich auch beeindruckend - aber das ist leider noch weiter weg von dem, was ich schleppen möchte. Das Sigma 50/2 ist ja nun offiziell angekündigt, wenn ich mir das auch mal anschaue hab ich dann auch bald alle durch - um dann hinterher beim Summilux-M ASPH zu bleiben Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 7, 2023 Share #7 Posted April 7, 2023 Advertisement (gone after registration) Vermutlich bringe ich das 50/2 aus der I - Serie am 21. mit in den Hessenpark. Ich mag diese Serie sehr und habe darauf gehofft das ein 50 er kommt, zusammen mit meinem 2,8/90 sind diese beiden Objektive das ideale Duo für meine Ausflüge. Zu analogen Zeiten waren die M 6 mit 50 er Summicron und 90 er Elmar meine Favoriten, nun eben die Lumix S 5 II mit Sigma. Das 90 er nutze ich schon seit dem Erscheinen und ist eine gute Ergänzung zum 1,4/85 das ohne Zweifel mein top Portrait Objektiv ist, aber eben nicht geeignet um den ganzen Tag durch Paris zu laufen zusammen mit dem 1,4/50. Klein leicht scharf handlich und stylisch gut, das ist für mich die I - Serie von Sigma. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted April 7, 2023 Share #8 Posted April 7, 2023 vor 14 Stunden schrieb insomnia: um dann hinterher beim Summilux-M ASPH zu bleiben Das ist auch ein Träumchen, bleibt aber an den Ms. Das wäre mit ziemlicher Sicherheit das letzte Objektiv was ich weg geben würde. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted April 7, 2023 Share #9 Posted April 7, 2023 vor 2 Stunden schrieb DC-S5: Ich mag diese Serie sehr Ich auch, hab das 35 und 45 aus dieser Serie. Aber als Offenblendenfetischist mit Schärfeneurose überzeugen die mich nicht komplett. Ich hab gestern Abend noch ein Sigma 35/1.2 aus der Bucht gefischt, kommt kommende Woche, mal schauen wie scharf das bei Offenblende ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tpau17 Posted April 7, 2023 Author Share #10 Posted April 7, 2023 vor 4 Stunden schrieb SteelyDan: Ich auch, hab das 35 und 45 aus dieser Serie. Aber als Offenblendenfetischist mit Schärfeneurose überzeugen die mich nicht komplett. Ich hab gestern Abend noch ein Sigma 35/1.2 aus der Bucht gefischt, kommt kommende Woche, mal schauen wie scharf das bei Offenblende ist. Ich nutze das Sigma 35/1.2 und Du wirst bei Offenblende nicht enttäuscht werden 👍 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 7, 2023 Share #11 Posted April 7, 2023 vor 4 Stunden schrieb SteelyDan: Ich auch, hab das 35 und 45 aus dieser Serie. Aber als Offenblendenfetischist mit Schärfeneurose überzeugen die mich nicht komplett. Ich hab gestern Abend noch ein Sigma 35/1.2 aus der Bucht gefischt, kommt kommende Woche, mal schauen wie scharf das bei Offenblende ist. Alle gut! Das Schöne ist das sie für jeden und jeden Zweck etwas haben 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankX Posted April 12, 2023 Share #12 Posted April 12, 2023 Ich finde das Objektiv sehr interessant, bin aber vom AFC der Sigma Art Objektive bisher eher enttäuscht (Leica SL2). Optisch finde ich sie dagegen alle sehr gut. Aktuell habe ich das Panasonic 50 1.8. Die SL2 fühlt sich damit an wie eine ganz andere Kamera (AFC ohne stark sichtbares Pumpen im EVF). Kann jemand etwas zum AFC des neuen Sigma 50 1.4 an der Leica SL2 oder einer anderen Kamera mit reinem Kontrast-AF sagen? Wirkt sich der HLA AF-Motor so aus, dass das Verhalten mit dem Panasonic 50 1.8 vergleichbar ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Babylonia Posted April 18, 2023 Share #13 Posted April 18, 2023 (edited) (Entschuldige - übersetzt von Niederländisch zu der Deutsche Sprache). Zunächst hatte ich mich über meinen Stammlieferanten für das Lumix 50mm/1.8 entschieden.Aber aufgrund eines exemplarischen Problems des Objektivs (extreme optische Fehler, die mir nicht normal erschienen), habe ich mir das Sigma Objektiv bestellt und einfach im Laden ausprobiert. Anhand des kurzen Tests im Laden waren schon klar die Vorteile aber auch die Nachteile schnell gefunden. LoCA (mehr als üblich) - bei voller Öffnung bis etwa F 2,8. (Kann man jedoch bei "processing" korrigieren).Andererseits auch die sehr gute Schärfe und weitere gute optische Eigenschaften, schon bei Offenblende, und schönes Bokeh.Sigma gekauft und nicht bereut !!Focus reagiert „bissig“ und schnell. Ich habe keine Leica SL2 aber ich denke elektronisch vergleichbare Panasonic S1R. Ich bin kein Sportfotograf ("im Ruhestand - 70 Jahre alt"). Also weiß ich nicht, was das Objektiv unter diesen Umständen macht. (Obwohl ich das Objektiv auf einer "Skatebahn" in voller Aktion mit "Scootern" über eine Sprungrampe gefahren bin und es tatsächlich sehr gut gefolgt hat). Mit den ersten Tests mit Autofokus bin ich sehr zufrieden Bei Porträts bei voller Öffnung / Blende (crop mode 1.4x = ~23,5 Megapixel ---> vergleichbar 70mm Brennweite),kann es davon abhängen, ob der Fokus auf die Wimpern oder die Iris des Auges ausgerichtet ist. Das ist aber kein Manko des Objektiv, sondern des Kamerasystems. (Die Lumix S5 II könnte das vielleicht besser??). Kommt auch mit einem Lumix 85mm/f 1.8 zu vergleichbaren Autofokus-Ergebnissen.Man kann die winzigen Unterschiede im gewählten Fokus vielleicht mit einem "Auge" ausgleichen, indem man ein oder zwei zusätzliche Aufnahmen "automatisch" mit Fokus-reihe (bracketing) macht. Obwohl ich die ersten Testfotos bemerkenswert gut im bewussten Fokus fand. Als Anmerkung, dass die Schärfen-tiefe bei Offen-blende so gering ist, dass nur bei frontaler Komposition (die Augen in derselben Brennebene) beide Augen überhaupt scharf abgebildet werden können. (Nicht sicher, was die maximale Größe ist, um ein Photo Beispiel zu zeigen.Ich habe es schon einmal gelesen, kann es aber jetzt nicht finden). Edited April 19, 2023 by Babylonia 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now