Matterhorn Posted August 14, 2023 Share #41 Posted August 14, 2023 Advertisement (gone after registration) In der Schweiz kann man über die Hausratversicherung, einfacher Diebstahl Auswärts, Effekten mitversichern. Ist die weitaus günstigste Lösung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2023 Posted August 14, 2023 Hi Matterhorn, Take a look here Kamera Versicherung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted August 14, 2023 Share #42 Posted August 14, 2023 vor 3 Stunden schrieb jensthoes: …ja, einfach keine Fotoausrüstung für Werte kaufen, die eine Versicherung erfordern. VG, Jens Ließ sich mit meinen "angesammelten" Leicamaterial (ich bin kein Sammler, habe fotografiert )allerdings nicht vereinbaren, es war Risiko.. aber nicht so dringlich überlegt. Bei den heutigen Werten und dem derzeitigem Risiko, wenn man in der Welt unterwegs ist, würde ich womöglich anders entscheiden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 14, 2023 Share #43 Posted August 14, 2023 (edited) Hallo Martin, Am 12.8.2023 um 16:28 schrieb 2Qs4me: Nein - ich habe diese Aussagen schriftlich von P&P. Und was die Zeiten beim PKW betreffen, steht es ja ausdrücklich auf der Homepage deutlich und unmissverständlich anders und das seit Jahren (zweite Zeile, erster grauer Kasten). ... die P&P, ich hatte in meinem Beitrag #21 bewusst auf Namen der beiden anderen Unternehmen verzichtet, war ursprünglich unser Favorit und die gehörte zu den ersten von uns ausgewählten Versicherungen, die ich anschrieb. Schon daher lag es nicht in meiner Absicht, dieses Unternehmen schlecht zu reden. Wenn Du damit zufrieden bist ist für mich alles in Ordnung. Am 12.8.2023 um 16:28 schrieb 2Qs4me: ... Es stimmt einfach nicht, was in Bezug auf diesen Punkt hier geäußert worden ist. ... Ich habe mir eben nochmals die Gesprächsnotiz mit der Dame von der P&P genommen. Hier wurde eindeutig gesagt, dass ein Diebstahl in der Nacht aus einem nicht einsehbaren Kofferraum in der Nacht mit 40% abgedeckt sei. Ich nannte darauf einige Fallbeispiele (abendlicher Konzert-, Theater-, Restaurantbesuch, wo eine Kamera nicht mitgenommen werden könne- oder hinderlich erscheint), worauf man mir sagte, dass man hier eventuell im Schadensfall einen "Einzelfall" prüfen müsse. Dies ließ mich stutzen, wobei ich eben die von Dir benannte Textpassage kannte. Also was soll ich hier glauben? Eine allgemeingehaltene Textpassage auf der Website (grauer Kasten), dass im KFZ auch die Nacht versichert sei oder der Aussage einer Mitarbeiterin des Unternehmens, die mir diese Abstufung nannte? Ich neige dazu eher der Mitarbeiterin des Unternehmens zu glauben. Des weiteren fragte ich explizit nach Sicht- und Körperkontakt. Hier wurde der Sichtkontakt, lt. der Mitarbeiterin umgehend ausgeschlossen. Auch hier nannte ich explizite Fälle, wo man mir wieder eine eventuelle "Einzelfallentscheidung" nannte. Leider liegen mir nur meine Gesprächsnotizen vor, da dies, lt. Aussage meiner Gesprächspartnerin, einfacher wäre als eine schriftliche Beantwortung der eingereichten Fragen. Ich gebe gerne zu, dass ich hier schon etwas irritiert war, nahm das Gespräch jedoch an. Die von uns final gewählte Aktivas, schrieb ich übrigens zuletzt an und alle Fragen lagen bereits schriftlich beantwortet am nächsten Tag vor. Quasi zeitgleich zu dem Zeitpunkt, wo ich mit der P&P telefonierte. Somit konnte ich zusätzlich präzisieren. Bei der Aktivias liegt es mir schriftlich vor, dass ein hundertprozentiger Schutz im KFZ auch über Nacht gewährleistet ist, wenn sich die Kamera nicht von außen sichtbar im Kofferraum oder unter der Abdeckung (Fließheck) befindet. Ebenfalls liegt vor, dass, neben dem Körperkontakt, der Sichtkontakt versichert ist. Nicht zuletzt habe ich die P&P nach Abschluss bei der Aktivas nochmals freundlich angeschrieben und freundlich dargelegt, warum wir uns für einen anderen Mitbewerber am Markt entschieden haben. Ich finde dies fair. U.a. legte ich die unzureichende Nachtabdeckung im KFZ-, die Nichtabdeckung des Sichtkontakts sowie die vielen "Einzelfallentscheidungen" dar. Da die Verträge bei der Aktivas online abgeschlossen wurde und somit ein Widerrufsrecht besteht, hätte sich die P&P zurückmelden können um einen von uns eventuell und unter Umständen falsch verstandenen Sachverhalt zu korrigieren. Eine Antwort blieb bis heute aus. Ohne Dich jetzt verunsichern zu wollen, würde ich mich an Deiner Stelle bei der P&P, falls Du es nicht schon getan hast, erkundigen und mir dies schriftlich geben lassen! Am 12.8.2023 um 16:28 schrieb 2Qs4me: ... Alleine deshalb bin ich vorsichtig bei der Betrachtung einiger hier, wenn auch mit gutem Willen, gemachten Aussagen. Manche stimmen nachweislich wie vbz. nicht oder scheinen zu mindestens zweifelfaht! ... Zunächst einmal habe ich es immer hier im Forum über viele Jahre hinweg immer als angenehm empfunden, auch wenn man nicht immer einer Meinung ist, Ross und Reiter zu nennen und somit offen angesprochen zu werden. Du kannst David und mich gerne namentlich erwähnen, wenn Du Zweifel an seinen oder meinen Aussagen hast. Aber vielleicht meist Du auch jemand anderen? Zudem gab ich keine Empfehlung für die Aktivas ab, sondern habe Davids und meine Herangehensweise- sowie unsere Gedanken wiedergegeben, da das Thema "Kameraversicherungen" schon öfters gefragt wurde. Unter meinem Beitrag #21 schrieb ich daher (ich zitiere mich einmal selbst): Am 11.8.2023 um 12:04 schrieb thowi: Nicht zuletzt kann man viele Gefahren von vornherein versuchen zu minimieren. Nichts ist schlimmer wie ein durch einen Schaden gestörter Urlaub oder eine Tour, denke ich. So bin ich für mich ein Befürworter des Körperkontaktes und habe im Zug oder Flugzeug, wie bereits geschildert, die Tasche im Fußraum oder neben mir stehen und ein Bein oder den Arm durch den Riemen stecken. Eine Aufbewahrung in der über dem Sitz befindlichen Ablage käme nicht in Frage. Ebenso werde ich nie transportable Wertgegenstände über Nacht im PKW lassen, sondern eher versuchen mitzunehmen. Bei Städtetouren stecke ich die Kamera, sollte es einmal mulmig werden, die Kamera lieber einmal zu viel, als zu wenig in die Tasche. Und eine Fototasche auf Reisen muss nicht gleich wie eine Fototasche aussehen. Aber auch das muss jeder für sich selbst bewerten. Somit bitte ich meinen Beitrag (#21) nicht als generelle Blaupause zu verstehen, sondern vielmehr als allgemein gehaltener Leitfaden, welcher individuell angepasst werden sollte. ... Abgesehen vom gesunden Menschenverstand um Gefahren von vornherein zu minimieren, habe ich nochmals meine Empfehlung in Fettschrift und unterstrichen dargestellt. Gerne stehe ich Dir für Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung, aber sprich mich bitte direkt und nicht allgemein mit "einige hier" an. Vielen Dank! Gruß Thomas Edited August 14, 2023 by thowi 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted August 14, 2023 Share #44 Posted August 14, 2023 vor 2 Stunden schrieb Talker: Ließ sich mit meinen "angesammelten" Leicamaterial (ich bin kein Sammler, habe fotografiert )allerdings nicht vereinbaren, es war Risiko.. aber nicht so dringlich überlegt. Bei den heutigen Werten und dem derzeitigem Risiko, wenn man in der Welt unterwegs ist, würde ich womöglich anders entscheiden. ...ja, da beuge ich angesichts der aufgerufenen Preise seit einiger Zeit schon beim Kauf vor und setze klare Preisgrenzen für Kameras bzw. Objektive. Ich bin noch zu anderen Zeiten sozialisiert und will/werde mich nicht an völlig aus dem Ruder gelaufene Preise nicht gewöhnen. Dieser Altersstarrsinn darf sein. Ich passe auf meine Ausrüstungen auf, aber wenn mal etwas einen Schaden hat oder abhanden kommt, ist das zwar schade, aber kein übler finanzieller Schaden - und so muss das für mich auch sein. Fotografieren ist eines meiner Hobbies - da muss die Kiche im Dorf bleiben. Und das geht auch heute noch (wenn man nicht sein Geld verdienen muss). VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
dynaerik Posted August 14, 2023 Share #45 Posted August 14, 2023 vor 4 Stunden schrieb thowi: Hallo Martin, die P&P, ich hatte in meinem Beitrag #21 bewusst auf Namen der beiden anderen Unternehmen verzichtet, war ursprünglich unser Favorit und die gehörte zu den ersten von uns ausgewählten Versicherungen, die ich anschrieb. Schon daher lag es nicht in meiner Absicht, dieses Unternehmen schlecht zu reden. Wenn Du damit zufrieden bist ist für mich alles in Ordnung. Ich habe mir eben nochmals die Gesprächsnotiz mit der Dame von der P&P genommen. Hier wurde eindeutig gesagt, dass ein Diebstahl in der Nacht aus einem nicht einsehbaren Kofferraum in der Nacht mit 40% abgedeckt sei. Ich nannte darauf einige Fallbeispiele (abendlicher Konzert-, Theater-, Restaurantbesuch, wo eine Kamera nicht mitgenommen werden könne- oder hinderlich erscheint), worauf man mir sagte, dass man hier eventuell im Schadensfall einen "Einzelfall" prüfen müsse. Dies ließ mich stutzen, wobei ich eben die von Dir benannte Textpassage kannte. Also was soll ich hier glauben? Eine allgemeingehaltene Textpassage auf der Website (grauer Kasten), dass im KFZ auch die Nacht versichert sei oder der Aussage einer Mitarbeiterin des Unternehmens, die mir diese Abstufung nannte? Ich neige dazu eher der Mitarbeiterin des Unternehmens zu glauben. Des weiteren fragte ich explizit nach Sicht- und Körperkontakt. Hier wurde der Sichtkontakt, lt. der Mitarbeiterin umgehend ausgeschlossen. Auch hier nannte ich explizite Fälle, wo man mir wieder eine eventuelle "Einzelfallentscheidung" nannte. Leider liegen mir nur meine Gesprächsnotizen vor, da dies, lt. Aussage meiner Gesprächspartnerin, einfacher wäre als eine schriftliche Beantwortung der eingereichten Fragen. Ich gebe gerne zu, dass ich hier schon etwas irritiert war, nahm das Gespräch jedoch an. Die von uns final gewählte Aktivas, schrieb ich übrigens zuletzt an und alle Fragen lagen bereits schriftlich beantwortet am nächsten Tag vor. Quasi zeitgleich zu dem Zeitpunkt, wo ich mit der P&P telefonierte. Somit konnte ich zusätzlich präzisieren. Bei der Aktivias liegt es mir schriftlich vor, dass ein hundertprozentiger Schutz im KFZ auch über Nacht gewährleistet ist, wenn sich die Kamera nicht von außen sichtbar im Kofferraum oder unter der Abdeckung (Fließheck) befindet. Ebenfalls liegt vor, dass, neben dem Körperkontakt, der Sichtkontakt versichert ist. Nicht zuletzt habe ich die P&P nach Abschluss bei der Aktivas nochmals freundlich angeschrieben und freundlich dargelegt, warum wir uns für einen anderen Mitbewerber am Markt entschieden haben. Ich finde dies fair. U.a. legte ich die unzureichende Nachtabdeckung im KFZ-, die Nichtabdeckung des Sichtkontakts sowie die vielen "Einzelfallentscheidungen" dar. Da die Verträge bei der Aktivas online abgeschlossen wurde und somit ein Widerrufsrecht besteht, hätte sich die P&P zurückmelden können um einen von uns eventuell und unter Umständen falsch verstandenen Sachverhalt zu korrigieren. Eine Antwort blieb bis heute aus. Ohne Dich jetzt verunsichern zu wollen, würde ich mich an Deiner Stelle bei der P&P, falls Du es nicht schon getan hast, erkundigen und mir dies schriftlich geben lassen! Zunächst einmal habe ich es immer hier im Forum über viele Jahre hinweg immer als angenehm empfunden, auch wenn man nicht immer einer Meinung ist, Ross und Reiter zu nennen und somit offen angesprochen zu werden. Du kannst David und mich gerne namentlich erwähnen, wenn Du Zweifel an seinen oder meinen Aussagen hast. Aber vielleicht meist Du auch jemand anderen? Zudem gab ich keine Empfehlung für die Aktivas ab, sondern habe Davids und meine Herangehensweise- sowie unsere Gedanken wiedergegeben, da das Thema "Kameraversicherungen" schon öfters gefragt wurde. Unter meinem Beitrag #21 schrieb ich daher (ich zitiere mich einmal selbst): Abgesehen vom gesunden Menschenverstand um Gefahren von vornherein zu minimieren, habe ich nochmals meine Empfehlung in Fettschrift und unterstrichen dargestellt. Gerne stehe ich Dir für Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung, aber sprich mich bitte direkt und nicht allgemein mit "einige hier" an. Vielen Dank! Gruß Thomas Ich denke, dass jeder, der eine Versicherung abschließt auch selbst dafür verantwortlich ist. Wenn ich hier guten Input bekomme und mir das Zusagt, was ich bei dem Unternehmen nachlese bzw. bestätigt bekomme, was hier geschrieben wurde, dann passt das für mich. Jede/r ist da natürlich selbst in der Verantwortung. Es ging ja hier nicht darum, dass Unternehmen x besser oder schlechter ist als Unternehmen y .... geht nur darum, was mir (bzw. jedem, der das liest) persönlich zusagt. Und da hat der ausführliche Input hier weitergeholfen 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 14, 2023 Share #46 Posted August 14, 2023 vor 4 Stunden schrieb thowi: Hallo Martin, die P&P, ich hatte in meinem Beitrag #21 bewusst auf Namen der beiden anderen Unternehmen verzichtet, war ursprünglich unser Favorit und die gehörte zu den ersten von uns ausgewählten Versicherungen, die ich anschrieb. Schon daher lag es nicht in meiner Absicht, dieses Unternehmen schlecht zu reden. Wenn Du damit zufrieden bist ist für mich alles in Ordnung. Ich habe mir eben nochmals die Gesprächsnotiz mit der Dame von der P&P genommen. Hier wurde eindeutig gesagt, dass ein Diebstahl in der Nacht aus einem nicht einsehbaren Kofferraum in der Nacht mit 40% abgedeckt sei. Ich nannte darauf einige Fallbeispiele (abendlicher Konzert-, Theater-, Restaurantbesuch, wo eine Kamera nicht mitgenommen werden könne- oder hinderlich erscheint), worauf man mir sagte, dass man hier eventuell im Schadensfall einen "Einzelfall" prüfen müsse. Dies ließ mich stutzen, wobei ich eben die von Dir benannte Textpassage kannte. Also was soll ich hier glauben? Eine allgemeingehaltene Textpassage auf der Website (grauer Kasten), dass im KFZ auch die Nacht versichert sei oder der Aussage einer Mitarbeiterin des Unternehmens, die mir diese Abstufung nannte? Ich neige dazu eher der Mitarbeiterin des Unternehmens zu glauben. Des weiteren fragte ich explizit nach Sicht- und Körperkontakt. Hier wurde der Sichtkontakt, lt. der Mitarbeiterin umgehend ausgeschlossen. Auch hier nannte ich explizite Fälle, wo man mir wieder eine eventuelle "Einzelfallentscheidung" nannte. Leider liegen mir nur meine Gesprächsnotizen vor, da dies, lt. Aussage meiner Gesprächspartnerin, einfacher wäre als eine schriftliche Beantwortung der eingereichten Fragen. Ich gebe gerne zu, dass ich hier schon etwas irritiert war, nahm das Gespräch jedoch an. Die von uns final gewählte Aktivas, schrieb ich übrigens zuletzt an und alle Fragen lagen bereits schriftlich beantwortet am nächsten Tag vor. Quasi zeitgleich zu dem Zeitpunkt, wo ich mit der P&P telefonierte. Somit konnte ich zusätzlich präzisieren. Bei der Aktivias liegt es mir schriftlich vor, dass ein hundertprozentiger Schutz im KFZ auch über Nacht gewährleistet ist, wenn sich die Kamera nicht von außen sichtbar im Kofferraum oder unter der Abdeckung (Fließheck) befindet. Ebenfalls liegt vor, dass, neben dem Körperkontakt, der Sichtkontakt versichert ist. Nicht zuletzt habe ich die P&P nach Abschluss bei der Aktivas nochmals freundlich angeschrieben und freundlich dargelegt, warum wir uns für einen anderen Mitbewerber am Markt entschieden haben. Ich finde dies fair. U.a. legte ich die unzureichende Nachtabdeckung im KFZ-, die Nichtabdeckung des Sichtkontakts sowie die vielen "Einzelfallentscheidungen" dar. Da die Verträge bei der Aktivas online abgeschlossen wurde und somit ein Widerrufsrecht besteht, hätte sich die P&P zurückmelden können um einen von uns eventuell und unter Umständen falsch verstandenen Sachverhalt zu korrigieren. Eine Antwort blieb bis heute aus. Ohne Dich jetzt verunsichern zu wollen, würde ich mich an Deiner Stelle bei der P&P, falls Du es nicht schon getan hast, erkundigen und mir dies schriftlich geben lassen! Zunächst einmal habe ich es immer hier im Forum über viele Jahre hinweg immer als angenehm empfunden, auch wenn man nicht immer einer Meinung ist, Ross und Reiter zu nennen und somit offen angesprochen zu werden. Du kannst David und mich gerne namentlich erwähnen, wenn Du Zweifel an seinen oder meinen Aussagen hast. Aber vielleicht meist Du auch jemand anderen? Zudem gab ich keine Empfehlung für die Aktivas ab, sondern habe Davids und meine Herangehensweise- sowie unsere Gedanken wiedergegeben, da das Thema "Kameraversicherungen" schon öfters gefragt wurde. Unter meinem Beitrag #21 schrieb ich daher (ich zitiere mich einmal selbst): Abgesehen vom gesunden Menschenverstand um Gefahren von vornherein zu minimieren, habe ich nochmals meine Empfehlung in Fettschrift und unterstrichen dargestellt. Gerne stehe ich Dir für Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung, aber sprich mich bitte direkt und nicht allgemein mit "einige hier" an. Vielen Dank! Gruß Thomas Hallo Thomas, eine Versicherung setzt auf auf einen Versicherungsvertrag mit seinen allgemeinen Bestimmungen. Hierauf, und nur hierauf kann ich mich im Mangelfall berufen. Wohlgemeinte Empfehlungen, Gesprächsnotizen und sonstiges sind vollkommen unrelevant. Entweder ich vertraue meine Versicherungsmakler oder der Versicherung oder ich überprüfe anhand der Versicherungsbedingungen. Jedes Schadensereignis wird sich aber auch sicherlich nicht in diesen Vertragsbedingungen abbilden. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass dieser Faden in eine „empfundene Rechtsberatung“ hinausläuft. Dies auf Basis von Nachfragen, Empfindungen, mündlichen Hinweisen und einem nicht richtigen Lesen der Hinweise der Versicherungsunternehmen. Einem damit verbundenen Risiko möchte ich nicht ausgesetzt werden und wünsche es auch nicht einem Mitforenten. Zuleicht können hierdurch Situationen entstehen, in welchen Wortgebilde wie „… Du hast doch gesagt/geschrieben …“ entstehen - und schon ist das Problem da. Auch kann ich nicht nachvollziehen, dass P&P angeblich nicht reagiert hat. Über die Jahre hinweg habe ich P&P als Informationsgebend über alle Kommunikationskanäle und dies in angemessener Zeit erlebt. Rückfragen auf meinen Vertrag und den AGBs in Bezug auf mögliche Schadensereignisse sind immer in schriftlicher Form erfolgt. Ich verstehe daher auch Deine Aufregung nicht, welche sich in Deinem letzten Absatz widerspiegelt. Ich habe lediglich dargelegt, dass offizielle Angaben nicht Euren Aussagen entsprechen. Das lässt vermuten, dass an der Recherche etwas nicht stimmt. Auch sind nirgends in den AGBs Angaben zu finden, dass zu bestimmten Zeiten nur prozentuale Anteile geleistet werden. Ich finde wenn, dann sollten solche Angaben auch Hand und Fuß haben. Herzliche Grüße Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 14, 2023 Share #47 Posted August 14, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 4 Minuten schrieb dynaerik: Es ging ja hier nicht darum, dass Unternehmen x besser oder schlechter ist als Unternehmen Stimmt genau. Aber es ist schon von Relevanz, ob die gemachten Aussagen valide sind. In Bezug auf die Haftung bei Diebstahl aus dem PKW eben nicht. Und dass ist mir aufgefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 14, 2023 Share #48 Posted August 14, 2023 Abschließend für mich und zur Info: Ich steige aus diesem Faden aus. Inhaltlich scheint mir die Diskussion in einen Bereich zu gehen, der ausarten könnte. Dies kann nicht sinnig sein. Faktisch und thematisch scheint mir das Thema diesbezüglich mehr als erschöpft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Liversum Posted August 15, 2023 Share #49 Posted August 15, 2023 Am 10.8.2023 um 12:15 schrieb elmars: Die Prämie hängt vom Versicherungswert ab. Für die M zum Neuwert mit drei Objektiven zahle ich zwischen 300 und 400 € im Jahr. Wichtig auch: Es ist nicht nur Diebstahl versichert, sondern auch Dummheit wie Fallenlassen. Das hat mir schon zweimal geholfen. Ja so in etwas liege ich auch, so knapp Richtung 400€ / Jahr bei rund 23.000€ Versicherungswert. Ich bin bei Kameraversicherung | Versicherung Scooter & Rebreather u. Projektionstechnik (fotofairsicherung.de), da kann man allerdings nur Neuwerte versichern. Leichte Fahrlässigkeit wie Sturz und so eingeschlossen. Man muss selbst abwägen, welches Risiko man eingeht. Ich fühle mich versichert viel besser, sei es auch auf Reise oder so. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Almizilero Posted August 15, 2023 Share #50 Posted August 15, 2023 Am 29.1.2023 um 07:52 schrieb paulleica: Ich habe meine SL2 und diverse Objektive hier versichert: https://www.pundpgmbh.de/produkte/foto-assekuranz/ Das ist allerdings eine Neuwertversicherung. Das bedeutet, dass man den Versicherungswert der Gegenstände nicht selbst festlegen kann. Ich habe jahrzehntelange gute Erfahrungen mit P&P. Super Service, und bei meinen wenigen Schadenfällen haben sie super geholfen, inklusive einen Fall von extremer eigener Blödheit. Allerdings hat diese Neuwertgeschichte es mir nach dem Wechsel zu Leica leider verleidet. Die Unterschiede zwischen Anschaffungswert/Gebrauchtwert und Neuwert sind einfach zu hoch, das wirkt sich zu sehr auf die Versicherungssumme aus. Von den alten Schätzchen bei Leica ganz zu schweigen, die man dort quasi gar nicht versichern kann. Daher habe ich mir schweren Herzens eine andere Versicherung gesucht und bin bei der Fotoversicherung des DSLR-Forums gelandet. Die haben einerseits kein Problem mit Gebrauchtpreisen und bieten vor allem etwas völlig Geniales an, eine reine Wertversicherung. Sprich, wenn ich davon ausgehen, dass ich nie das ganze Geraffel dabei habe (ich bin z. B. nur entweder mit der M oder der SL unterwegs), versichere ich einfach den Wert, mit dem ich mich wohl fühle. Wenn jemand einbricht und alles klaut ist das zwar blöd, aber für meine bisherigen Fälle genau das Richtige. Es hält den Versicherungspreis im Rahmen und ich fühle mich bei meinen Aktivitäten trotzdem perfekt abgesichert. Eigene Erfahrungen habe ich noch nicht, der lange Thread im DSLR-Forum ist eigentlich durchweg positiv. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 21, 2023 Share #51 Posted August 21, 2023 (edited) Hallo, Am 15.8.2023 um 17:12 schrieb Almizilero: ... und bin bei der Fotoversicherung des DSLR-Forums gelandet. Die haben einerseits kein Problem mit Gebrauchtpreisen und bieten vor allem etwas völlig Geniales an, eine reine Wertversicherung. Sprich, wenn ich davon ausgehen, dass ich nie das ganze Geraffel dabei habe (ich bin z. B. nur entweder mit der M oder der SL unterwegs), versichere ich einfach den Wert, mit dem ich mich wohl fühle. Wenn jemand einbricht und alles klaut ist das zwar blöd, aber für meine bisherigen Fälle genau das Richtige. ... ein guter Hinweis und eventuell für den einen oder anderen durchaus eine interessante Alternative. Gruß Thomas Edited August 21, 2023 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted August 23, 2023 Share #52 Posted August 23, 2023 Am 15.8.2023 um 17:12 schrieb Almizilero: Fotoversicherung des DSLR-Forums Wo finde ich die? Ich habe da mal ins Forum geschaut, aber nichts gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Almizilero Posted August 24, 2023 Share #53 Posted August 24, 2023 Am 23.8.2023 um 06:36 schrieb paulleica: Wo finde ich die? Ich habe da mal ins Forum geschaut, aber nichts gefunden. Kann sein, das die nur für Mitglieder sichtbar ist. Forumslink: https://www.dslr-forum.de/threads/fotoversicherung-aktion-fragen-und-antworten-thread-2.863490/ Direktlink zum Anbieter: https://www.fotoversicherung.com/ Die von mir ausgewählte Variante ist die TOP-Klausel mit einem definierten Versicherungswert ohne Geräteliste (Man muss aber seine alten Geräte einmal mit Fotos dokumentieren, um den Zustand darzustellen). 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now