Jump to content

Leicaflex


Beate

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kann mir jemand sagen, ob es sich bei dieser Leicaflex um eine Kamera der ersten Serie handelt? Die Seriennummer lautet:1084115. Aus welchem Jahr stammt sie? Danke!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Kamera wurde 1965 gebaut.

Wenn das Bildzählfenster oval (tortenförmig) ist, gehört die Kamera zur 1. Serie.

 

hier noch ein Bild von hinten.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Ja,

 

1. Serie und da schwarz lackiert auch recht selten. Allerdings auch gut benutzt....

 

man könnte auch sagen : "abgeliebt"

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Naaa ja, mehr Pflege hätte ihr bestimmt gut getan.

 

man kann einer leica nur wünschen, dass sie nicht an ein weichei bverkauft wird, sondern ordentlich abgeschrubbelt wird! beim fotografieren - und nicht beim streicheln zuhause...

Link to post
Share on other sites

Die Kamera wurde von 1968 bis ca. 1977 jeden Tag benutzt. Mein Vater hat damit beruflich unendlich viele Bilder gemacht, danach bekam ich sie und habe ebenfalls viel mit ihr fotografiert und ich benutze sie heute ab und zu noch. Sie funktioniert noch einwandfrei und hat einen schönen hellen Sucher. Ich war mir wegen des Baujahrs unsicher, weil der Kaufbeleg von 1968 ist. Wahrscheinlich war sie damals ein Ladenhüter, denn so weit ich weiß, gab es da schon das SL-Modell. Kameras zu sammeln, hat mich nie interessiert, ich hab sie lieber benutzt und meine anderen sehen ähnlich aus. Danke für die vielen Auskünfte.

Link to post
Share on other sites

Die Kamera wurde von 1968 bis ca. 1977 jeden Tag benutzt. Mein Vater hat damit beruflich unendlich viele Bilder gemacht, danach bekam ich sie und habe ebenfalls viel mit ihr fotografiert und ich benutze sie heute ab und zu noch

 

.... Kameras zu sammeln, hat mich nie interessiert, ich hab sie lieber benutzt ...

 

SO ist es RICHTIG, bravo!

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM
SO ist es RICHTIG, bravo!

 

...habe ich etwas von Vitrine geschrieben ?

Natürlich ist eine Kamera zum fotografieren da.

Aber wie beim Autofahren, badarf es auch der entsprechenden Pflege !

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Max,

 

aber ungepflegt (=dreckig) ist sie doch nicht, nur 'Lack ab', Was hätte da 'Pflege' geholfen? Neu lackieren? Ob intern da nicht mal Wartung passiert ist, wissen wir nicht.

 

Ich bin zwar froh, dass meine Kameras nicht ganz so aussehen, aber wenn Beate berichtet, dass diese Kamera ihr Aussehen durch (vielleicht sogar klagloses?) Funktionieren über intensive Nutzung bekommen hat, dann ist doch gut, dass dieses Urgestein offenbar immer noch funktioniert.

 

Lieben Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM

...manche Spuren zeugen aber auch davon, daß sie bei "Nichtbenutzung" nicht geschützt aufbewahrt wurde. Aber wie auch immer - das wichtigste ist natürlich, das die Kamera tadellose Dienste leistet. Mich persönlich hätte der Zustand gestört und ich hätte im Laufe der Zeit eines schon ersetzt. Zeitenrad, Kurbel etc.

Link to post
Share on other sites

Habe ich Dich gemeint, MAX? Nein!

 

Diese Kamera wurde zweckorientiert eingesetzt, viele Bilder sind damit entstanden. Das habe ich anerkannt - mehr nicht!

 

LG, R.

 

p.s. Dein Autobeispiel gefällt mir, allzu zuviele Oldtimer sind totgepflegt und erzählen einem nix, wenn man sie heute in ihrer aseptischen "Großvitrine" (= Museum) bestaunen darf. Da ist mir ein Auto mit gesunder Patina wesentlich lieber. Was bei einer Kamera die unwiederbringlichen Fotos sind, sind bei einem Auto die vielen Familienreisen, die man damit in den letzten Jahrzehnten gemacht hat. Eine "entsprechende Pflege" sollte zuerst mal die "Innereien" betreffen. Technisch muß alles in Butter sein. Der Rest ist persönlicher Geschmack, über den wir besser nicht streiten sollten. Jeder wie er mag.

 

...habe ich etwas von Vitrine geschrieben ?

Natürlich ist eine Kamera zum fotografieren da.

Aber wie beim Autofahren, badarf es auch der entsprechenden Pflege !

Link to post
Share on other sites

Finde nicht, dass die Flex schlimm aussieht, meine SLmot und die IIIa meines Vaters sehen nach jahrzehnte langem Gebrauch aehnlich aus - aber sie laufen mechanisch perfekt (ja, ja ich weiss, die IIIa war letztes Jahr in Hannover zum Service - nach 71 Jahren), haben tolle Bilder gemacht und viele Menschen erfreut.

Ich liebe Gegenstaende (z.B. Cameras, Autos, Metalspielzeug, ...), die Geschichten erzaehlen und nicht wie neu aussehen und eine "bessere" alte Zeit sugerieren wollen.

abgenutze antquarische Gruesse aus den suedlichen Erzgebirge

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Naja,

 

frischer Dreck ehrt bekanntlich den Soldaten, gegebenenfalls auch den Arbeiter, die Betonung liegt aber sehr eindeutig auf FRISCH! Will sagen, daß "gebraucht" nicht unbedingt etwas mit "ungepflegt" zu tun haben muß und in meinen Augen ist diese Kamera leider nicht nur gebraucht.

 

Gute Nacht

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...