Jump to content

Innenleben der M 8


Lieberman

Recommended Posts

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

habe neulich aufgenommen.

Gruß Sadat

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Ronald - erinnere Dich an den Lumixanschnitt, den wir auf der Photokina gesehen haben - dagegen wirkt die M8 doch wirklich wertig. Diese lustlos heißgeklebte, schiefsitzende "Hauptplatine" und das HT-Rohr-Objektiv.....

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Warum ist bei der aus dem Vollen gefrästen Messing-Deckkappe "M6" eingraviert? Ich dachte die M6 gäbe es nur aus zinkfrass-gefährdetem Zink-Druckguss?!

Link to post
Share on other sites

Warum ist bei der aus dem Vollen gefrästen Messing-Deckkappe "M6" eingraviert? Ich dachte die M6 gäbe es nur aus zinkfrass-gefährdetem Zink-Druckguss?!

 

Das ist, wie es der Form nach aussieht, keine M6-Kappe.

 

str.

Link to post
Share on other sites

habe neulich aufgenommen.

Gruß Sadat

 

In mehreren threads wird der CS hochgelobt, mit recht.

 

Ich stelle mir nur vor, diese M8 (nur als Beispiel für die vielen modernen Digitalen) mal in 20 Jahren in den Service soll. Die heute hergestellten Elektronic-Platinen funktionieren mit Sicherheit nicht mehr oder nicht mehr zuverlässig, ob es dann frischen Ersatz gibt, möchte ich stark bezweifeln, zumindest dürfte er nicht mehr in das Gehäuse passen. Wer die Elektronik-Entwicklung hautnah in den letzten 20 Jahren erlebt hat, weiß um die Veränderungsgeschwindigkeit mit abgekündigten Bauteilen.

 

Das ist insofern ein typisches Leicaproblem, weil wir diesen beinahe "lebenslangen" Service des Besitzers unterstellen, der bei den rein mechanischen Kameras auch funktioniert.

Vor einem Jahr bekam ich eine M2 geschenkt, Ende 50er Jahre, die wurde zu durchaus annehmbaren Preis im CS auf Vordermann gebracht, für Leica-Besitzer eine (bisherige) Selbstverständlichkeit. Das wird es bei der M8 und anderen elektronischen Kameras (einschließlich aller Japaner, aber bei denen erwartet man das nicht) nicht mehr geben, weil es eben technisch nicht mehr geht.

 

Ich glaube, das ist ein wesentlich größeres Argument für die kommenden Neuentwicklungen bei Leica für die Wahl der Technik als die hier diskutierten Punkte für R10 oder M9.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Ich stelle mir nur vor, diese M8 (nur als Beispiel für die vielen modernen Digitalen) mal in 20 Jahren in den Service soll.....

Nicht unbedingt. Die nicht Verfügbarkeit der alten Elektronik hat der MP und insbesondere der M7 auch nicht geschadet. Beide Kameras werden noch, mit immer modernerer Elektronik, für längere Zeit munter produziert. Der befürchtete Preisverfall ist nicht eingetroffen, der Sammlerwert ist unbeachtet dessen Elektronik sogar gestiegen.

 

Und eins steht fest. Wenn irgendwann, ich nehme an erst in zwei bis drei Jahren, eine M9 auf dem Markt kommen sollte, wird sie die M8 nicht ablösen.

 

Außerdem, Kameras sind zum fotografieren da. Jetzt und Heute. Alles andere an Gedankengut verhindert die Kreativität!

 

Gruß Sadat

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM

 

Außerdem, Kameras sind zum fotografieren da. Jetzt und Heute. Alles andere an Gedankengut verhindert die Kreativität!

 

Gruß Sadat

 

 

...das mag für C... und N... Plastikknipsen ( siehe Preis ! ) zutreffend sein.

 

 

Gruß MAX

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich stelle mir nur vor, diese M8 (nur als Beispiel für die vielen modernen Digitalen) mal in 20 Jahren in den Service soll. Die heute hergestellten Elektronic-Platinen funktionieren mit Sicherheit nicht mehr oder nicht mehr zuverlässig, ob es dann frischen Ersatz gibt, möchte ich stark bezweifeln, zumindest dürfte er nicht mehr in das Gehäuse passen. Wer die Elektronik-Entwicklung hautnah in den letzten 20 Jahren erlebt hat, weiß um die Veränderungsgeschwindigkeit mit abgekündigten Bauteilen.

 

Das interessiert bei einer Digitalkamera niemanden ob´s in 20 Jahren noch Bauteile gibt, da hilft auch der rote Punkt nicht.

 

Ich bin gespannt, wer in 5 Jahren noch freiwillig mit einer M8 fotografieren will.

Link to post
Share on other sites

und du meinst in 5 jahren sind die bilder der m8 nur noch schrott?

 

sicher freuen wir uns, wenn dynamikumfang,blausättigung, rauschen und ir verbessert werden, aber da wo die m8 auch heute maximale bildqualität generieren kann- wenn also die bedingungen im rahmen dessen sind, was der sensor leisten kann- dann sehe ich eigentlich nicht so viel abgrundtief verbesserbares an den m8 bildern, es sei denn du willst nur noch a2 und größer drucken...:D

 

ich sehe eigentlich momentan die größte verbeserung der m8 dateien darin endlich auf 14bit umzustellen und- und das könnte man eigentlich generell sagen- eine funktion im konverter zu integrieren die im hintergrund quasi aus verschiedenen belieinstellungen (die dann ja ENTWEDER gute zeichnung in den tiefen ODER in den lichtern haben) maximale durchzeichnung rausholt!

 

wenn ich sehe wieviel information THEORETISCH in einer RAW-datei steckt und wenn ich dann sehe, daß ich absolut umständlich über komische pseudo-HDR- techniken diese rausholen müßte- dann frage ich mich, wann die softwareentwickler endlich mal die potentiale die eine RAW-datei heute schon bietet, nutzen!

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...