Jump to content

E-3


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

wenn man sich die Bilder in Originalgröße ansieht, rauscht es in der Tat.(...)

 

Ich habe einige Bilder in Originalgröße auf der Festplatte. Und da bin ich verwundert, wie diese "Dynamikspreizung" funktioniert. Man sollte allerdings bedenken, dass es bis zum heutigen Tag keine einzige Serien-E-3 gibt. Alle Aufnahmen stammen bisher von Vorserienmodellen mit Vorserien-Firmware etc.

 

Ich denke, dass die E-3 genau wie die E-1 außergewöhnlich gute JPEG generiert. Noch gestern habe ich mit einem Fachmann RAW+JPEG Daten aus der E-1 optimal verarbeitet. Das JPEG-Material war "eigentlich" kaum besser, d.h. das Material war insgesamt ausgezeichnet.

 

Die E-3 hat übrigens nicht den Sensor der E-510, sondern den mit 11,8 MP BRUUTTO angegebenen Sensor der Lumix L10. Laut offiziellem Interview mit Olympus soll er deutlich mehr Dynamikreserven haben. Schneller auslesbar ist er ja schon mal. ;)

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

  • Replies 75
  • Created
  • Last Reply

Danke, Rolf.

 

Das Rauschen der Bilder aus obiger Quelle kann ich nicht recht einschätzen. Wenn man sich die dortigen Originalbilder lädt, fällt schon auf, dass sie "nur" ca 4 MByte groß sind. Das erscheint mir im Vergleich zur E1 etwas klein (E1 beste JPegs ca 3-3,5 MByte). Ich hätte eher auf 6-7 MByte getippt. Also sind diese Bilder eher vorsichtig zu betrachten.

 

Und wie geschrieben, ein Bild dann durch die EBV (und ich bin hier nicht sattelfest) gejagt und siehe da - es sind gute Ergebnisse.

 

Es bleibt spannend.

 

Ich habe schon Kontakt mit meinem Händler bzgl. Test und Probe aufgenommen ;) Sobald die E3 verfügbar ist, stehe ich bei dem auf der Matte.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir die Bilder in LR geladen, da rauscht es für meine Begriffe bei niedrigem ISO kaum. Jedenfalls nicht mehr als ich das von D2X und DMR gewohnt bin.

 

Bei ISO 800 hätte ich mir ein so geringes Rauschen sowohl bei D2X als auch bei DMR immer gewunschen.

 

Also wenn das so weiter bleibt, bin ich sehr zufrieden :-))

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Also wenn das so weiter bleibt, bin ich sehr zufrieden :-))

 

Glaub´ ich nicht, du brauchst doch Vollformat und mindestens 20 Megapixel! :D

Link to post
Share on other sites

Danke, Rolf.

 

Das Rauschen der Bilder aus obiger Quelle kann ich nicht recht einschätzen. Wenn man sich die dortigen Originalbilder lädt, fällt schon auf, dass sie "nur" ca 4 MByte groß sind. Das erscheint mir im Vergleich zur E1 etwas klein (E1 beste JPegs ca 3-3,5 MByte). Ich hätte eher auf 6-7 MByte getippt. Also sind diese Bilder eher vorsichtig zu betrachten.

 

Und wie geschrieben, ein Bild dann durch die EBV (und ich bin hier nicht sattelfest) gejagt und siehe da - es sind gute Ergebnisse.

 

Es bleibt spannend.

 

Ich habe schon Kontakt mit meinem Händler bzgl. Test und Probe aufgenommen ;) Sobald die E3 verfügbar ist, stehe ich bei dem auf der Matte.

 

Nachdem die LEICAfizierte Panasonic L-1 hier gehypt wird, sollte auch eine Oly E-3 hier eigentlich bestens ankommen. Schließlich steckt die kleine Consumer-Schwester Oly E-510 die Digilux3 / Panasonic L1 bei der Bildqualität - und nicht nur dort - in die Tasche. Da wäre es schon sehr ungewöhnlich, wenn die E-3 alles nicht noch ein bisschen besser könnte als die E-510.

Ein Kollege von mir meinte gestern, dass die D300 (wie schon die D200) die beste DSLR unter 2000 Euro sein dürfte, bei der Machart hätte ihn jedoch die E-3 noch mehr überzeugt... Man darf gespannt sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

da ich auch von der Bildqualität der E1 vollstens begeistert bin und wie ich meine, auch damit nicht alleine stehe, wird die E3 mich sicherlich überzeugen. Ob dann eine 40D oder D300 dann noch ein Fitzelchen besser ist, wie auch immer man dieses "Besser" werten und an welchen Einzeldisziplinen man es festmachen mag, ist in meinen Augen dann nur noch Haarspalterei. Dies war in meinen Augen schon zu E1- Zeiten so.

 

Wenn sich die E3 so anfühlt und intuitiv bedienen lässt wie die in die Jahre gekommene und sicherlich nicht optimalste E1, ist doch alles Bestens.

 

Und ich gehe davon aus, dass nach dem Weihnachtsgeschäft pünktlich zu meiner Reise nach Russland/Lettland/Finnland und 2 Monate später nach Westnorwegen, der Strassenpreis der E3 mir die Entscheidung leichter machen wird. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich weiß schon, jetzt wedet Ihr wieder sagen das sind alles Vorserienmodelle - aber ich habe die E3 Ergebnisse mit denen der D3 (die ich vor einigen Wochen gemacht habe) verglichen - sofern man sowas überhaupt Vergleich nennen kann.

 

Jedenfall fallen mir bis ISO 800 kaum negative Unterschiede zwischen den beiden Kameras auf. Also eigentlich ein sehr guter Start für die E3.

Link to post
Share on other sites

Hier mal ein sehr interessanter Vergleich der optischen Sucher zwischen E-1 und E-3.

Der Unterschied ist schon der Hammer.

http://fourthirdsphoto.com/special/images/Viewfinder-Comparison.jpg

 

Gruß

Rolf

 

Hab ich mir auch gedacht!

 

Und das Tolle ist, es ist wirklich ein Aha Erlebnis wenn man echt durch den E3 Sucher schaut!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hab ich mir auch gedacht!

 

Und das Tolle ist, es ist wirklich ein Aha Erlebnis wenn man echt durch den E3 Sucher schaut!

 

Erst mal abwarten, bis du beim Fotohändler deines Vertrauens durch den Sucher der O E3 und der N D3 schauen kannst.

 

Das wird ein Aha-Erlebnis!!!

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, ich werde mir die E-3 mal anschauen und testen. Schon die E-1 ueberzeugt mich mit jedem Nutzungstag mehr. Das Format ist sehr handlich, ergonomisch und vergleichsweise unauffaellig. Und vor allem: recht leistungsfaehig. Zusammen mit dem 14-54 koennte die E3 eine sehr verlockende Zweitkamera werden.

 

Als Zeitkamera sicherlich hervorragend :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Sagst Du eigentlich bewußt solchen Schmarrn aus oder nicht?

 

Nur so aus Interesse....

 

Du müsstest eigentlich noch wissen, wie ein Sucher aussehen kann, da Du Deine R9 doch gerade seit ein paar Wochen verkümmelt hast. Dieses Vergnügen kann ich mir noch jeden Tag leisten.

In 14 Tagen wirst Du wieder einen neuen Favoriten haben.

 

Gruss Dieter.

Link to post
Share on other sites

Erst mal abwarten, bis du beim Fotohändler deines Vertrauens durch den Sucher der O E3 und der N D3 schauen kannst.

 

Das wird ein Aha-Erlebnis!!!

 

Ich habe durch beide durchgeschaut, ich hatte das Aha Erlebnis schon. Ich würde sonst übrigens nicht hier drüber schreiben :-(((

Link to post
Share on other sites

Dieses Vergnügen kann ich mir noch jeden Tag leisten.

In 14 Tagen wirst Du wieder einen neuen Favoriten haben.

 

Gruss Dieter.

 

Ja wenn Du meinst :-))))

 

Was spricht da eher aus Dir - Mitleid oder Neid?

Link to post
Share on other sites

Ich hatte am Montag auch das D3 und D300 Aha-Erlebnis... :):rolleyes::)

 

Und beide geordert ?

Hast Du mit beiden ein paar Aufnahmen machen können?

Was mich interessiert ist ob die D300 wirklich weniger rauscht als die D200!:rolleyes:

Die 3200 ISO Aufnahmen, die im Web herumschwirren, reissen mich jedenfalls nicht weg.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...