drahthaar Posted October 18, 2007 Share #21 Posted October 18, 2007 Advertisement (gone after registration) lt. AF & SWD: Gespraech mit Olympus 17.10.07 - diefotoredaktion.de Forum konnte man Wenn es nach den Marketingsprüchen von Olympus gehen würde, dann kann sie alles besser. Auf der Photokina 2006 sprach man noch im Zusammenhang mit der E-3 von einer Revolution. Lieber mal abwarten, wie die ersten Praxiserfahrungen sind. Du meinst so wie bei Canons Billigkameras EOS-1D Mark III oder EOS-1Ds Mark III? Im Gegensatz etwa zu Nikons Spitzenmodell D40x, das ein echtes AF-Hilfslicht hat? Ach, ich wusste gar nicht, dass die ebenso professionell wie bei der E-3 einen eingebauten Klappblitz haben, der dann stroboskopmäßig die Leute so lange anflackert, bis sie einen Nervenzusammenbruch kriegen. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2007 Posted October 18, 2007 Hi drahthaar, Take a look here E-3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicageek Posted October 18, 2007 Share #22 Posted October 18, 2007 Hier sieht man ein Foto von der E-3 http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=25255122 Also vom Hocker haut mich das jetzt nicht. Das Rauschen bei ISO 100 ist ja schon gewaltig. Meine Canons haben vor 2 Jahren bei ISO 200-400 nicht so gerauscht. Und das Farbrauschen ist auch noch streifig (Sieht man schön rechts unter dem Tisch/Blumengestellt und oben links neben dem Kopf im grauen Hintergrund) Ich weiß zwar jetzt nicht, welche Optik verwendet wurde, aber wenn ich mir so die Unschärfe anschaue......bei Blende 10? Nicht sonderlich schön..... Angesichts der Tatsache, dass das Model Dreck auf der Weste hat, denke ich, das Foto kann irgendwie nicht echt sein, oder doch? Ich hoffe ernsthaft, dass das Foto nicht dem letzten Stand der Kamerasoftware entspricht und nicht echt ist, sonst wird das mal wieder nix mit dem Einstieg bei Olympus. Die rauscht ja bei 100 ASA genauso so wie meine D-Lux 3 bei 100 ASA..... Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 18, 2007 Share #23 Posted October 18, 2007 Hier sieht man ein Foto von der E-3 E-3 ISO100 shots (3 imgs - 14MB - BIG FILES): Olympus SLR Talk Forum: Digital Photography Review Also vom Hocker haut mich das jetzt nicht. Das Rauschen bei ISO 100 ist ja schon gewaltig. Meine Canons haben vor 2 Jahren bei ISO 200-400 nicht so gerauscht. Und das Farbrauschen ist auch noch streifig (Sieht man schön rechts unter dem Tisch/Blumengestellt und oben links neben dem Kopf im grauen Hintergrund) Ich weiß zwar jetzt nicht, welche Optik verwendet wurde, aber wenn ich mir so die Unschärfe anschaue......bei Blende 10? Nicht sonderlich schön..... Angesichts der Tatsache, dass das Model Dreck auf der Weste hat, denke ich, das Foto kann irgendwie nicht echt sein, oder doch? Ich hoffe ernsthaft, dass das Foto nicht dem letzten Stand der Kamerasoftware entspricht und nicht echt ist, sonst wird das mal wieder nix mit dem Einstieg bei Olympus. Die rauscht ja bei 100 ASA genauso so wie meine D-Lux 3 bei 100 ASA..... Jens Hmm, mir hat bereits die Amateur-DSLR E-510 mit dem gleichen Sensor ausgezeichnet gefallen. Angeblich hat Olympus bei der E-3 noch mal nachgelegt, was das Eingrenzen des Rauschens betrifft. Im Zeitalter von Noise Ninja & Co. halte ich das Thema Rauschen bei modernen DSLR für absolut überbewertet. (Bitte zur Horizont-Ausrichtung mal einen vergleichenden Blick in die noch nicht lange zurückliegenden Film-Zeiten werfen.) Ob nun eine 20/30/40D weniger rauscht als eine D200/300, und die D200/300 wiederum weniger rauscht als eine E-3 finde ich ziemlich nebensächlich, wenn das jeweilige Kamerakonzept ansonsten stimmig ist - und da macht Olympus IMO eigentlich immer einen sehr guten Job. Ich freue mich jedenfalls für die Oly-Fans, dass Olympus nach langem Warten nun eine so schöne Kamera herausbringt - egal, wie sie sich in einer Einzeldisziplin zu einer D300 oder 40D oder Alpha 700 verhält. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 18, 2007 Share #24 Posted October 18, 2007 Ach, ich wusste gar nicht, dass die ebenso professionell wie bei der E-3 einen eingebauten Klappblitz haben, der dann stroboskopmäßig die Leute so lange anflackert, bis sie einen Nervenzusammenbruch kriegen. Nein, weil die so billig sind, hat es nicht mehr für einen internen Blitz gereicht; man muß sich einen externen Blitz kaufen, damit es mit den Stroboskopblitzen für die AF-Unterstützung klappt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 18, 2007 Author Share #25 Posted October 18, 2007 Hier sieht man ein Foto von der E-3 http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=25255122 Also vom Hocker haut mich das jetzt nicht. Das Rauschen bei ISO 100 ist ja schon gewaltig. Meine Canons haben vor 2 Jahren bei ISO 200-400 nicht so gerauscht. Und das Farbrauschen ist auch noch streifig (Sieht man schön rechts unter dem Tisch/Blumengestellt und oben links neben dem Kopf im grauen Hintergrund) Ich weiß zwar jetzt nicht, welche Optik verwendet wurde, aber wenn ich mir so die Unschärfe anschaue......bei Blende 10? Nicht sonderlich schön..... Angesichts der Tatsache, dass das Model Dreck auf der Weste hat, denke ich, das Foto kann irgendwie nicht echt sein, oder doch? Ich hoffe ernsthaft, dass das Foto nicht dem letzten Stand der Kamerasoftware entspricht und nicht echt ist, sonst wird das mal wieder nix mit dem Einstieg bei Olympus. Die rauscht ja bei 100 ASA genauso so wie meine D-Lux 3 bei 100 ASA..... Jens Ich weiß zwar nicht wo Du da Rauschen siehst, aber vielleicht bin ich ja auch nur rauschblind :-))))) Dann ist es aber auch gut, denn dann ist das die ideale Kamera für mich :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
vschrick Posted October 18, 2007 Share #26 Posted October 18, 2007 Nein, weil die so billig sind, hat es nicht mehr für einen internen Blitz gereicht; man muß sich einen externen Blitz kaufen, damit es mit den Stroboskopblitzen für die AF-Unterstützung klappt. Hallo ich will ja jetzt nicht maulen, aber bei meinem Speedlight 580, flackert zum Fokussieren nichts, da werden ein paar rote Gitternetzlinien ausgestrahlt. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
kahner Posted October 18, 2007 Share #27 Posted October 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo ich will ja jetzt nicht maulen, aber bei meinem Speedlight 580, flackert zum Fokussieren nichts, da werden ein paar rote Gitternetzlinien ausgestrahlt. Gruß, Michael . Zitat von mjh ... internen Blitz gereicht; ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 18, 2007 Share #28 Posted October 18, 2007 1800 Euronen für eine Kamera mit so einem lütten Sensor...das ist doch nur was für Makro- und Telefreaks Okay, für unbelehrbare Olympusfreaks natürlich auch... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 18, 2007 Share #29 Posted October 18, 2007 1800 Euronen für eine Kamera mit so einem lütten Sensor...das ist doch nur was für Makro- und TelefreaksOkay, für unbelehrbare Olympusfreaks natürlich auch... ... nicht zu vergessen die Leute, die einfach Spaß an der Fotografie und am Bild haben anstatt von einem 100 Megapixel-Sensor in der von Gott gegebenen Kleinbildgröße zu träumen. In der Beziehung scheinen mir die Olympus-Fans weit vielfach vernünftiger und genügsamer zu sein als Fans so manch anderer Marke. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted October 18, 2007 Share #30 Posted October 18, 2007 Ich stelle mir gerade spasseshalber vor, wie das wuerde, wenn man in Solms so eine Gehaeuse-Plattform mit dieser Anti-Shake-Technologie fuer VF-Sensoren und auf L-Bajonett "aufbohren" und in Lizenz in Kleinserie vertreiben wuerde... Dafuer wuerde ich sogar evtl. noch einmal auf AF verzichten, den Umlabel-Aufschlag bezahlen und koennte meine L-Objektive mit Springblende nutzen.... Naja, traeumen darf man ja wohl.. sorry; lieber fth... Ich glaube, ich werde mir die E-3 mal anschauen und testen. Schon die E-1 ueberzeugt mich mit jedem Nutzungstag mehr. Das Format ist sehr handlich, ergonomisch und vergleichsweise unauffaellig. Und vor allem: recht leistungsfaehig. Zusammen mit dem 14-54 koennte die E3 eine sehr verlockende Zweitkamera werden. Ich schaetze an der G-5 (der bisherigen immer-dabei-Kamera) bspw. den Live-View sehr, der mir bereits interessante Perspektiven bei Fotos ermoeglicht hat und halte so etwas fuer alles andere als einen gag, es ist einfach sehr nuetzlich, nicht nur fuer Makrofotografie. Das, was man so an ersten Infos liest, liest sich verdammt gut, finde ich. Bin mal gespannt, was die ersten Nutzer nach ein paar Monaten sagen und wie die Fotos werden. Ich freue mich fuer Olympus, dass die nach dem damaligen, wirklich grossen Wurf des OM-Systems in den 70ern noch einmal einen zu landen scheinen. Respekt. Fuer viele (zumindest Diejenigen ohne L-Objektive) wird es wohl eine sehr, sehr gute Erstkamera werden, die kaum noch Wuensche offenlaesst. Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 18, 2007 Share #31 Posted October 18, 2007 Für Makrofreas wegen der größeren Schärfentiefe und für Telefreaks wegen der Glasersparnis - so meinte ich das :-) obwohl Liveview schon schön ist bei der Bildgestaltung... Überhaupt sind wir uns sicherlich einig , daß nur zum Fotografieren meist JEDE heute erhältliche DSLR ausreicht. Man muß aber verstehen, daß einige lieber 24x36 für 2200,- Euros anstatt Pocketformat für 1800,- kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kiara Borini Posted October 18, 2007 Share #32 Posted October 18, 2007 Es gab mal eine Zeit, da haben Leute das zig-fache für eine 8*11mm Ausrüstung bezahlt und damit richtig Geld verdient! Welches Format ist also professionell? Es geht um die Aufgabenstellung und den Weg, das Ziel zu erreichen. Hochdekorierte Dokumentationen sind mit einer popeligen DV-Kamera gedreht worden, für die es für eine Schulterkamera keine Drehgenehmigung gegeben hätte. Und ich persönlich würde im Sperrfeuer hinter Barrikaden wohl auch lieber auf den ach so unprofessionellen Flip-Out-Screen vertrauen, als mit mit Pentaprisma am Auge dem Bild stellen... Aber ich gebe zu, ich bin auch feige und zuweilen auch einfach bequem. Die besten Fotos von unserer Katze (und das ist der einzige Nahkampfplatz auf dem ich mich tummele) sind übrigens mit dem Camcorder entstanden. Nicht wegen der "bokehtierenden" Schärfentiefe oder gar der überragenden Bildqualität, sondern weil bei der DSLR oft der Miniskus, der Ischias oder die besagte Bequemlichkeit eine gefälligere Perspektive verhindert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted October 18, 2007 Share #33 Posted October 18, 2007 Hier sieht man ein Foto von der E-3 http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=25255122 Also vom Hocker haut mich das jetzt nicht. Das Rauschen bei ISO 100 ist ja schon gewaltig. Meine Canons haben vor 2 Jahren bei ISO 200-400 nicht so gerauscht. Und das Farbrauschen ist auch noch streifig (Sieht man schön rechts unter dem Tisch/Blumengestellt und oben links neben dem Kopf im grauen Hintergrund) Ich weiß zwar jetzt nicht, welche Optik verwendet wurde, aber wenn ich mir so die Unschärfe anschaue......bei Blende 10? Nicht sonderlich schön..... Angesichts der Tatsache, dass das Model Dreck auf der Weste hat, denke ich, das Foto kann irgendwie nicht echt sein, oder doch? Ich hoffe ernsthaft, dass das Foto nicht dem letzten Stand der Kamerasoftware entspricht und nicht echt ist, sonst wird das mal wieder nix mit dem Einstieg bei Olympus. Die rauscht ja bei 100 ASA genauso so wie meine D-Lux 3 bei 100 ASA..... Jens Hier mal mehr Bilder, die drei vom obrigen Link stammen auch da her. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 18, 2007 Author Share #34 Posted October 18, 2007 Hier mal mehr Bilder, die drei vom obrigen Link stammen auch da her. Wie schon gesagt, ich weiß nicht was diesen Bildern zur Perfektion fehlt - oder übersehe ich etwas???? Link to post Share on other sites More sharing options...
kahner Posted October 18, 2007 Share #35 Posted October 18, 2007 Wie schon gesagt, ich weiß nicht was diesen Bildern zur Perfektion fehlt - oder übersehe ich etwas???? Wenn ich mir beispielsweise das startende Flugzeug in Originalgröße anschaue, sieht der Himmel derart verrauscht aus. Ich hoffe doch das war ISO 400-800. Aber ich fürchte eher ISO 100... EDIT grad gesehen, das war wirklich ISO 100... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 18, 2007 Share #36 Posted October 18, 2007 Man muß aber verstehen, daß einige lieber 24x36 für 2200,- Euros anstatt Pocketformat für 1800,- kaufen. Als Nutzer unter anderem der von dir angesprochenen 2200-Euro-DSLR im Format 24x36 kann (nicht nur) ich dir sagen, dass du dir bei diesem Format dafür andere Probleme einhandelst als bei jedem "Pocketformat". Die eierlegende Wollmilchsau ist auch das "Vollformat" absolut nicht. Leica hat m. E. mit seinem Crop 1,3 sehr gut bei Canon abgekupfert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 19, 2007 Author Share #37 Posted October 19, 2007 Wenn ich mir beispielsweise das startende Flugzeug in Originalgröße anschaue, sieht der Himmel derart verrauscht aus. Ich hoffe doch das war ISO 400-800. Aber ich fürchte eher ISO 100... EDIT grad gesehen, das war wirklich ISO 100... Wenn Du hier Rauschen siehst, dann tut es mir leid für Dich, dann wird es wirklich teuer :-)) Also für mich ist das sehr ok! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted October 19, 2007 Share #38 Posted October 19, 2007 Wenn ich mir beispielsweise das startende Flugzeug in Originalgröße anschaue, sieht der Himmel derart verrauscht aus. Ich hoffe doch das war ISO 400-800. Aber ich fürchte eher ISO 100... EDIT grad gesehen, das war wirklich ISO 100... ... vielleicht steht da jemand im Regen... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 19, 2007 Share #39 Posted October 19, 2007 wenn man sich die Bilder in Originalgröße ansieht, rauscht es in der Tat. Das Motorrad mit ISO 400 z.B. hat schon kräftiges Farbrauschen. Und der Himmel des startenden Jets ist mit ISO 100 auch sichtbar "berauschend". Ob es sich im Normalbereich aller DSLR's bewegt weiss ich nicht. Besser als das Rauschen der E1 iat es allemale - aber das ist auch kein Wunder. Was mich noch brennend interessiert ist die Qualität der JPeg's "out of the cam". Ich habe mir mal die Sonneblume als Originaldatei auf den Rechner gezogen (JPeg, ca 4MByte, also stark komprimiert) und in EBV bearbeitet. Das Ergebnis sieht schon gut aus. Keine Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted October 19, 2007 Share #40 Posted October 19, 2007 Hallo, habe im Internet die MTF Kurven für die Olympus Objektive 14 - 54 und12 - 60 gesehen, kann sie aber nicht interpretieren. Meine Bitte: Kann mir jemand anhand der beiden Kurven sagen, wie die gut die Objektive zueinander sind oder anders: ist das 12 - 60 besser als das 14 - 54? Zugegeben die Kurven sind nicht besonders groß und scharf, aber vielleicht läßt sich doch eine grundsätzliche Assage machen.. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/35940-e-3/?do=findComment&comment=380407'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.