hverheyen Posted October 15, 2007 Share #1 Posted October 15, 2007 Advertisement (gone after registration) im Löwengehege [ATTACH]57730[/ATTACH] [ATTACH]57729[/ATTACH] Oly-DMR mit 105-280er im Eifel-Zoo Lünebach Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2007 Posted October 15, 2007 Hi hverheyen, Take a look here Mahlzeit. I'm sure you'll find what you were looking for!
PeterL Posted October 15, 2007 Share #2 Posted October 15, 2007 Schöne Dame (wie gewohnt exzellent festgehalten). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 15, 2007 Share #3 Posted October 15, 2007 Na schon bestechend wieder mal, die technische Qualität. Vom "Thema her " könnte ich mir durchaus ein etwas größeres Bild - etwas mehr Umfeld, den Kopf z.b. ganz drauf, vorstellen. Eigentlich ist es ja fast unglaublich... auf etliche Meter Abstand dann einzelne Haare in einem Tierfell zählen zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 15, 2007 Author Share #4 Posted October 15, 2007 eventuell so? [ATTACH]57739[/ATTACH] die Nahaufnahmen sind mir lieber. Wann sieht man ein Raubtier schon mal so nahe? Selbst im Zoo bringt es nur das extreme Tele. Die anderen Fotos machen und können andere auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted October 15, 2007 Share #5 Posted October 15, 2007 Ein Genuss ist das!!!! die Mahlzeit für die Löwen, das Bild für den Betrachter!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 15, 2007 Share #6 Posted October 15, 2007 Da sind wir leider bei den Gittern Holger, aber ohne die wäre es doch "das Foto"; für mich jedenfalls. Das Raubtierhafte kommt doch da ganz anders rüber...... Oben ist es ein niedliches Kätzje :-)) ???? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 15, 2007 Author Share #7 Posted October 15, 2007 Advertisement (gone after registration) ja, die Gitter... ich war froh, dass diese da waren es ist im Übrigen manchmal gar nicht so leicht, die Bilder so zu gestalten, dass man den Zoo nicht auf Anhieb erkennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted October 15, 2007 Share #8 Posted October 15, 2007 Wenn's diese Gitter nicht gäbe, wüssten wir nicht, wessen Knochen da genüsslich geknackt werden (und auf schöne Zoobilder müssten wir dann vermutlich in Zukunft verzichten . Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 15, 2007 Author Share #9 Posted October 15, 2007 BTW: ich bin immer wieder überrascht, wie das Gitter zwischen Linse und Objekt aufgelöst wird. Es reicht offensichtlich, wenn Optik - Gitter - Objekt ca im Verhältnis 1:3 voneinander entfernt sind (Offenblende und 560mm KB equ Brennweite). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 15, 2007 Share #10 Posted October 15, 2007 Da sind wir leider bei den Gittern Holger, aber ohne die wäre es doch "das Foto"; für mich jedenfalls. Das Raubtierhafte kommt doch da ganz anders rüber......Oben ist es ein niedliches Kätzje :-)) ???? ...afrikanische Steppe als hintergrund "hineinstempeln" ;-) Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted October 21, 2007 Share #11 Posted October 21, 2007 Holger, da ist man mal eben ein paar Tage weg... ...und schon lieferst Du ein Feuerwerk an Tierbildern. Find ich unfair Werde in Zukunft auf's Reisen verzichten müssen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted October 21, 2007 Share #12 Posted October 21, 2007 BTW: ich bin immer wieder überrascht, wie das Gitter zwischen Linse und Objekt aufgelöst wird. Es reicht offensichtlich, wenn Optik - Gitter - Objekt ca im Verhältnis 1:3 voneinander entfernt sind (Offenblende und 560mm KB equ Brennweite). ich bin immer wieder beieindruckt, wie wenig deine bilder nach zoo aussehen, bzw. man nicht merkt, das sie aus dem zoo sind. ich denke, das hat nicht nur mit dem richtigen abstand zum gitter zu tun, als viel mehr mit dem "richtigen blick" auf das tier... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 21, 2007 Share #13 Posted October 21, 2007 Bei dieser Fülle von Deinen tollen Tier-Bildern solltest Du Dir mal überlegen, Dich als Tierpfleger beim Kölner Zoo zu bewerben, selbstverständlich mit der Grundbedingung, bei der Fütterung immer das 105-280 mit Oly dabei haben zu dürfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 22, 2007 Author Share #14 Posted October 22, 2007 Danke für die Kommentare. Alex, Deinen Urlaub will ich Dir nicht vermiesen , aber vieleicht erleichtere ich Die die Rückkehr? Danke, Tom. Mit der "richtigen" Optik am Oly-DMR ist es eine Freude zu fotografieren. Durch das Stativ ist die Beweglichkeit ein wenig eingeschränkt und dies führt zur notwendigen Ruhe und Gelassenheit. Man ist ja nicht auf der Flucht (dank der Gitter ). Ferdinand, ich glaube, das ist keine gute Idee - die Raubkatzen schauen immer so misstraurisch auf meine Optik Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.