Jump to content

Erfahrungen mit Leica Akadamie


jagdmichel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kein Problem, jedoch.....................

Diese schulmeisterliche Art geht mir richtig auf den den Objektivdeckel.

Ich lasse mich ungern belehren, über was und wie ich in diesem Forum zu welchem Thema schreibe.Statt Deines Ordnungsrufes vermisse ich den sachlichen Beitrag Deinerseits.

 

 

Vorsicht urleica!

 

In seiner zweiten Identität ist agnoo MODERATOR !!!

 

Der darf das!

 

P.S. Schöne Hassi :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 125
  • Created
  • Last Reply

Da springe ich mal dem Moderator (als welcher Ronald geschrieben hat) mal zur Seite:

 

Es ist eine Unsitte, Threads für Privatanimositäten zu kapern.

Da stellt einer eine Frage und - zack - kommt ein lustiger Beitrag, der eingeübte Empfindlichkeiten berührt und in altbekannte Bahnen lenkt.

 

Da werden die Moderatoren und ich was zu schreiben...

 

Danke für die Aufmerksamkeit und zurück zur Tagesschau - äh, dem Thema (siehe Titel)

 

Danke

Andreas

Link to post
Share on other sites

Kein Problem, jedoch.....................

Diese schulmeisterliche Art geht mir richtig auf den den Objektivdeckel.

Ich lasse mich ungern belehren, über was und wie ich in diesem Forum zu welchem Thema schreibe.Statt Deines Ordnungsrufes vermisse ich den sachlichen Beitrag Deinerseits.

 

(editiert) Du vermisst meinen sachlichen Beitrag? Etwa so einen?

 

Nee, das ist kein Gerücht.! Als Kursleiter konnte Atze, der Prinz von Homburg, gewonnen werden. Zwar ist dieser von Phototechnischer Sicht her unbeleuchtet , gilt aber in der Damenwelt als echter Frauenversteher. Jedoch ist sein persönlicher Stil mehr mangelhaft und geringfügig grob zu nennen Wer nicht richtig spurt, dämliche Sprüche von sich gibt und den Anweisungen des Leiters nicht bedingungslos Folge leistet, wird möglicherweise mit dem eigenen Blitz, vorzugsweise dem Akku-teil des CT 60 Metz erschlagen.

Ich hoffe Dich auch als unerschrockenen Kursteilnehmer begrüssen zu dürfen.

 

Der Kursbeitrag beläuft sich auf knappe 3000 Euro für eine Woche, ohne Anreise u, Verpflegung und Unterkunft, wobei man bedenken muss,: das Meiste des Betrages geht als Schmerzensgeld und Rente des Kursleiters drauf

Zweitens muss der Präsi des örtlichen Fotoclubs auch vom etwas leben,

denn merke::

Ein Verein ist allein dafür da , seinen Vorsitzenden zu ernähren

 

Stimmt es eigentlich, dass bald ein Kurs: "(Tot-)Blitzen mit der Leica" unter der Sonne der Kanaren angeboten wird, oder ist das nur ein fieses Gerücht?

 

"Heute schon mit der M gehöselt" ist da doch wesentlich neutraler.

 

Jetzt ist nur noch interessant, ob Metz die Zeichen der Zeit zu deuten vermag und einen 60CT4 Sonderedition Hösel mit extra starkem Powerteil rausbringt

 

Ich sagte "bitte" und "danke" in meinem sanften Aufruf zu Sitte, Anstand und Moral ;) - ganz brav ... und das weil ich zwar auch gerne lache, aber der Hendrik Hösel sich an Fux mit der Bitte um (heutige) Unterlassung seiner Scherze auf seine (Hösels) Kosten wandte. Wenn´s denn trotzdem munter weiter geht (man hat ja gerne blöde Sprüche auf den Lippen - kenne ich!), darf ich wohl mal brav anfragen, zum Thema zurückzukommen. Nein, ich bin kein Spielverderber und ja, ich würde mir auch ein Buch über "Hösel-Witze" kaufen - aber nur, wenn es mir der Hendrik dann auch persönlich signiert.

 

Kann selbst auch auf die Ausgangsfrage antworten:

 

Die Kurse der Leica Akademie kann ich empfehlen, habe schon viele gute Knipser da rauskommen sehen (u.a. Rolf Adam). Auch einen Kurs beim Rohner, Stefan erachte ich als nicht schädlich für´s photografische Fortkommen und die Insel ist ja auch ganz nett.

 

Gruß, Ronald

Link to post
Share on other sites

War schon mal einer hier?????

Der ehemalige Hendrik von Leica

 

Mit "Insel" meine ich jetzt IBIZA, das Refugium vom Stefan, der auch Workshops gibt.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Da springe ich mal dem Moderator (als welcher Ronald geschrieben hat) mal zur Seite:

 

Es ist eine Unsitte, Threads für Privatanimositäten zu kapern.

Da stellt einer eine Frage und - zack - kommt ein lustiger Beitrag, der eingeübte Empfindlichkeiten berührt und in altbekannte Bahnen lenkt.

 

Da werden die Moderatoren und ich was zu schreiben...

 

Danke für die Aufmerksamkeit und zurück zur Tagesschau - äh, dem Thema (siehe Titel)

 

Danke

Andreas

 

 

Liebe Moderatoren und Adminis,

zu denken, dass das Erwähnen von Herrn Hösel in einem Leica-Akademie-Thread von "Privatanimositäten" zeugt, ist doch wohl eine ziemliche Verkennung der Tatsachen. Und das meine ich jetzt ganz ohne Ironie. Genauso offen gesagt: Ich kenne die Leica-Akademie nicht und kann deren Qualität nicht beurteilen, aber von dem, was man durch Herrn Hösel über diese Einrichtung erfahren konnte, hat man den Eindruck, dass es nur wenige überflüssigere Wege gibt, sein Geld rauszuwerfen. Diesem Eindruck wird hier nichts entgegengesetzt.

Gruss

Fux

Link to post
Share on other sites

Genauso offen gesagt: Ich kenne die Leica-Akademie nicht und kann deren Qualität nicht beurteilen

 

Ich habe den Eindruck das bei 90 % aller Beiträge hier im Forum die Autoren keine Kenne haben aber trotzdem rumpupen müssen.

Link to post
Share on other sites

Mit dem Fotografieren ist das wie mit dem Autofahren, die Praxis ist der beste Lehrer, das

theoretische Gefasel nur teures Beiwerk.

 

Herr Hild,

 

bitte meiden Sie Straßen rund um Köln, hier gibt es Verkehrszeichen und es könnte sein das wir uns an einer Kreuzung begegnen.

Link to post
Share on other sites

Wie war der Leica-Werbe-Spruch?

 

Fotografieren ist so einfach wie Sehen. Sehen lernen ist sehr schwer...

 

 

 

Gerade die Leica M ist (im übertragenen Sinne), keine Schlampe die man nimmt und sie macht was man will. Sie will erobert werden, das kann lange dauern, man will aufgeben, weil man damit nicht zurechtkommt, probiert´s doch wieder und vielleicht, irgendwann wenn man Glück hat klappt´s doch und endlich ist die gegenseitige Liebe da.

 

Ich weiss nicht wer dabei helfen könnte.

 

Wie oben geschrieben: Zeit, Blende, Brennweite, Messsucher. Mehr ist es nicht.

 

Am besten das Geld für den Kurs in eine mindestens zweiwöchige Reise stecken, allein ohne Partner, Kinder etc., die stören nur beim Fotografieren und sich dabei mit der M anfreunden.

 

Man sollte nicht vergessen, dass bei all den Kursen in der Gruppe fotografiert wird und sich überlegen ob einem das Rudelschiessen wirklich liegt.

Link to post
Share on other sites

Man sollte nicht vergessen, dass bei all den Kursen in der Gruppe fotografiert wird und sich überlegen ob einem das Rudelschiessen wirklich liegt.

 

 

Wie viele Kurse hast Du bei Leica gemacht und bei welchem Kursleiter Stefan, das Du den Ablauf so genau beschreiben kannst?

 

Ich habe da andere Erfahrungen, aber vermutlich war ich gar nicht da.

Link to post
Share on other sites

>Gerade die Leica M ist (im übertragenen Sinne), keine Schlampe die man nimmt und sie macht was man will. Sie will erobert werden, das kann lange dauern, man will aufgeben, weil man damit nicht zurechtkommt, probiert´s doch wieder und vielleicht, irgendwann wenn man Glück hat klappt´s doch und endlich ist die gegenseitige Liebe da.

 

Ich weiss nicht wer dabei helfen könnte.<

 

Die Mitarbeiter der LEICA-Akademie können dabei sehr gut helfen.

(eigene Erfahrungen)

 

Gruß

Holger

Link to post
Share on other sites

Soll hier etwa angedeutet werden, für eine Leica braucht man ne besondere Schulung?

So kompliziert ist sie doch nun wirklich nicht :-)

Mein Tip: lest alle Bildbände, die Ihr zu fassen bekommt, einige theoretisierende Fotobücher, und vor allem : ballert mit einer Digitalkamera ordentlich drauf los. Durch das schnelle Feedback einer Digicam kann man schneller ne Menge lernen.

 

Mein Wunsch an die Leicaakademie würde sich auf einen Reparatur- und Wartungskurs für alte M-Kameras beschränken.

Schön selber an der M rumzuschrauben würde mir mehr Spaß machen, als damit zu fotografieren. Fürs Fotografieren sind, bis aus wenige Vorteile der M, Spiegelreflexen - vorzugsweise digitale - sowieso besser geeignet.

Ich schließe allerdings nicht aus, dass anders gestrickten auch organisierte Fotoreisen und dergleichen Spaß machen.

Link to post
Share on other sites

Soll hier etwa angedeutet werden, für eine Leica braucht man ne besondere Schulung?

 

Bestimmt nicht.

Leider ist nicht jeder Mensch der eine Kamera besitzt ein Naturtalent im Fotografieren.

Schön wenn man geholfen wird :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Mein Wunsch an die Leicaakademie würde sich auf einen Reparatur- und Wartungskurs für alte M-Kameras beschränken.

 

 

Für Reparaturen gibt es bei LEICA den Kundendienst, sprich CS.

 

Trotzdem habe ich bei längeren Reisen gerne diesen Schraubendreher dabei, sicher ist sicher bzw. selbst ist der Mann... ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...