Jump to content

Phillip : Dinner for One


Guest M6-Django

Recommended Posts

Guest M6-Django
und die Füßchen hätte ich auch gerne alle drauf.

 

Also auch diese Spinne hat nur acht Beine und die Füßchen sind alle drauf; einfach mal vergrößert ansehen!

 

Vielleicht ist jedoch ein Beinhäärchen in die Suppe gefallen, in der DU auch bei den meisten anderen Forenten immer suchst :D !

 

Jetzt aber schnell diese Suppe noch auslöffeln, bevor sie kalt wird.

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Advertisement (gone after registration)

Für mich fehlt da ein wenig Tiefenschärfe und Licht auf dem Bauch... oder einfach ein wenig mehr Kontrast?

 

Tiefenschärfe, Tiefenschärfe,Tiefenschärfe,Tiefenschärfe,Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe,Tiefenschärfe,Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe,Tiefenschärfe, Tiefenschärfe!

 

So, das müsste genug sein, oder?

 

Die eindimensionale Sicht der Dinge macht auch vor der Erfahrung und dem von mir geschätzten Alter nicht Halt. Das Bild wurde wie beschrieben mit einem 90mm Objektiv erstellt, was meines Wissens keine Weitwinkeleigenschaften besitzt. Darüber hinaus ist Tiefenschärfe grundsätzlich kein Qualitätsmerkmal sondern ein Stilmittel!

 

Gerne nehme ich Ratschläge an; sie sollten mich jedoch weiterbringen und der Realität entsprechen bzw. ein Fundament haben. Das Bild wurde mit Viso 3 und Balgengerät durchgeschärft!

 

Deshalb kein weiterer Kommentar.

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Was haben wir denn da für eine Mimose?

Übrigens einmal "Tiefenschärfe" zu wenig :-)).

Mir ist das wurscht mit welchem Objektiv, durch die Scheibe oder unterm Arm durch. Ich sehe hier nur das Foto, dass Du ins Forum gestellt hast und äußere mich dazu. Für mich hat es die von mir genannten, wie ich finde, Nachteile. Du kannst gern bei Deiner Auffasssung und in Deinen Dimensionen bleiben. Ich rede hier nur über Fotos und nicht über den Autor. Also Entspannung ist angesagt, auch wenn ich bei Gelegenheit wieder etwas zu einem Deiner Fotos sage.

Ich denke, da kommen wir schon klar, oder genügt es Dir, wenn ich z.B. immer "Klasse" schreibe.

Und früher war nicht nur mehr Lametta, es gab auch andere Fotos.

Link to post
Share on other sites

Die Kreuzspinne "Phillip" beim verspeisen einer Stubenfliege (nur noch rudimentär als schwarzer "Saftball" zu erkennen ;) !)

 

Elmarit 2.8/90

 

man(n) muß ja Fotos nicht unbedingt hier veröffentlichen.

 

Weniger ist (oft) mehr.

 

Nur mal so als Denkanstoß. (OT M6-Django)

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
man(n) muß ja Fotos nicht unbedingt hier veröffentlichen.

 

Weniger ist (oft) mehr.

 

Nur mal so als Denkanstoß. (OT M6-Django)

 

Gruss Dieter

 

Stimmt, meine Ackerbilder bleiben auf der Festplatte ;) !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Was haben wir denn da für eine Mimose?

Übrigens einmal "Tiefenschärfe" zu wenig :-)).

Mir ist das wurscht mit welchem Objektiv, durch die Scheibe oder unterm Arm durch. Ich sehe hier nur das Foto, dass Du ins Forum gestellt hast und äußere mich dazu. Für mich hat es die von mir genannten, wie ich finde, Nachteile. Du kannst gern bei Deiner Auffasssung und in Deinen Dimensionen bleiben. Ich rede hier nur über Fotos und nicht über den Autor. Also Entspannung ist angesagt, auch wenn ich bei Gelegenheit wieder etwas zu einem Deiner Fotos sage.

Ich denke, da kommen wir schon klar, oder genügt es Dir, wenn ich z.B. immer "Klasse" schreibe.

Und früher war nicht nur mehr Lametta, es gab auch andere Fotos.

 

Nein, nur "Klasse" machen hier ja die Meisten (Du beim "entsprechenden" Namen oft auch!); gerne stelle ich mich der Kritik, nur sollte sie Qualität haben, d.h. fundiert sein und den Tatsachen entsprechen. Bitte keine Floskeln.

 

Das kannst Du sicherlich leisten! Und zeig mal ein paar von den anderen "früher Fotos" wenn sie so gut sind. Bin sehr gespannt; und dieses Jahr bleibt der Baum grün, grün und umweltfreundlich!

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Was haben wir denn da für eine Mimose?

Übrigens einmal "Tiefenschärfe" zu wenig :-)).

Mir ist das wurscht mit welchem Objektiv, durch die Scheibe oder unterm Arm durch. Ich sehe hier nur das Foto, dass Du ins Forum gestellt hast und äußere mich dazu. Für mich hat es die von mir genannten, wie ich finde, Nachteile. Du kannst gern bei Deiner Auffasssung und in Deinen Dimensionen bleiben. Ich rede hier nur über Fotos und nicht über den Autor. Also Entspannung ist angesagt, auch wenn ich bei Gelegenheit wieder etwas zu einem Deiner Fotos sage.

Ich denke, da kommen wir schon klar, oder genügt es Dir, wenn ich z.B. immer "Klasse" schreibe.

Und früher war nicht nur mehr Lametta, es gab auch andere Fotos.

 

Bei aller berechtigten Kritik an den fototechnischen Feinheiten finde ich, dass es nicht alltäglich ist, eine Spinne so in Aktion beim Verzehr ihrer Mahlzeit ins Bild zu bringen. Inszenieren kann man so etwas wohl überhaupt nicht (oder wie?), und die Geduld aufbringen, die Spinne stundenlang zu beobachten bis sich im Netz was tut, den möcht' ich sehen, der das kann. ;)

Link to post
Share on other sites

@Peter, ich zähle nicht nach, vor allem nicht bei wem ich was, wie oft gesagt habe. Natürlich bin ich nicht objektiv, meine Aussagen sind subjektive. Aber deswegen hast du bei mir kein "Kreuzchen". Du wirst die Kritik nehmen müsssen wie sie kommt, oder zuhause bleiben.

Ich möchte aber das Gespräch mit Dir in dieser Form nicht weiterführen, lass uns über Bilder reden und jeder in seiner Sprache, das ist hier so üblich. Und Du bist nicht der Maßstab, jedenfalls nicht für mich.

Nicht meine Fotos von früher waren so gut... geschrieben habe ich:..... es gab auch andere Fotos.

Übrigens habe ich schon relativ viele Fotos hier eingestellt die nicht sonderlich "angekommen" sind. Kannst, wenn es Dich interessiert, die Suchfunktionen nutzen, ich harre gern und stelle mich auch Deiner subjektiven Kritik.

 

Weitere Meinungssäußerungen hätte ich dann gern per PN, unsere Wortklauberei interessiert bestimmt nicht allgemein.

Link to post
Share on other sites

Bei aller berechtigten Kritik an den fototechnischen Feinheiten finde ich, dass es nicht alltäglich ist, eine Spinne so in Aktion beim Verzehr ihrer Mahlzeit ins Bild zu bringen. Inszenieren kann man so etwas wohl überhaupt nicht (oder wie?), und die Geduld aufbringen, die Spinne stundenlang zu beobachten bis sich im Netz was tut, den möcht' ich sehen, der das kann. ;)

 

Hallo Joachimeh,

wie schon gesagt (in beitrag2) bin ich ein Spinnenliebhaber (und) ein nicht so begnadeter Fotograf wie Ihr. Diese Spinne zählt zur der Gattung der Arachnida. Die Araneus diadematus, die im Volksmund auch Gartenkreuzspinne genannt wird, ist in Deutschland ein weit verbreiteter Kamerad.Sie dürfte ca.2,5 cm groß sein. Eine solche beim Verzehr einer Stubenfliege zu beobachten bedarf Zeit und Geduld. Das Bild mag für manche von euch als eines von vielen sein, aber das von m6d als rudimentär und als "Saftball" bezeichnete Bild zeigt das Fressverhalten dieser Gattung sehr deutlich (und für mich bildlich sehr gut dargestellt.)

 

Gruß

 

Dakorta;)

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Hallo Joachimeh,

wie schon gesagt (in beitrag2) bin ich ein Spinnenliebhaber (und) ein nicht so begnadeter Fotograf wie Ihr. Diese Spinne zählt zur der Gattung der Arachnida. Die Araneus diadematus, die im Volksmund auch Gartenkreuzspinne genannt wird, ist in Deutschland ein weit verbreiteter Kamerad.Sie dürfte ca.2,5 cm groß sein. Eine solche beim Verzehr einer Stubenfliege zu beobachten bedarf Zeit und Geduld. Das Bild mag für manche von euch als eines von vielen sein, aber das von m6d als rudimentär und als "Saftball" bezeichnete Bild zeigt das Fressverhalten dieser Gattung sehr deutlich (und für mich bildlich sehr gut dargestellt.)

 

Gruß

 

Dakorta;)

 

Danke für die Blumen :) ; neben der (zweistündigen) Wartezeit war die Aufnahme vor allem technisch recht anspruchsvoll (durch eine Scheibe, keine externen Lichtquellen wg. Spiegelungsgefahr, Gegenlichtverkehr, Stativ aus Annährungsgründen nur auf zwei Beinen und daher Verwackelungsgefahr...etc.).

 

Die "Schönheit" der Spinne ist aus der Nähe betrachtet wirklich beeindruckend; und irgendwie hatte ich nach einiger Zeit auch Mitleid mit der Fliege ;) !

 

Danke für Deine biologischen Ergänzungen; das ist Fachwissen was erfreut!

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...