Jump to content

Tri Elmar 28-35-50


kohlgruber

Recommended Posts

Guest waldi2

Advertisement (gone after registration)

Für Freisteller eignet sich diese überwiegend weitwinklige Objektive genauso schlecht wie eine 28mm- oder 35 mm-Festbrennweite. Da geht's bestenfalls mit 50 mm und Blende 2 los, besser noch mit längeren Brennweiten.

 

Genau das ist die Crux der Cameras mit Cropfaktor! Ich hoffe doch, dass die Information von Dr. Tomsu stimmt, wonach die M9 wieder das volle LEICA-Format hat.

 

LG,

Waldi

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
Für Freisteller eignet sich diese überwiegend weitwinklige Objektive genauso schlecht wie eine 28mm- oder 35 mm-Festbrennweite. Da geht's bestenfalls mit 50 mm und Blende 2 los, besser noch mit längeren Brennweiten.

 

Mit f2 kann ich ganz gut freistellen, um dies auch bei hellem Tageslicht mit 1/1000s tun zu können habe ich mir Neutral-Graufilter gekauft.

Allerdings habe ich M-Kameras mit austauschbaren chemischen Vollformat-Analog-Sensoren ;)

 

Ich muss waldi2 zwei rechtgeben: Wir haben uns lang genug mit Crop-Kameras rumgeschlagen, jetzt wird´s Zeit, dass es auch bei LEICA Vollformat-Sensoren gibt!

 

Oder wie mal jemand anders schrieb und damit die Problematik auf den Punkt brachte: Crop ist grob!

Link to post
Share on other sites

..Oder wie mal jemand anders schrieb und damit die Problematik auf den Punkt brachte: Crop ist grob!

 

 

nun schütte mal nicht das Kind mit dem Bade aus. Für mich (und Andere) ist Crop 2,0 der schöne Ersatz für den APO-Konverter 2x (und dazu noch preiswerter :) ).

 

Wenn eines Tages eine R10 mit Vollformat kommt, ist eine E1 oder dann E3 immer noch als Zweitsystem brauchbar.

 

Man hat ja auch Schraubenschlüssel verschiedener Größe. Nur der Ignorant macht alle Schrauben mit der Zange auf (aber nur einmal).

Link to post
Share on other sites

Genau das ist die Crux der Cameras mit Cropfaktor! Ich hoffe doch, dass die Information von Dr. Tomsu stimmt, wonach die M9 wieder das volle LEICA-Format hat.

 

Irgendwie hält sich die Mär von den angeblich so großen Nachteilen von Crop-DSLR bei Freistellern so hartnäckig wie Hundesch... in Profilsohlen. Mir gelingt es komischerweise regelmäßig, mit einem 50er oder mit meinem Lieblings-85er Portrait-Freisteller zu realisieren, die keine Wünsche offen lassen. Die könnten jederzeit auch mit einer Kleinbild/FV-SLR entstanden sein.

 

Eine M9 mit Vollformat in absehbarer Zeit? Wie man nur so einen Unsinn verbreiten kann.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
nun schütte mal nicht das Kind mit dem Bade aus. Für mich (und Andere) ist Crop 2,0 der schöne Ersatz für den APO-Konverter 2x (und dazu noch preiswerter :) ).

 

Wenn eines Tages eine R10 mit Vollformat kommt, ist eine E1 oder dann E3 immer noch als Zweitsystem brauchbar.

 

Man hat ja auch Schraubenschlüssel verschiedener Größe. Nur der Ignorant macht alle Schrauben mit der Zange auf (aber nur einmal).

 

Ja, aber nicht bei der M, die eine Weitwinkelkamera ist; bei der Nikon werde ich auch wenn die D3 da ist zusätzlich eine mit 1,5 Crop behalten.

Link to post
Share on other sites

Ja, aber nicht bei der M, die eine Weitwinkelkamera ist; bei der Nikon werde ich auch wenn die D3 da ist zusätzlich eine mit 1,5 Crop behalten.

 

 

wo Du Recht hast, hast Du Recht :)

 

ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, das Crop nicht unbedingt schlecht ist und wenn schon Crop, dann richtig.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn man euch zuhört, könnte man glauben, es gäbe für Crop-DSLR keine Weitwinkelobjektive (und Crop hätte keine Vorteile). Wenn ich mir da die D200-WW-Fotos so anschaue und mit denen der 5D vergleiche, so entdecke ich nicht automatisch die Überlegenheit von VF...

Link to post
Share on other sites

Mit f2 kann ich ganz gut freistellen, um dies auch bei hellem Tageslicht mit 1/1000s tun zu können habe ich mir Neutral-Graufilter gekauft.,

 

Stefan, hat jemand Deinen account geknackt? Du und Filter an der M? Nimm es mir

bitte nicht übel, aber das konnte ich doch kaum ungesagt lassen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Stefan, hat jemand Deinen account geknackt? Du und Filter an der M? Nimm es mir

bitte nicht übel, aber das konnte ich doch kaum ungesagt lassen.

 

str.

 

Was soll ich machen, wenn die kürzeste Verschlusszeit 1/1000s ist?

 

An der M8 ginge es dank 1/8000s theoretisch ohne ND-Filter. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Stefan, Du hast es vergleichsweise gut: Du kannst Dir einen Filter kaufen, ich aber mir

meine mangelnde Angst vor Filtern nicht abkaufen lassen.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ja, aber nicht bei der M, die eine Weitwinkelkamera ist;

 

"Da wissen Sie aber mehr wie ich":) Daß man Weitwinkel mit einer M gut scharfstellen kann, macht sie noch nicht zu einer Weitwinkelkamera. Weder die museale Praxis noch die technische Konstruktion belegen das. Da stimme ich eher E. Puts zu, der erklärt, daß der M-sucher für 50 mm entwickelt wurde und dort perfekt ist. Je weiter er sich von dort entfernt, um so mehr kompromissbehaftet ist er.

Link to post
Share on other sites

Irgendwie hält sich die Mär von den angeblich so großen Nachteilen von Crop-DSLR bei Freistellern so hartnäckig wie Hundesch... in Profilsohlen. Mir gelingt es komischerweise regelmäßig, mit einem 50er oder mit meinem Lieblings-85er Portrait-Freisteller zu realisieren, die keine Wünsche offen lassen. Die könnten jederzeit auch mit einer Kleinbild/FV-SLR entstanden sein.

 

Eine M9 mit Vollformat in absehbarer Zeit? Wie man nur so einen Unsinn verbreiten kann.

 

die mär.... naja, rein rechnerisch ist alles richtig, was die crop-befürworter sagen, nur das was man mit den augen sehen kann, ist doch manchmal anders.

es ght ja nicht nur um einen (gar nicht vorhandenen) rechnerischen vorteil des vollformates, sondern schlicht und ergreifend um eine hinreichend große abbildungsfläche für die die meisten objektive ja auch gerechnet sind. tonwertreichtum, details, seltsamerweise haben die größeren formate (um jetzt mal explizit nur den flächenvorteil herauszustellen!) irgendwi mehr zu bieten und eine "reichhaltigere" anmutung. woran das liegt- evtl. sind beugungsphänomene ein grenzfaktor was die verkleinerung optischer systeme anbelnagt(???) ist mir erstmal egal. man kann es doch (zumindest manchmal) sehen.

 

für qualität ist jedenfalls noch viel platz nach oben, was kleinformatige digi-knipsen anbelangt. jetzt mal im ernst frank: du hast doch diese technorama und solltest eigentlich dir selber ganz gut gedanken drüber machen können, wo digitale kleinformate qualitativ heute stehen. und ob die entwicklung wirklich auch auf kleineren flächen da hochgehen kann?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Für die M3 gilt diese Aussage ganz sicher.

 

Klar. Um Mißverständnissen vorzubeugen: "Je weiter er sich von dort entfernt, um so mehr kompromißbehaftet ist er", schreibt sinngemäß E. Puts.

Link to post
Share on other sites

Das Olyformat spart beim Bird / Girl-Watching aus dem Tarnzelt jede Menge Glas, hat also auch Vorteile.

 

Das tri-elmar ist eine der vorteilhaftesten Linsen, die Leica je zur M rausgebracht hat. Da rationale Erwägungen bei M-fotografen aber meist nicht die erste Rolle spielen, kann ich mir gut vorstellen , daß es bei vielen ähnlich verpönt ist, wie Modelldampfmaschinen mit elektrisch beheiztem Kessel, und sich somit schlecht

verkauft.

Link to post
Share on other sites

für qualität ist jedenfalls noch viel platz nach oben, was kleinformatige digi-knipsen anbelangt. jetzt mal im ernst frank: du hast doch diese technorama und solltest eigentlich dir selber ganz gut gedanken drüber machen können, wo digitale kleinformate qualitativ heute stehen.

 

Eine "kleinformatige" DSLR, alias Crop-DSLR vom Schlag einer D200 (selbst die D40X) lässt bei der Bildqualität (Auflösungsvermögen) die klassische Kleinbild-SLR bei gleicher ISO-Einstellung hinter sich. Was will ich mehr? Für mich ist bei allen DSLR - egal ob Crop oder Vollformat - IMMER der Kleinbildfilm die Messlatte und nicht das Mittelformat.

 

So sehr ich meine 5D schätze, bei weitgehend offener Blende - und vor allem mit WW-Objektiven - macht sich die Randabdunklung nun mal stärker bemerkbar als an einem kleineren Sensor. Darüber hinaus glänzt die 5D aufgrund des größeren Pixel Pitches natürlich bei hohen ISO-Werten mit hervorragenden Rauschwerten, aber in dieser Disziplin ist schon die alte 20D genial (deutlich rauschärmer als etwa die D200). Die neue 40D scheint hier noch einmal ein Pfund zugelegt zu haben.

Betrachtet man ganz nüchtern die Qualitäts- und Preisunterschiede, dann schneiden die Crop-DSLR verdammt gut ab.

Link to post
Share on other sites

Für die Crop-Zweifler ein Freisteller meiner grinsenden Jüngsten (wenn auch nicht mit einer Leica entstanden, sondern mit einer Dynax 7D plus Zeiss 1,4/85 mm bei Offenblende).

 

:-)

 

PS: Die Randabdunklung würde sich bei VF sicherlich im Bild zeigen, was ich persönlich bei derartigen Motiven als unproblematisch erachte, was hier jedoch immer bekrittelt wird.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Für die Crop-Zweifler ein Freisteller meiner grinsenden Jüngsten (wenn auch nicht mit einer Leica entstanden, sondern mit einer Dynax 7D plus Zeiss 1,4/85 mm bei Offenblende).

 

:-)

 

PS: Die Randabdunklung würde sich bei VF sicherlich im Bild zeigen, was ich persönlich bei derartigen Motiven als unproblematisch erachte, was hier jedoch immer bekrittelt wird.

 

Gratulation, Frank, zum ersten im L-camera-forum geposteten Foto! ;)

 

Dass man mit einem lichtstarken 85er auch an einer Crop-Kamera freistellen kann haben die meisten von uns allerdings schon gewusst. Jetzt musst du nur noch beweisen, dass auch mit einer Brennweite die z.B. einem 35er an 24x36mm entspricht bei einer Crop-Kamera das Freistellen auch möglich ist.

Link to post
Share on other sites

Gratulation, Frank, zum ersten im L-camera-forum geposteten Foto! ;)

 

Da kennst du dein Forum aber schlecht...

 

;-)

 

"Jetzt musst du nur noch beweisen, dass auch mit einer Brennweite die z.B. einem 35er an 24x36mm entspricht bei einer Crop-Kamera das Freistellen auch möglich ist."

 

Muss ich nicht. Mich überzeugen ja schon im KB-Format NICHT die Freistellqualitäten eines 35ers. Ätsch.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...