Jump to content

M8 ausleihen?


Bavaricus

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Ich sag´s ja nicht gerne (und tue es auch nicht), aber wie wär´s mit Versandhandel? 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen, Porto zu Lasten des Anbieters...

 

Friedhelm

 

Das Problem ist nur, dass man auf die LEICA IR/UV-Filter mehrere Monate warten muss, und ohne diese kann das Ergebnis eigenlich nur negativ ausfallen.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply
Das Problem ist nur, dass man auf die LEICA IR/UV-Filter mehrere Monate warten muss, (...)

 

Bei mir waren es 11 Tage für die beiden Filter (Ende September). :)

Link to post
Share on other sites

Leica-Lee fährt einen eisernen Sparkurs. Da sind Leihkameras nicht vorgesehen. Und Leica-Pins und Optiktücher und Bleistifte und Gummibärchendosen und anderes sind auch nicht mehr drin. Und (gerüchteweise) sollen im Verkaufsshop in Solms sogar die Tragetaschen aus gegangen sein. :confused:

 

Das alles heute aus berufendem Munde erfahren. und nein, ich sage jetzt auch nicht von wem :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Leica-Lee fährt einen eisernen Sparkurs. Da sind Leihkameras nicht vorgesehen. Und Leica-Pins und Optiktücher und Bleistifte und Gummibärchendosen und anderes sind auch nicht mehr drin. Und (gerüchteweise) sollen im Verkaufsshop in Solms sogar die Tragetaschen aus gegangen sein. :confused:

 

Das alles heute aus berufendem Munde erfahren. und nein, ich sage jetzt auch nicht von wem :cool:

 

Man kann sich auch Tot-Sparen... :o

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM
Man kann sich auch Tot-Sparen... :o

 

 

!!!!!! dto

 

...dieses Land ist gemessen an seiner Historie - sowieso schon sehr schlecht dran - aber die Info von Holger bringt das Faß zum überlaufen. Dieses Land und seine Produkte sind bei allem Warenpatriotismus doch wohl nicht mehr zu retten. Schade - alle deutschen Tugenden Futsch !!!

 

wer nur nach ökonomischen Gesichtspunkten handelt - verliert sein Wissen und seinen Status - das erleben wir im Moment in diesen Land ....und

 

 

Gruß MAX

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Leica-Lee fährt einen eisernen Sparkurs. Da sind Leihkameras nicht vorgesehen. Und Leica-Pins und Optiktücher und Bleistifte und Gummibärchendosen und anderes sind auch nicht mehr drin. Und (gerüchteweise) sollen im Verkaufsshop in Solms sogar die Tragetaschen aus gegangen sein. :confused:

 

Das alles heute aus berufendem Munde erfahren. und nein, ich sage jetzt auch nicht von wem :cool:

 

Solange der Kaffee im CS nicht auch noch wegrationalisiert wird...oder ist das auch schon passiert ??:eek:

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM
Solange der Kaffee im CS nicht auch noch wegrationalisiert wird...oder ist das auch schon passiert ??:eek:

 

 

LEIDER !! Ist das "Thema" nicht mehr lustig.

Aber bevor ich hier seitenlange politische Referate halte. ( Die zugegebenermaßen in diesem Forum nichts zu suchen haben ) - bringe ich es auf einen Punkt.

 

und der heisst: "zurück zu den wurzeln", oder für das internationale Puplikum "back to the roots".

 

- technische Kompetenz - unabhängig von ökonomischen Maßstäben

- Kundenbindung ans Produkt durch Qualität und Wissen des Herstellers ( Vorbildfunktionen ) - Maßstäbe setzen !

- heranführen an das Produkt durch kostenlose "Bereitstellung" an entsprechenden Lehranstalten.

 

wahrscheinlich ist das schon den meisten "Consumern" fremd.

 

Nur dann denke ich, trennt sich die "Spreu vom Weizen"

 

 

Gruß MAX

Link to post
Share on other sites

So verwegen ist das gar nicht. Für Geld gibt's (fast) alles.

Da du in deinem Profil nur "Oberbayern" angegeben hast, habe ich dir mal eine Münchner Leihadresse rausgesucht:

 

Fotogroßhandel Dominik Dinkel

Foto Dinkel - Fotogroßhandel München

Telefon 0 89/5 52 18 - 139 (Rent-Shop, Frau Kreissl, Frau Scherlin)

 

Im offiziellen Leihprogramm findet sich zwar keine M8, Dinkel fordert Interessenten jedoch ausdrücklich dazu auf, nach Ausrüstung zu fragen, die nicht standardmäßig im Leihprogrammn ist. Vielleicht klappt's. Ich denke, du musst mit Kosten von 60-80 Euro pro Tag rechnen, wobei Dinkel bei 14-tägiger Leihdauer eine Rabatt von 40 Prozent einräumt.

 

Danke für deinen hilfreichen Beitrag! War klar das so was nicht für 3,45 € zu bekommen ist. Eigentlich meinte ich, dass ich noch nie was vom Verliehen von Ms gehört habe. Das mit sonstigem Profigerät war mir zumindest vom hören her bekannt. Mal sehen und nochmal danke für alle Beiträge zum Thema ;)

Link to post
Share on other sites

- technische Kompetenz - unabhängig von ökonomischen Maßstäben

- Kundenbindung ans Produkt durch Qualität und Wissen des Herstellers ( Vorbildfunktionen ) - Maßstäbe setzen !

- heranführen an das Produkt durch kostenlose "Bereitstellung" an entsprechenden Lehranstalten.

 

zu 1. Pardon, das ist blanker Unsinn. Leica hat offensichtlich zu lange nur das technisch Machbare umgesetzt, ohne auf Wirtschaftlichkeit zu achten. Höchste Zeit, dies zu ändern.

 

zu 2. Wie denn? Wenn ich ein 2,8/21 mm für 3500 Euro anbiete, dann ist es nicht allzu schwer, damit das vielleicht beste Objektiv abzuliefern. Fürs Überleben reicht das offensichtlich nicht. qed

 

zu 3. Ob die paar Fotostudenten einen nennenswerten Beitrag zum Umsatz liefern (können) und ob sie überhaupt an Leicas nicht gerade bahnbrechender Technik interessiert sind?

Link to post
Share on other sites

zu 3. das ist ja eben der punkt. solange in der ganzen forumswelt, inden magazinen quasi autofokus, automatiken, serienbildgeschindigkeit etc. als "grundlegend" und selbstverständlich für die art zu fotografieren dargestellt werden, solange wird niemand auch nur auf die idee kommmen, daß es das gar nicht braucht.

 

genau hier müßte leica auch natürlich ein bewußtsein lancieren, für eben die art von fotografie die mit ihren produkten möglich ist. wenn sie aber sowas wie leica-world einstellen... na, ich weiß ja nicht.

 

wo bitte schön, sind denn die publikationen und medialen ergüsse, die in mir eine art von fotografie stimulieren, für die manuelle kameras gut sind?

 

während ich auf der zeiss website z.b. (mit ein bißchen mitdenken) kapiere, daß eine messsucherkamera ein absolut geniales instrument für die IR-fotografie ist- wo sind hier die anregungen und beispiele leicas (abgesehen von dem guten lfi-artikel und der entsprechenden online-galerie)?

 

von der angeblich neu eingestellten werbeagentur habe ich noch recht wenig mitbekommen. man reitet irgendwie auf dem emotionalitätsfaktor rum ("deine leica"), aber technische hintergründe, vorteile etc. werden überhaupt nicht sinnvoll dargestellt.

 

streetfotografie mit voreingestellter optik und folgendem hüftschuß- wo sind die beispiele?

 

lee rationalisiert erst mal alles weg, was sich nicht rechnet: tri elmar, dmr, leica world.

 

auf der anderen seite zwar gute optiken (summarite) aber mit den lichtstärken nun wirklich überhaupt kein alleinstellungsmerkmal und eigentlich doch so auch kein grund sich für leica zu entscheiden, oder?

 

in irgendeinem fotoladen sah ich mal ein plakat wo damit geworben wurde, daß ein KB-dia mit leicaoptik einem geschätzten "gegenwert" von ca. 18 mpix entspricht.

 

so angreifbar solche vergleiche sind- sie vermitteln ein bild, einen eindruck. davon merke ich aber bis jetzt nix was leicas momentane werbung angeht.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM
zu 1. Pardon, das ist blanker Unsinn. Leica hat offensichtlich zu lange nur das technisch Machbare umgesetzt, ohne auf Wirtschaftlichkeit zu achten. Höchste Zeit, dies zu ändern.

 

zu 2. Wie denn? Wenn ich ein 2,8/21 mm für 3500 Euro anbiete, dann ist es nicht allzu schwer, damit das vielleicht beste Objektiv abzuliefern. Fürs Überleben reicht das offensichtlich nicht. qed

 

zu 3. Ob die paar Fotostudenten einen nennenswerten Beitrag zum Umsatz liefern (können) und ob sie überhaupt an Leicas nicht gerade bahnbrechender Technik interessiert sind?

 

_______________________________________________________________________

 

...ohje, nichts, aber auch garnichts verstanden.

 

Mal etwas generelles und dann im Detail. Unsere BUNDES KfW sollte besser solche Unternehmen wie z. Bsp: eine legendere und geschichtsträchtige LEICA AG mit all seinen "deutschen Alleinstellungsmerkmalen" stützen - als irgendwelche Entwicklungshilfeprojekte in "irgendwo" auf der Welt zu finanzieren. Dadurch bleibt auch Wissen und somit der "Marktwert" im Land und wird nicht im globalen Märkten "verschachert". Dies meine ich auch für alle Traditionsunternehmen in Deutschland die mittlerweile diesem Sch.... ökonomischen Denken zum Opfer gefallen sind.

 

Nebenbei bemerkt sind wir hier bald selbst Förderungswürdig. Ein Blick über den Tellerrand nach Italien und Frankreich hilft vielleicht dabei - diese Maßnahmen zu verstehen.

 

zum Thema Preise: es ist ja wohl immer noch ein "Unding" das z. Bsp.:Objektive oder andere Produkte - jetzt mal den Branchenbogen in Deutschland weit gespannt - im Ausland billiger im Preis sind als im Herstellungsland. Ich glaube da sind wir auf dieser Welt auch das einzigste Land das so etwas fertig bringt. Und der Preis von 3.500 EUR für Dein hier aufgeführtes Objektiv ist ja wohl mehr als gut bezahlt.

 

Wenn man den "Bundesbürger" an anspruchsvolle Fotografie heranführen möchte, fängt man am besten mit hochwertigen und bezahlbaren Einsteigermodellen an und ist dann auch im Profibereich "the State of the Art". ( Übrigends hierbei gefällt mir sehr gut das Angebot von Leica in der M und R Serie - wenn auch analog )

 

Und dann wollen wir mal schauen, ob die Massenware wie C.. und N... immer noch beim kritischen deutschen Konsumenten - zumindest war er es mal - greift.

 

Naja, aber bei unkritischen Zeitgeistern und "Geiz ist Geil" mentalität und vorallem "shareholder Value" Egoismen ohne nach links und rechts zu schauen - und zwar in seiner unmittelbaren Umgebung und nicht international wird sich leider nichts ändern und der "Untergang" ( damit ist kein Bezug zum Film gemeint ) verbrieft sein.

 

 

Gruß MAX

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM
zu 3. das ist ja eben der punkt. solange in der ganzen forumswelt, inden magazinen quasi autofokus, automatiken, serienbildgeschindigkeit etc. als "grundlegend" und selbstverständlich für die art zu fotografieren dargestellt werden, solange wird niemand auch nur auf die idee kommmen, daß es das gar nicht braucht.

 

genau hier müßte leica auch natürlich ein bewußtsein lancieren, für eben die art von fotografie die mit ihren produkten möglich ist. wenn sie aber sowas wie leica-world einstellen... na, ich weiß ja nicht.

 

wo bitte schön, sind denn die publikationen und medialen ergüsse, die in mir eine art von fotografie stimulieren, für die manuelle kameras gut sind?

 

während ich auf der zeiss website z.b. (mit ein bißchen mitdenken) kapiere, daß eine messsucherkamera ein absolut geniales instrument für die IR-fotografie ist- wo sind hier die anregungen und beispiele leicas (abgesehen von dem guten lfi-artikel und der entsprechenden online-galerie)?

 

von der angeblich neu eingestellten werbeagentur habe ich noch recht wenig mitbekommen. man reitet irgendwie auf dem emotionalitätsfaktor rum ("deine leica"), aber technische hintergründe, vorteile etc. werden überhaupt nicht sinnvoll dargestellt.

 

streetfotografie mit voreingestellter optik und folgendem hüftschuß- wo sind die beispiele?

 

lee rationalisiert erst mal alles weg, was sich nicht rechnet: tri elmar, dmr, leica world.

 

auf der anderen seite zwar gute optiken (summarite) aber mit den lichtstärken nun wirklich überhaupt kein alleinstellungsmerkmal und eigentlich doch so auch kein grund sich für leica zu entscheiden, oder?

 

in irgendeinem fotoladen sah ich mal ein plakat wo damit geworben wurde, daß ein KB-dia mit leicaoptik einem geschätzten "gegenwert" von ca. 18 mpix entspricht.

 

so angreifbar solche vergleiche sind- sie vermitteln ein bild, einen eindruck. davon merke ich aber bis jetzt nix was leicas momentane werbung angeht.

 

lg matthias

 

 

...sehr gut ! Danke

 

im Bezug auf Leica trifft es schon zu 90 % den Punkt.

 

Gruß MAX

Link to post
Share on other sites

...von der angeblich neu eingestellten werbeagentur habe ich noch recht wenig mitbekommen. man reitet irgendwie auf dem emotionalitätsfaktor rum ("deine leica"), aber technische hintergründe, vorteile etc. werden überhaupt nicht sinnvoll dargestellt. matthias
Oder man bekommt eine zerrupfte Leica M zu sehen. Die Webeagentur mag so etwas für eine geniale Idee halten und dafür viel Geld kassieren, aber Leica-Freunden tut so etwas weh. Hoffentlich läßt Herr Lee künftig so einen verschrobenen Unfug nicht durchgehen und beauftragt sensiblere Leute mit der Werbung.
Link to post
Share on other sites

_______________________________________________________________________

 

 

Wenn man den "Bundesbürger" an anspruchsvolle Fotografie heranführen möchte, fängt man am besten mit hochwertigen und bezahlbaren Einsteigermodellen an und ist dann auch im Profibereich "the State of the Art". ( Übrigends hierbei gefällt mir sehr gut das Angebot von Leica in der M und R Serie - wenn auch analog )

 

 

Leica im "Profibereich state of the Art" der war gut! Auf den Bäumen vielleicht.

 

Wie weit geht Dein Realitätsverlust?

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM

Leica im "Profibereich state of the Art" der war gut! Auf den Bäumen vielleicht.

 

Wie weit geht Dein Realitätsverlust?

__________________________________________________________________________

 

Um Mißverständnisse vorzubeugen - ist natürlich der KB Bereich gemeint. Und dort konnte ! man in diesem Bereich diesen Anspruch durchaus vertreten.

 

Abgesehen davon leide ich nicht unter Realitätsverlust, sondern möchte darauf hinweisen das ein Qualitätsanspruch und auch die Firmenpolitik deutscher Firmen ( unter anderem auch LEICA ) dem Anspruch "hergestellt in Deutschland" wieder gerecht werden müssen und hierzu müsste ! man wie oben erwähnt wieder zurück zu den Wurzeln gehen. ( gemessen an heutiger Zeit ist das durch die M und R Systeme in Solms ja durchaus gegeben )

 

Aber ich denke, in einer von diesem oberflächlichem Zeitgeist eingeholten Kundschaft fällt dies natürlich schwer sich ausserhalb von "Plug ´n Play" mit anspruchsvollen Dingen auseinanderzusetzen. Wenn ich hier lese das man(n) sich noch nicht einmal mit einer Bedienungsanleitung auseinandersetzt. ( oder bei den Profis - danach schaut wer die größte Kamera ( Volumen ) am Set hat und das als Legitimation bezeichnet. - siehe ältere Beiträge - ) - kann ich da nur noch bei einem Fachforum mit dem Kopf schütteln.

 

in diesem Sinne mit der Hoffnung auf wieder weitere informative Fachbeiträge

 

Gruß MAX

 

Thema

Link to post
Share on other sites

Auch für den KB-Bereich ist die Aussage, Leica als State of the Art im Profibereich zu bezeichnen seit 35 Jahren wohl eher Anspruch als Wirklichkeit.

Klar kann man tausenden Profis vorwerfen, mit der Wahl des Nikon F-Systems und später des Cannon EOS-Systems billigen Verlockungen eines modernen Zeitgeistes verfallen zusein; aber man sollte sich dann vielleicht auch mal überlegen, ob man nicht als Geisterfahrer unterwegs ist.

 

PS: Für meine überscharfe Formulierung entschuldige ich mich hiermit recht herzlich.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...