Jump to content

AVENON-SuperWide-L f/2.8/21mm


Guest Olof

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich dachte ja erst das da jemand im int.Forum Angulon schreiben wollte, habe dann mal gegoogelt und 3 asiatische Seiten gefunden. Kann mir jemand hier mehr zu dieser Linse sagen ?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 63
  • Created
  • Last Reply
Guest user8952
ich dachte ja erst das da jemand im int.Forum Angulon schreiben wollte, habe dann mal gegoogelt und 3 asiatische Seiten gefunden. Kann mir jemand hier mehr zu dieser Linse sagen ?

 

angeblich tolle linsen. es scheint viele fans zu geben (siehe preise) irgenwann kamen die avenons nach deutschland (photokina anfang der 90er), habe sie ausprobiert und nicht wirklich vom hocker gerissen....

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Ich habe ein 28er Avenon und bin ganz zufrieden für den Ebay-Preis von 170€. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut. Haptik und Mechanik etwa zwischen Voigtländer und Leica. Optisch ist es auch ok. Bei einer Offenblende von 3,4 ist es seeeeehr klein. Es schaut ohne Sonnenblende nur etwas 1, 4cm aus dem Body heraus. Grundsätzlich sind die Avenons mit 39er Gewinde ausgestattet ein M-Adapter aus Metall ist wohl immer im Liferumfang.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Das 21/2.8 der letzten (4.) Version ist, anders als P. Lausch angibt, ebenfalls ein Achtlinser laut japanischem Beipackzettel (http://taunusreiter.de/Cameras/Avenon_21mm_Datenblatt_k.jpg) - ein Diagramm kenne ich nicht. Und ein M-Adapter war bei meinem nicht dabei, wohl aber der Sucher.

Was die Qualität angeht, bin ich mit meinem ganz zufrieden...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

irgenwann kamen die avenons nach deutschland (photokina anfang der 90er), habe sie ausprobiert und nicht wirklich vom hocker gerissen....

 

Mich hat's damals qualitativ auch nicht vom Hocker gerissen. War damals interessant, weil es das erste neue Nicht-Leica-Objektiv für die M war. Das war's aber auch schon. Ich bin überzeugt, dass das erheblich jüngere VC 4/21 mm (zumal in der verbesserten Fassung mit M-Bajonett) optisch wie mechanisch das überlegene 21er ist.

Link to post
Share on other sites

Ich bin überzeugt, dass das erheblich jüngere VC 4/21 mm (zumal in der verbesserten Fassung mit M-Bajonett) optisch wie mechanisch das überlegene 21er ist.

Ich habe beide neu gekauft und das C/V ist optisch bei f/8 gleichwertig, darunter gewinnt das Avenon. Mechanisch kann es dem Avenon nicht das Wasser reichen: der Fokus geht viel steifer, vielleicht wegen des kleinen Durchmessers und der hohen Übersetzung des Kupplungsrings.

Beim Avenon werden bei f/2.8 die Farben etwas flau, aber nicht viele 21mm Objektive kommen überhaupt soweit.

Da ich 21mm aber hauptsächlich in der freien Natur benutze und meistens auf f/8 abblenden kann, Objektiv und Sucher ausserdem kompakter sind und nur die Hälfte wiegen, sind die Vorzüge des Avenon für mich dann doch eher akademischer Natur.

 

Mehr will ich im "Leica"-Forum dazu nicht schreiben, man könnte es mir verargen...

 

-Frank-

Link to post
Share on other sites

Ich habe beide neu gekauft und das C/V ist optisch bei f/8 gleichwertig, darunter gewinnt das Avenon. Mechanisch kann es dem Avenon nicht das Wasser reichen: der Fokus geht viel steifer, vielleicht wegen des kleinen Durchmessers und der hohen Übersetzung des Kupplungsrings.

 

Diese Steifigkeit ist wohl das Markenzeichen der neueren M-Voigtländer (Ausnahme: 1,2/35 mm). Ich beobachte sie auch beim 2,5/35 mm II sowie beim 1,4/40 mm. Auch für meinen Geschmack dürften sie sich geschmeidiger drehen. Ob ein anderes Fett dies ändern könnte? Die Bauweise selbst bzw. die Materialwahl finde ich genial stabil.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ja, auch mein 1.4/40 von V/C dreht deutlich strammer als andere Objektive des Herstellers - ernsthaft unangenehm finde ich es nicht. Vielleicht geht es um Langzeit-Verhalten? Meine Objektive für Schraubleica (alle lt. Nummer vor 1955 gebaut) drehen deutlich leichter als spätere Objektive aus den 1990er-Jahren. Möglicherweise sollte sich ein neues Objektiv etwas 'straff' anfühlen, damit es dreißig Jahre danach nicht 'labberig' wirkt.

 

Auch ich finde, dass z.B. das 1.4/ 40 (mit der sehr schön gefertigten Gegenlicht-Blende) und das 3.5/28 von V/C mechanisch hochwertig wirken und angenehm in der Handhabung sind. Schade für mich, dass das 40er nicht in Schraubfassung lieferbar ist.

 

Guten Start in die Woche! Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

auch für das neue skopar 4/21 mit bajonett kann ich das bestätigen. der entfernungsring ist sehr straff, aber noch nicht unangenehm. (mein vergleich zu anderen cv-objektiven ist allerdings nur ein bereits wieder verkauftes nokton 1,5/50).

 

etwas störend finde ich jedoch, daß auch das bajonett des skopars sehr straff ist und sich das objektiv somit deutlich schwerer aufsetzen und abnehmen läßt als bei meinen leitz-objektiven.

 

b.

Link to post
Share on other sites

Nett, mal wieder von Dir zu hören,

 

Hendrik,

 

aber das Leica Forum ist das hier schon lange nicht mehr. Es gibt zwar noch beispielsweise ein Nikon Forum, aber eben keines mehr, das den Namen Leica tragen darf. Wer oder was sollte uns also daran hindern, allgemein Fragen zu unserem Hobby, unserer Leidenschaft, unserem Beruf hier zu diskutieren? Natürlich wird das meiste davon mit Kameras und Objektiven der Marke Leitz / Leica zusammenhängen, aber zwingend ist das nun wirklich nicht.

 

Gruß Friedhelm

 

...der die Entwicklung zu einem gewisssen Maß bedauert, versucht hat, dagegen zu argumentieren, sich aber schließlich dem Faktischen beugt und keine Lust hat, sich von jemanden gängeln zu lassen, der hier nicht mehr im Geringsten Farbe bekennt.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
...der die Entwicklung zu einem gewisssen Maß bedauert, versucht hat, dagegen zu argumentieren, sich aber schließlich dem Faktischen beugt und keine Lust hat, sich von jemanden gängeln zu lassen, der hier nicht mehr im Geringsten Farbe bekennt.

 

 

dem bedauern über diese entwicklung kann ich mich nur anschließen.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
...der die Entwicklung zu einem gewisssen Maß bedauert, versucht hat, dagegen zu argumentieren, sich aber schließlich dem Faktischen beugt und keine Lust hat, sich von jemanden gängeln zu lassen, der hier nicht mehr im Geringsten Farbe bekennt.

 

Schliesse mich auch an, aber nicht nur das Forum ist nicht mehr was es mal war, sondern auch oder vor allem die LEICA Camera AG hat sich in den letzten 12 Monaten gewaltig verändert... :o

Link to post
Share on other sites

...

 

sondern auch oder vor allem die LEICA Camera AG hat sich in den letzten 12 Monaten gewaltig verändert... :o

 

 

ja und aus meiner Sicht durchaus nicht zum Besseren. Aus Sicht der Fa Leica mag es anders aussehen. Aber die Sprüche und Aussagen von Leica (u.a. in der LFI) sind irgendwie austauschbar geworden, Marketing halt.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
ja und aus meiner Sicht durchaus nicht zum Besseren. Aus Sicht der Fa Leica mag es anders aussehen. Aber die Sprüche und Aussagen von Leica (u.a. in der LFI) sind irgendwie austauschbar geworden, Marketing halt.

 

das größte kapital der firma waren in all den jahren des beinahe-bankrotts die treuen kunden, die fans - im sinne des wortes also leica-fanatiker waren. wenn man die verliert (und wie oben gesagt) ein "ganz normales unternehmen" wird, dann sieht es für leica düster aus. die einstellung der leica-world scheint manchem ein schritt in diese richtung...

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
das größte kapital der firma waren in all den jahren des beinahe-bankrotts die treuen kunden, die fans - im sinne des wortes also leica-fanatiker waren. wenn man die verliert (und wie oben gesagt) ein "ganz normales unternehmen" wird, dann sieht es für leica düster aus. die einstellung der leica-world scheint manchem ein schritt in diese richtung...

 

Ich bin gespannt, wie LEICA in Zukunft rüberbringen (in der Marketing-Sprache: kommunizieren) will, dass die Objektive und Kameras besser sind als das was sonst auf dem Markt zu finden ist.

 

Eine Magazin wie Leica-World mit herausragenden LEICA-Fotos war für viele sicher mit ein Grund eine LEICA zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...