Jump to content

Second hand: Elmar 2,8/50 Nr. 2473196


Yetiyak

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich suche für meine M2 immer noch ein günstiges Normalobjektiv mit 50 mm Brennweite. Jetzt habe ich bei Foto Koester in MS ein Elmar für nur 100 € gefunden. Der Preis ist okay, aber wie alt ist das Objektiv. Kann ich das Alter an hand der Nr. herausfinden?

In der Regel sind gebrauchte Elmare doch viel teurer.Oder?

 

Gruss

 

Bernd*

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv ist nach Laney, Taschenbuch. 7. Aufl., S. 272 von 1971.

 

Bei einem Preis von 100 Euro (insbesondere bei einem versierten Fachhändler

wie Köster in MS) würde ich mir das Objektiv aber sehr genau anschauen, ob

es nicht darum gerechterweise so ungewöhnlich preiswert ist, weil es Schäden

hat. Hat es keine deutlichen Kratzer, sind die Linsen auch gegen sehr helles

Licht gehalten klar? Läuft der Schneckengang leicht und weich? Abgesehen

davon ist ein solches Elmar wirklich nicht mehr state of the art, besonders

voll geöffnet. Wenn es aber nur äußerlich verkratzt ist, kann man es um den

Preis nehmen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Ein neues Color Skopar 2.5/50 bekommt man schon für 349,- Euro (Listenpreis, im Netz oft sogar für weniger!).

Wenn´s unbedingt Leica sein soll: Ein günstiges gebrauchtes aktuelles Elmar 50 dürfte ungefähr in der selben Preisregion angesiedelt sein

(je nach Zustand vielleicht 100,- Euro mehr oder 50,- Euro weniger).

 

In der Abbildungsleistung (gerade bei Offenblende) sind sie mit Sicherheit die bessere Wahl.

Link to post
Share on other sites

Ja, Gerd, genau so habe ich es gemeint, nachdem ich dort sehr gut bedient worden

bin; ich wollte nur sagen, was die wichtigsten Kriterien der erwarteten Auskunft sind.

 

Freundlichst

Stefan

 

.

Link to post
Share on other sites

Hallo, Leicafans!

 

Danke für Eure Tipps und Ratschläge! Ich habe mich entschlossen, das Elmar nicht zu kaufen, zumal da ich es nicht begutachten und prüfen kann. Das Geschäft von Koester liegt 150 km von mir entfernt.Muss halt weiter meine Online-Lauscher offen halten.:)

 

HG Bernd*

Link to post
Share on other sites

Gerd und Stefan!

 

das ist ja wirklich ein Kopf-ans-Kopf-Rennen zwischen Euch.

 

Beide 1865 Punkte.

 

Viele Grüße

Christer

 

 

 

Präziser Beobachter bist Du, Christer

Aber der Gehaltsfaktor (profunde Beiträge, gutes Deutsch, feinsinnige Formulierungen etc.) ist bei Stefan deutlich höher.

 

Strohm, ten points, Heuser zero points! And this completes the vote of the Leica Jury! ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo, Leicafans!

 

Danke für Eure Tipps und Ratschläge! Ich habe mich entschlossen, das Elmar nicht zu kaufen, zumal da ich es nicht begutachten und prüfen kann. Das Geschäft von Koester liegt 150 km von mir entfernt.Muss halt weiter meine Online-Lauscher offen halten.:)

 

HG Bernd*

 

Die Entfernung muß doch kein Hindernis sein. Wenn Du grundsätzlich ehrliche Kaufabsichten hegst, kauf es doch, lass es Dir schicken und schick es bei begründeten Mängeln einfach zur Retoure zurück. Das darf (und wird) man bei Foto-Köster nicht ablehnen.

 

Grundsätzlich denke ich, kann man bei EUR 100,- für ein Elmar 2,8/50 keinen Fehler machen, wenn es optisch und mechanisch einwandfrei ist (Blende und Fokus sauber laufen, die Linsen ohne Kratzer und Glaspilz sind, die Vergütung einwandfrei ist, etc.) Und wenn nicht, geht es eben retour.

 

Natürlich kann man an der M2 auch ein modernes Elmar oder das funkelnagelneue Summarit verwenden (wie überhaupt jedes 50er mit M-Bajonett oder Leica-Gewinde). Wahrscheinlich werden damit sogar die Bilder besser, im Sinne von Kontrast und Auflösung.

 

Aber erstens wird man sowas kaum "für nen Hunni" finden und zweitens passt das ursprüngliche Elmar aus den 50/60ern stilistisch viel besser zur M2. (Gerade wird in einem anderen Thread wird sogar darüber diskutiert, ob ein Zeiss ZM Objektiv an einer aktuellen MP kein Stilbruch sei. Soviel Snobismus geht dann selbst mir zu weit).

 

Und die technische Qualität meiner mit eben so einem Elmar und der M2 aufgenommen Fotos hat mir persönlich eigentlich immer gelangt.

 

Vielleicht hätte Foto-Köster das Elmar einmal putzen sollen, bevor sie es für den Katalog fotografiert haben, oder einfach fünfzig Euro teurer machen, damit nicht jeder einen versteckten Haken daran vermutet.

 

Was lernt man (ich) daraus? Wenn man zu günstig anbietet, ist es auch verkehrt. :D

Link to post
Share on other sites

Bernd, ruf einfach bei Köster an und frage, ob das Objektiv irgendwelche Mängel außer der äußeren Erscheinung hat oder ob es optisch und technisch einwandfrei ist.

Da wird man dir keinen Bären aufbinden, sondern korrekt und freundlich antworten. Dann kannst du entscheiden ob du es dir schicken läßt, kannst ja sagen, daß du auch das Äußere erst nochmal bewerten willst.

Link to post
Share on other sites

Gerd, Du weißt, wie es um die Physik bei mir steht - das macht keine Forumlierung

wett, und wenn, dann wäre es umso schlimmer.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...