Jump to content

Adapter für Arri-Optiken an Leica M 22230 nachbauen?


kathala

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo gemeinde

ich habe zwei arri-mount-objektive hier und eine m8. beides würde ich gerne zusammen bringen:). der entsprechende adapter (original-nr ist 22230) ist aber kaum zu kriegen, selbst in kopie nur sehr vereinzelt auf ebay (letztes halbe jahr mal verfolgt, da noch ohne konkrete verwendung) und dann auch sehr teuer.

mir kam die idee, ihn selbst zu bauen mit einem m39-ltm-adapter, des bajonetts wegen. messsucher-kupplung is ja eh nicht und diese adapter sind deutlich billiger. daran dann das rohrstück befestigen, welches die rückseite des objektivs aufnimmt (aus mehr besteht das original ja auch nicht, außer ggf Fixierschraube). hat sowas schon jemand versucht? und/oder einen fertigen/originalen adapter zur hand, um dessen maße zu ermitteln oder das teil einfach neben einem maßband/lineal abzufotografieren? da es rein technisch ja nur darum geht, das objektiv in der richtigen entfernung und lichtdicht vor den ccd zu bringen, sollte der eigenbau nicht allzu schwierig sein, exakte maße vorausgesetzt. ausprobieren mit klorolle und gaffa dagegen ist mir dann doch zu frustrierend...

wäre dankbar für eure hilfe!

lg

Link to post
Share on other sites

Das kann allenfalls mit Optiken für Super35mm Kinoformat (24,9 x 18,7mm) gehen. Aber selbst da würde der Bildkreis mehr als ausgereizt. Welchen Sinn es machen sollte, Arri-Zeiss-Primes, die ein mehrfaches der M-Optiken kosten - und nur die könnten den Leica-Linsen das Wasser reichen - über ihre technischen Grenzen hinweg auszureizen, erschließt sich mir nicht. Hinzu kommt, dass sie auch nicht mit dem E-Messer kuppeln. Aus meiner Sicht barer Unsinn. Es sei denn, man gönnt sich das neue Zeiss Ultra Prime 2.8/8R - 8mm Brennweite für das oben genannte Format, wobei "R" für rectilinear, also verzeichnungsfrei, steht... Kenne leider nicht den Preis, aber wahrscheinlich bekommt man für den Preis eines 8R einen ganzen Sack voll V/C 12mm.

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

dann ist der wohl für das schlichte, alte ARRI-Stahlbajonett. Das ist tatsächlich kaum mehr als ein Rohr mit Arretierung.

 

An der Leicina spezial machte ein solcher Adapter natürlich auch Sinn: Bei Super 8 bist Du mit dem Bildkreis immer auf der sicheren Seite und die alten Schneider Objektivsätze sind auch zu vernünftigen Preisen auf dem Markt (gewesen). Dazu, ganz wichtig, hast Du die volle Mattscheibenkontrolle. So richtig nötig war es aber nur, wenn man Brennweiten oberhalb von 66mm einsetzen wollte. Denn bis dort hin war man mit dem Leicina-Optivaron bestens bedient.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

... entschuldigt, daß ich mich einmische:

 

"Denn bis dort hin war man mit dem Leicina-Optivaron bestens bedient"

 

Es heißt."...IST man mit dem Leicina-Optivaron bestens bedient" :)

 

Man kann aber die alten ARRI-Objektive (durchaus auch die von ZEISS) immer noch zu moderaten Bedingungen bekommen, z.B. in Waghäusel auf der Filmerbörse am kommenden Wochenende sind die Aussichten i.d.R. recht gut.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Filmst du noch mit der Spezial?

 

Guten Morgen Gerd,

 

darauf kann ich nur mit einem klaren jein antworten. Zwar liegt die Leicina betriebsbereit im Schrank, ein paar S/W - Filme habe ich auch noch, aber beim Film liegt bei mir z.Zt. der Schwerpunkt auf Super 16. Ist zwar nicht ganz billig, aber die resultierende Qualität ist einfach bestechend. Zumindest in der Bildqualität lässt die Projektion von S16 auch HDV keine Chance.

 

Entgegen allen Gerüchten: An Filmmaterial für Doppel8, Super8, Single8, Doppelsuper8 und 16mm herrscht keinerlei Mangel. Im Gegenteil werden modernste Emulsionen konfektioniert, selbst 9,5mm mit Mittelperforation ist in mindestens 4 verschiedenen Emulsionen zu bekommen.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ah, Wolfgang, es gibt also noch Verrückte.

 

16mm ist ja ultimativ, aber auch sehr teuer.

 

Daß es sogar den Velvia50 als Super8 Film gibt, war mir bekannt. Meine Spezial wird demnächst auch mal wieder wachgeküßt.

 

Bei Super 8 hat mich immer geärgert, daß es mit diesen unsäglichen Kassetten mit Plastikandruck eingeführt wurde, nur weil den Zielgruppen (Familienmitglieder ohne Filmerfahrung, die ihre Bambini filmen sollten) nicht zugetraut wurde, einen Film in eine Kamera einzulegen. Ich war deswegen mal drauf und dran zu einer Zeit, da man an Camcorder noch nicht dachte, mir eine Pathe Doppelsuper 8 zuzulegen. Da war aber der Preis wieder der limitierende Faktor.

Link to post
Share on other sites

Noch eine Kleinigkeit:

 

Was es für einen Optikkonstrukteur bedeutet, nur für einen kleinen Bildkreis rechnen zu müssen, hatte ich seinerzeit an der Leicina Spezial gesehen. Keins der mit dem Adapter an die Filmkamera angeflanschten Leicaobjektive kam in der Leistung ans Optivaron ran, obwohl das ja ein Varioobjektiv mit 'zig Linsen ist.

Link to post
Share on other sites

Naja, Gerd, umgekehrt wird aber genauso ein Schuh draus.

 

Verkleinerst Du alle (!) Abmaße des Objektivs, so verkleinerst Du auch dessen Fehler. Daher sind selbst relativ alte Schmalfilmobjektive manchmal geradezu bestechend in der Schärfeleistung, nur eben mit zu kleinem Bildkreis für die Anwendung in der KB-Photographie.

 

Wie ich bereits in dem Parallelbeitrag schrieb, verwende ich aber aktuelle LEICA-Objektive, allen voran das APO 2/180mm, mit excellentem Erfolg, die Lichtstärke und die Leistung dieses Objektivs bei offener Blende verlängert den Tag für die Naturfilmerei mit K-25 glatt um zwei Stunden. Ich hätte mir diesen Brocken (vor allem bei dem Preis) nie zugelegt, wenn ich ihn nicht zufällig während einiger Tage an der Nordsee hätte ausprobieren können, aber die Ergebnisse ....:) Sogar leichter Zeitdehner (36-48 B/sec) war plötzlich trotz schon einigermaßen tiefstehender Sonne möglich und das bei dem Bildwinkel eines 1100mm KB-Objektivs, bezogen auf S8.

 

Aber letztlich ist nach meiner Erfahrung absolut richtig was Du schreibst. Ich habe mir der Leistung wegen das OPTIVARON 1,8/6-66mm der LEICINA spezial auch an meine BOLEX DS8 adaptiert. Deren Bildstand ist eben noch ein Quentchen besser als bei der LEICINA mit der S8-Kassette. Bei einem Gespräch, welches ich vor einiger Zeit mit einem Mitarbeiter der Firma SCHNEIDER/Bad Kreuznach führen durfte, hat man mir auch ganz klar gesagt, daß dieses Objektiv wohl das beste von SCHNEIDER gefertigte S8 - Zoom sei, auch besser als sein unmittelbarer Nachfolger mit 1:1,4 für die Beaulieu S8, von der besseren Makro-Einstellbarkeit des 1,8/6-66mm über alle Brennweiten mal ganz abgesehen.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

du müsstest schon etwas präziser sagen, was für optiken du hast...

 

 

 

hallo gemeinde

ich habe zwei arri-mount-objektive hier und eine m8. beides würde ich gerne zusammen bringen:). der entsprechende adapter (original-nr ist 22230) ist aber kaum zu kriegen, selbst in kopie nur sehr vereinzelt auf ebay (letztes halbe jahr mal verfolgt, da noch ohne konkrete verwendung) und dann auch sehr teuer.

mir kam die idee, ihn selbst zu bauen mit einem m39-ltm-adapter, des bajonetts wegen. messsucher-kupplung is ja eh nicht und diese adapter sind deutlich billiger. daran dann das rohrstück befestigen, welches die rückseite des objektivs aufnimmt (aus mehr besteht das original ja auch nicht, außer ggf Fixierschraube). hat sowas schon jemand versucht? und/oder einen fertigen/originalen adapter zur hand, um dessen maße zu ermitteln oder das teil einfach neben einem maßband/lineal abzufotografieren? da es rein technisch ja nur darum geht, das objektiv in der richtigen entfernung und lichtdicht vor den ccd zu bringen, sollte der eigenbau nicht allzu schwierig sein, exakte maße vorausgesetzt. ausprobieren mit klorolle und gaffa dagegen ist mir dann doch zu frustrierend...

wäre dankbar für eure hilfe!

lg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...