Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Ich würde gerne wissen, ob der Sensor der Leica SL2-S im Vergleich zur Leica SL (601) für die Kombination mit R-Objektiven optimiert wurde?

Es ist klar, dass die Stabilisierung der SL2-S einen klaren Vorteil bringt.

Bietet der Sensor der SL2-S einen Vorteil gegenüber der SL (601) in Kombination mit R-Objektiven?

Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Der Sensor der SL2 hat auch nur 24 MP wie der Sensor der SL. Daher wird die Auflösung vergleichbar sein. Natürlich bringt die Bildstabilisierung bei Aufnahmen aus der Hand bei schlechtem Licht Vorteile. Was die Verwendung von R-Objektiven (über Adapter) angeht, so schien dies schon bei der SL gut zu klappen. Ob das bei der SL2-S nochmals verbessert wurde ist mir allerdings nicht bekannt. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb David Weber:

aber bei Sony muß man bei jedem Objektivwechsel die korrekte Brennweite einstellen wenn man die Bildstabilisierung mit 'Altglas' verwenden will.

Die korrekte Brennweite einstellen - und was ist, wenn man's nicht macht? Oder man einfach 180 mm einstellt, egal welches Objektiv man nimmt?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb Andreas_Kreuz:

Die korrekte Brennweite einstellen - und was ist, wenn man's nicht macht? Oder man einfach 180 mm einstellt, egal welches Objektiv man nimmt?

Die falsche Brennweiteneinstellung kann bei der Sony (ich habe die Sony A7 RII) in der Tat zu Verwacklungen führen.

Edited by r+m
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...