Jump to content

Offener Brief an die Leute von der LFI


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

solange ich in der LFI zwischen den zeilen lesen kann-und bei dem müller interview kann man das- ist mir das recht.

 

besser geht vieles, aber grundsätzlich finde ich die lfi für mich als leica-anfänger wichtig und sehr nützlich.

 

2 beispiele die dank LFI mir viel recherchearbeit gespart hat:

 

+der visoflexartikel (steht alles drin, was man wissen muß über die bedienung und ich habe auch den einen und anderen tip gebraucht um mein ebayteil so einzustellen und zu bedienen, daß ich begriffen habe, wies denn eigentlich geht). über google oder auch hier im forum findet man die entscheidenden hinweise eben dann doch nicht!

 

+ der wunderbare artikel über infrarot-fotografie mit der m8. nur aufgrund diese artikels traue ich mich jetzt mal zu probieren und habe möglicherweise auch viel geld gespart, da dort eben steht, welcher ir-filter warum zu empfehlen ist. interessant, daß z.b. hier in diesem forum ir-fotografie anscheinend kein thema ist (bernd hatte mal etwas probiert) zumindest stellt hier keiner so richtig mal seinen "umgang" in speziellen dingen mit der m8 vor.

 

 

ein artikel wie der von gerd: für mich wunderbar (wie gesagt, als leica neuling) da steht mal vieles schwarz auf weiß und man weiß dann wos im bücherschrank steht. nicht jeder hat material im umfang von herrn strohm zuhause! und onlinerecherche ist manchmal einfach nervig.

 

auch wenn ich die ideen von th.v.aue begrüße-schlecht finde ich die lfi nicht, schon gar nicht vom inhalt, auch wenn das schon etwas schwankt. zumindest sollte sich die stammklientel vor augen halten, daß die LFI für leica-neulinge die wichtigste wissensquelle darstellt, wo in ganzen artikeln der umgang mit leica-equipment erläutert wird.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply
Beiträge über 50 Jahre alte Schraubgewindeleicas - wen interessiert das heut noch außer ein paar Sammler. Das gehörtwoanders hin, nicht in die LFI.

Auch Sammler sind Leser, und ich behaupte mal, daß der Artikel nicht nur für Sammler interessant ist. Die LFI muß viele Typen von Lesern ansprechen, und wenn nicht jeder alles und nicht jeder das gleiche lesenswert findet, dann ist das leider nicht zu ändern.

 

Beiträge über Sensorreinigung ???? wer hat das noch immer nicht verstanden ????

Sehr viele, wenn man danach gehen kann, wie oft das Thema hier im Forum (und in anderen Foren) angesprochen wird. Gerade dieser Artikel ist auch im internationalen Teil des Forums gleich aufgegriffen worden – das Thema findet offenkundig Interesse.

 

Beiträge über RAW Workflow etc - sowas gehört in eine Anfängerzeitschrift, nicht in ein Magazin das gehobene Ansprüche zufriedenstellen will ....

Anfänger sind viele, insbesondere jene, die ausschließlich Erfahrungen mit der Silberhalogenidfotografie haben oder bislang nur das JPEG-Format verwendeten. Und die kann man ja nicht in die Ecke schicken, damit sie sich für ihre Unwissenheit gehörig schämen, sondern man zeigt ihnen, wie es geht. Arroganz ist da völlig unangebracht.

 

sonst ist mein Abo wieder abbestellt :-((((

Es kündigen immer mal Leute ihr Abo, so wie andere neue Abos abschließen. Es ist die Differenz, die zählt.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Was denn? Hilf mir, ich bin begriffsstutzig …

 

Ich dachte, die blöde Frage "Wie, die LFI ist kein von Leica finanziertes Kundenmagazin?" impliziert automatisch die Ernsthaftigkeit des Beitrages....

Link to post
Share on other sites

Auch Sammler sind Leser, und ich behaupte mal, daß der Artikel nicht nur für Sammler interessant ist. Die LFI muß viele Typen von Lesern ansprechen, und wenn nicht jeder alles und nicht jeder das gleiche lesenswert findet, dann ist das leider nicht zu ändern.

 

 

Sehr viele, wenn man danach gehen kann, wie oft das Thema hier im Forum (und in anderen Foren) angesprochen wird. Gerade dieser Artikel ist auch im internationalen Teil des Forums gleich aufgegriffen worden – das Thema findet offenkundig Interesse.

 

 

Anfänger sind viele, insbesondere jene, die ausschließlich Erfahrungen mit der Silberhalogenidfotografie haben oder bislang nur das JPEG-Format verwendeten. Und die kann man ja nicht in die Ecke schicken, damit sie sich für ihre Unwissenheit gehörig schämen, sondern man zeigt ihnen, wie es geht. Arroganz ist da völlig unangebracht.

 

 

Es kündigen immer mal Leute ihr Abo, so wie andere neue Abos abschließen. Es ist die Differenz, die zählt.

 

Man kann immer alles verteidigen. Sicherlich kann man nicht von jeder Ausgabe das Optimum für jeden erwarten, aber in der letzten Ausgabe hat für mich eben so gut wie Nichts gespaßt.

 

Wenn man schon solche Beiträge über Sammlerstücke bringt (die durchaus in ihrem Bereich anspruchsvoll sind), dann sollte man auch anspruchsvolle Gegenpole bringen. Die Aussagen die aber bei Sensorreinigung und bei RAW herauskommen - sei mir bitte nicht böse, das weiß man heute als Digitalfotograf bereits, oder man kann es sehr leicht aus dem Internet finden. Z.b. einfach nach Sensorreinigung Googeln und schon findet man diverseste Produkte, meist sogar mit Videoanleitungen und auch noch mit Bezugsquellen, sodaß man sowas nicht noch in einer Zeitschrift wie LFI besprechen muß.

 

Aber wie gesagt, man kann immer alles gutreden.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Auch als erfahrener Digitalfotograf kann man ploetzlich beim Thema Sensorreinigung ratlos sein und unwissend wirken... und auf die LFI angewiesen sein...

 

Bspw., wenn man in ein retro-designtes System wie das von Leica wechselt, welches ploetzlich nicht mehr die vom zuvor genutzten System gewohnte vollautomatische Ultraschallreinigung des sensors hat.... :D

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, die blöde Frage ....

 

Es ist nur beim Verständnis von geschriebenem Text immer wieder schwer, nicht in die Mehrdeutigkeitsfalle zu tappen. Egal…

Dr Tomsu könnte ja der Redaktion mal einen Text für gehobene Ansprüche vorschlagen nach dem Motto Wie ich lange nach dem für mich richtigen Kamerasystem suchte und am Ende doch zu keiner Entscheidung kam.

Ich denke nicht, dass es vernünftig ist, einer LFI vorzuwerfen, da würden keine hochspannend neuen Technologien verhandelt. Welche sollten denn das sein, die mit Leica zu tun haben? Klar, die könnten orakeln, was denn die R10 an Wunderdingen gewisslich können wird. Ganz vielleicht käme sogar mehr dabei raus als der Schwachsinn, den Henninges neulich im fM über Leicas Pläne "aufgedeckt" hat, aber Kaffeesatzleserei bliebe es doch, also wieder nichts für Dr Tomsu. Die LFI ist, denke ich, auf das angewiesen, was Leica rauslässt, und wenn sie anfangen, investigativ zu werden, kriegen sie vermutlich Ärger. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass die nicht übel Lust haben, mal ein paar Zeiss-Linsen zu testen, aber weil sie so heißen, wie sie heißen, dürfen sie es wahrscheinlich schlicht nicht. So bleibt ihnen nur, weil sie anders als andere Fotozeitschriften gar nicht die Möglichkeit haben, eine differenziert distanzierte Haltung zu den Phänomenen einzunehmen die ewige Beweihräucherung der jeweils jüngsten Solmser Hervorbringungen (da hat Thomas sicher Recht), und möglicherweise törnt sie das mit der Zeit aufs Heftigste ab, wer weiß. Vielleicht ist ein Blatt wie die LFI in heutiger Zeit ja ganz einfach total fehl am Platze; mit dem Featuren von Leica-Fotografen ist vermutlich kein Blumentopf fürs Überleben am Markt zu gewinnen, der Produktneuheitenreigen ist in homöopathischen Dosen bemessen, Tipps und Tricks im Umgang mit Kameras, die sich doch eigentlich selbst erklären, ist doch Humbug zumal angesichts der vielen Kochbücher, die es so gibt, und ein "Geheimwissen" irgendeiner hergelaufenen Leica-Akademie, das schrieb ja schon weiter oben jemand, ist ja auch … ts ts, da kommt er doch wieder zum Vorschein, dieser komische Nimbus. Also pflegt man zwischendurch, weils ein im Leica-Universum nun mal relevantes Jubiläum gibt, ein bisschen die Produktwelt des Hauses, sprich würdigt die IIIg, und das ist dann auch wieder nicht richtig, ja es habe, so das österreichische Verdikt, in LFI gar nichts zu suchen. A propos überflüssig: Vielleicht sind Zeitschriften ja ohnehin obsolet, man kann doch alles googeln, und dann findet man sogar Videoanleitungen. Vielleicht wollten die LFI-ler in ihrem Sensorreinigungsdings aber überhaupt nicht vermitteln, dass die Leute sich irgendeins all dieser teuren Produkte besorgen. Vielleicht, vielleicht, was soll’s. Leute, lest doch Profi Foto, die füllen ihr Heft, indem sie Pressemitteilungen wortwörtlich abschreiben, und keiner regt sich auf. Nur über LFI regt man sich auf, ist doch albern.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Marc-Jürgen,

 

Dein Beitrag "spricht mir aus der Seele". Danke.

Neben vielem Wissenswerten habe ich in der LFI eben auch Beiträge zu Themen gelesen (und interessant gefunden) mit denen ich davor nix am Hut hatte.

Das ist ja, finde ich, das Schöne an Magazinen, daß sie einen auch in Bereiche entführen können, die man sich nicht aussuchte und die man bisher links liegen ließ.

Ein Beitag zur IIIg mag ein wenig abseitig oder speziell sein. Ihn zu lesen ist jedenfalls keine Belästigung, sondern eher eine Bereicherung.

Manche Kritik kommt mir hier so vor, als müsse das "Magazin der Träume" nur um die eigenen Interessen kreisen. Genauso blöd, wie eine Tageszeitung zu abonnieren, die nur die eigene Meinung bestärkt. Viel schöner ist es doch, den "Feind" zu lesen.

 

Lieber MJ, wenn Du dann beim nächsten Mal auch ab und zu einen Absatz in Deinen Block brächtest, wäre das auch wunderbar und leichter zu lesen.

Link to post
Share on other sites

Ich denke nicht, dass es vernünftig ist, einer LFI vorzuwerfen, da würden keine hochspannend neuen Technologien verhandelt.

 

Tja daß da schon verhandelt wird ist mir gar nicht bewußt geworden, sind denn die Gläubiger auch zufireden zu stellen?

Link to post
Share on other sites

Marc-Jürgen,

 

Dein Beitrag "spricht mir aus der Seele". Danke.

Neben vielem Wissenswerten habe ich in der LFI eben auch Beiträge zu Themen gelesen (und interessant gefunden) mit denen ich davor nix am Hut hatte.

Das ist ja, finde ich, das Schöne an Magazinen, daß sie einen auch in Bereiche entführen können, die man sich nicht aussuchte und die man bisher links liegen ließ.

Ein Beitag zur IIIg mag ein wenig abseitig oder speziell sein. Ihn zu lesen ist jedenfalls keine Belästigung, sondern eher eine Bereicherung.

Manche Kritik kommt mir hier so vor, als müsse das "Magazin der Träume" nur um die eigenen Interessen kreisen. Genauso blöd, wie eine Tageszeitung zu abonnieren, die nur die eigene Meinung bestärkt. Viel schöner ist es doch, den "Feind" zu lesen.

 

Lieber MJ, wenn Du dann beim nächsten Mal auch ab und zu einen Absatz in Deinen Block brächtest, wäre das auch wunderbar und leichter zu lesen.

 

Und mir spricht folgendes aus de Seele:

 

Es bleibt Euch ja unbenommen diesen Schmarrn weiter zu abonnieren und zu lesen. Viele aber, denen das zum Hals raushängt werden diese Qual sicher beenden.

 

Noch viel Spaß in der Stenzeit und beim 100.000 maligen Widerkäuen alten Gerümpels :-))

 

Hoffentlich bleibts nicht im Magen liegen.

Link to post
Share on other sites

Und mir spricht folgendes aus de Seele:

 

Es bleibt Euch ja unbenommen diesen Schmarrn weiter zu abonnieren und zu lesen. Viele aber, denen das zum Hals raushängt werden diese Qual sicher beenden.

 

Noch viel Spaß in der Stenzeit und beim 100.000 maligen Widerkäuen alten Gerümpels :-))

 

Hoffentlich bleibts nicht im Magen liegen.

 

Tja dann schau mal daß der Kopf dran bleibt vor lauter Schütteln :-)))))

 

Da redet sich keiner in Rage au?er Dir, das sind einfach Feststellungen wie es um den Inhalt aussieht und die Folgerungen sind auch klar.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Ich zweifle an deren handwerklicher Fertigkeit und kann dies als einer der Wenigen hier begründen. Im Gegensatz zu dir kann ich mir ein Urteil erlauben. BTW

LFI: 3 Mann Redaktion, alle zwei Monate 76 Seiten

fotoMAGAZIN: 6 Mann/Frau Redaktion, monatlich 130 Seiten plus Sonderheft

PHOTOGRAPHIE: 4 Mann, 10x im Jahr 130 Seiten

 

An der "Redaktionsausstattung" kann's also nicht liegen...

 

Man kann und tut es m.E. oft auch: auf 130 Seiten plus Sonderheft genausowenig sagen wie auf 76 Seiten.

Wenn wir die Zeit mal stoppen würden, die Vielleser und diejenigen die Prospekt-Informationen in den Fotozeitungen nicht nachlesen müssen, mit dem "Studium" der genannten Medien verbringen...... eigentlich könnten wir uns die Dinger allesamt ersparen, meine ich häufiger. Wer liest oder blättert langer als 1 Abend? Wer die Tabellen und Preislisten auswendig lernt ist jetzt gerade mal nicht gefragt.

 

Und: Unsere Wünsche machen die LFI oder andere Foto-Zeitungen nicht besser, ist meine Überzeugung. Weiß man in etwa, ob Nikon oder Canon-Anhänger die LFI überhaupt kaufen?

Link to post
Share on other sites

Man kann und tut es m.E. oft auch: auf 130 Seiten plus Sonderheft genausowenig sagen wie auf 76 Seiten.

 

Man kann mangels Selberlesen auch alles pauschal schlechtreden - weil es ja so schick ist. (Und schließlich weiß man ja schon alles - woher auch immer.) Ebenso wie die Mär von den "Prospektinformationen" in bestimmten Kreisen ausgesprochen schick ist.

Ich habe es an anderer Stelle schon gesagt: Manchen der größten Kritiker - für die alle Medien unter ihrer Würde sind - täte ein wenig Studium der "Prospektinformationen" durchaus gut im Sinne des Wissensaufbaus. Ich finde komischerweise immer irgendetwas, das mich interessiert und das ich bis dahin vielleicht nicht wusste.

Link to post
Share on other sites

Man kann mangels Selberlesen auch alles pauschal schlechtreden - weil es ja so schick ist. (Und schließlich weiß man ja schon alles - woher auch immer.) Ebenso wie die Mär von den "Prospektinformationen" in bestimmten Kreisen ausgesprochen schick ist.

Ich habe es an anderer Stelle schon gesagt: Manchen der größten Kritiker - für die alle Medien unter ihrer Würde sind - täte ein wenig Studium der "Prospektinformationen" durchaus gut im Sinne des Wissensaufbaus. Ich finde komischerweise immer irgendetwas, das mich interessiert und das ich bis dahin vielleicht nicht wusste.

 

 

wir haben alle eine selektive Wahrnehmung - DU auch!

Deinen letzten Satz kann ich übrigens unterschreiben.

Link to post
Share on other sites

Und: Unsere Wünsche machen die LFI oder andere Foto-Zeitungen nicht besser, ist meine Überzeugung. Weiß man in etwa, ob Nikon oder Canon-Anhänger die LFI überhaupt kaufen?

 

Oh sicher - ich kaufe die LFI und vor allem die Leicaworld seit Jahren (nicht immer aber doch häufig). Die Magic Moments von LeicaWorld z.B. sind genial. Andere Fotozeitschriften finden sich bei mir gar nicht. Diese Zeitschriften sind die einzigen wo mich die Bildstrecken immer wieder zum Kauf animiert haben und was sie von den anderen Zeitschriften deutlich abgehoben hat. Der Technikteil könnte wegen mir fast ganz entfallen - auch als (bis vor wenigen Wochen) nicht Leicabesitzer war mir klar, dass man mit den Kameras ordentliche Bilder machen kann. Einen kleinen Technikteil überblättere ich natürlich auch gerne. Die Bildbearbeitungkurse etc. in den neueren Ausgaben gehen mir auf den Keks. Ich würde generell das Bild noch mehr in den Vordergrund stellen - wie gesagt ist dies der Teil, welcher diese Magazine von der Masse abhebt.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

" ...Portfolios von Pressefotografen, die mit Leica arbeiten...."

 

>LOL, diese karierten Maiglöckchen muß man erstmal finden...

 

 

"5. Berichte darüber, wie sich Leica-Photographen international positionieren."

 

>Wenn Leica-Photographen mal im Ausland sind, positionieren sie ihren Hintern meist auf der Liege am Pool - das ist wenig spannend!

 

"7. Neu mit Leica. Junge ProfiPhotographen, die auf Leica umgestiegen sind und ihre Bilder."

 

>Das wird zu teuer, denn ohne entsprechendes Handgeld steigt keiner von denen um...

 

"12. Und Schluss mit diesen gestelzten Schraubgewindesätzen! Werft die Rentner aus der Redaktion und holt Euch ein paar 20-30jährige Leicaneulinge! Die bringen Schwung in die Bude!

 

>Quatsch! Als ich 20 war, hab ich gerne die Kommentare des 40 Jahre älteren Alexander Borell gelesen. Die einzige Chance, die die LFI hätte, wäre es, Leute wie A. Borell zu klonen, und als Autor einzustellen.

 

UMB, 5D-Nobbi, LF & C0 könnten Praxisberichte abliefern, wie man als Besitzer

einer 5D leicht darüber hinwegkommen kann, daß die 40 Jahre alte Fotoausrüstung nicht mehr so richtig funzt...

oder, wo man junge Frauen aufgabelt , die schon ne M5 besitzen...

 

"Deswegen die Rentner nur raus-, aber nicht wegschmeißen, sondern als Berater wieder einstellen."

 

>Rentner nicht wegzuschmeißen, ist voll menschlich...

Link to post
Share on other sites

Als ich 20 war, hab ich gerne die Kommentare des 40 Jahre älteren Alexander Borell gelesen. Die einzige Chance, die die LFI hätte, wäre es, Leute wie A. Borell zu klonen, und als Autor einzustellen.

Ach, der Nörgelmann … der wurde doch zum Ende seiner aktiven Zeit hin zunehmend nervtötender. Das LFI-Team ist noch weit vom Rentenalter entfernt, und das finde ich auch ganz gut so.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...