Summi Cron Posted September 25, 2007 Share #1 Posted September 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ja, ich weiß, manche finden solche Wunsch- und Spekulationsthreads schrecklich, aber es wäre schön, wenn diese dann auch einfach fern blieben... Ich halte die D-Lux 3 (und LX2) für eine sehr interessante und aus dem üblichen Rahmen etwas herausfallende Kompaktkamera. Sie scheint auch dementsprechend beliebt zu sein und Käufer zu finden. Dabei steht sie (ein wenig eingezwängt) zwischen den TZ-Kameras mit großem Zoomfaktor auf der einen Seite und den kleinen FZ-Kameras (C-Lux) auf der anderen Seite. Ich bin deshalb neugierig, ob und wie man diese Reihe fortsetzen will. Ich persönlich wäre ein wenig enttäuscht, wenn man (ähnlich wie beim letzten Mal) nur die Pixelzahl auf z.B. 12 Mio. heraufschraubt, denn die Bildqualität leidet eher darunter. Beim letzten Mal ist ja immerhin auch das Display deutlich vergrößert worden, was angesichts fehlenden Suchers sicherlich sinnvoll war. Meine Wünsche sind da eher: 1. wenn schon ein herausschauendes und etwas größeres Objektiv, dann vielleicht mit 2,0 als Anfangsöffnung. 2. Die D-Lux hatte bisher schon einen größeren (wenn auch trotzdem sehr kleinen) Sensor als die anderen Lumix-Kompakten. Schön, wenn er nochmals wachsen würde (für Rauscharmut und, zusammen mit der Anfangsöffnung geringere Schärfentiefe, zumindest im Telebereich). 3. Das 4fach-Zoom würde mir immer noch ausreichen. Eine Anfangsbrennweite von 24mm wäre natürlich trotzdem Klasse. 4. Ein optionaler Aufstecksucher (wie bei der Ricoh) wäre ein tolles Bonbon. Bin ich der einzige mit solchen Wünschen? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 25, 2007 Posted September 25, 2007 Hi Summi Cron, Take a look here D-Lux 4 - Erwartungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kiara Borini Posted September 25, 2007 Share #2 Posted September 25, 2007 Und wenn man schon 720P-Videos aufnehmen kann, dann bitte mit 30 Frames ;-) - Ich weiß "unser" PAL-Standard ist 25 Frames, aber das ist mir im Zeitalter "computerisierter" Endgeräte eigentlich ziemlich egal. - Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 25, 2007 Share #3 Posted September 25, 2007 Meine Wünsche sind da eher: 2. Die D-Lux hatte bisher schon einen größeren (wenn auch trotzdem sehr kleinen) Sensor als die anderen Lumix-Kompakten. Schön, wenn er nochmals wachsen würde (für Rauscharmut und, zusammen mit der Anfangsöffnung geringere Schärfentiefe, zumindest im Telebereich). Ich fürchte, an der noch immer großen Schärfentiefe wird sich im Telebereich bei einem Vierfachzoom herzlich wenig in Richtung "mehr Freistellung" tun, selbst wenn der Sensor ein um ein paar Millimeter in jede Richtung wächst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 25, 2007 Author Share #4 Posted September 25, 2007 Es stimmt natürlich: niemand erwartet ernsthaft, dass der Hintergrund bei einem Portrait zu einem Bokeh verschwimmt wie bei einem voll geöffneten Summilux oder Summicron bei der R oder M. Aber eine gewisse Unschärfe, von der sich die scharfe Zone abhebt, läßt sich sicher erreichen. Und im Übrigen sind bei diesen kleinen Sensoren (bisher war es ein 1/1,65) "ein paar Millimeter" ganz schön viel... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Erwin-Robert Posted September 25, 2007 Share #5 Posted September 25, 2007 Ich würde eher Wünsche sagen, nicht Erwartungen... 1. Zurück zu den 8MP der D-Lux 2! 2. Bildqualität der Fuji F31fd 3. CMOS Sensor sonst bin ich wunschlos Ich erwarte/befürchte aber eher 12MP und weitere Verschlechterung der Bildqualität... grüße Erwin Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted September 26, 2007 Share #6 Posted September 26, 2007 Ich erwarte/befürchte aber eher 12MP und weitere Verschlechterung der Bildqualität... Wenn der Sensor gleichzeitig grösser wird, braucht die Bildqalität ja nicht unbedingt schlechter werden. Lieber aber 10 MP bei grösserem Sensor. Fuer mich sollte die Kamera auf jeden Fall einen Sucher haben (sonst hätte ich wohl schon die D-lux 3), und auch weiterhin bei mindestens 28mm beginnen. Die Möglichkeit, Mignon Akkus/Batterien zu benutzen ist fuer mich ein grosser Vorteil, den ich aber nicht erwarte. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 26, 2007 Share #7 Posted September 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Hmm … ein größerer Sensor, eine größere Lichtstärke, eine kürzere Brennweite und dann noch ein optischer Sucher – Euch ist schon klar, daß all das die Kamera vergrößert? Für einen optischen Sucher sehe ich keine Chance; die sind in diesem Segment Geschichte. Die letzte Kompaktkamera mit f2,0 ist jetzt drei Jahre alt; da kommt wohl auch nichts mehr. Vielleicht ein größerer Sensor – der FZ50-Nachfolger soll ja einen größeren Sensor bekommen; möglicherweise fällt da auch etwas im 16:9-Format für eine LX3/D-Lux 4 ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted September 26, 2007 Share #8 Posted September 26, 2007 Hmm … ein größerer Sensor, eine größere Lichtstärke, eine kürzere Brennweite und dann noch ein optischer Sucher – Euch ist schon klar, daß all das die Kamera vergrößert? Für einen optischen Sucher sehe ich keine Chance; die sind in diesem Segment Geschichte. Die letzte Kompaktkamera mit f2,0 ist jetzt drei Jahre alt; da kommt wohl auch nichts mehr. Vielleicht ein größerer Sensor – der FZ50-Nachfolger soll ja einen größeren Sensor bekommen; möglicherweise fällt da auch etwas im 16:9-Format für eine LX3/D-Lux 4 ab. Der Sucher wäre mir schon etwas Grösse wert. Ein grösser Sensor wäre vor allem hilfreich, wenn man noch mehr MP draufpacken will (und dann wird die Kamera leider grösser), wobei ich nicht nach mehr MP schreie. Es gibt ja zum Glueck noch Hersteller, die Kameras mit Sucher auch im Kompaktbereich bauen, siehe z.B. Canon Powershot. Auch Nikon, Sony und andere haben Kameras mit Sucher im Angebot. Und das ist auch gut so! Die Info zum FZ 50 Nachfolger war auch interessant! Ist da schon mehr ans Licht der Öffentlichkeit gedrungen (oder an gut informierte Kreise )? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 26, 2007 Share #9 Posted September 26, 2007 Es gibt ja zum Glueck noch Hersteller, die Kameras mit Sucher auch im Kompaktbereich bauen, siehe z.B. Canon Powershot. Auch Nikon, Sony und andere haben Kameras mit Sucher im Angebot. Und das ist auch gut so! Verschiedentlich findet man das noch, und die Sucher von Canons A-Reihe sind auch recht gut – aber das sind ja auch größere Kameras. Die optischen Sucher der Ixus-Modelle (außer Sonys W-Reihe die einzigen aktuellen Ultrakompaktkameras mit optischem Sucher) sind eine Zumutung und nehmen nur Platz weg. Die Info zum FZ 50 Nachfolger war auch interessant! Ist da schon mehr ans Licht der Öffentlichkeit gedrungen (oder an gut informierte Kreise )? Ein Vögelchen hat etwas von einem völlig neuen, auf den neuen Sensor optimierten Objektiv mit ausgedehnterem Weitwinkelbereich gezwitschert; ich rechne aber nicht damit, daß der Zoombereich insgesamt dem der FZ18 nahe kommen wird. In der ersten Jahreshälfte von 2008 wird man mehr wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted September 26, 2007 Share #10 Posted September 26, 2007 Verschiedentlich findet man das noch, und die Sucher von Canons A-Reihe sind auch recht gut – aber das sind ja auch größere Kameras. Die optischen Sucher der Ixus-Modelle (außer Sonys W-Reihe die einzigen aktuellen Ultrakompaktkameras mit optischem Sucher) sind eine Zumutung und nehmen nur Platz weg. Ein Vögelchen hat etwas von einem völlig neuen, auf den neuen Sensor optimierten Objektiv mit ausgedehnterem Weitwinkelbereich gezwitschert; ich rechne aber nicht damit, daß der Zoombereich insgesamt dem der FZ18 nahe kommen wird. In der ersten Jahreshälfte von 2008 wird man mehr wissen. Vielen Dank an das Vögelchen! Da bin ich aber mal gespannt (eine V-lux 2 mit mehr Weitwinkel wuerde hoch auf meiner Einkaufsliste stehen). Canons A Reihe kenne ich aus eigener Erfahrung und empfinde sie (Modelle die mit 2 Mignon Akkus betrieben werden) nicht zu gross oder sperrig, die passen noch ganz gut in die Jacken/Hosentasche. Fuer eine D-lux 4 erwarte ich auch keinen Sucher, aber er wäre wirklich wuenschenswert. Vielleicht ist ja in der Entwicklung fuer die D-lux 4 auch etwas Plats fuer Konzepte ueber neue Sensoren und Software hinaus. Link to post Share on other sites More sharing options...
suj Posted September 26, 2007 Share #11 Posted September 26, 2007 hallo mein erster Beitrag hier Eigentlich füttere ich mein Sparschwein gerade für die d-lux 3 Sie soll meine ixus 500 ablösen und meine Sony R1 als Kompakte ergänzen. Eile habe ich nicht unbedingt, sollte ich auf eine d-lux 4 warten? Zwitschert so das Vögelchen? Die d-lux 3 überzeugt mich zwar als Kompakte, aber nur zu 90% Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted September 26, 2007 Share #12 Posted September 26, 2007 Die d-lux 3 überzeugt mich zwar als Kompakte, aber nur zu 90% Es gibt keine Kompakte, die zu 100% überzeugt! Und wenn ich mir´s recht überlege, tut das überhaupt keine Kamera!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 27, 2007 Author Share #13 Posted September 27, 2007 Wenn sich beim Objektiv und Sensor sowie (in Zusammenhang damit) bei der Schlechtlichttauglichkeit was tut, kann ich auch mit der sucherlosen Lösung leben. Ich mache nur einen winzigen Bruchteil meiner Bilder in gleißendem Sonnenlicht, das dann auch noch von der Seite kommt. Auch ein D-Lux-Vögelchen muss ich also wohl noch etwas warten... VG Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 27, 2007 Share #14 Posted September 27, 2007 Eile habe ich nicht unbedingt, sollte ich auf eine d-lux 4 warten? Zwitschert so das Vögelchen? Das Vögelchen zwitschert, daß die Modelle d-lux 4 bis d-lux n sowieso nur Interimsmodelle sein werden. Der definitive Durchbruch wird erst mit dem Modell d-lux n+1 erreicht. Es lohnt sich also auf jeden Fall auf diese ultimative Entwicklungsstufe zu warten, will man teure Fehlkäufe vermeiden. Von Vorteil sind dabei fundierte Kenntnisse in Gerontologie, um mit geeigneten Anti-Aging-Maßnahmen die biologische Voraussetzung für den Kauf zu schaffen. Und niemals entmutigen lassen, der derzeitige Rekord liegt bei 122 Jahren. Das sollte bei guter Ernährung und solidem Lebenswandel leicht zu toppen sein. Dann klapt's auch mit der Leica. (ACHTUNG: Dieses Posting enthält Ironie) Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 27, 2007 Author Share #15 Posted September 27, 2007 Ich möchte Peter beipflichten: Wenn man jetzt eine gute Kompakt-digikamera sucht, sollte man ruhig die D-Lux3 kaufen, die sicher nicht enttäuscht. Meine Neugier auf den Nachfolger reslutiert nicht daraus, dass ich immer auf das jeweils nächste Modell starre (dann kauft man nie was und wird immer enttäuscht sein, weil später was besseres kommt...), sondern weil ich einen solchen Kauf ohnehin ins nächste Jahr schieben muss. Und wenn der Nachfolger mir im dann gegebenen Spektrum so gut gefällt wie jetzt die D-Lux3, dann wird es wahrscheinlich die D-Lux 4. Wenn dann auch noch meine "Wünsche" an die D-Lux 4 zumindest teilweise erfüllt werden, ist es gut. VG Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
suj Posted September 27, 2007 Share #16 Posted September 27, 2007 also gut, dann warte ich erst mal bis mein Sparschwein voll ist, das dauert sowieso noch 2-3 Monate... Vielleicht zwitschert dann schon ein großer Vogel, oder aber ich kauf eben die kleene d-lux 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
kb2005 Posted September 28, 2007 Share #17 Posted September 28, 2007 Ich bin mir gar nicht sicher, ob im D-Lux- (LX-) Bereich im Moment überhaupt noch etwas Neues kommt. Zumindest hat Panasonic dieses Mal den jährlichen "Modellwechsel" bei der LX nicht vollzogen. Und daran hängt bekanntlich auch die D-Lux... Ich selbst bin seit Dezember 2005 zufriedener Nutzer der D-Lux 2 und finde das Kamerakonzept grundsätzlich gut (mit den bekannten Einschränkungen lässt sich leben). Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
bernslowen Posted September 28, 2007 Share #18 Posted September 28, 2007 Hallo Nils Ich schliesse mich deinen wünschen an. Zusättzlich wünschte ich mir ein drehbares Display, auch wenn sie etwas dicker würde. Guss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted October 1, 2007 Share #19 Posted October 1, 2007 Ich bin mit der D-Lux 3 (fast) wunschlos glücklich. Veränderungen wünsche ich mir lediglich bei der Bildqualität (Rauschen, Farbsäume.... ist ja aber alles eh bekannt!). Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
donjoy Posted October 24, 2007 Share #20 Posted October 24, 2007 ich denke die D-Lux 4 wird den neuen Multi-CCD von Panasonic erhalten, welcher alle Bildformate ohne Verschnitt erlaubt und bereits in der TZ 2/3 Einzug gehalten hat. weiterhin werden uns 12MP wohl nicht erspart bleiben. wir werden sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.