Guest Olof Posted September 23, 2007 Share #1 Posted September 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Habe ein sehr schönes Summaron mit Brille beim Händler gesehen. Laut SN 1564650 muss es sich um die letzte Version handeln (wielange hat Leitz eigentlich die Brennweiten als 3,5cm und nicht mit 35mm angegeben ?). Nur ist es so wenn man die Brille abnimmte kann man nicht mehr focussieren. Gibt es etwas was die Verwendung an der M8 einschränken würde ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2007 Posted September 23, 2007 Hi Guest Olof, Take a look here Summaron 35mm 2.8 M3 (mit Brille) an M8 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Philippe D. Posted September 23, 2007 Share #2 Posted September 23, 2007 Hallo Olof, Habe ein sehr schönes Summaron mit Brille beim Händler gesehen. Laut SN 1564650 muss es sich um die letzte Version handelnDiese S/N ist im Jahr 1958 gebaut worden, also erste Runde der Summaron f/2.8 (1958-1974)Vielleicht ist es sogar noch ein Schraubgewinde der zu M (durch Adapter) geändert wurde? Nur ist es so wenn man die Brille abnimmte kann man nicht mehr focussieren.Focissieren könntest Du schon, nur der 50er Rahmen wäre eingeblendet.Gibt es etwas was die Verwendung an der M8 einschränken würde ?Man kann es so wie es ist, also mit der Brille, am M8 benützen, wenn man will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 25, 2007 Share #3 Posted September 25, 2007 Habe auch eins. Besonders kontraststark finde ich das Teil nicht. Schwarz/Weiß bei wolkenverhangenem Himmel ist 'ne Katastrophe. Nie ohne Streulichtblende verwenden. Auf meine M8 werde ich es wohl nicht setzen - allerdings macht es auch wenig Sinn mein brillenloses 35er Summicron an die M3 zu setzen. So wartet einsatzbereit ein M3 mit Brillensummaron, Gelbfilter und Acros auf den nächsten Einsatz - bin im Moment aber nicht in Stimmung.... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 25, 2007 Share #4 Posted September 25, 2007 Wenn es noch mit "3,5cm" als Brennweite markiert ist, dann muss es sich noch um ein Summaron 3,5/35mm handeln; die 2,8er Version war meines Wissens von Anfang an nicht mehr in cm graviert. Klar kann man es an der M8 verwenden (mit Brille). Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted January 26, 2010 Share #5 Posted January 26, 2010 Wenn es noch mit "3,5cm" als Brennweite markiert ist, dann muss es sich noch um ein Summaron 3,5/35mm handeln; die 2,8er Version war meines Wissens von Anfang an nicht mehr in cm graviert. Klar kann man es an der M8 verwenden (mit Brille). Andreas ich möchte gerne dieses thema nochmal kurz aufgreifen. ein 2.8/35 summaron mit brille.....welcher sucherrahmen wird bei der M8 eingespiegelt und ist er praktikabel zu benutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted January 26, 2010 Share #6 Posted January 26, 2010 ich möchte gerne dieses thema nochmal kurz aufgreifen. ein 2.8/35 summaron mit brille.....welcher sucherrahmen wird bei der M8 eingespiegelt und ist er praktikabel zu benutzen. der rahmen für 50mm. über sinn und zweck und ob es praktisch ist gibt es verschiedene ansichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted January 26, 2010 Share #7 Posted January 26, 2010 Advertisement (gone after registration) der rahmen für 50mm.über sinn und zweck und ob es praktisch ist gibt es verschiedene ansichten. vielen dank für die schnelle info. wird der rahmen dann nochmals durch die brille verkleinert ? irgendwie stehe ich gerade auf dem schlauch.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted January 27, 2010 Share #8 Posted January 27, 2010 der rahmen für 50mm.über sinn und zweck und ob es praktisch ist gibt es verschiedene ansichten. Wellchen Sinn und Zweck stellst Du in Frage? Den der Verwendung der 50er Maske hinter der Lupe? Wer sich einmal mit den Ursachen beschäftigt, wird schnell feststellen, daß es dazu keine vernünftige Alternative gab. Das 35mm (3,5cm) Summaron wurde zu einer Zeit eingeführt, als M-Leicas noch keine 35mm Suchermaske hatten. Die 50mm-Maske war die größte eingespiegelte Maske. Hätte man "sinnvollerweise" oder "zweckdienlicher" oder "praktischer" vielleicht den 90er Rahmen nehmen sollen - oder gar den 135er? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 27, 2010 Share #9 Posted January 27, 2010 Der Seriennummer nach ist es ein 1:3,5 3,5cm Summaron von etwa 1958. Die Angabe der Brennweite in Millimeter war mal ganz am Anfang, wurde rasch auf Zemtimeter umgestellt und von 1958 an allmählich auf Millimeter umgestellt (so nach einem raschen Blick in die Liste von Thiele.) Die ersten Summarone wurden noch mit Bajonett ohne Brille geliefert. Man hat den Aufstecksucher SBLOO verwendet.Man kann zwar vermutlich an diesem Objektiv das Bajonett abnehmen und durch einen Zwischenring ersetzen, der den 35mm-Rahmen einspiegelt. Dann aber stimmt die Entfernungseinstellung notwendigerweise nicht mehr.Die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs mit Brille hat den klaren Vorteil, daß der Sucherrahmen leichter zu überschauen ist. Natürlich ist die Brille dejustierbar, schwer, kann Spiegelungen etc. im Sucherdurchblick hervorrufen. Bastian A. hat das klar genug angedeutet.Das Objektiv ist recht gut, die deutlich abfallende Leistung den Rändern zu muß einen an der M8 nicht kümmern.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 27, 2010 Share #10 Posted January 27, 2010 wird der rahmen dann nochmals durch die brille verkleinert? Die Brille verkleindert etwa um den Faktor 1,4 bis 1,5, genausoviel nämlich, wie linear mehr bei 35mm aufs Bild kommt als bei 50 bzw. 51,9mm. Dadurch zeigt der Sucherrahmen mit 50mm genau das Bildfeld des 35er an.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted January 27, 2010 Share #11 Posted January 27, 2010 vielen dank für euere antworten. da ich M3 und M8 habe, dachte ich einfach das objektiv ohne aufstecksucher an beiden nutzen zu können. habe eins für 280.- angeboten bekommen. werde es probieren und dann vermutlich kaufen, falls es nicht verharzt ist und keine schlieren hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 27, 2010 Share #12 Posted January 27, 2010 An der M8 läßt sich auch verhältnismäßig einfach prüfen, ob die Kopplung mit dem Entfernungsmesser noch richtig funtkioniert. Bei 280 Euro sollte das Objektiv noch in einem wirklich guten Zustand sein, meine ich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted January 27, 2010 Share #13 Posted January 27, 2010 An der M8 läßt sich auch verhältnismäßig einfach prüfen, ob die Kopplung mit dem Entfernungsmesser noch richtig funtkioniert. Bei 280 Euro sollte das Objektiv noch in einem wirklich guten Zustand sein, meine ich. str. ok danke. der zustand ist sehr gut. ich werde heute mittag mein laptop mitnehmen und es prüfen. vielen dank für deine hilfe ! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 27, 2010 Share #14 Posted January 27, 2010 Stefan, welcome back! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 27, 2010 Share #15 Posted January 27, 2010 Stefan, welcome back! Ebenso! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 27, 2010 Share #16 Posted January 27, 2010 Mal wieder was zur Sache, fällt mir leider jetzt erst ein: Ein 35mm-Objektiv braucht an der M8 eigentlich eine Codierung, um Farbvignettierung durch die Filter zu vermeiden. Das Summaron kann nicht codiert werden, außer behelfsmäßig mit Farbstift etc. Gegebenenfalls hilft das kostenlos herunterladbare Programm cornerfix.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted January 27, 2010 Share #17 Posted January 27, 2010 danke, wird aber kein problem sein. habe bisher alle selbst mit filzstift codiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.