Guest smep Posted August 29, 2006 Share #41 Posted August 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Und zum Parallaxenausgleich stellt man die Entfernung am Sucher noch mal extra ein (5, 7, 10 oder 20 feet). So habe ich mir schnelles und unbeschwertes Fotografieren mit der M immer vorgestellt. Is´ doch easy! Stell dir vor da wäre auch noch ein Umschalter zwischen analog und digital (crop 1,33)! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 29, 2006 Posted August 29, 2006 Hi Guest smep, Take a look here Neues Tri-Elmar-M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted August 29, 2006 Share #42 Posted August 29, 2006 Und zum Parallaxenausgleich stellt man die Entfernung am Sucher noch mal extra ein (5, 7, 10 oder 20 feet). So habe ich mir schnelles und unbeschwertes Fotografieren mit der M immer vorgestellt. Da ja auch kein 21er-Rahmen eingebeut sein soll, dürfte für wirklich unbeschwertes Fotografieren schon beim 24er Schluß sein: Vielleicht sollt' ich mich nicht zu sehr mit den Details beschäftigen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted August 29, 2006 Author Share #43 Posted August 29, 2006 Hallo Holger, Du scheinst das neue Tri-Elmar ja schon besser zu kennen. Nicht wirklich, nein Alexander, ob das neue Tri eine Entfernungsmesserkurve hat, kann ich Dir nicht sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 29, 2006 Share #44 Posted August 29, 2006 Mal im Ernst: Dieses Angebot richtet sich doch gar nicht an Leute, die unbeschwert fotografieren wollen. Genauso wie Dampflokomobilen nicht mehr in den Händen derer sind, die damit unbeschwert den Acker pflügen wollen. Leica macht das wahrscheinlich genau richtig. Die haben längst erkannt, daß ne M von Leuten eingesetzt wird, die das Spiel mit Vintage-Technik lieben. Was den Spielwert für diese Technikfreaks angeht, kann dieser Sucher eigentlich gar nicht umständlich genug zu bedienen sein. Am besten wäre es wenn man zusätzlich ein Uhrwerk aufziehen müßte :-) Ich kenne einige Minidampflok- und Dampfbootbesitzer. Denen ist es fast allen egal, wenn sie von Mainstreamern belächelt werden. Eine ähnliche Einstellung wünsche ich allen, die gerne mit auf altmodisch getrimmten neuen oder alten Kameras spielen! Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 29, 2006 Share #45 Posted August 29, 2006 Ich weiß nicht was dieses ganze Gerede soll. Für Brennweiten unterhalb 28mm hat man bei Meßsucherkameras seit jeher einen Aufstecksucher benötigt, weil man ansonsten die Suchervergrößerung so klein wählen müßte, daß der Sucher für längere Brennweiten ungeeignet ist. An den alten Suchern konnte man nichts einstellen: Man schaute durch und hoffte, daß das was man sah, auch so auf Bild kam (zumindest wenn man im näheren Einstellbereich arbeitete). Für jedes Objektiv mußte man einen extra Sucher verwenden. In der Prä-TTL-Leica-M-Ära mußte man sogar noch den Leicameter erst abnehmen. War das "unbeschwertes" Fotografieren?? Nun gibt es einen Sucher der offensichtlich alles kann und schon wird über Umständlichkeit gejammert! Du meine Güte: Wer auf exakten Bildausschnitt keinen Wert legt, der kann doch den Parallaxknopf auf unendlich lassen und ignorieren! Wer "unbeschwert" fotografieren will kann das doch mit jeder beliebigen AF-Knipse tun! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 29, 2006 Share #46 Posted August 29, 2006 Alexander, gar nicht erst ignorieren! :-) Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 29, 2006 Share #47 Posted August 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn ich so exakte Fotos machen will und die Zeit habe bei einem externen Sucher die Entfernung für den Parallaxenausgleich einzustellen dann nehme ich lieber gleich eine Mittel- besser noch Grossformat-Kamera. Leica M ist für mich spontan und intuitiv deshalb habe ich (mit Ausnahme des CV 15) auch kein Objektiv für das ich einen Aufstecksucher benötige. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted August 29, 2006 Share #48 Posted August 29, 2006 Für jedes Objektiv mußte man einen extra Sucher verwenden.In der Prä-TTL-Leica-M-Ära mußte man sogar noch den Leicameter erst abnehmen. War das "unbeschwertes" Fotografieren?? Das hat auch nie jemand behauptet. Dann bleibt es halt so, dass an der M eben nur 50, 35 und 28mm (KB equival.) optimal geeignete Brennweiten sind (letzteres schon mit der Einschränkung, dass man kein Brillenträger ist). Schade. Ob das dem Erfolg eines der teuersten Digitalkameras dienlich ist, wird sich ja zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 29, 2006 Share #49 Posted August 29, 2006 mein gott, dann holste dir so ein ding mit nem externen sucher dabei, na und? habe hier schon beste bilder von innenräumen gesehen.... http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmfl.html http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_dtag6mwdtq.html und leica kann das doch auch, oder? nu macht doch nicht sone welle, diese dinger passen in jede jackentasche... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted August 29, 2006 Share #50 Posted August 29, 2006 Ja, fang du schon mal an. Ich bin sicher, du bist der erste, der 8000€ für diese Mumie mit Herzschrittmacher hinblättern wird. Ganz cool wird die Handhabung dieses "german engineering wonder" übrigens, wenn du zusätzlich zum Aufstecksucher ein Blitzgerät verwenden willst. Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted August 29, 2006 Share #51 Posted August 29, 2006 Bin gespannt, welche der zahlreichen Phantasien, die sich hier im Moment zu häufen scheinen, sich zum Zeitpunkt der Photokina - nicht zuletzt auch die M8 betreffend - in die Realität umsetzen lassen werden. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 29, 2006 Share #52 Posted August 29, 2006 LEICA-Equipment: Linsenputztuch, Gummibärchendose Uiiiii stark! Ich hab´ auch noch das LEICA-Schlüsselband! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted August 29, 2006 Share #53 Posted August 29, 2006 Sind übrigens noch alle Bärchen drin. Zustand A+ Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 29, 2006 Share #54 Posted August 29, 2006 Sind übrigens noch alle Bärchen drin. Zustand A+ Aufkleber noch am Bodendeckel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted August 30, 2006 Share #55 Posted August 30, 2006 Sind übrigens noch alle Bärchen drin. Zustand A+ Pass nur auf, dass sie nicht verharzen und die Deckkappe keine Blasen wirft. Dann aber schleunigst (persönlich -und das Problem dort dem Mitarbeiter schildern!!!!!) zum CS bringen. Wahrscheinlich wird dir die Dose dann auf Kulanz getauscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 30, 2006 Share #56 Posted August 30, 2006 Ja, fang du schon mal an. Ich bin sicher, du bist der erste, der 8000€ für diese Mumie mit Herzschrittmacher hinblättern wird. Ganz cool wird die Handhabung dieses "german engineering wonder" übrigens, wenn du zusätzlich zum Aufstecksucher ein Blitzgerät verwenden willst. für 99% aller aufgabenbereiche reichen 28-90 mm brennweite. bei den restlichen motiven und in innenräumen wird nicht geblitzt. blitzen ist out! rrrrr der begriff mumie ist sehr gut, den benutze ich auch gerne in bezug auf die farben eines gewissen herstellers von spiegelreflexen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 30, 2006 Share #57 Posted August 30, 2006 Alle paar Jahre sollte man die Dose auch wenn sie einwandfrei funktioniert zur Überprüfung zum CS bringen. Bei der Gelegenheit wäre zu Überlegen ob man nicht gleich die neuen MP-Bären einbauen lässt, kostet nur 300,-€ und aufgrund einer neuen Rezeptur ist das Bite-Out-Problem (umgangssprachlich "Plombenzieher") endlich gelöst worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 30, 2006 Share #58 Posted August 30, 2006 Eventuell (!) bringt Leica wieder Gummibärchen zur Photokina mit, da könnte mancher den Wert seiner Leica-Sammlung kostenlos verdoppeln Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 30, 2006 Share #59 Posted August 30, 2006 Ron@ld, meine Dose ist längst leer und ich bin zur Photokina leider verhindert! Bitte denk an mich, meine Adresse hast du ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted August 30, 2006 Share #60 Posted August 30, 2006 Stefan, ich nehm dann die leere Dose. Füllen kann ich sie ja mit Haribo. Meine Ms werden auch immer mit Kodak gefüllt. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.