RalfK Posted October 7, 2022 Share #1 Posted October 7, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo Kollegen, Makros mache ich schon seit geraumer Zeit mit der SL bzw. neuerdings mit der SL2-S. Aber wie allgemein bekannt, besitzt die SL* nunmal kein Schwenkdisplay und auch ein vernünftiger Winkelsucher ist nur schwer oder garnicht zu finden. (Ausnahme für rd. 700,-€ bei Leica in Lisse, NL). Alle sonstigen Lösungen, die ich hier im Forum oder sonstwo gefunden habe, haben mich persönlich gar nicht überzeugt. Z.B. die Lösung mit dem Handy auf der Kamera montiert und mittels Bluetooth gekoppelt geht zwar, aber ich zumindest habe auf der spiegelnden Oberfläche des Handys draußen praktisch gar nichts sehen können. Nun habe ich eine für mich sehr gut brauchbare, stabile und auch noch preiswerte Lösung gefunden, die ich dem geneigten Leser hier nicht vorenthalten möchte. Über das Aussehen kann man zwar (theoretisch) streiten, aber ich finde es sogar noch ganz ordentlich und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Man könnte auch sagen "form follows function" und die Funktion stand bei mir ganz klar im Vordergrund. Die Lösung aus Lisse ist natürlich deutlich professioneller, kostet aber dafür auch etwas mehr: meine Lösung kostet inkl. orig. Leica Winkelsucher für Leica R, Hot-Shop Mount Adapterschrauben und 10cm Cheesebar gerade mal um die 50,- bis 100,-€, je nachdem, wie teuer der Leica R Winkelsucher zu finden ist. Vielleicht fühlt sich der eine oder die andere ja inspiriert, das auch mal zu versuchen. Hier das "Rezept": Man nehme 1 Stück Leica Winkelsucher für Leica R (14287); das ist ein hervorragender, einstellbarer Winkelsucher in Leica Qualität, der an der R mit einem Winkel im Blitzschuh befestigt wurde und bei dem man über ein Prisma seitenrichtig und aufrecht in den Sucher der Kamera hineinschaut. Zudem ist der Winkelsucher für den Hochformateinsatz auch noch 360Grad schwenkbar. So einer.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nachteil dabei: der angeschraubte Metallwinkel zur Befestigung im Blitzschuh über dem Okular ist zu kurz für die Montage an einer modernen SL* (das Okular steht bei der Sl* deutlich weiter vor, als bei den früheren Rs). Vorteil: die Höhe des angeschraubten Originalwinkels passt genau; wenn man den Winkelsucher im Blitzschuh befestigen könnte, würde also die Winkelsucher Austrittsöffnung in exakt der richtigen Position vor dem SL-Okular zu liegen kommen. Nun habe ich Anleihen bei den Videofilmern gemacht, die ja die unmöglichsten Konstruktionen auf ihre Kameras bauen, um Mikrofone, Leuchten, Zusatzbildschirme und wer weiß was noch stabil und fest an der Kamera zu befestigen. Dabei habe ich mich für ff Teile entschieden: 2 Stück Blitzschuh Befestigungsadapter (Hot Shoe Mount Adapter) ...und diese im Folgenden mit einer sog. Cheesebar (Käsestange (wohl wegen der vielen Löcher :-)) in rd 10cm Länge und mit dem Befestigungswinkel des Winkelsuchers verbunden. Das sieht dann so aus: Dabei sollen der Befestigungswinkel des Winkelsuchers und die Befestigungsplatte des Blitzschuhadapters auf gleicher Höhe sein. Da Metall auf Metall unter Umständen nicht genügend Reibung aufbaut, um verdrehsicher zu sein, habe ich noch eine gezackte Unterlegscheibe verwendet (der silberne Ring unter der Cheesebar). ...weiter gehts im nächsten post .... Edited October 7, 2022 by RalfK 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nachteil dabei: der angeschraubte Metallwinkel zur Befestigung im Blitzschuh über dem Okular ist zu kurz für die Montage an einer modernen SL* (das Okular steht bei der Sl* deutlich weiter vor, als bei den früheren Rs). Vorteil: die Höhe des angeschraubten Originalwinkels passt genau; wenn man den Winkelsucher im Blitzschuh befestigen könnte, würde also die Winkelsucher Austrittsöffnung in exakt der richtigen Position vor dem SL-Okular zu liegen kommen. Nun habe ich Anleihen bei den Videofilmern gemacht, die ja die unmöglichsten Konstruktionen auf ihre Kameras bauen, um Mikrofone, Leuchten, Zusatzbildschirme und wer weiß was noch stabil und fest an der Kamera zu befestigen. Dabei habe ich mich für ff Teile entschieden: 2 Stück Blitzschuh Befestigungsadapter (Hot Shoe Mount Adapter) ...und diese im Folgenden mit einer sog. Cheesebar (Käsestange (wohl wegen der vielen Löcher :-)) in rd 10cm Länge und mit dem Befestigungswinkel des Winkelsuchers verbunden. Das sieht dann so aus: Dabei sollen der Befestigungswinkel des Winkelsuchers und die Befestigungsplatte des Blitzschuhadapters auf gleicher Höhe sein. Da Metall auf Metall unter Umständen nicht genügend Reibung aufbaut, um verdrehsicher zu sein, habe ich noch eine gezackte Unterlegscheibe verwendet (der silberne Ring unter der Cheesebar). ...weiter gehts im nächsten post .... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/339524-diy-winkelsucher-f%C3%BCr-leica-sl2-sl2-s/?do=findComment&comment=4526991'>More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2022 Posted October 7, 2022 Hi RalfK, Take a look here DIY Winkelsucher für Leica SL2 / SL2-S. I'm sure you'll find what you were looking for!
RalfK Posted October 7, 2022 Author Share #2 Posted October 7, 2022 (edited) ... und noch ein paar Eindrücke... Die Befestigung auf der Kamera im Blitzschuh. Es wird nur noch die Schraube im Bild unten rechts zur Montage im Blitzschuh auf- und zugedreht. Alle anderen Schrauben sind möglichst fest angezogen und brauchen nicht mehr angefasst werden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Austrittspupille liegt genau ggü. der Mitte des SL Okulars und bietet perfekten Einblick in den Sucher der SL. Der Winkelsucher hat auch eine eigene Scharfstell-Vorrichtung und so sieht man den Bildschirm im Sucher der SL* perfekt klar und scharf. Durch den Augensensor schaltet die SL* automatisch in den Suchermodus. Mit dem kleinen Knopf neben dem Sucher lässt sich das aber nach Belieben auch auf den Monitor der SL* umschalten. Auf der Kamera in horizontaler Ausrichtung.... ...und für Hochformataufnahmen.... Der Einblick in den Sucher... ...und ein Blick in den Winkelsucher. In Realität sieht man aber den vollständigen Bildschirm. Und zwar so scharf, wie das beim Sucher alleine auch der Fall wäre. Scharfstellen über diese Konstruktion ist also kein Thema! Ich bin sehr zufrieden mit dem "Vintage Leica R Winkelsucher". Optimieren könnte man das noch, indem man statt der Haltekonstruktion a-la RalfK, einen neuen Metallwinkel konstruieren würde, der oben ein Stück länger ist und bis in den Blitzschuh reicht. Der Winkel selbst wird ja durch 4 kleine Schrauben am Winkelsucher befestigt und könnte getauscht werden. Das wäre sicher eleganter. Aber ich bin kein Feinmechaniker und im Umgang mit Fräse und Drehbank nicht vertraut. Vielleicht fühlt sich ja ein Feinmechaniker unter euch herausgefordert, die "elegante" Lösung zu schaffen - das wäre sicher interessant. Bis dahin habe ich aber nun endlich einen guten Winkelsucher an der SL2-S und muss mir bei Makros nicht mehr den Hals verrenken. LG, Ralf Edited October 7, 2022 by RalfK 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Austrittspupille liegt genau ggü. der Mitte des SL Okulars und bietet perfekten Einblick in den Sucher der SL. Der Winkelsucher hat auch eine eigene Scharfstell-Vorrichtung und so sieht man den Bildschirm im Sucher der SL* perfekt klar und scharf. Durch den Augensensor schaltet die SL* automatisch in den Suchermodus. Mit dem kleinen Knopf neben dem Sucher lässt sich das aber nach Belieben auch auf den Monitor der SL* umschalten. Auf der Kamera in horizontaler Ausrichtung.... ...und für Hochformataufnahmen.... Der Einblick in den Sucher... ...und ein Blick in den Winkelsucher. In Realität sieht man aber den vollständigen Bildschirm. Und zwar so scharf, wie das beim Sucher alleine auch der Fall wäre. Scharfstellen über diese Konstruktion ist also kein Thema! Ich bin sehr zufrieden mit dem "Vintage Leica R Winkelsucher". Optimieren könnte man das noch, indem man statt der Haltekonstruktion a-la RalfK, einen neuen Metallwinkel konstruieren würde, der oben ein Stück länger ist und bis in den Blitzschuh reicht. Der Winkel selbst wird ja durch 4 kleine Schrauben am Winkelsucher befestigt und könnte getauscht werden. Das wäre sicher eleganter. Aber ich bin kein Feinmechaniker und im Umgang mit Fräse und Drehbank nicht vertraut. Vielleicht fühlt sich ja ein Feinmechaniker unter euch herausgefordert, die "elegante" Lösung zu schaffen - das wäre sicher interessant. Bis dahin habe ich aber nun endlich einen guten Winkelsucher an der SL2-S und muss mir bei Makros nicht mehr den Hals verrenken. LG, Ralf ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/339524-diy-winkelsucher-f%C3%BCr-leica-sl2-sl2-s/?do=findComment&comment=4527006'>More sharing options...
skybolt Posted October 7, 2022 Share #3 Posted October 7, 2022 Wenn's funktioniert, warum nicht. Meine Lösung noch für die SL (Eigenbau), inzwischen habe ich ihn für die SL2-S umgebaut. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/339524-diy-winkelsucher-f%C3%BCr-leica-sl2-sl2-s/?do=findComment&comment=4527032'>More sharing options...
Talker Posted October 8, 2022 Share #4 Posted October 8, 2022 Sehr erfinderisch. Wenn es der Gewinnung von besseren Fotos dient…. Ist es doch ok. Wenn man dringend auf ein Klapp- Display, oder gar Klapp- und Wende- Display angewiesen ist…. gibt es genügend Auswahl, leider nicht bei allen Herstellern. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted October 8, 2022 Share #5 Posted October 8, 2022 …da kaufe ich mir doch lieber eine Lumix S5 oder S1R und muss nicht eine SL2/s verschandeln!! Ich höre sie noch rufen, ein Schwenk- oder Klappdisplay brauchen wir nicht! Reduktion auf das Wesentliche! Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted October 8, 2022 Share #6 Posted October 8, 2022 Ich finde die Idee prima, da mein Display (auch bei der Lumix) keinen Dioptorienausgeich hat und ich des Brillengefummels überdrüssig bin. Ich nutze mein Display absolut gar nicht, da der Sucher ohnehin besser auflöst - meinetwegen dann also gern gleich ganz ohne Display 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lapplandmann Posted October 15, 2022 Share #7 Posted October 15, 2022 Advertisement (gone after registration) Einen soliden Winkelsucher (auf der Basis des R - Winkelsuchers) gibts bei lei-ko.de für 400 €. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted October 15, 2022 Author Share #8 Posted October 15, 2022 Dann hast Du andere Preise recherchiert als ich. Ich hab den nur im Leica Store Lisse gefunden und da für 700,- Aber egal: für den gelegentlichen Gebrauch bin ich mit meinem für 40,- auch zufrieden. Ist halt nicht ganz so chic 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now