Jump to content

Gerüchte um Nikon Rangefinder


drahthaar

Recommended Posts

Diese Sau ist doch nun auch schon durch dieses virtuelles Dorf getrieben worden (am ausführlichsten hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/33981-nikon-rangefinder.html); da muß man doch nicht weiter verfolgen, wo sich überall Leichtgläubige darüber hermachen. Das ist Quatsch, nichts weiter.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Diese Sau ist doch nun auch schon durch dieses virtuelles Dorf getrieben worden (am ausführlichsten hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/33981-nikon-rangefinder.html); da muß man doch nicht weiter verfolgen, wo sich überall Leichtgläubige darüber hermachen. Das ist Quatsch, nichts weiter.

 

Aber schön wäre es doch.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Da hätte ich für meine Zeiss-AF-Schätzchen lieber einen G2-Digital-Body. Das fände ich erheblich spannender.

 

Da habe ich noch heute eine Träne im Auge.....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da hätte ich für meine Zeiss-AF-Schätzchen lieber einen G2-Digital-Body. Das fände ich erheblich spannender.

 

Das wäre nicht schlecht, aber ich glaube, bei Zeiss tut sich soo schnell nix.

So lange die in ihrer HP den Film als derzeit immer noch bestmöglichen Sensor bezeichnen...

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Das wäre nicht schlecht, aber ich glaube, bei Zeiss tut sich soo schnell nix.

So lange die in ihrer HP den Film als derzeit immer noch bestmöglichen Sensor bezeichnen...

 

Gruß

Erich

 

 

Nicht nur das. Wenn die Oberkochener tatsächlich irgendwann einen Digi-Body anbieten, dann sicherlich für ihre aktuellen M-Objektive und nicht für eine Objektivlinie aus der Vergangenheit. Nein, eine wie auch immer geartete Reanimation des Contax G-Systems erwarte ich nicht. BTW, unabhängig von der Pixel- und Linienzählerei halte ich das Zeiss-Argument derzeit durchaus für stichhaltig - nicht bei der SLR, aber zumindest bei Systemsucherkameras. Kompromissloser, im wahrsten Sinne des Wortes, bei M-Bodys ist der Film.

Link to post
Share on other sites

Da habe ich noch heute eine Träne im Auge.....

 

Sag mal MS, wissend wie Du auf anderen Fotos aussiehst - könntest Du bitte dieses Avatar wechseln, es ist ziemlich irreführend immer zu glauben man kommuniziert mit einer tollen Frau um sich dann zu vergegenwärtigen wie es wahrscheinlich wirklich aussieht :-))

Link to post
Share on other sites

Nicht nur das. Wenn die Oberkochener tatsächlich irgendwann einen Digi-Body anbieten, dann sicherlich für ihre aktuellen M-Objektive und nicht für eine Objektivlinie aus der Vergangenheit. Nein, eine wie auch immer geartete Reanimation des Contax G-Systems erwarte ich nicht. BTW, unabhängig von der Pixel- und Linienzählerei halte ich das Zeiss-Argument derzeit durchaus für stichhaltig - nicht bei der SLR, aber zumindest bei Systemsucherkameras. Kompromissloser, im wahrsten Sinne des Wortes, bei M-Bodys ist der Film.

 

:rolleyes:

 

Im Unterschied zu analogen Zeiten kann man heute, im Digitalzeitalter, viele Schwächen/Fehler des Aufnahmesystems nach der Aufnahme wunderbar ausbügeln. Ich weiß, das ist für viele eine unbequeme Wahrheit, aber es ist eine Realität.

Wenn ich mir so ansehe, was selbst eine Einsteiger-DSLR wie eine Nikon D40X und ein gutes Objektiv an Bildqualität liefern, dann kann sich jede Film-SLR verstecken. Irgendwie scheinen gerade die größten Nörgler zu vergessen, dass der Bezugspunkt für jede DSLR-Chip der Kleinbildfilm ist. Den zu schlagen, bedarf es keiner D3 und keiner EOS-1 Ds Mk III.

 

:confused:

 

Ist der in einer SLR ach so unterlegene Film in einer Meßsucherkamera plötzlich so viel besser?

Link to post
Share on other sites

:rolleyes:

 

 

 

:confused:

 

Ist der in einer SLR ach so unterlegene Film in einer Meßsucherkamera plötzlich so viel besser?

 

keineswegs, aber wir wußten ja schon immer daß die Leica M Optiken deutlich besser auflösen und viel kontrastreicher sind als die vergleichbaren R Linsen und diese wiederum deutlich besser als so die meisten Linsen anderer Hersteller.

 

Nun ist es aber heute soweit, daß man bereits mit einer Einstiegs-DSLR (wie einer Nikon D40x) und einem Durchschnittsobjektiv (sagen wir mal oberer Durchschnitt) mit anschließender Korrektur per SW bessere Resultate erzielt, als mit aufwendigen KB Systemen und Film. Auch wenn dieser noch so hochauflösend ist. Simpel und einfach durch SW die die Fehler korrigiert.

 

Da staunt der Leser - was?

Link to post
Share on other sites

Sag mal MS, wissend wie Du auf anderen Fotos aussiehst - könntest Du bitte dieses Avatar wechseln, es ist ziemlich irreführend immer zu glauben man kommuniziert mit einer tollen Frau um sich dann zu vergegenwärtigen wie es wahrscheinlich wirklich aussieht :-))

 

Lieber Peter, im Gegenzug denkt der Herr Schuh sicherlich auch, mit dem Mann im (Halb-)Mond zu kommunizieren :p

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
keineswegs, aber wir wußten ja schon immer daß die Leica M Optiken deutlich besser auflösen und viel kontrastreicher sind als die vergleichbaren R Linsen. ( ... ) Da staunt der Leser - was?

In der Tat.

 

Den test würde ich gerne mit Dir machen: Aufnahmen des gleichen Motivs jeweils mit R- und M-Optiken gleicher Brennweite und ansonsten gleichen Aufnahmeparametern zu unterscheiden. Wird bestimmt ein Heidenspaß.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

In der Tat.

 

Den test würde ich gerne mit Dir machen: Aufnahmen des gleichen Motivs jeweils mit R- und M-Optiken gleicher Brennweite und ansonsten gleichen Aufnahmeparametern zu unterscheiden. Wird bestimmt ein Heidenspaß.

 

Gruß

Dirk

 

Na ich weiß nicht, jetzt wo ich anfange Deine Ausrüstung zu kennen da bekomme ich doch Angst vor so einem Vergleich :-))

Link to post
Share on other sites

Ist der in einer SLR ach so unterlegene Film in einer Meßsucherkamera plötzlich so viel besser?

 

Ja.

Das Medium Film lässt sich in der SLR wesentlich problemloser durch einen Chip ersetzen als in einer Messsucherkamera. Ich weiß, das ist neu für dich, aber für Neuheiten ist das Forum ja da.

Link to post
Share on other sites

Ja.

Das Medium Film lässt sich in der SLR wesentlich problemloser durch einen Chip ersetzen als in einer Messsucherkamera. Ich weiß, das ist neu für dich, aber für Neuheiten ist das Forum ja da.

 

Frank,

 

über die kleine Spitze in deinem Text lese ich jetzt einfach mal drüber weg. Es wäre doch kindisch sich hier zu streiten, wer von den hunderten registrierten Forenten das beste fototechnische Hintergrundwissen hat. Für mich nehme ich das jedenfalls nicht in Anspruch. Ich beherrsche die Bedienungsanleitung meiner Kameras und ein bischen mehr.;)

 

Aber wenn Du einerseits behauptest der analoge Film habe vom Bildergebnis gegen eine moderne DSLR (vom Schlag einer D40x) keine Chance, und gleichzeitig formulierst digitale RF-Kameras erreichen nicht das Niveau des analogen Filmbildes, dann ist das einfach nur unlogisch.

 

Oder macht eine M8 tatsächlich schlechtere Fotos als eine D40x? Das wäre ja dann die Konsequenz aus beiden Aussagen.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Aber wenn Du einerseits behauptest der analoge Film habe vom Bildergebnis gegen eine moderne DSLR (vom Schlag einer D40x) keine Chance, und gleichzeitig formulierst digitale RF-Kameras erreichen nicht das Niveau des analogen Filmbildes, dann ist das einfach nur unlogisch.

Ich vermute mal, er will damit nur sagen, daß die charakteristischen Eigenschaften des Silberhalogenidfilms den Eigenheiten einer Meßsucherkamera mehr entgegenkommen, als das die heute üblichen Sensoren tun. Deshalb mußte sich Leica ja auf Kompromisse einlassen (ein kleinerer Sensor, ein relativ schwaches IR-Filter), um eine digitale M überhaupt bauen zu können. Bei DSLRs gibt es diese Probleme nicht, oder nur in geringerem Maße.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...