Jump to content

Neuigkeiten künftiges Leica DSLR System ???


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Für mich haben solche Threads aus zwei Gründen Sinn:

 

Zum einen wird das, was man tatsächlich schon weiß, zusammengetragen, z.B. die spärlichen Aussagen von Herrn Lee in dem besagten Interview.

Zum anderen aber ist es auch einfach Tratsch übers Hobby im besten Sinn, denn wenn man sich leidenschaftlich für Kameras und Leica interessiert, ist es (sicher nicht nur für mich) doch immer nett, mit anderen zu spekulieren und Wünsche auszutauschen. Ich betrachte das deshalb nicht als Belastung sondern als bereichernde Unterhaltung, die auch weder bierernst sein muss, noch erwarte ich die Preisgabe von Interna über die Kameraplanungen am laufenden Band.

Das einizge, was mich ein wenig stört, sind die bösen Beschwerden, dass das hier doch alles sinnlos ist. Das kann man auch vom Smalltalk auf jeder Party sagen. Man könnte auf der nächsten Geburtstagsparty aufspringen und schreien: "Ihr redet doch alle überflüssiges Zeug! Ich will harte Fakten! Wichtige Neuigkeiten!"

Man kann das ja mal ausprobieren...

 

Viele Grüße

gerne Leica-tratschender Nils

 

Danke - ich wußte ich bin doch nicht ganz allein!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 217
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

mal angenommen, es würde ein etwas größerer Chip als 24x36 verbaut und damit der Abblidungskreis der R-Optiken überschritten, wäre dann nicht, (ob nun mit Adapter oder nicht) leicht zu bewerkstelligen, dass man auf ein kleineres Format geht (nämlich nur VF), sobald eine altes MF-R-Objektiv angeflanscht wird? Ist das nicht ähnlich wie bei einem Wechsel von 16:9 auf 4:3 bei den Kompaktkameras? Mit den alten Optiken hat man dann eben ein paar Pixel weniger, was oberhalb der 10 Mio. pixel ja verschmerzbar wäre (jedenfalls verschmerzbarer als die Untauglichkeit der bisherigen Linsen...)

Gruß

der technisch nicht allzu versierte Nils

(bin eben Biologe, kein Physiker)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

mal angenommen, es würde ein etwas größerer Chip als 24x36 verbaut und damit der Abblidungskreis der R-Optiken überschritten, wäre dann nicht, (ob nun mit Adapter oder nicht) leicht zu bewerkstelligen, dass man auf ein kleineres Format geht (nämlich nur VF), sobald eine altes MF-R-Objektiv angeflanscht wird? Ist das nicht ähnlich wie bei einem Wechsel von 16:9 auf 4:3 bei den Kompaktkameras? Mit den alten Optiken hat man dann eben ein paar Pixel weniger, was oberhalb der 10 Mio. pixel ja verschmerzbar wäre (jedenfalls verschmerzbarer als die Untauglichkeit der bisherigen Linsen...)

Gruß

der technisch nicht allzu versierte Nils

(bin eben Biologe, kein Physiker)

 

Sehe ich auch so, das ist wie wenn man an der Nikon D3 ein DX Objektiv anflanscht, dann schaltet diese automatisch auf das (kleinere) DX Format und hat eben weniger Pixel.

 

Ist sicher auch bei einer künftigen Leica DSLR so möglich, ob es so gelöst wird weiß ich nicht. Aber würde Sinn machen um auch die R Optik Fangemeinde einigermaßen zu beruhigen.

 

Was das für jeden Einzelnen für Auswirkungen hat ist individuell. Für mich macht so ein neues Kamerakonzept nur wirklich Sinn, wenn man da auch die neuen AF (und vielleich biodstabilisierten) Optiken verwendet, und "alte" R Optiken nur in Ausnahmefällen. Für Andere kann das genau umgeklehrt sein, entweder gar kein AF Objektiv, oder vielleicht nur ein universelles Zoom.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Hat irgendjemand Neuigkeiten (auch aufgeschnappte Gerüchte) über das künftige Leica DSLR System?

 

Vollformat (oder sogar größer)?

Autofocus?

Weiterverwendbarkeit der R Optiken?

Anzahl der MPixel?

Welche neuen Optiken?

Geplante Vorstellung und Verfügbarkeit?

Was erwartet man wohl nach solch einem Posting? Daß einer antwortet mit: "Ach ja, jetzt da Du fragst - habe ganz vergessen Euch zu erzählen..... - also: ja, ja, ja, 24, 1:2/15-35..."

Dazu muß man wohl studiert haben. Zu glauben, daß auch nur einer der hier anwesenden auf eine dieser Fragen eine befriedigende Antwort geben könnte und sie nur nicht hinausposaunt, weil er darauf wartet, daß Dr. Tomsu danach fragt.

 

 

Um einfach nur mal wieder drüber zu diskutieren hätte auch ein: "Ich möchte über die neue DSLR reden"-Thread gereicht

Link to post
Share on other sites

Ich habe zwar vier nette alte R-Objektive, fühle mich aber mittelfristig kaum betroffen, weil ich davon ausgehe, dass ich mir die D-SLR sowieso nicht leisten kann. Ich werde eher meine R5 bei Gelegenheit mit irgedwas nettem Digitalen ergänzen, vielleicht einer D-Lux4 und noch weitere R-Objektive kaufen. Deshalb sehe ich gelassen zu und hoffe auf gute Lösungen für das Haus Leica. Und ganz heimlich hoffe ich weiter auf irgendwas Kleines, das auch available-tauglich ist.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Was erwartet man wohl nach solch einem Posting? Daß einer antwortet mit: "Ach ja, jetzt da Du fragst - habe ganz vergessen Euch zu erzählen..... - also: ja, ja, ja, 24, 1:2/15-35..."

Dazu muß man wohl studiert haben. Zu glauben, daß auch nur einer der hier anwesenden auf eine dieser Fragen eine befriedigende Antwort geben könnte und sie nur nicht hinausposaunt, weil er darauf wartet, daß Dr. Tomsu danach fragt.

 

Manche wie Du scheinen irgendwie ein gestörtes Verhältnis zu gewissen Titeln zu haben. Aber wenn Du schon diese Frage hier stellst, was ich von so einem Posting erwarte -

 

Ich erwarte mir, daß wenn irgendeiner was weiß oder gehört hat es hier diskutiert. Nicht mehr und nicht weniger. Ob das dann wirklich kommt oder nicht ist eine ganz andere Sache. Und für diejenigen die derartige Grüchtethreads verabschen ist es doch so einfach - diesen Thread einfach nicht ansehen.

 

Aber offensichtlich juckt es doch viele, so wie auch Dich, dazu braucht man scheinbar keinen Titel, das schafft man offensichtlich auch mit Bauernschläue. Und damit niemand sagt das wäre jetzt abwertend gemeint - ganz und gar nicht, denn Bauernschläue ist etwas sehr hilfreiches im Leben - meist mehr als Titel.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe zwar vier nette alte R-Objektive, fühle mich aber mittelfristig kaum betroffen, weil ich davon ausgehe, dass ich mir die D-SLR sowieso nicht leisten kann. Ich werde eher meine R5 bei Gelegenheit mit irgedwas nettem Digitalen ergänzen, vielleicht einer D-Lux4 und noch weitere R-Objektive kaufen. Deshalb sehe ich gelassen zu und hoffe auf gute Lösungen für das Haus Leica. Und ganz heimlich hoffe ich weiter auf irgendwas Kleines, das auch available-tauglich ist.

Gruß

Nils

 

Ob ich mir die neue DSLR leisten kann (oder will) steht auch noch sehr in den Sternen. Sicher hat jeder sine eigene Schmerzgrenze. Für mich ist und war jedenfalls eine H3 immer zu teuer, weil einfach in 2 Jahren man mit einer Verdopplung der Auflösung oder Empfindlichkeit oder sonst was rechnen kann und damit dann 37k€ nur mehr einen Bruchteil wert sind. Bei 10000€ wäre der Preis auch noch sehr hoch, besonders wenn man dann noch 1 oder 2 AF Optiken dazurechnen muß, irgendwo würde für mich die Schmerzschwelle um di 8-12k€ für diese DSLR und 2 Optiken liegen. Ob sich das realisiert, wird sich zeigen.

Link to post
Share on other sites

Erich, genau das will ich eigentlich herausfinden - welche R Linsen soll ich mir sinnvollerweise behalten?

 

Wenn neue Linsen kommen dann sicher im Zoom Bereich zuerst und da ist es sicher besser ich verkaufe meine Zooms (21-35 und 28-90) noch rechtzeitig, um mir dann ein AF Zoom in diesen Bereichen zu kaufen.

 

Was meine Fixbrennweiten anbelangt (19, 35, 100, 180) bin ich mir noch unsicher, welche ich behalten soll.

 

Ebenso R9 - ich bin mir fast 100% sicher, daß ich kaum mehr analog arbeiten werde - und wenn doch dann habe ich dafür verschiedenste andere Spitzenlösungen im Kasten liegen. Also auch weg mit der R9.

 

Das sind für mich die Fragen die sich stellen und ich will damit nur die Verluste für mich minimieren.

 

Na ja, es ist nicht nur legitim für Dich, Deine Kosten im Griff zu behalten, es ist lebensnotwendig, das sehe ich schon. Die R9 würde ich auch abstoßen, sie ist das letzte Glied einer analogen Serie, der DMR hat keine Zukunft, somit die R9 auch nicht.

Und die Objektive (es scheint auch mir plausibel, daß neue Objektive zunächst Zoom sein werden), ich glaube auch, daß die jetzigen nur noch eingeschränkt (bestenfalls mit Springblende, Antiwackel sehr wahrscheinlich nicht, evtl mit Adapter), brauchbar sein werden, aber diese Vermutung es ist eben nur SPEKULATIV, wir Amateure haben sowieso den Verlust schon realisiert . Wir zahlen bei Spitzensteuersatz incl. der nicht absetzbaren Mehrwertsteuer mehr als das Doppelte für unser Hobby wie der Fachfotograf, beim Verkauf bekommen wir aber nicht mehr.:(

 

Würde ich Deine Situation auf mein Geschäft übertragen, würde ich die wichtigen und häufiger benötigten Teile eher modernisieren wollen, nur muß man bei einem frühen Verkauf mit vernünftigem Preis die Lücke bis zum erwarteten Neuprodukt irgendwie schließen. Wenn andere Teile derzeit schlechte Verkaufspreise haben, so ist der Verkauf auch nicht mehr so wichtig, er bringt eh nicht mehr viel. Notfalls gibt es ja jetzt schon Möglichkeiten, an Fremdsystemen die älteren R-Linsen einzusetzen.

 

Na, vielleicht äußern sich die Leica-Gewaltigen doch eher, ein umfangreiches System kamnn man sowieso nicht auf einen Schlag fertigentwickelt haben. Sie haben halt Angst, nach den DMR- und M8-Verzögerungen wieder so einen Bauchplatscher zu fabrizieren.

 

Was ich allerdings glaube, es wird zunächst der neue Body vorgestellt werden, würde man zuerst neue Objektive vorstellen, mit anderem Bajonett vielleicht, für einen größeren Sensor, so wäre doch der Überraschungseffekt für den danach vorzustellenden Body verpufft. D.h., Du müßtest mindestens bis zur Vorstellung des Gesamtsystems warten, bis ein modernes Objektiv greifbar wäre.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

"Vollformat (oder sogar größer)?

Autofocus?

Weiterverwendbarkeit der R Optiken?

Anzahl der MPixel?

Welche neuen Optiken?

Geplante Vorstellung und Verfügbarkeit?"

 

oder kürzlich nochmals:

 

"Ich gehe meinen Informationen zufolge davon aus, daß die künftige Leica DSLR eine Super Format Chip haben wird (keine Ahnung von welchem Hersteller), ein komplett neues Bajonett, AF Optiken und hoffentlich auch eine gewisse Image Stabilisierung. Heutige R Optiken sind dann naturgemäß nur mehr über einen Adapter verwendbar, manuell ist sowieso klar."

 

Sind das nicht genug Inputs um sinnvoll zu diskutieren, oder sehe ich da was grundsätzlich falsch?

 

Wie muß ich Deine einleitenden Fragen denn verstehen? Möchtest Du wissen, was wir davon halten würden, also wie jeder von uns sich die R10 wünschen würde? Oder möchtest Du wissen, ob einer von uns konkrete Fakten zu diesen Fragen kennt?

 

Im letzteren Fall kann ich für mich persönlich nur sagen: Nein, ich kenne keine Fakten!

 

Und daher erscheint mir die Diskussion halt müßig. Genauso gut könnte ich zum Thema "Gibt es ein Leben nach dem Tod diskutieren?". (Übrigens tendiere ich in diesem Fall zur Antwort JA, allerdings auch hier ohne sicheres Faktenwissen).

 

Wenn Du aber gesicherte Fakten aus einer kompetenten und vertrauenswürdigen Quelle hast (zur R10 natürlich, nicht zum Leben nach dem Tod), bist Du mir zumindest in dieser Sache voraus.

 

Außerdem habe ich in meiner letzten Antwort meine persönliche Ansicht zu deinen - ich nenne es vorläufig noch einmal - Spekulationen doch dargelegt. Ich halte sie für eher unwahrscheinlich.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Na ja, es ist nicht nur legitim für Dich, Deine Kosten im Griff zu behalten, es ist lebensnotwendig, das sehe ich schon. Die R9 würde ich auch abstoßen, sie ist das letzte Glied einer analogen Serie, der DMR hat keine Zukunft, somit die R9 auch nicht.

Und die Objektive (es scheint auch mir plausibel, daß neue Objektive zunächst Zoom sein werden), ich glaube auch, daß die jetzigen nur noch eingeschränkt (bestenfalls mit Springblende, Antiwackel sehr wahrscheinlich nicht, evtl mit Adapter), brauchbar sein werden, aber diese Vermutung es ist eben nur SPEKULATIV, wir Amateure haben sowieso den Verlust schon realisiert . Wir zahlen bei Spitzensteuersatz incl. der nicht absetzbaren Mehrwertsteuer mehr als das Doppelte für unser Hobby wie der Fachfotograf, beim Verkauf bekommen wir aber nicht mehr.:(

 

Würde ich Deine Situation auf mein Geschäft übertragen, würde ich die wichtigen und häufiger benötigten Teile eher modernisieren wollen, nur muß man bei einem frühen Verkauf mit vernünftigem Preis die Lücke bis zum erwarteten Neuprodukt irgendwie schließen. Wenn andere Teile derzeit schlechte Verkaufspreise haben, so ist der Verkauf auch nicht mehr so wichtig, er bringt eh nicht mehr viel. Notfalls gibt es ja jetzt schon Möglichkeiten, an Fremdsystemen die älteren R-Linsen einzusetzen.

 

Na, vielleicht äußern sich die Leica-Gewaltigen doch eher, ein umfangreiches System kamnn man sowieso nicht auf einen Schlag fertigentwickelt haben. Sie haben halt Angst, nach den DMR- und M8-Verzögerungen wieder so einen Bauchplatscher zu fabrizieren.

 

Was ich allerdings glaube, es wird zunächst der neue Body vorgestellt werden, würde man zuerst neue Objektive vorstellen, mit anderem Bajonett vielleicht, für einen größeren Sensor, so wäre doch der Überraschungseffekt für den danach vorzustellenden Body verpufft. D.h., Du müßtest mindestens bis zur Vorstellung des Gesamtsystems warten, bis ein modernes Objektiv greifbar wäre.

 

Gruß

Erich

 

Ähnlich habe ich auch gedacht.

 

Also werde ich mal die Zeit bis zur R10 (oder wie auch immer sie heißen wird) mit meiner M8 und meiner Digilux3 und einigen 4/3 Optiken überbrücken, vielleicht gefällt mir dieses System mit den neuen Leica Optiken und vielleicht auch einer E3 dann ja so gut, daß ich auf eine künftige Leica DSLR gar nicht mehr reflektiere. Un VF hat man mit diesem Sytsem schon per Definition - eben 4/3 - bitte jetzt keine Grunsatzdiskussionen, mir sind die Grenzen dieses Systems sehr wohl bekannt, aber eben heute bereits so erweitert, daß ich sie gegenüber von vor 3 Jahren für meine Art der Fotografie nicht mehr wirklich als einschränkend empfinde.

 

Auch wird sich im nächsten Jahr zeigen wie Nikon mit der hochauflösenden Version der D3 weiter tut, die Optiken zu diesem System habe ich ja auch und wenn diese Nikon dann von der Auflösung und den anderen Features sowie auch vom Preis her paßt, dann wird eine Leica DSLR für mich eben immer unwahrscheinlicher.

 

Aber wir werden ja sehen - wie auch Lee immer wieder betont - wir leben in aufregenden und interessanten Zeiten.

Link to post
Share on other sites

Wie muß ich Deine einleitenden Fragen denn verstehen? Möchtest Du wissen, was wir davon halten würden, also wie jeder von uns sich die R10 wünschen würde? Oder möchtest Du wissen, ob einer von uns konkrete Fakten zu diesen Fragen kennt?

 

Im letzteren Fall kann ich für mich persönlich nur sagen: Nein, ich kenne keine Fakten!

 

Und daher erscheint mir die Diskussion halt müßig. Genauso gut könnte ich zum Thema "Gibt es ein Leben nach dem Tod diskutieren?". (Übrigens tendiere ich in diesem Fall zur Antwort JA, allerdings auch hier ohne sicheres Faktenwissen).

 

Wenn Du aber gesicherte Fakten aus einer kompetenten und vertrauenswürdigen Quelle hast (zur R10 natürlich, nicht zum Leben nach dem Tod), bist Du mir zumindest in dieser Sache voraus.

 

Außerdem habe ich in meiner letzten Antwort meine persönliche Ansicht zu deinen - ich nenne es vorläufig noch einmal - Spekulationen doch dargelegt. Ich halte sie für eher unwahrscheinlich.

 

Gruß

Peter

 

Ich wollte einfach nur wissen, ob jemand zu diesen Punkten (Features) auch schon etwas konkreteres gehört hat. Nichts mehr. Sozusagen als Rückbestätigung meiner Infos.

Link to post
Share on other sites

Ich weiß was kommen wird. Darf es hier aber nicht sagen. Quellenschutz.

 

Dann bist Du auch einer von den Testfotografen für die M8, denen der Magentastich unwesentlich erschien und die Leica zur Freigabe ermuntert haben. Das wäre die Logik Deiner obigen Mitteilung.

 

Sag es einem Notar, wenn das Geheimnis von Leica gelüftet ist, kannst Du ihn ermächtigen, Deine Ausführungen hier ins Forum zu stellen. Wir alle könnten Deine Informationen bewerten, und im übereinstimmenden Fall würde das Deine Reputation ins Unermeßliche steigen lassen.:D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Übrigens, Peter, Du hast doch irgendwo positiv über Deine neue Digilux 3 geschrieben. Ich pendel derzeit noch hin und her, ob ich mir, zusammen mit dem Adapter diese auch für die alten R-Linsen zulegen könnte. Andere wiederum haben mich mit dem Hinweis auf den zu lichtschwachen Sucher zurückzucken lassen; ist ja doch auch Geld.

Was hältst Du davon?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

...Also, ich bin so froh, das wir Leica"fans" doch nicht so sind wie andere behaupten, das wir altmodisch, die reinsten Dinosaurier sind und im 21. Jahrhundert noch M3s, M2s ... oder Schraubenkameras verwenden und stolz darauf sind....

 

Ich bin so froh, dass ich sehe, das "wir" uns doch moderne Technik, praktische, zuverlässige und schnelle DSLR wie von Nikon und Canon wünschen. Und natürlich wünschen wir uns auch besonders die modernsten und besten Kamera-Gehäuse mit den besten Leica-Objektive.

 

Und ich gebe zu, ich wünsche mir selbst auch, dass ich, wenn ich wenn ich im Fernsehen Fußball schaue, die Fotographen auch mit Kameras mit roten Logos/Zeichen sehe :D

Ehrlich gesprochen, ich bin ein Leica-Optik-Anhänger/Fan, wegen der besonderen Qualität. Aber leider muss ich bei einer Arbeit oft auf die Nikon D200 und D2x zurückgreifen ...

 

Deutsch ist eine Fremdsprache für mich, ich hoffe ihr versteht alles was ich ausdrücken wollte und ich wünsche, dass das beste aus Solms kommt ...:)

 

so ,

 

liebe gruesse !

 

Heifetz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Also,

 

im Grunde wurde doch schon alles gesagt:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/12472-digitalfotografie-neu.html#post129013

 

Hallo an alle!

 

Ich habe in den letzten Wochen meine fotografische Tätigkeit aus allen Blickwinkeln überdacht und habe zum Jahreswechsel einige grundsätzliche und für mich schon lange notwendige Entscheidungen getroffen:

 

Die wichtigste war - ich will mich nicht mehr ärgern und will auch nicht länger auf für mich wichtige Dinge warten. Daher habe ich seit einer Woche wieder meine D2X aktiviert, mit neuer Firmware (2.0) und teilweise neuen Optiken. Verarbeitung mache ich größtenteils mit Aperture (da ist ja D2X NEF Support kein Problem) und wenn ich mehr brauche dann PS CS2 (oder 3).

 

Mein DMR habe ich eingemottet, ebenso meine Pläne für eine M8 auf tiefes Eis gelegt. Gründe für beides wurden in diesem Forum genügend diskutiert, zusammengefaßt sind es

 

1) die Nichtunterstützung der DNG Files in Aperture (ich brauche mittlerweile eine ausgezeichnete All in On Workflow SW und kann nicht mehr länger warten)

 

2) die noch immer nicht verfügbare neue FW für das DMR

 

3) die für meine Begriffe nicht akzeptablen Lösungen bei der M8

 

Und siehe da, was hab ich gewonnen? Die Resultate mit der D2X sind hervorragend, besonders mein neues 2,8/28-70 ist ganz toll (das bedeutet natürlich das AUS für ein R 28-90), ich kann die Fotos wunderbar archivieren und bearbeiten und habe plötzlich wieder Spaß an der Fotografie, ohne dauernd auf irgendwelche Fixes warten zu müssen, die ja eh nicht kommen (alles was länger als ein paar Monate dauert ist eindeutig zu lang). Danke übrigens an viele in diesem Forum, die mir bei dieser Entscheidung durch ihre Meinung und ihre Ratschläge geholfen haben, besonders auch an Chris H.

 

Und noch was, zurück bei einem gut funktionierenden AF ist es natürlich auch ganz toll, da sieht man erst, was man bei MF alles verpaßt hat. Von der Haptik ganz zu schweigen, da ist eine D2X Spitzenklasse und die Optiken die ich von Nikon verwende ebenso.

 

Schade für Leica, aber dauerndes Ignorieren (müssen) von Kundenwünschen hat eben auch seine negativen Seiten - wie sagt man so schööön: "Der Kunde stört schon wieder!"

 

Ein Gutes und Frohes Neujahr an Alle!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/23707-m8-als-pressekamera.html#post248839

 

 

Da ich auch alle Leica Systeme habe und zudem diese mit Nikon Optiken (den besseren) vergleichen kann, muß ich hier schon anmerken, daß es kaum Unterschiede gibt, ganz im Gegenteil die Nikkore manchmal sogar besser sind. Die Leica Optiken haben ohne jeden Zweifel ihre Chrateristik, die ich sehr schätze, aber da von besser zu sprechen ist echt übertrieben.

 

Speziell wenn man mal eine Profi DSLR optimal auf seine Bedürfnisse eingestellt hat, dann ist das Arbeiten damit einfach sehr Ballastfrei - abgesehen vomn Gewicht natürlich. Aber das schleppt man mit R/DMR ja auch herum.

Link to post
Share on other sites

Wenn das "Neue" alles so teuer wird, wie von vielen von uns befürchtet, man die alten schönen Sachen nicht so ohne weiteres verschleudern will, kommen wir vielleicht auch mal wieder auf die oft zitierte Äußerung: Bilder entstehen im Kopf und die Kamera ist dann nicht mehr das Wichtigste; nahezu jedes Bild kann man mit nahezu jeder Kamera machen. !?

Aber wir wollen ja unbedingt Leica und möglichst noch den alten Freund Visoflex anschließen können, die UV-Filter weiterbenutzen und natürlich noch den MP-Sucher!

Ich fürchte das wird aber nix.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Manche wie Du scheinen irgendwie ein gestörtes Verhältnis zu gewissen Titeln zu haben. Aber wenn Du schon diese Frage hier stellst, was ich von so einem Posting erwarte -

 

Ich erwarte mir, daß wenn irgendeiner was weiß oder gehört hat es hier diskutiert. Nicht mehr und nicht weniger. Ob das dann wirklich kommt oder nicht ist eine ganz andere Sache. Und für diejenigen die derartige Grüchtethreads verabschen ist es doch so einfach - diesen Thread einfach nicht ansehen.

 

Aber offensichtlich juckt es doch viele, so wie auch Dich, dazu braucht man scheinbar keinen Titel, das schafft man offensichtlich auch mit Bauernschläue. Und damit niemand sagt das wäre jetzt abwertend gemeint - ganz und gar nicht, denn Bauernschläue ist etwas sehr hilfreiches im Leben - meist mehr als Titel.

 

Ein gestörtes Verhältnis zu Titeln? Eigentlich nicht - aber Erwartungen oder besser Wünsche. Ich wünschte nämlich, daß ein Doktor oder Ingenieur in so einem Forum die Möglichkeit wahrnimmt, auf einem Niveau zu diskutieren, das ihm seine Ausbildung ermöglicht - zumindest ansatzweise. Hinter einem Doktor- oder Ingenieurstitel vermute ich nämlich zuallerst mal einen Naturwissenschaftler. Die Naturwissenschaftler in meinem Bekanntenkreis - und das sind garnicht mal wenige - halten alle ziemlich wenig von Sterndeutung. Die fragen immer sehr rasch nach belegbaren Fakten. Und weil es bei einer DSLR schließlich um Technik geht, zählen auch nur diese.

 

Wir haben inzwischen seit Jahren keine technischen Informationen aus dem Hause Leica bekommen wohin der Spiegelreflex-Zug denn nun fahren soll. Wir stehen lediglich ca. 1 Jahr vor der - vermuteten oder erhofften - Vorstellung/Markteinführung eines R9/DMR-Nachfolgers. Unsere Wünsche und Anregungen verhallen erfahrungsgemäß ungehört. Bei der nächsten Photokina wird irgendein Klotz stehen und zwar unter dem Motto: "Friß oder stirb" - es wird wie es war. Mama-Leica weiss sowieso am allerbesten was gut für uns ist. Aber auch das ist natürlich reine Spekulation bzw. Sterndeutung.

Link to post
Share on other sites

Ein gestörtes Verhältnis zu Titeln? Eigentlich nicht - aber Erwartungen oder besser Wünsche. Ich wünschte nämlich, daß ein Doktor oder Ingenieur in so einem Forum die Möglichkeit wahrnimmt, auf einem Niveau zu diskutieren, das ihm seine Ausbildung ermöglicht - zumindest ansatzweise. Hinter einem Doktor- oder Ingenieurstitel vermute ich nämlich zuallerst mal einen Naturwissenschaftler. Die Naturwissenschaftler in meinem Bekanntenkreis - und das sind garnicht mal wenige - halten alle ziemlich wenig von Sterndeutung. Die fragen immer sehr rasch nach belegbaren Fakten. Und weil es bei einer DSLR schließlich um Technik geht, zählen auch nur diese.

 

Wir haben inzwischen seit Jahren keine technischen Informationen aus dem Hause Leica bekommen wohin der Spiegelreflex-Zug denn nun fahren soll. Wir stehen lediglich ca. 1 Jahr vor der - vermuteten oder erhofften - Vorstellung/Markteinführung eines R9/DMR-Nachfolgers. Unsere Wünsche und Anregungen verhallen erfahrungsgemäß ungehört. Bei der nächsten Photokina wird irgendein Klotz stehen und zwar unter dem Motto: "Friß oder stirb" - es wird wie es war. Mama-Leica weiss sowieso am allerbesten was gut für uns ist. Aber auch das ist natürlich reine Spekulation bzw. Sterndeutung.

 

Wie Du schon sagst ist ein großer Teil (aber eben auch nicht Alles) was in diesem Thread diskutiert wird Sterndeutung - leider. Ich sehe das auch als großes Manko. Zumal Leica sich auch in diesem Punkt wohltuend von der fernöstlichne Konkurrenz abheben könnte, die zwar alle behaupten User Requirements in ihren Entwicklungen zu berücksichtigen, letzlich aber auch immer erst zu gewissen Events die neuen "Klötze" vorstellen.

 

Wissenschaftlich (oder gar naturwissenschaftlich) kann man aber ein derartiges Problem nicht angehen, oder willst Du lieber über den besten Ansatz von nichtlinearen Differentialgleichungen tzur Lösung dieses Problems diskutieren ???

 

Was aber auch ein Dr. oder Naturwissenschaftler nict verlernt haben sollte, ist die Frage nach der Wirtschaftlichkeit - und darum eigentlich der ganze Thread, den ich auch viel lieber auf harte Fakten gestellt hätte als auf Informationen, die ich so halb unter dem Mantel der Verschwiegenheit bekam.

 

Wenn nun diese Informationen richtig sind (oder wenigstens teilweise), dann kann ich für mich den Schluß ziehen, mein R System nun endgültig zu verkaufen. Bisher hatte ich immer noch die Hoffnung, daß ein künftiges Leica DSLR System größere Kompatibilität mit der R Linie (gleiches Bajonett aber mit AF) bringen würde. Dem scheint nicht so zu sein. Daher weg mit dem Zeug, zu einem noch möglichst hohen erzielbaren Preis.

 

Wenn Du so willst, war das der für mich wichtigste Grund diesen Thread zu starten und die eine oder andere Bestätigung zu bekommen. Nicht sehr wissenschaftlich, aber im Leben ist Wissenschaft meist nicht so anwendbar, wie sich das manche von uns (leider) vorstellen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...