Nitrox Posted May 6, 2007 Share #1 Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo! Einige kennen vielleicht noch meinen älteren Thread, in dem ich überlegt habe, inwieweit sich die M8 trotz fehlender X-Synchronbuchse als Zweitgehäuse für den Pressealtag eignet. Meine Frage: Gibt es hier einen Pressefotografen, der die M8 tatsächlich im Job einsetzt? Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2007 Posted May 6, 2007 Hi Nitrox, Take a look here M8 als Pressekamera?. I'm sure you'll find what you were looking for!
chiqua Posted May 7, 2007 Share #2 Posted May 7, 2007 Hallo. Ja, ich setze sie, neben meiner 5d, ein. Allerdings nur so in 20-25% aller Fälle, eben wenn ich Zeit und Ruhe habe und möglichst nicht Blitzen muss (habe aber zur Not den 24D). Aber wenn, dann sind die Ergebnisse aus zwei Gründen besser als mit der Canon. 1. die Qualität der Linsen ist denen der Canon L Serie nochmals sichtbar überlegen und 2. nehme ich mir eben wirklich mehr Zeit für den Termin als wenn ich den mit der 5d mit AF und P durchziehen würde ;-) Noch ein Riesenvorteil: Dein Rücken sagt danke! Als 2. Gehäuse (System) wirklich zu empfehlen, denk auch an die Abschreibemöglichkeiten :-) Viele Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted May 7, 2007 Share #3 Posted May 7, 2007 Hallo!Einige kennen vielleicht noch meinen älteren Thread, in dem ich überlegt habe, inwieweit sich die M8 trotz fehlender X-Synchronbuchse als Zweitgehäuse für den Pressealtag eignet. Meine Frage: Gibt es hier einen Pressefotografen, der die M8 tatsächlich im Job einsetzt? Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß Peter Hallo, ja ich setze die M8 beruflich ein, allerdings nicht als Zweitgehäuse, der Unterschied zwischen den Canon- und den Leica-Bildern ist leider sehr groß. Die fehlende Synchronbuchse hat mich noch nicht übermäßig gestört, zum einen ist die Leica nicht meine bevorzugte Blitzkamera, das kann Canon wirklich besser, zum anderen kann man dank Nikon AS 15 Synchro Adapter auch prima entfesselt blitzen. Das hat sogar noch den Vorteil das das Blitzkabel nach vorne weggeht. Vorteile der M8 sind einfach die Qualität der Objektive, Gewicht und, nicht zu unterschätzen, die geringe Auffälligkeit der Kamera. Übrigens auch der Magnum Fotograf Simon Wheatley fotografiert, wenn er nicht seine M6s bemüht, ausschließlich mit der M8. Gruß, Bertram Link to post Share on other sites More sharing options...
harald_ludwig Posted May 7, 2007 Share #4 Posted May 7, 2007 Hallo, Seit zwei Wochen kann ich mit der M8 arbeiten und verwende sie ebenfalls als zweites Gehäuse bei meiner Arbeit. Die Fotos sind auffallend anders, hauptsächlich wegen dem eigenen look bei offenen Blenden. Was mir nicht so gut gefällt ist der Weißabgleich. Ich arbeite hauptsächlich im Reportagebereich bei ständig wechselndem Licht und im JPEG Format, weil die Verarbeitung schnell gehen muß. Also M8 als Pressekamera? - Es kommt darauf an was Du machen willst und wie Bertl sagt wie viel Zeit Du hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted May 7, 2007 Author Share #5 Posted May 7, 2007 Hallo,ja ich setze die M8 beruflich ein, allerdings nicht als Zweitgehäuse, der Unterschied zwischen den Canon- und den Leica-Bildern ist leider sehr groß. Wieso leider? Meinst Du, dass die Leicabilder deutlich besser sind? Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 7, 2007 Share #6 Posted May 7, 2007 Wenn ich die M8 als Pressekamera einzusetzen gedächte, hätte ich sie mir schon längst gekauft. Ich kenne aber, zumindest bei meiner langjährigen Arbeit, keinen einzigen wichtigen Pressetermin, wobei die besten Plätze nicht hart umkämpft waren und sind Je näher , je besser, wobei noch alles Wichtige der Protagonisten aufs Bild muss. Wer die üblichen Nahkampfspuren an seinem Equipment begutachtet, kommt zwangsweise zur Überlegung, ob die M8 , zudem ohne Autofokus das richtige Werkzeug ist. Dies mag bei einem mehr geruhsamen :Oma´s 80 Geburtstag und sonstigen Familienfotos inkl. Hochzeit etc. völlig anders sein. Auch OB ´s erster Spatenstich im Regionalteil mag noch( wenn schon knapp ) angehen. Darüber hinaus ist aber Essig und der heisst C oder N Übrigens: das Geschwätz mit der Mehr-Qualität der Leica/Optiken entbehrt im Pressebereich jeden ernsthaften Hintergrunds, da eh nicht mit Glasscherben fotografiert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted May 7, 2007 Share #7 Posted May 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo!Einige kennen vielleicht noch meinen älteren Thread, in dem ich überlegt habe, inwieweit sich die M8 trotz fehlender X-Synchronbuchse als Zweitgehäuse für den Pressealtag eignet. Meine Frage: Gibt es hier einen Pressefotografen, der die M8 tatsächlich im Job einsetzt? Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß Peter Hallo Peter, Früher waren es bei mir Nikon und M6, heute sind es Canon und M8. Und wenn ich endlich alle IR Filter geliefert bekommen habe, wird es immer häufiger die M8, es sei den ich weiss vorher, dass ich Blitzen muss oder der Kunde MB´s möchte. Einen Blitz zur M8 besitze ich gar nicht, denke aber darüber nach. Hat da jemand Erfahrungen? Was machen die weissen Blusen und die Schwarzen Anzüge? Die Linsen sind bei offener Blende sehr gut. Das WATE ist so gut wie verzeichnungsfrei, sowas hab ich bei Canon und Nikon noch nicht gesehen. Da lassen sich die Daten auch schon mal mühelos auf 50MB aufblasen. Ein absolutes MUSS sind die IR Filter, ansonsten kannst Du die Kamera als Profi vergessen (ich hab irgendwie überall nur Mangenta gesehen), wenn Du nicht etliche Stunden in die Postproduction stecken willst. Abgesehen von dem technischen Krams reise ich gerne mit kleinem Gepäck und arbeite mit den M´s irgendwie konzentrierter... Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted May 7, 2007 Share #8 Posted May 7, 2007 Wenn ich die M8 als Pressekamera einzusetzen gedächte, hätte ich sie mir schon längst gekauft. Ich kenne aber, zumindest bei meiner langjährigen Arbeit, keinen einzigen wichtigen Pressetermin, wobei die besten Plätze nicht hart umkämpft waren und sind Je näher , je besser, wobei noch alles Wichtige der Protagonisten aufs Bild muss. Wer die üblichen Nahkampfspuren an seinem Equipment begutachtet, kommt zwangsweise zur Überlegung, ob die M8 , zudem ohne Autofokus das richtige Werkzeug ist. Muss alles nicht sein, es gibt auch heute noch Gute denen Du ne Plattenkamera in die Hand drücken kannst und sie haben trotzdem das bessere Bild... Übrigens: das Geschwätz mit der Mehr-Qualität der Leica/Optiken entbehrt im Pressebereich jeden ernsthaften Hintergrunds, da eh nicht mit Glasscherben fotografiert wird.Richtig, bei nem Dreispalter reicht auch ne IXUS. Tragen die ganzen Schreiber bei den Kommunalen Blättern ja mit sich rum Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted May 7, 2007 Share #9 Posted May 7, 2007 Wenn ich die M8 als Pressekamera einzusetzen gedächte, hätte ich sie mir schon längst gekauft. Ich kenne aber, zumindest bei meiner langjährigen Arbeit, keinen einzigen wichtigen Pressetermin, wobei die besten Plätze nicht hart umkämpft waren und sind Je näher , je besser, wobei noch alles Wichtige der Protagonisten aufs Bild muss. Wer die üblichen Nahkampfspuren an seinem Equipment begutachtet, kommt zwangsweise zur Überlegung, ob die M8 , zudem ohne Autofokus das richtige Werkzeug ist. Dies mag bei einem mehr geruhsamen :Oma´s 80 Geburtstag und sonstigen Familienfotos inkl. Hochzeit etc. völlig anders sein. Auch OB ´s erster Spatenstich im Regionalteil mag noch( wenn schon knapp ) angehen. Darüber hinaus ist aber Essig und der heisst C oder N Übrigens: das Geschwätz mit der Mehr-Qualität der Leica/Optiken entbehrt im Pressebereich jeden ernsthaften Hintergrunds, da eh nicht mit Glasscherben fotografiert wird. Also mit Verlaub, ich arbeite jetzt seit 17 Jahren im Bereich Pressefotografie und meine doch, dass es zwischen "Prügelterminen" (C oder N Domänen) und "Spatenstichen" (da reicht die D-Lux) ein breites Spektrum an Terminen gibt (jedenfalls bei meinen Auftraggebern). Desweiteren bin ich in der glücklichen Lage zwischen Canon L - und Leica M Objektiven vergleichen zu können und mir (!) fällt da schon ein Unterschied auf... Ob der aber beim Tageszeitungs-Druck zum Tragen kommt steht auf einem anderen Blatt. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted May 7, 2007 Share #10 Posted May 7, 2007 Hallo,ja ich setze die M8 beruflich ein, allerdings nicht als Zweitgehäuse, der Unterschied zwischen den Canon- und den Leica-Bildern ist leider sehr groß. Wieso leider? Meinst Du, dass die Leicabilder deutlich besser sind? Gruß Peter Subjektiv finde ich sehen die Leica-Bilder besser aus. Objektiv gibt es kaum Verzeichnungen, keine Abschattungen und eine angenehmere Farbigkeit. Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert, daß Bildredakteure positiv erstaunt fragten womit diese Bilder denn gemacht seien, die sähen so anders aus. Vielleicht noch zu den anderen Anmerkungen: natürlich würde ich einen Drängeltermin nicht mit der M8 machen, aber für eine ruhige Reportage, auch das kann Pressearbeit sein, nehme ich sie gerne. Gruß, Bertram Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted May 7, 2007 Author Share #11 Posted May 7, 2007 Subjektiv finde ich sehen die Leica-Bilder besser aus. Objektiv gibt es kaum Verzeichnungen, keine Abschattungen und eine angenehmere Farbigkeit. Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert, daß Bildredakteure positiv erstaunt fragten womit diese Bilder denn gemacht seien, die sähen so anders aus. Vielleicht noch zu den anderen Anmerkungen: natürlich würde ich einen Drängeltermin nicht mit der M8 machen, aber für eine ruhige Reportage, auch das kann Pressearbeit sein, nehme ich sie gerne. Gruß, Bertram Vielen Dank für die interessanten Antworten. Zurzeit bin ich wirklich hin und hergerissen. Ich arbeite mit der Canon 1dMK 2 und mehreren L-Optiken. Am liebsten ziehe ich aber mit meinem M-Equipment umher (sowohl privat als auch für meine Zeitung, bei der ich ab und an Fotoreportagen auf SW-Film mache - ja, sowas gibt's noch:) ) Momentan stehe ich deshalb vor folgender Entscheidung: Entweder ich verkaufe meine Epson RD1, kaufe mir dafür die 5d und genieße Vorzüge wie 12 mp, guter Blitzbetrieb, unkomplizierte Handhabung. Oder ich verkaufe die Epson, mein Leica Apo-Summicron 2/75 (oder warte, bis ich die Kohle so zusammenhabe), kaufe mir die M8, nehme dafür in Kauf, dass ich mit WW-Sucher nicht blitzen kann, ärgere mich mit einer unzuverlässigen WB und dem Magentastich herum, aber habe eine hochwertige Kamera mit ausgezeichneter Schärfe, geringem Gewicht und eigener Note. Diejenigen, die mit der M8 blitzen: Gibt es Lösungen, einen WW-Sucher mit einem Blitzgerät zu kombinieren? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 7, 2007 Share #12 Posted May 7, 2007 Subjektiv finde ich sehen die Leica-Bilder besser aus. Objektiv gibt es kaum Verzeichnungen, keine Abschattungen und eine angenehmere Farbigkeit. Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert, daß Bildredakteure positiv erstaunt fragten womit diese Bilder denn gemacht seien, die sähen so anders aus. Vielleicht noch zu den anderen Anmerkungen: natürlich würde ich einen Drängeltermin nicht mit der M8 machen, aber für eine ruhige Reportage, auch das kann Pressearbeit sein, nehme ich sie gerne. Gruß, Bertram Hi, ich kann Dir dies nur bestätigen, wenngleich nur mit dem DMR, so bin ich ungewollt zu Aufträgen gekommen. Einen musste ich sogar wiederholen, der war mit einer andern Kamera ( Fotografen ) schon fertig, sogar im Leyaut, es waren aber noch ein paar Tage Zeit, und angeblich hatt es sich sogar sehr gelohnt, der Kunde war begeistert. Allerdings für normale Tageszeitungsberichte reicht auch eine 500 Euro Digiknipse mehr als aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted May 7, 2007 Share #13 Posted May 7, 2007 Ich weis ja nicht in welchem Bereich der Pressearbeit du fotografierst, ich habe vor einem Jahr die 1d MK II verkloppt und mir die 5d gekauft und hab´s nicht bereut. Kleiner, leichter, besser nur eben keine 8 Bilder/Sec. . O.k. 2x hab ich seitdem die Kollegen beneidet, da die mit der Schrotflinte ballern konnten... ;-) während ich im richtigen Moment abdrücken musste (hab ich dann auch). Das 2/75 würd ich auf jeden Fall behalten das 2/28 dazu und für kleines Geld das CV 15 und die Canon kann öfter mal zu Hause bleiben. WB ist ärgerlich aber bei DNG nicht wirklich ein Problem. Die Sache mit blitzen und WW Sucher hab ich auch noch nicht gelöst, leider. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
opo Posted May 7, 2007 Share #14 Posted May 7, 2007 Hallo, mein erstes Posting. Toll, das es auch noch andere Pressefotografen gibt, die sich die M8 als Arbeitskamera auserkoren haben. Ich habe die vergangenen Monate die M8 immer wieder als Alternativ (nicht Zweit)-Gehäuse ins Auge gefasst und dann wieder für die Canon 5D verworfen. Ich arbeite mit der 1D MkII n und wollte einfach noch was anderes haben. Die 5D bot sich an: 1. Hohe Auflösung; 2. Vollformat; 2. Verwendung meiner L-Optiken; 4. hatte sich einfach über einen längeren Zeitraum bewährt (m.W. durchweg gute Kritiken). Als ich dann aber die M8 in die Hand bekam war es um mich geschehen. Ich habe alles Geld zusammengekrazt und ein Gehäuse in schwarz bei Leica bestellt und bekommen. Nun setzte ich die Kamera dezent für Reportage und Anzeigenaufträge ein. Dezent, um sie zu schonen und ihrer nicht überdrüssig zu werden. Es macht einfach immer wieder Spaß, die Canon im Kofferraum zu lassen und mit 75% weniger Gewicht rumzulaufen. Die 5D oder ihre Nachfolgerin kommt vielleicht igrendwann als "Zweitgehäuse". Mal ein weniger technischer als vielmehr Emotionaler Artikel für die Leica. Gruß opo Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 7, 2007 Share #15 Posted May 7, 2007 Also mit Verlaub, ich arbeite jetzt seit 17 Jahren im Bereich Pressefotografie und meine doch, dass es zwischen "Prügelterminen" (C oder N Domänen) und "Spatenstichen" (da reicht die D-Lux) ein breites Spektrum an Terminen gibt (jedenfalls bei meinen Auftraggebern). Desweiteren bin ich in der glücklichen Lage zwischen Canon L - und Leica M Objektiven vergleichen zu können und mir (!) fällt da schon ein Unterschied auf... Ob der aber beim Tageszeitungs-Druck zum Tragen kommt steht auf einem anderen Blatt. Gruß, Frank Da ich auch alle Leica Systeme habe und zudem diese mit Nikon Optiken (den besseren) vergleichen kann, muß ich hier schon anmerken, daß es kaum Unterschiede gibt, ganz im Gegenteil die Nikkore manchmal sogar besser sind. Die Leica Optiken haben ohne jeden Zweifel ihre Chrateristik, die ich sehr schätze, aber da von besser zu sprechen ist echt übertrieben. Speziell wenn man mal eine Profi DSLR optimal auf seine Bedürfnisse eingestellt hat, dann ist das Arbeiten damit einfach sehr Ballastfrei - abgesehen vomn Gewicht natürlich. Aber das schleppt man mit R/DMR ja auch herum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 7, 2007 Share #16 Posted May 7, 2007 Ist es nicht furchtbar peinlich, wenn man im Fotografenpulk steht, und die kleinste Kamera hat? Glauben denn nicht alle Kollegen, man sei bloß lausiger Amateur, wenn man die lütte M8 benutzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted May 7, 2007 Share #17 Posted May 7, 2007 Glauben denn nicht alle kollegen, man sei bloß lausiger Amateur wenn man die lütte M8 benutzt? Um so besser, dann schubsen sie einen nicht so rum, sondern lächeln nur mitleidig. Außerdem habe ich mir aus Pappmaché mehrere DSLR Bodys (alle Systeme) gebastelt. 400er/2,8 aus Klorollen. Das sieht professionell aus und ist trotzdem leicht und billig. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted May 7, 2007 Author Share #18 Posted May 7, 2007 Mal ein weniger technischer als vielmehr Emotionaler Artikel für die Leica. Gruß opo Ich glaube, dass bei mir letztlich auch das Herz siegen wird. Wenn es nur eine Lösung bezüglich des Blitz/Ww-Sucherproblems geben würde. Ich habe schon mal an ein dünnes Kabel gedacht, das einfach zwischen den Blitzschuh und den Sucher gesteckt wird und so den Blitz auslösen kann. Meint Ihr, dass das klappen könnte? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 7, 2007 Share #19 Posted May 7, 2007 Mal im Ernst: Wer macht denn heute noch Pressefotografie ohne Zooms und hochmoderne Blitztechnik. Ne, Männers, ich glaube, die M8 zielt auf einen anderen Käuferkreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest trix Posted May 7, 2007 Share #20 Posted May 7, 2007 Lightstalkers :: Leica M8 - is it any good? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.