a_schmidt_ms Posted September 6, 2022 Share #1 Posted September 6, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, wie überzeugend ist das Elmarit 2,8/21mm ASPH. an der M Typ 240? Insbesondere die optische Leistung bei Offenblende (= 2,8) interessiert mich. Ich arbeite über den R-auf-M-Adapter mit dem R 2,8/19mm Version 2. Gute Ergebnisse, allerdings möchte ich gerne mit einem kleineren, handlicheren Tubus arbeiten. Über Rückmeldungen hier freue ich mich. Viele Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2022 Posted September 6, 2022 Hi a_schmidt_ms, Take a look here Wie macht sich das M-Elmarit 2,8/21mm ASPH. an der M Typ 240?. I'm sure you'll find what you were looking for!
andy.we Posted September 7, 2022 Share #2 Posted September 7, 2022 M240, 21mm Elmarit M Asph. Linke obere Ecke, Offenblende, Iso 800, 1/4000 sec. Hab ich glaube ich woanders auch schon gezeigt (wenig Vignettierung). In LR nur Ausschnitt, sonst nix. Zufrieden? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336378-wie-macht-sich-das-m-elmarit-2821mm-asph-an-der-m-typ-240/?do=findComment&comment=4504681'>More sharing options...
fotomas Posted November 25, 2022 Share #3 Posted November 25, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M 240, M-Elmarit 2,8/21mm ASPH Weiss nicht mehr genau, ob hier die Blende ganz auf war. Denke aber schon. War ziemlich am Anschlag. Maximal 1/2 Stufe abgeblendet. Vollmond. Hier war definitiv ganz auf. 1/6 Sekunde aus der Hand. Hier abgeblendet. Vermutlich um 5,6 rum. 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M 240, M-Elmarit 2,8/21mm ASPH Weiss nicht mehr genau, ob hier die Blende ganz auf war. Denke aber schon. War ziemlich am Anschlag. Maximal 1/2 Stufe abgeblendet. Vollmond. Hier war definitiv ganz auf. 1/6 Sekunde aus der Hand. Hier abgeblendet. Vermutlich um 5,6 rum. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336378-wie-macht-sich-das-m-elmarit-2821mm-asph-an-der-m-typ-240/?do=findComment&comment=4577602'>More sharing options...
01af Posted January 25, 2023 Share #4 Posted January 25, 2023 Am 6.9.2022 um 23:03 schrieb a_schmidt_ms: Ich arbeite über den R-auf-M-Adapter mit dem Elmarit-R 1:2,8/19 mm Version 2. Gute Ergebnisse, allerdings möchte ich gerne mit einem kleineren, handlicheren Tubus arbeiten. Dann solltest du dir vielleicht einmal gut überlegen, wie wichtig dir die letzte halbe Blendenstufe ist und ob nicht auch das Super-Elmar-M 1:3,4/21 mm Asph in Frage käme. So gut das 21er Elmarit-M auch ist ... das Super-Elmar-M ist noch einmal eine Klasse besser. Und das mit Filtergröße E46 ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 5, 2023 Share #5 Posted February 5, 2023 Habe mal das Elmarit und das neue Elmar verglichen. Optisch sind sie fast gleichauf. Ich bin sehr froh, dass ich Lichtstärke 2,8 habe. Brauche ich oft. Halbe Blende weniger wäre zu wenig für mich und meine Filtergrößen sind 39 und 55 mm. E46 wäre da sehr ungünstig für mich. Aber jeder Jeck ist anders. Schade dass es kein 21 mm Summicron gibt. Mit Filtergröße E55 wäre es perfekt. Das Summilux ist mir viel zu groß und schwer und teuer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now