Leographie Posted June 16, 2022 Share #1 Posted June 16, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich habe bei einer anderen Kamera-Marke Folgendes gesehen (wir standen bei einer Nachtaufnahme nebeneinander): Auf dem Display konnte man schon bei der Belichtung mitverfolgen, wie sich das Bild entwickelt. Gerade bei sehr langen Belichtungszeiten > 30 sek. ist so etwas enorm hilfreich. Wenn die fotografierende Person auf dem Display gesehen hat, dass die Aufnahme so perfekt ist, wurde einfach die Aufnahme beendet. Gibt es so etwas auch bei SL-2-Kameras? Wenn ja, wo finde ich das? Edited June 16, 2022 by Leographie Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2022 Posted June 16, 2022 Hi Leographie, Take a look here Langzeitbelichtung - auf dem Display bei der Belichtung das Entstehen der Aufnahme sehen. I'm sure you'll find what you were looking for!
jankap Posted June 16, 2022 Share #2 Posted June 16, 2022 Welche Kamera das war, wäre interessant. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ARSA Posted June 16, 2022 Share #3 Posted June 16, 2022 Soweit ich weiß bietet das nur Olympus (OM-Systems) in einigen Kamers. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 16, 2022 Share #4 Posted June 16, 2022 Dieses Feature gibt es aktuell zumindest bei der SL (601), als auch bei der SL2—S nicht. Ich gehe daher davon aus, dass auch die SL2 das so nicht kann, ist aber lediglich eine Vermutung. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted June 16, 2022 Share #5 Posted June 16, 2022 (edited) Das gibt es bei Olympus schon seit Jahren, so wie vieles was bei anderen Marken erst viel später, wenn auch nicht so perfekt, langsam eingeführt wurde. Schade das Olympus keine „Vollformat“ anbietet, etliche Mitbewerber sähen da echt alt aus 😏 Edited June 16, 2022 by DC-S5 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted June 18, 2022 Author Share #6 Posted June 18, 2022 Am 16.6.2022 um 11:40 schrieb jankap: Welche Kamera das war, wäre interessant. Hier die Antwort aus einem anderen Forum: Zitat Antwort von Michael J. Hußmann DGPh Das ist eine Olympus-Spezialität; die haben’s erfunden. Technisch ist das gar nicht besonders schwierig; die Langzeitbelichtung wird dabei in mehrere Teilbelichtungen aufgeteilt und der Sensor mit dem elektronischen Verschluss mehrfach hintereinander ausgelesen. Aus der Verrechnung der Teilbelichtungen ergibt sich schrittweise ein Bild, dessen Entstehung man auf dem Display verfolgen kann. Aber das Patent hat halt Olympus (oder jetzt wohl OM Digital Solutions). Lightpainting mit Olympus - Live Time, Live Bulb und Live Composite erklärt [Deutsch] Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted June 19, 2022 Share #7 Posted June 19, 2022 Advertisement (gone after registration) Hey, das wäre etwas, dass man sich wünschen kann. Es ist vor allem für Aufnahmen wichtig wo man mit Licht malt und es wichtig ist zu sehen, wo die Position der Lampe ist. Aber ich glaube kaum, das es dazu ein großes Echo geben wird. Ich sehe hier eher konventionelle Fotografie und sehr wenig Experimentelles. ☺️ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.