p.d. Posted September 13, 2007 Share #1 Posted September 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Servus alle Leica Fans! Meine 1. Frage hier im Forum, mit der Bitte um Antwort. Habe seit einigen Wochen die V-Lux1 dabei auch PS 4. Nun lese ich viel über das neue PS 5. Adobe PS ist für mich doch etwas Fremdes und ich bin gerade dabei mich damit einzuarbeiten, oder soll ich mir doch gleich lieber Element 5 kaufen. Ist dieses neue Programm für mich als Amateur doch sinnvoller zum Einstieg in die digitale Photobearbeitung. Oder sollte ich beim PS 4 das ja eine Beilage war beim Kauf der V-Lux bleiben? Gruß p.d. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2007 Posted September 13, 2007 Hi p.d., Take a look here Adobe Photoshop Element 4 oder 5?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted September 13, 2007 Share #2 Posted September 13, 2007 Also ich bin von PSE 2 auf fünf gewechselt. Für mich hat sich das gar nicht soooo sehr gelohnt-schon die alte Version war prima einsetzbar Deshalb geh ich mal davon aus das der Benefit zwischen 4 und 5 noch geringer ist. Ich würde mir das Geld sparen. Prinzipiell arbeite ich gerne mit PSE-mehr brauche ich zumindest nicht. Irgendwann mag es mal nicht mehr reichen-dann braucht man halt PS selbst. Grüße M. Link to post Share on other sites More sharing options...
p.d. Posted September 13, 2007 Author Share #3 Posted September 13, 2007 Vielen Dank Gruß p.d. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted September 14, 2007 Share #4 Posted September 14, 2007 ... der Umstieg (Upgrade ca €89) von PSE$ auf 5 lohnt sich allein schon wegen des besseren RAW-Konverters Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted September 14, 2007 Share #5 Posted September 14, 2007 Servus alle Leica Fans!Meine 1. Frage hier im Forum, mit der Bitte um Antwort. Habe seit einigen Wochen die V-Lux1 dabei auch PS 4. Nun lese ich viel über das neue PS 5. Adobe PS ist für mich doch etwas Fremdes und ich bin gerade dabei mich damit einzuarbeiten, oder soll ich mir doch gleich lieber Element 5 kaufen. Ist dieses neue Programm für mich als Amateur doch sinnvoller zum Einstieg in die digitale Photobearbeitung. Oder sollte ich beim PS 4 das ja eine Beilage war beim Kauf der V-Lux bleiben? Gruß p.d. hallo du solltest dir unbedingt lightroom von adobe anschauen bevor du etwas kaufst. das ding hat den riesen vorteil dass es die originalbilder nicht! verändert und du auf jeden! zwischenschritt direkt !! zurückgreifen kannst. und es ist einfacher zu bedienen als photoshop elements. liebe grüße johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 14, 2007 Share #6 Posted September 14, 2007 hallodu solltest dir unbedingt lightroom von adobe anschauen bevor du etwas kaufst. das ding hat den riesen vorteil dass es die originalbilder nicht! verändert und du auf jeden! zwischenschritt direkt !! zurückgreifen kannst. und es ist einfacher zu bedienen als photoshop elements. liebe grüße johannes Das ist natürlich alles richtig - in dem Fall wenn ich alles richtig verstanden habe, hat er PSE4 ja schon.... und ob dann PSE5 lohnt ist so eine Sache - zwar ist das mit dem RAW Konverter Tatsache - ich persönlich nutze aber dafür PSE gar nicht. Ohne das mit Fakten belegen zu können hatte ich die Idee das ich dafür ein extra Programm brauche- und deshalb habe ich Capture one in der SanDisc Edition - die man ja mit etwas Glück fürn Appel und nen Ei bekommt, aber einen sehr guten Eindruck macht so das ich mal fast vermute das Capture one für die RAW Verarbeitung besser ist als PSE5 (bei PSE hab ich es nie versucht, da ich eh eine CF gebraucht und gekauft habe) Abgesehen davon ist Lightroom irgendwie schon krass teuer im Vergleich zu PSE und ich weiß nicht ob ein "Anfänger" dessen Features wirklich "braucht". Ich habe mich dagegen entschieden weil die Kosten Nutzen Rechnung für MICH nicht aufging. cheers Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted September 15, 2007 Share #7 Posted September 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Peter Sofern Du kein Windows Vista hast ist das PSE4 ok.... Lightroom ist nicht zu verglichen mit PSE4 oder 5. Lightroom brauchts Du vorallem, (ich sage es mal etwas salopp..) um Deine Bilder in welchen Format auch immer, belichtungsmässig, farblich richtig zu justieren. Mit PSE4 oder 5 ist man da eingeschränkt, da der RAW Konverter einfacher ausgestattet ist und man nur ein Bild nach dem anderen verarbeiten kann. PSE4 oder 5 sind gemacht für die einfache Bildmanipulation wie einfache Bildmontagen, Verfremdungen etc.... Wie schon Johannes erwähnt würde ich an Deiner Stelle das Lightroom kaufen für die unmittelbare Nachbearbeitung (Korrektur) und das PSE4 für Montagen oder sonstigen Verfremdungen... Gruss aus der Schweiz Link to post Share on other sites More sharing options...
p.d. Posted September 15, 2007 Author Share #8 Posted September 15, 2007 zuerst einmal vielen Dank für die Empfehlungen. Ich bleibe zuerst einmal bei PS4 und sollte ich einmal eingearbeitet sein, kann ich mir immer noch Lightroom besorgen. Habe auch noch keine Erfahrung mit RAW Format. Inzwischen werde ich mich auch über diese Möglichkeit informieren. Im Benutzerhandbuch ist ja auch darüber zu lesen. Gruß p.d. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 15, 2007 Share #9 Posted September 15, 2007 Das ist natürlich alles richtig - in dem Fall wenn ich alles richtig verstanden habe, hat er PSE4 ja schon....und ob dann PSE5 lohnt ist so eine Sache - zwar ist das mit dem RAW Konverter Tatsache - ich persönlich nutze aber dafür PSE gar nicht. Ohne das mit Fakten belegen zu können hatte ich die Idee das ich dafür ein extra Programm brauche- und deshalb habe ich Capture one in der SanDisc Edition - die man ja mit etwas Glück fürn Appel und nen Ei bekommt, aber einen sehr guten Eindruck macht so das ich mal fast vermute das Capture one für die RAW Verarbeitung besser ist als PSE5 (bei PSE hab ich es nie versucht, da ich eh eine CF gebraucht und gekauft habe) Abgesehen davon ist Lightroom irgendwie schon krass teuer im Vergleich zu PSE und ich weiß nicht ob ein "Anfänger" dessen Features wirklich "braucht". Ich habe mich dagegen entschieden weil die Kosten Nutzen Rechnung für MICH nicht aufging. cheers Hallo Michael, sicher ist´s auch eine Kostenfrage. aber der RAW Konverter 4.01 ist dem C1 LE zumindest ebenbürtig und durchaus brauchbar. Also bliebe Lightroom oder PSE 5.0. Besser währe allerdings sich auch mal nach einer günstigen Vollversion von PS V.10.0 (z.B. Upgrade von einer 7.0 Vollversion ) umzusehen, denn wer seinen Bildern den richtigen Tatsch geben will, kommt langfristig ohnehin nicht drum herum. Und LEICA Digital-Kameras oder LEICA Objektive sind ja auch nicht ganz so billig, dass der Kauf von PS III einen umbringen würde. Wer Digital einsteigt, muss nicht nur „A“ sagen sondern auch „B“ sagen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
dellbrueker Posted September 15, 2007 Share #10 Posted September 15, 2007 Bei mir läuft PSE 5 stabiler als die Version 4. Wichtig ist vielleicht noch, dass ein bei PS CS2 neu hinzugekommener Schärfungs- Filter nun auch bei PSE5 mit eingebaut wurde - wenn auch nicht mit allen Funktionen. Daher hat sich für mich das Update (noch soeben) gelohnt. Die Presse war sogar teilweise der Meinung, dass ein Update nicht empfohlen werden kann. Nun ist PSE gegenüber anderen Programmen - wegen der Abgrenzung zum großen Bruder - nicht mit allen Funktionen zur Bildbearbeitung ausgestattet. Ich arbeite daher hauptsächlich mit FixFoto, ein nur etwa 9 MB großes Programm, dass exellent für die Fotobearbeitung geeignet ist und trotz der geringen Größe mächtige Funktionen hat - aber eigentlich nur zur Bildoptimierung gedacht ist. Ebenen gibt es hier nicht. Daher nutzte ich PSE hauptsächlich wenn ich (in seltenen Fällen) Ebenen benötige oder den Hochpass-Filter und den neuen Schärfungsfilter einsetzten möchte. FixFoto hat mit dcraw auch einen RAW-Konverter eingebaut und verfügt auch über DRI-Techniken. Beide Funktionen können aber mit den besten Spezialisten m.E. nicht ganz mithalten. Fixfoto kann man ca. 14 Tage frei testen, Updates waren in den letzten 2 Jahren immer kostenlos und es kostet nur 30,- oder 35 EUR. Lightroom wurde bereits angesprochen. Das Programm ist aber nicht ganz billig und mit vielen Funktionen ausgestattet- die bei aller Qualität - aber zuerst mal begriffen werden wollen. Daher arbeite ich z.Zt. nur sporadisch mit Lightroom und benutzte überwiegend noch den RAW Shooter premium 2006 als Vorstufe zur Endbearbeitung in FixFoto. RSP ist leider aber nicht mehr erhältlich. Viele Grüße Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 16, 2007 Share #11 Posted September 16, 2007 Wer Digital einsteigt, muss nicht nur „A“ sagen sondern auch „B“ sagen. Gruß Horst hallo Horst...ja und auch nein ;-) Ich halte es so, das ich nicht mehr als vielleicht 5 Minuten für Bildbearbeitung pro Bild aufwende - und auch nur für Bilder bei denen ich denke das es sich einigermaßen lohnt. Das sind nicht allzuviele - Ich sehe die Gefahr die sich bei so manchen den ich kenne längst manifestiert hat, das man am Ende mehr Aufwand mit der Bildbearbeitung treibt als dem Fotografieren. Das mag ich eigentlich nicht. Das wenige was ich mache sind Ausschnitte, vielleicht ein bisschen am Kontrast und Helligkeit, sowie Schärfe - that`s it. Deshalb sage ich nicht B sondern bin mit Capture one und PSE 5 bestens bedient - sogar überbedient da ich die Tools gar nicht wirklich "ausnutze". Ich bin wesentlich "stolzerfüllter" wenn man ein Bild so geklappt hat wie ich es mir wünsche ohne hinterher noch dran rumzufeilen cheers Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 18, 2007 Share #12 Posted September 18, 2007 Da ich auch überlege, welches Bearbeitungsprogramm für mich geeignet ist, möchte ich eine Frage anschließen: Welche Farbtiefe bieten die einzelnen Programme - 8 oder 16 bit? Und: Unter welchen Umständen macht sich der Unterschied zwischen 8 und 16 bit bemerkbar? Viele Grüße Johannes Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 18, 2007 Share #13 Posted September 18, 2007 Da ich auch überlege, welches Bearbeitungsprogramm für mich geeignet ist, möchte ich eine Frage anschließen: Welche Farbtiefe bieten die einzelnen Programme - 8 oder 16 bit?Und: Unter welchen Umständen macht sich der Unterschied zwischen 8 und 16 bit bemerkbar? Viele Grüße Johannes Georg Hi, PS arbeitet mit 16 Bit in den meisten Funktionen, aber dies ist nur sinnvoll wenn der Bildursprung auch bereits 16 Bit hatte, also i.d.R. ein RAW war. Denn JPEG ist 8 Bit. Es bringt nicht´s aus 8Bit 16Bit zu konvertieren, bearbeiten, und wieder auf 8Bit zurück zu konvertieren weil es wieder JPEG werden soll, Informationen die nie da waren holt man so auch nicht wieder zurück. Auch bleibt die Frage, was erhoffst Du von 16Bit? machst Du Bilder die sehr groß ausbelichtet werden sollen? Denn nur in ganz wenigen Ausarbeitungen werde diese Unterschiede sichtbar werden. Die meisten anderen etwas billigeren Programme können in vielen Funktionen keine 16 Bit mehr verarbeiten. (kenne natürlich nicht alle Programme) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted September 18, 2007 Share #14 Posted September 18, 2007 Zwei Kriterien zur Entscheidung zwischen PSE 4 und PSE 5 - Betriebssystem - nur PSE 5 wird offiziell unter VISTA unterstützt - ACR - Das ist das Plugin zur RAW-Konvertierung Adobe forciert gerne den Verkauf neuer Versionen, indem ältere Versionen nicht mehr durch das aktuelle ACR-Plugin (zur Zeit 4.2) unterstützt werden. Winfried Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.