don daniel Posted May 15, 2022 Share #1 Posted May 15, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich habe die M10-R erst seit einer Woche. Vorher hatte ich die M10. Gestern habe ich mit der R ein Fest fotografiert. An sich bin ich von der M10-R total begeistert. Detailwiedergabe und Farben sind für mich wirklich eine Klasse besser als bei der M10. Aber gestern hatte die Kamera ein paar mal einen Aussetzer. Das war immer dann, wenn ich mehrmals hintereinander ausgelöst und dann in den Wiedergabemodus gewechselt habe. Das LED-Licht blinkte dann lange weiter und plötzlich erschien die Anzeige "Speicherkartenfehler". Die Kamera war dann nicht mehr bedienbar. Ausschalten ging auch nicht. Ich musste schnell den Akku rausnehmen und wieder einsetzen. Die letzten paar Bilder waren dann halt verloren. Danach konnte ich weiterfotografieren. Ich nutze eine Sony Tough SDXCII 64GB. Die Karte möchte ich eigentlich nicht austauschen. Sie ist superrobust. Da man bei den M10-Modellen die Karte ständig rausnehmen und in ein Lesegerät oder in einen Compischacht stecken muss, bin ich froh, wenn die Karte nicht noch so feine Plastikteilchen dran hat. Die gehen mir manchmal kaputt. Bin nicht wohl nicht so der Feinmotoriker. Die Sony Tough hält das alles aus. Ist das Phänomen an der M10-R bekannt und gibt es eine Lösung dafür? Gestern habe ich nach einigen Aussetzern einfach drauf geachtet, dass ich etwas langsamere Folgen mache und auch nicht sofort auf Wiedergabe schalte, solange es blinkt. Dann ging es problemlos. Oder ratet ihr mir etwas anderes? Edited May 15, 2022 by don daniel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2022 Posted May 15, 2022 Hi don daniel, Take a look here Speicherkartenfehler M10-R?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted May 15, 2022 Share #2 Posted May 15, 2022 Ich hatte die M10-R auch mal, immer mit eher langsamen SanDisk Karten. Es gab nie die von Dir beschriebenen Probleme. Ich kann mich auch nicht erinnern, davon gelesen zu haben. Versuch das doch mal mit einer anderen Karte testweise zu provozieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
C8lSE Posted May 15, 2022 Share #3 Posted May 15, 2022 Moin. Da gab es eine Zeit lang wohl auch eine üble Charge der Sony Tough. Ich nutze seit einigen Monaten ein Exemplar in der SL2-S, ohne Probleme. Sony hat die sicheren Exemplare auf der Rückseite mit einem Sternchen versehen, findest Du ein solches auf Deiner Karte? Wenn nicht dürfte Dein Händler oder Sony die kostenfrei austauschen. Hier wurde das auch mal diskutiert: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
C8lSE Posted May 15, 2022 Share #4 Posted May 15, 2022 (edited) Ich benötigte gerade zig Anläufe um meinen Kommentar abzuschicken, die Inkompatibilität der Forensoftware mit Apples Privat-Relay ist nicht mehr feierlich. 😝 Edited May 15, 2022 by C8lSE Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
C8lSE Posted May 15, 2022 Share #5 Posted May 15, 2022 Hier aus dem oben verlinkten Thread noch der dazugehörige Supportartikel von Sony: https://www.sony.com/electronics/support/memory-cards-sd-cards/sf-g128t/articles/00246463 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 15, 2022 Author Share #6 Posted May 15, 2022 Ich hab eine mit Sternchen, die Karte sollte also nicht betroffen sein von dem Problem. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
C8lSE Posted May 15, 2022 Share #7 Posted May 15, 2022 Advertisement (gone after registration) Ja dann steckt in der M wohl einfach noch zu wenig Lumix. 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wilde13 Posted May 15, 2022 Share #8 Posted May 15, 2022 Karten mit Sternchen in Leica M10-P, Leica M10-R und auch Ricoh GR III& GR IIIx - alle Kameras mit Leseproblemen. Habe die Vermutung, dass es mit der UHS-II Kompatibilität in Zusammenhang steht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 15, 2022 Share #9 Posted May 15, 2022 vor 7 Stunden schrieb don daniel: Ich hab eine mit Sternchen, die Karte sollte also nicht betroffen sein von dem Problem. Einfach eine andere Karte testen, ansonsten dürfte es die Hauptplatine sein, die defekt ist. So etwas kenne ich von meiner Q... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 16, 2022 Share #10 Posted May 16, 2022 Ich benutze in meiner M 10-R und allen anderen aktuellen Kameras Sandisk-Karten, wie übrigens seit über 20 Jahren auch in den früheren (ab Digilux 1). Probleme? Was ist das? Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 16, 2022 Author Share #11 Posted May 16, 2022 (edited) Okay, klar. Ich probiere eine andere Karte. Die Sony habe ich eine Weile problemlos im Einsatz gehabt in der M10. Ich habe noch eine in der M10 bewährte Lexar und einige Sandisks. Den von mir beschriebenen Fehler mit der Sony kann ich auch nicht einfach provozieren. Er ist halt ein paar mal aufgetreten. Habt ihr präzise Kartenempfehlungen? Soll es denn keine UHS-II sein? Edited May 16, 2022 by don daniel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
panoramer Posted May 25, 2022 Share #12 Posted May 25, 2022 Mein Tipp: Nur 32 GB SanDisk Extreme Speicherkarten verwenden. Dann nie in der Kamera die Bilder löschen, sondern die Speicherkarte gesammt auf eine Festplatte überspielen und die Speicherkarte wieder in die Kamera stecken und dort neu formatieren. Bei dieser Vorgangsweise trat ein Speicherfehler in der Kamera nicht mehr auf. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 27, 2022 Author Share #13 Posted May 27, 2022 Danke für die Tipps. Ich habe jetzt eine Sandisk 128GB Extreme Pro drin, die ich schon länger habe. Bis jetzt ist kein Problem mehr aufgetreten. Allerdings habe ich die Karte auch noch nicht gestresst, sondern gemächlich damit fotografiert. Ich hätte einfach nicht gedacht, dass die Sony Tough, die in der M10 wirklich nie Probleme bereitet hat, jetzt in der M10-R herumzicken würde. Die Karte formatiere ich immer in der Kamera, seit Jahren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MRP Posted May 27, 2022 Share #14 Posted May 27, 2022 (edited) Hallo Don Daniel, ich vermute, dass deine Sony Tough SDXCII 64GB eine V60 (= UHS I) - Karte ist und Du vermutlich eine der beiden Serienbild-Auslösungen.verwandt hast. Drückst Du dann - noch während die Kamera die Daten von mehreren 41 MB-Files hintereinander weg auf die Karte zu schreiben versucht - auf Play, um die Bilder zu begutachten, unterbrichst Du damit höchstwahrscheinlich genau an dieser Stelle den Schreibprozess zugunsten der Bildbetrachtung, je nachdem, mit welcher Priorität die Bedienlogik in der Firmware programmiert wurde. Hinzu kommt wahrscheinlich, dass Du die M10-R beim Fotografieren genauso händelst wie deine M10. Die Filegröße eines einzelnen Bildes deiner M10 hat sich nunmehr bei der M10-R aber fast verdoppelt; dabei ist der Maestro II aber derselbe geblieben und brauch deswegen länger, um dieselbe Anzahl von Fotos auf die Karte zu speichern. Von daher glaube ich, dass mit deiner Sony Tough SD-Karte alles in Ordnung ist. Ich selber nutze in meiner M10-R die 64 GB ProGrade SDXC II V90 (= UHS II) mit 300MB schreiben und 250MB lesen und verwende entweder die Einzelbild-Aufnahme oder die langsame Serien-Einstellung; warte aber auch immer ab, bis das Speichern der Bilder abgeschlossen ist, bevor ich mir meine Fotos anschaue. Von daher hat sich bei mir diese Problematik bislang nie gezeigt. Gruß Reinhard btw: Tolle Webseite, die Du hast - gefällt mir - deine Fotos auch! Edited May 27, 2022 by MRP Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 27, 2022 Author Share #15 Posted May 27, 2022 Danke, Reinhard! Wahrscheinlich liegt es nur am zu schnellen Wiedergeben, solange die Dateien noch nicht weggespeichert sind. Ich verwende nie die Serienauslösung. Aber kennst du das? Du hast jemanden vor dir und drückst ab. Mist, geblinzelt. Du drückst grad noch mal ab. Oh, wohl grad noch mal geblinzelt oder bin mir nicht sicher, also noch mal. Dann lacht er oder sie plötzlich natürlich los. Also drückst du noch mal. Das alles innerhalb von zwei Sekunden. Dann guckst du schnell, ob okay, und schon wird's dem Prozessor ungemütlich. Da ich aber jetzt weiss, dass der Prozessor mit so viel Daten einfach etwas mehr Zeit braucht, warte ich mal, bis das rote LED-Lämpchen nicht mehr blinkt, bevor ich kontrolliere. Meine Sony ist eine V90. Die Karte war zu teuer, um sie nicht mehr zu verwenden... Es wäre einfach besser, wenn der Prozessor sich die Zeit nehmen würde, alles nacheinander zu verarbeiten, auch wenn es länger geht, statt eine Fehlermeldung auszuspucken und die Kamera einzufrieren. Denn das löst schon kurz Panik aus, ob vielleicht alle Fotos des Abends futsch sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MRP Posted May 27, 2022 Share #16 Posted May 27, 2022 So ist es. Es wäre auch kein Problem, die Firmware dahingehend zu programmieren "Zeige mir das erste Bild erst, nachdem Du das Speichern beendet hast - egal, welche Taste ich auch zwischendurch drücke", anstatt mit einem Speicherkartenfehler auszusteigen. Wie vieles, ist der Umgang mit der neuen Kamera auch eine Sache der Gewöhnung. Mit dem MP-Hype wachsen auch die Anforderungen - nicht nur an die Kamera (schnellerer Prozessor, dadurch größere Wärmeentwicklung, deren Ableitung pp.), sondern auch in der EBV am Rechner, der ggfs. Investitionen in erneuerte Hardware erforderlich macht. Trotz allem sind meine Fotos leider nicht besser geworden; aber ich arbeite daran. Da deine Sony Tough SDXCII 64GB eine V90 ist, ist es eine UHS II-Karte, mit der alles in Ordnung ist und die ich auch so weiterverwenden würde. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 28, 2022 Author Share #17 Posted May 28, 2022 vor 14 Stunden schrieb MRP: Mit dem MP-Hype wachsen auch die Anforderungen - nicht nur an die Kamera (schnellerer Prozessor, dadurch größere Wärmeentwicklung, deren Ableitung pp.), sondern auch in der EBV am Rechner, der ggfs. Investitionen in erneuerte Hardware erforderlich macht. Trotz allem sind meine Fotos leider nicht besser geworden; aber ich arbeite daran. Jetzt, wo du das mit der Wärme-Entwicklung sagst, erinnere ich mich, dass die Kamera sich recht warm angefühlt hat. Es war ungewöhnlich heiss für die Jahreszeit, und den ersten Teil des Abends standen wir in der Sonne. Die schwarze Kamera erwärmt sich deswegen schon recht stark, denke ich. Dazu kam, dass ich wirklich intensiv ausgelöst habe. Es ist mir jetzt klar, warum Leica in der M11 einen neuen Prozessor verbaut hat. Noch mal eine Pixelsteigerung wäre wohl mit dem alten nicht möglich gewesen. Ich habe aber die M11 zweimal ausprobiert und bin, entgegen allen Erfahrungen, die man so liest, mit den Farben nicht glücklich gewesen, zudem hatte ich Mühe, bei für mich sicheren Belichtungszeiten Bilder hinzukriegen, die auch bei einem Klick auf 100% wirklich scharf waren. Ich finde die M10-R wirklich super. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MRP Posted May 28, 2022 Share #18 Posted May 28, 2022 Wie gravierend derartige Hitzeprobleme werden können, sieht man u.a. auch bei Canon an der EOS R5 und R6, obwohl es seinerzeit primär die integrierte Videoaufzeichnung in 4K und 8K betraf und deren Gehäuse sind schon grösser als bei einer M. Ich fürchte allerdings, dass der MP-Wahn weitergehen wird. Schon jetzt sind wir - was die reine MP-Anzahl angeht - bei MF angelangt. Die nächste oder übernächste Sensor-Generation wird vmtl. bei 100 MP liegen mit allen sich daraus ergebenen Problemen. Ich habe meine M10-R vor einem Jahr gekauft. Auch mir gefällt ihre Farbwiedergabe sehr, habe aber nicht deinen Vergleich zur M11. Für ein Upgrade sehe ich für mich auch keinen Grund. Ich brauche nicht noch mehr MP - auch wenn man bei der M11 auswählen kann. Videofunktionen benötige ich gleichfalls nicht; ich will nur fotografieren. IBIS würde ich mir manchmal wünschen, lässt sich technisch aber aktuell nicht in einem derartig kleinen Gehäuse einer M realisieren; hoffe, dass es aber künftig möglich sein wird. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 28, 2022 Author Share #19 Posted May 28, 2022 (edited) 40MP sind schon cool. Hab hier ein Beispielbild von einer Konzertsituation mit vielen Details eingestellt, wo das auch zur Geltung kommt. Grosse Auflösung sieht man bei Flickr: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber bei mehr Auflösung bräuchte zumindest ich einen Stabi, wenn man die Verschlusszeit nicht einfach beliebig schneller machen kann aufgrund der Lichtsituation. Die Farben bei der M11 sind total anders. Bin überhaupt nicht klargekommen damit: einfach wieder der Rosa-Stich über allem. Lustigerweise habe ich auch die M10 in Lightroom farbprofiliert, die M10-R hingegen gar nicht. Einfach Profil Adobe Farbe und gut ist. Die JPGs finde ich an sich auch gut bei der 10-R, auch wenn die in den Schatten eher grünlich sind. Sieht ein bisschen aus wie die Filmsimulation Classic Negative von Fuji. Aber es kommt nicht so gut mit meinem Objektiv, dem VL Ultron 35mm f/2. Ich nutz da lieber das kamerainterne Profil fürs Summicron 35 asph. und importiere es dann in LR direkt mit dem richtigen Objektivprofil für das VL Ultron. Das biegt die Linien gerade und dämpft die Vignette bei grossen Blenden. Edited May 28, 2022 by don daniel 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber bei mehr Auflösung bräuchte zumindest ich einen Stabi, wenn man die Verschlusszeit nicht einfach beliebig schneller machen kann aufgrund der Lichtsituation. Die Farben bei der M11 sind total anders. Bin überhaupt nicht klargekommen damit: einfach wieder der Rosa-Stich über allem. Lustigerweise habe ich auch die M10 in Lightroom farbprofiliert, die M10-R hingegen gar nicht. Einfach Profil Adobe Farbe und gut ist. Die JPGs finde ich an sich auch gut bei der 10-R, auch wenn die in den Schatten eher grünlich sind. Sieht ein bisschen aus wie die Filmsimulation Classic Negative von Fuji. Aber es kommt nicht so gut mit meinem Objektiv, dem VL Ultron 35mm f/2. Ich nutz da lieber das kamerainterne Profil fürs Summicron 35 asph. und importiere es dann in LR direkt mit dem richtigen Objektivprofil für das VL Ultron. Das biegt die Linien gerade und dämpft die Vignette bei grossen Blenden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/332461-speicherkartenfehler-m10-r/?do=findComment&comment=4443580'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.