Binda Posted April 28, 2022 Share #1 Posted April 28, 2022 Advertisement (gone after registration) Aufgenommen mit R4 und Summicron 50mm / 1:2 Das ist nur ein Vorabzug !!! die Originale sind sehr gut geworden und ich hoffe in nächster <Zeit ein paar brauchbare Scan hinzubekommen---sonst gibt es wieder Ärger 🤣 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße Binda Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße Binda ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/331998-50-jahre-olympiastadion-m%C3%BCnchen/?do=findComment&comment=4426166'>More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2022 Posted April 28, 2022 Hi Binda, Take a look here 50 Jahre Olympiastadion München. I'm sure you'll find what you were looking for!
Binda Posted April 30, 2022 Author Share #2 Posted April 30, 2022 (edited) Hallo Analogfreunde, was haltet ihr aus eurer Erfahrung mit der Analogen R Kameras und dem Summicron 50mm bei dem vorliegendem Motiv als die " beste " Blendenvorwahl. Ich habe leider schon feststellen müssen ,dass Offenblende nicht -auch nicht bei Unendlich- die gewünschten Ergebnisse abgeliefert hat. Die besten Ergebisse habe ich im Landschaftsbild bei Blende 4-8 ----Da gibt es auch noch zB zwischen Blende 4 und 5,6 Zwischeneinstellungen --Könnte 4,8 sein-bringen die noch etwas ersichtliches? Grüße Binda Edited April 30, 2022 by Binda Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 30, 2022 Share #3 Posted April 30, 2022 Wenn die Bäume im Vordergrund am Seeufer noch hinreichend scharf sein sollen, Blende 8. Ansonsten wäre 5,6 oder 4 bis 5,6 ausreichend. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 13, 2022 Share #4 Posted June 13, 2022 Hallo, Sonne Lacht, Blende acht. 😉 Wie Andreas würde ich hier über Blende 5,6 bis 8 nachdenken, zumal Du das Motiv im Unendlichkeitsbereich liegt. Zwischenstufen zur Feinjustierung der Belichtungszeit bei Nachführmessung kann man machen. Eventuell könnte man sich auch einmal mit hyperfokaler Scharfeinstellung beschäftigen. Ebenso mit dem Thema Blendenbeugung, was aber hier und da leicht überbewertet wird. Jedenfalls meiner Meinung nach. Da Deine hier gestellten Fragen eher Grundlagen beinhalten und um Dir eventuell besser helfen zu können, möchte ich einmal freundlichst anfragen, wo Du Dich siehst? Eher Anfänger, was alles andere als schlimm ist, oder Fortgeschrittener? Es könnte auch hilfreich sein zu wissen, wie Du Deine R4 einsetzt (Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell oder mit Programmautomatik)? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now