Jump to content

Bildqualität und Auflösung mit einer D-Lux 3


poseidon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

da wir ja am Samstag in Limburg unser LEICA Forumstreffen abgehalten haben,

und dort mehrere Versuche mit diversen Kameras durchgezogen haben, musste ich

feststellen, das meine neue D-Lux 3 ( ich hatte sie noch nicht lange ) sich erheblich

besser schlägt als von mir zunächst angenommen.

Eigentlich kann ich so jedem das Teil als "immer dabei Kamera" nur empfehlen,

und dass nicht nur wegen der "Super Kamera-Tasche".

 

Situation,

Dom zur blauen Stunde, angestrahlt, Auto-Funktion, und dieses ist "frei Hand" entstanden.

" Exif im Bild "

Das erst Bild ist die Gesamtübersicht,

das zweite ein 100% Ausschnitt.

Ach ja, beide Bilder sind nicht bearbeitet, ausser dem Forums Format und verlieren dadurch etwas.

 

Ich denke mal wesendlich mehr ist von so einem kleinen Teil nicht mehr zu erwarten. :D

 

Ferdl hat das ganze auch mit der M8 gemacht, dies ist zwar noch mal um etwa 25% -30 % besser,

was die Auflösung betrifft, aber die Kamera ist auch mehr als 25% - 30% teurer. :D

 

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

da wir ja am Samstag in Limburg unser LEICA Forumstreffen abgehalten haben,

und dort mehrere Versuche mit diversen Kameras durchgezogen haben, musste ich

feststellen, das meine neue D-Lux 3 ( ich hatte sie noch nicht lange ) sich erheblich

besser schlägt als von mir zunächst angenommen.

Eigentlich kann ich so jedem das Teil als "immer dabei Kamera" nur empfehlen,

und dass nicht nur wegen der "Super Kamera-Tasche".

 

Situation,

Dom zur blauen Stunde, angestrahlt, Auto-Funktion, und dieses ist "frei Hand" entstanden.

" Exif im Bild "

Das erst Bild ist die Gesamtübersicht,

das zweite ein 100% Ausschnitt.

Ach ja, beide Bilder sind nicht bearbeitet, ausser dem Forums Format und verlieren dadurch etwas.

 

Ich denke mal wesendlich mehr ist von so einem kleinen Teil nicht mehr zu erwarten. :D

 

Ferdl hat das ganze auch mit der M8 gemacht, dies ist zwar noch mal um etwa 25% -30 % besser,

was die Auflösung betrifft, aber die Kamera ist auch mehr als 25% - 30% teurer. :D

 

Gruß

Horst

 

Horst,

 

jetzt mal ehrlich,

 

die D-Lux 3 ist eine wunderbare Digiknipse, aber sie mit %-Zahlen mit den M-Linsen vergleichen zu wollen das haut nicht ganz hin :)

 

Gleicher Ausschnitt (100%), ungefähr gleiches Gesamtbild.

 

Ferdl

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Wenn wir mal ehrlich sind:

 

Diese ganzen Kompaktknipsen mit den kleinen Sensoren und ohne Sucher kann man für ernsthafte Fotografie vergessen.

 

Das taugt als Visuelles Notizbuch zu mehr aber nicht.

 

Deshalb kaufe ich mir die kleinste die ich dann auch wirklich immer dabei habe, also eine C-LUX2 oder das entsprechende Panasonic-Modell.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Ferdinand,

natürlich hinkt der Vergleich,

und eigentlich dürfte man das gar nicht tun,

aber nun hatten wir halt mal die Möglichkeit die Unterschiede etwas aufzuzeigen.

 

Aber ich habe noch einen, und Du mit Sicherheit noch das M8 Bild dazu.

 

Also

Erstes Bild > Übersicht mit D-Lux 3 ( JPEG Modus )

Zweites Bild > ca. 200 % ausschnitt mit D-Lux 3

Drittes Bild > ca. 200 % Ausschnitt mit einem Konkurrenz DLSR Modell

dass mehr als das doppelte der D-Lux 3 kostet.

 

Und auch hier schneidet die D-Lux 3 nicht schlecht ab,

wenn man natürlich im Hinterkopf die Realität behält, dass es sich um eine kompakt Kamera handelt.

 

Mehr soll es auch nicht beweisen................... :D :D :D

 

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wenn wir mal ehrlich sind:

 

Diese ganzen Kompaktknipsen mit den kleinen Sensoren und ohne Sucher kann man für ernsthafte Fotografie vergessen.

 

Das taugt als Visuelles Notizbuch zu mehr aber nicht.

 

Deshalb kaufe ich mir die kleinste die ich dann auch wirklich immer dabei habe, also eine C-LUX2 oder das entsprechende Panasonic-Modell.

 

Hi,

natürlich nicht............,

 

aber überlege mal, in welche Richtung ich dabei wirklich denke,

ohne es so deutlich schreiben zu wollen. :) :) :)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hi,

natürlich nicht............,

 

aber überlege mal, in welche Richtung ich dabei wirklich denke,

ohne es so deutlich schreiben zu wollen. :) :) :)

 

Gruß

Horst

 

Bingo!

 

Ich habe einem guten Freund auch die Panasonic Lumix DMC-LX2 empfohlen (den Mehrpreis für die Leica wollte er nicht bezahlen). Seine Urlaubsfotos sind besser als das was er bisher mit seiner SLR und Diafilm fotografiert hat, nur bei hohen Empfindlichkeiten rauschts gewaltig.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

Ferdinand,

natürlich hinkt der Vergleich,

und eigentlich dürfte man das gar nicht tun,

aber nun hatten wir halt mal die Möglichkeit die Unterschiede etwas aufzuzeigen.

 

Aber ich habe noch einen, und Du mit Sicherheit noch das M8 Bild dazu.

 

Also

Erstes Bild > Übersicht mit D-Lux 3 ( JPEG Modus )

Zweites Bild > ca. 200 % ausschnitt mit D-Lux 3

Drittes Bild > ca. 200 % Ausschnitt mit einem Konkurrenz DLSR Modell

dass mehr als das doppelte der D-Lux 3 kostet.

 

Und auch hier schneidet die D-Lux 3 nicht schlecht ab,

wenn man natürlich im Hinterkopf die Realität behält, dass es sich um eine kompakt Kamera handelt.

 

Mehr soll es auch nicht beweisen................... :D :D :D

 

Gruß

Horst

 

 

Jetzt hörn' ma aber auf mit dem Krampf :)

 

M8, 2,0/50

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Ja,

jetzt stimmt ja auch die Richtung wieder :)

Gruß

Horst

 

Äääh, Horst, fast hätte ich es vergessen:

 

das letzte Bild von Dir mit dem Ausschnitt des blöden Krans darfste aber nicht der FT-OIS-Fraktion hier im Forum präsentieren. Am besten Du bittest unseren Admin Andreas, dat janze zu löschen :)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Äääh, Horst, fast hätte ich es vergessen:

 

das letzte Bild von Dir mit dem Ausschnitt des blöden Krans darfste aber nicht der FT-OIS-Fraktion hier im Forum präsentieren. Am besten Du bittest unseren Admin Andreas, dat janze zu löschen :)

 

Ferdl

 

 

Hi,

die sollen ruhig sehen, was sie an den LEICA Scherben haben,

und die habe ich ja i.d.R. da dran, das andere kann man sich eigentlich schenken.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

war das eine Leicascherbe an der 510?

 

das geht aber besser ;)

 

 

Hi,

 

Nee, Nee Holger,

dass war umgekehrt,

den Vergleich LEICA Scherbe, Original Scherbe hab ich leider schon gelöscht,

aber ich habe ja ein Super Rescure Programm, mal sehen, vielleicht krieg ich´s noch mal zusammen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das ist endlich wieder mal ein wirklich spannendes Thema.

Wenn man die beiden Kranbilder nebeneinander stellt gibt es wohl keinen Grund die M8 zu Hause zu lassen.

Habe gerade dieser tage noch mit einer D-Lux 3 geliebäugelt um sie nach Alaska mitzunehmen und ein paar nette Lachsphotos zu machen. Aber die M8 ist auch nicht sooo groß. Natürlich wird es mit den 3 Objetiven (21, 35 und 50er) im Rucksack schon etwas voller. Aber das 90er darf eh zu Hause bleiben. Dafür kommt die arctic butterfly samt zubehör mit. Das Leben als Leicist ist eben doch nicht ganz leicht. :cool:

Link to post
Share on other sites

Das ist endlich wieder mal ein wirklich spannendes Thema.

Wenn man die beiden Kranbilder nebeneinander stellt gibt es wohl keinen Grund die M8 zu Hause zu lassen.

Habe gerade dieser tage noch mit einer D-Lux 3 geliebäugelt um sie nach Alaska mitzunehmen und ein paar nette Lachsphotos zu machen. Aber die M8 ist auch nicht sooo groß. Natürlich wird es mit den 3 Objetiven (21, 35 und 50er) im Rucksack schon etwas voller. Aber das 90er darf eh zu Hause bleiben. Dafür kommt die arctic butterfly samt zubehör mit. Das Leben als Leicist ist eben doch nicht ganz leicht. :cool:

 

 

Hi,

wenn´s nur ein paar Lachs-Fotos werden sollen, täte die D-Lux 3 wohl mehr als

ausreichen.

Das die M8 eine bessere Auflösung zeigt, darüber hat es nie den geringsten Zweifel gegeben.

Nur dass sich die kleine ganz ausgezeichnet schlägt, und für´s Urlaubsalbum ausreicht,

mehr sollte da Thema gar nicht beweisen.

Natürlich bleibt jeden überlassen womit er sich in seiner Freizeit herumärgert,

ich jedenfalls habe mein Resümee daraus gezogen und schleppe für´s private nur 300 Gramm durch die Gegend.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallihallohallöle,

 

heute Morgen hatte ich noch ein paar "Vergleichsbilder", die mit der Digiluchs Zwo aufgenommen wurden eingestellt. Nun sind se wech....

 

Aber keine Angst, ich hab sie noch, also stell ich sie wieder ein ;-)

 

Viele Grüße

Christian

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

Christian,

die Bilder scheinen so in etwa zur gleichen Zeit entstanden,

dein Ausschnitt ist kleiner, so ist´s nicht ganz direkt vergleichbar,

allerdings scheint mir das Bildrauschen doch deutlich größer.

 

Mein erster Eindruck ist jedoch, dass die D-Lux 3 der Digilux 2 nicht nachsteht.

Aber einen richtiger Vergleich brächte nur der, der Originaldateien.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Moin, moin Horst,

 

stimmt, die Bilder sind zur gleichen Zeit vor der Domklause entstanden. Es gab doch dort das große "Rudelschießen" ;)

 

Möchtest Du zum weiteren Vergleich die RAW-Datei des Bildes haben?

Wenn ja, dann schick mir mal ne PM mit Deiner Mailadresse.

 

Das Rauschen ist hauptsächlich durch meinen Workflow im "Entwickler" entstanden. In der RAW-Datei ist es bei weitem nicht so schlimm.

 

Viele Grüße

Christian

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Frage:

Sind die Bilder mit der M8auch aus freier Hand entstanden? (Ich vermute: ja, aber es gibt keine Info dazu) .

 

DAs Fazit ist ja klar:

Die Digitalfotografie ist längst dort angekommen, wo wieder Top-Qualität der Objektive gefragt (und vor allem: sichtbar ! ) ist.

 

Danke für den Vergleich, ist wie bereits die zuvor Erfolgten äusserst aufschlussreich! :)

 

Nur mit dem leica-Objektiv ist die Doppelstruktur der Trossen sichtbar. Das Ganze ist beeindruckend um Klassen besser.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Frage:

Sind die Bilder mit der M8auch aus freier Hand entstanden? (Ich vermute: ja, aber es gibt keine Info dazu) .

 

 

 

Gruß

Dirk

 

Du vermutest fast richtig, das M8 Kran-Bild ist (wie auch das mit der D-Lux 3 und der Oly) aus der freien Hand geschossen. Bei der D-Lux 3 und der Oly war jeweils der Wackel-Dackel aktiv. Der Limburger Dom hingegen vom Stativ (ebenso mit der D-Lux 3 vom Stativ)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Du vermutest fast richtig, das M8 Kran-Bild ist (wie auch das mit der D-Lux 3 und der Oly) aus der freien Hand geschossen. Bei der D-Lux 3 und der Oly war jeweils der Wackel-Dackel aktiv. Der Limburger Dom hingegen vom Stativ (ebenso mit der D-Lux 3 vom Stativ)

 

Ferdl

 

Danke, Ferdl !

 

Objektivseitig besteht also schon noch (zumindest bei sehr erheblichen Vergrößerungen bzw.starken Ausschnitten) ein nicht unerheblicher Unterschied zwischen Leica-M (und R)-Objektiven und denen von Olympus bzw. den "Pocket"-Objektiven für die kleinen Fuzzis.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...