Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forum,

vor etwas mehr als einem Jahr hatte ich kurzweilig eine SL 601 (ca. 2 Monate). Als Hochzeitsfotograf habe ich aktuell zwei Canon EOS R6 mit 24,35,50,85mm Brennweite. 

Ehrlich gesagt langweilt mich dieses System etwas. Nebenher habe ich noch eine Q2 welche ich auf Hochzeiten jetzt immer mal im Einsatz habe.

Nun habe ich einige gute Gebrauchtangebote für die SL2-S gefunden und überlege auf die SL2-S umzusteigen in Kombination mit der Q2.
Was Die Objektivwahl angeht, bin ich sehr unschlüssig. Die Panasonic L Mount Objektive gefallen mir gut, rein theoretisch würde mir auch ein 50er Summicron F2 reichen an
der SL2-2. Auch Sigma wäre eine Überlegung wert. Jedoch wenn Leica, dann komplett Leica.

 

Was denkt ihr, bei Canon für die Hochzeiten bleiben oder das SL2-S System in betracht ziehen?
 

 

Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb holger72:

Hallo, mir fehlen etwas die Emotionen des Ökosystems. Leica ist für mich puristisch und minimalistisch. Dies meinte ich damit.

Damit hast du eigentlich die Antwort schon gegeben. Sobald Emotionen im Spiel sind braucht man nicht über Pro und Contra diskutieren. Mit einer SL2-S kann man ohne Probleme Hochzeiten fotografieren. Da du mit der Q2 zufrieden bist ist die SL2-S in fast allen Bereichen eine Verbesserung. Ob wiederum die SL besser als eine R6 ist, ist eine andere Geschichte. 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Snooopy:

Damit hast du eigentlich die Antwort schon gegeben. Sobald Emotionen im Spiel sind braucht man nicht über Pro und Contra diskutieren. Mit einer SL2-S kann man ohne Probleme Hochzeiten fotografieren. Da du mit der Q2 zufrieden bist ist die SL2-S in fast allen Bereichen eine Verbesserung. Ob wiederum die SL besser als eine R6 ist, ist eine andere Geschichte. 

Danke für deine Antwort. Ja mit den Emotionen ist das eine, der Vergleich das andere. Das sind so die Gedanken welche um einen kreisen.

Edited by holger72
Link to post
Share on other sites

Hallo holger72,

ich bin nach zwei Jahren Nutzung einer Leica SL Typ 601 auf die SL-2S umgestiegen und freue mich über die deutlich bessere ISO-Leistung.

Bei der Nutzung der APO-Summicrone 50 und 90 erleichtert mir der IBIS die Arbeit mit längeren Belichtungszeiten.

Einzig das Problem mit dem "Shuttershock", welches wohl alle mit IBIS ausgestatteten Kameras, auch die anderer Hersteller betrifft, hat die anfängliche Freude etwas getrübt. Aber nachdem ich in den Bereichen mit problematischer Verschlußzeit nun mit elektronischen Verschuss arbeite, sind diese Probleme gelöst.

Nur das Design der SL 601 fand ich etwas schöner (puristischer).

Ach ja, der Autofokus der SL2-S ist wirklich auch verbessert, kann aber an eine Nikon D750, welche ich noch viel für schnelle Sportaufnahmen nutze nicht heran.

Gut Licht,

Josef

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bin auch am überlegen, ob ich meine SL2 (mit S wäre mir lieber) bei Hochzeiten einsetze. Allerdings wird es meiner Erfahrung nach irgendwann zu dunkel (und/oder das Licht qualitativ zu schlecht), um ganz ohne Blitz zu fotografieren. Natürlich kann man mit der Leica auch blitzen, aber die Kombination mit dem SF60 im TTL-Modus scheint nicht wirklich zuverlässig zu funktionieren, wenn das, was ich hier im Forum lese repräsentativ ist.

Bisher habe ich in solchen Situationen mit der Fuji X-T3 und einem Godox V1 im gut einstellbaren TTL-Modus fotografiert. Funktioniert sehr zuverlässig und gut. Natürlich kann man auch komplett manuell blitzen, aber beim indirekten Blitzen in dynamischen Hochzeitssituation ist das nicht unbedingt das Mittel der Wahl. 

Sollte hier jemand (positive) Erfahrungen mit der SL2 bzw. SL2-S mit Blitz bei Hochzeiten haben, bitte berichten. Würde mich sehr freuen!

Link to post
Share on other sites

Am 4.4.2022 um 20:51 schrieb FrankX:

Bin auch am überlegen, ob ich meine SL2 (mit S wäre mir lieber) bei Hochzeiten einsetze. Allerdings wird es meiner Erfahrung nach irgendwann zu dunkel (und/oder das Licht qualitativ zu schlecht), um ganz ohne Blitz zu fotografieren. Natürlich kann man mit der Leica auch blitzen, aber die Kombination mit dem SF60 im TTL-Modus scheint nicht wirklich zuverlässig zu funktionieren, wenn das, was ich hier im Forum lese repräsentativ ist.

Bisher habe ich in solchen Situationen mit der Fuji X-T3 und einem Godox V1 im gut einstellbaren TTL-Modus fotografiert. Funktioniert sehr zuverlässig und gut. Natürlich kann man auch komplett manuell blitzen, aber beim indirekten Blitzen in dynamischen Hochzeitssituation ist das nicht unbedingt das Mittel der Wahl. 

Sollte hier jemand (positive) Erfahrungen mit der SL2 bzw. SL2-S mit Blitz bei Hochzeiten haben, bitte berichten. Würde mich sehr freuen!

Ich fotografiere seit dem Erscheinen der ersten SL im Jahr 2015 Hochzeiten damit. Alles kein Problem damit. Damals alles mit dem 24-90 und heute mit allen anderen SL Linsen. Wenn man die Stärken und Schwächen des System kennt und es demnach einsetzt, kommt man zu sehr guten Ergebnis. Aber das hat man mit jedem System.

Blitzen tue ich sehr selten, aber auch mal spät Abends bei Hochzeiten. Ich verwende Yongnuo Blitze und das Steuergerät von Youngnuo. Alles im Manuellen Modus und das funktioniert auch. TTL habe ich nie benutzt und vermisse es auch nicht. 

Aber natürlich, es wäre schön ein natives Blitzsystem für Leica zu haben.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nunja,

als langzeit SL Nutzer (jetzt SL2(s)) ist meine Meinung, das man damit bestimmt Hochzeiten sehr gut fotografieren kann.

Als kurzzeit (seit ca. 3-4 Wochen) R5-Nutzer, muss man trotzdem zugeben, dass der Canon AF schneller und noch treffsicherer ist. Ich habe mir die R5 hauptsächlich für Sportaufnahmen zugelegt, da habe ich endeutig eine bessere Trefferquote als mit dem C-AF der SL2.

Ich habe vorerst entschieden, weiter beim SL2 System zu bleiben, und die Canon nur für Sport und Action einzusetzen. Irgendwie macht die Leica mehr Spaß und fühlt sich besser an.

Außerdem finde ich die Apo-Summicrons einen guten Kompromiss aus noch guter Größe und Lichtstärke. Auf der anderen Seite kostet das 50/1.2 von Canon nur die Hälfte von einem 50/1.4 SL oder 50/2.0 SL. Farbenmäßig gefällt mir Leica eine Spur besser, und die Fotos der genannten Objektive haben einen sehr dreidimensionalen Look mit softem Bokeh.

Trotzdem hoffe ich, dass irgendwann Leica mit dem AF aufholt bei einer SL3. Aber das wird sicher noch dauern.

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...