Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich benutze ein Elmar-R 4/180 an meiner SL (Typ 601) - mit entsprechendem original Leica-Adapter. Ich bin damit sehr zufrieden.

Jetzt kam mir die Idee,  einen gebrauchten 2x Extender dazu zu kaufen. Ist das eine gute Idee? Es gibt anscheinend verschiedene Extender, welcher ist der richtige?

Es gibt z.B. auch einen APO-Extender-R 2x.

Edited by Thomas_M10
Link to post
Share on other sites

  • Thomas_M10 changed the title to Leica SL mit Elmar-R 1:4/180 und Extender-R 2x ?
vor einer Stunde schrieb Thomas_M10:

ein Elmar-R 4/180 an meiner SL (Typ 601) ....    einen gebrauchten 2x Extender dazu zu kaufen. Ist das eine gute Idee? Es gibt anscheinend verschiedene Extender, welcher ist der richtige?

Wenn ich recht informiert bin, hat die SL (Typ 601) noch keinen Sensor mit Bildstabilisator; das Elmar-R 4/180 mit einem 2 x- Extender ergäbe ein 'R 8/360 er', was wiederum zur Vermeidung von Verwackelungen eine hohe ISO-Einstellung erfordern würde.

Es gibt einen '2 x - Extender' und einen 'APO 2 x - Extender'; letzterer liefert eine bessere Abbildungsqualität im Vergleich zum ersten 2 x - Extender (und ist daher gebraucht auch etwa 7 mal teurer).

Andererseits; zum Ausprobieren könnte man sich mal einen 2 x - Extender für kleines Geld (~ 50 €) kaufen ...

 

Edited by Andreas_Kreuz
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Schön das mal jemand mit dem R 4/180 zufrieden ist.

Früher gab es hier im Forum zu dem Objektiv fast nur so Aussagen wie: schlechte Scherbe, mit einer angesetzten Glasflasche könnte man bessere Bilder machen...

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb R-ler:

Schön das mal jemand mit dem R 4/180 zufrieden ist.

Ich weiß nicht, welche Kriterien die anlegen, die andere Erfahrungen machen. Manchmal habe ich den Eindruck, als wenn teuer - und dann natürlich nur von Leica - für viele die wichtigsten Qualitätsmerkmale sind.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Andererseits; zum Ausprobieren könnte man sich mal einen 2 x - Extender für kleines Geld (~ 50 €) kaufen ...

Genau aus diesem Grund spiele ich mit dem Gedanken, das einmal auszuprobieren.

Die SL (Typ 601) und auch die Objektive habe ich gebraucht gekauft und ich habe das noch keinen Augenblick bereut. Und habe dabei das gute Gefühl, trotzdem sparsam mit meinen finanziellen Mitteln umgegangen zu sein.

Link to post
Share on other sites

Bei Leica war zwar immer alles teuer(neu und im Vergleich zu manch anderen Herstellern), aber längst nicht alles weltklasse und fehlerfrei.

Verspottet wurden  gerne die von Minolta gerechneten Objektive , die im Leica R Programm landeten.

Und wenn ich ganz ehrlich sein soll, daß so hoch gepriesene Apo r  3,4/180 würde ich eher verkaufen als das Elmarit R 180 Version II.

 

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 17 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Es gibt einen '2 x - Extender' und einen 'APO 2 x - Extender'; letzterer liefert eine bessere Abbildungsqualität im Vergleich zum ersten 2 x - Extender (und ist daher gebraucht auch etwa 7 mal teurer).

Wahrscheinlich eine Frage, die vor allem zeigt, dass ich keine Ahnung habe: Kann man den APO-Extender denn alternativ zu dem anderen verwenden? Also hat das mit APO Objektiven direkt nichts zu tun?

Man könnte ja denken - nur ein APO Objektiv verlangt nach einem APO Extender.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Thomas_M10:

Kann man den APO-Extender denn alternativ zu dem anderen verwenden? Also hat das mit APO Objektiven direkt nichts zu tun?

Man könnte ja denken - nur ein APO Objektiv verlangt nach einem APO Extender.

Ja, natürlich kann man den APO-Extender mit anderen, 'normalen' R-Objektiven verwenden. (Wird auch für bestmögliche Abbildungseigenschaften empfohlen.)

Ich hatte früher auch einen APO-2x-Extender, diesen aber letztlich doch nur selten genutzt, und ihn schließlich wieder (verlustfrei) verkauft (verkaufen können).

 

P.S.: Es gibt auch noch einen APO-1,4x-Extender, der paßt jedoch mechanisch, aufgrund der Bauweise, nur zu einigen wenigen R-Objektiven. (U.a. nicht zum R 4/180 mm!)

Edited by Andreas_Kreuz
Link to post
Share on other sites

Am 1.4.2022 um 22:44 schrieb Thomas_M10:

Ich benutze ein Elmar-R 4/180 an meiner SL (Typ 601) - mit entsprechendem original Leica-Adapter. Ich bin damit sehr zufrieden.

Jetzt kam mir die Idee,  einen gebrauchten 2x Extender dazu zu kaufen. Ist das eine gute Idee? Es gibt anscheinend verschiedene Extender, welcher ist der richtige?

Es gibt z.B. auch einen APO-Extender-R 2x.

Nur die Apo-Extender (1,4x und 2x) sind empfehlenswert!

Link to post
Share on other sites

Die Kombo aus 4/180 und Extender 2x finde ich nicht wirklich überzeugend. ( der 1,4x geht nur an bestimmten Objektiven).

Auf Stativ vielleicht, aber für Freihandaufnahmen eher nicht.

 

Edited by R-ler
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb r+m:

Nur die Apo-Extender (1,4x und 2x) sind empfehlenswert!

Wenn man recherchiert, was APO eigentlich bedeutet, könnte man auf die Idee kommen, dass der APO-Extender gerade bei „normalen“ Objektiven Sinn macht. Mehr als ein APO-Element im Strahlengang ist doch unnütz, oder sehe ich das falsch?
 

Ich tendiere jetzt eher zum APO-Extender ….

Link to post
Share on other sites

Ich denke, deine Vorstellung stimmt nicht.

Die Objektivrechner entscheiden je nach Objektiv und Kosten-/Nutzenrechnung ob und wie viele asphärische Achromate und in welcher Form 

in der Optik eingesetzt werden. 

Der Apo Extender wurde ja meist für bestimmte Objektive empfohlen, um die Abbildungsleistung durch die Brennweitenverlängerung

so wenig wie möglich negativ zu beeinflussen.

Würde man deine Denkweise umkehren, wäre ein normaler Extender für ein Apo Objektiv die bessere Wahl, da ja schon ein oder mehrere asphärische Linsen

objektivseitig im Strahlengang vorhanden sind. Das stimmt aber so nicht.

 

Um Nachfragen und Protesten entgegenzuwirken:

Achromate bestehen in der Regel aus Linsen, die miteinander verkittet wurden. Zumeist eine mit niedrigem und einer mit hohem Brechungsindex.

Asphärische Achromate ist eine günstigere und einfachere Möglichkeit zur Korrektion ( durch Pressung und UV Trocknung)

Edited by R-ler
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 2.4.2022 um 17:05 schrieb R-ler:

Und wenn ich ganz ehrlich sein soll, daß so hoch gepriesene Apo r  3,4/180 würde ich eher verkaufen als das Elmarit R 180 Version II.

Das geht mir genauso. Behalten habe ich das 3,4/180 bisher nur, weil es im Gegensatz zum Elmarit-R 2,8/180 mit ROM ausgestattet ist und ich auch einen Apo-ROM 2x Extender habe.

Am 2.4.2022 um 17:13 schrieb Thomas_M10:

Man könnte ja denken - nur ein APO Objektiv verlangt nach einem APO Extender.

Nein, aber nur mit einem APO Extender wird ein APO Objektiv seine volle Leistung ausspielen können (siehe hierzu auch unten).

Am 3.4.2022 um 16:32 schrieb Thomas_M10:

Mehr als ein APO-Element im Strahlengang ist doch unnütz, oder sehe ich das falsch?

Ja, das siehst du falsch. Es geht immer um die bestmögliche Korrektion optischer Systeme, und ein Extender stellt ein eigenes optisches System dar. Ist der Extender APO, dann ist er bestmöglich korrigiert. Er kann jedoch aus einem vorgeschalteten, anderen optischen System - in der Regel ein Teleobjektiv - kein besseres System machen. Ist das vorgeschaltete System nicht selbst apochromatisch korrigiert, dann führt auch ein APO Extender nicht dazu, das das Gesamtsystem apochromatisch korrigiert ist. Der Extender fügt dann halt nur keine weiteren Farbfehler hinzu. Umgekehrt würde jedoch ein non-APO Extender die Qualität eines vorgeschalteten APO-Teleobjektivs verschlechtern, weil der non-APO Extender Farbfehler hinzufügt.

  • Like 3
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

wie schon an anderer Stelle erwähnt, haben ein Freund und ich einige R-Optiken an seiner Leica SL2s probiert. Unter anderem das Leica Elmar R 1:4/ 180mm, welches mir ein Freund und bekannter Forumskollege geliehen hat.

Dafür, dass das 180er Elmar über viele Jahre nicht den besten Ruf hatte, was ich in der bildmäßigen Fotografie nie verstand, hat es sich hervorragend an der SL2s geschlagen. Bemerkenswert ist besonders sein Bokeh. Ferner harmoniert es auch durch seine Kompaktheit und das angenehme Gewicht schön mit der SL2.

Fazit: Gekauft! 😀

Den Extender am 180er Elmar würde ich, schon wegen der Lichtstärke, lassen. Ansonsten sehe ich es so wie Andreas.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...