Ugredo Posted January 25, 2022 Share #1 Posted January 25, 2022 Advertisement (gone after registration) Hi, wie lange hält denn eigentlich die Arbeitslösung beim Papierentwickler (SW)? Bzw. gibt es eine Empfehlung für einen haltbaren Entwickler? Aktuell nutze ich den ADOX NEUTOL ECO - laut Datenblatt hält die Arbeitslösung 'eine Woche'. Bedeutet das, dass ich ihn eine Woche bedenkenlos in der Schale stehen lassen kann? Mein Durchsatz pro Session sind eher so 20 Fotos (13x18) bin also weit von den 20qm Kapazität pro Liter entfernt, sondern die Haltbarkeit der Lösung ist der limitierende Faktor. Wäre klasse, wenn es einen Entwickler gäbe, den ich auch mal länger fertig angesetzt aufbewahren kann (in einer Plastikflaasche). Wenn ich es recht verstanden habe spielt Oxidation beim Fixierer keine Rolle - hier kommt es wirklich nur auf den Durchsatz an. richtig? Schon mal besten Dank im Vorraus! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2022 Posted January 25, 2022 Hi Ugredo, Take a look here Haltbarkeit Arbeitslösung Papierentwickler. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fürnix Posted January 25, 2022 Share #2 Posted January 25, 2022 Da bei der Papierentwicklung nichts irreversibles passieren kann, habe ich zu meiner aktiven Laborzeit den Papierentwickler verwendet, bis er merklich schwächelte. Anders als bei der Filmentwicklung bestand das Risiko lediglich im Verlust eines Blattes Fotopapier. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ugredo Posted January 26, 2022 Author Share #3 Posted January 26, 2022 Danke - genau das ist ja der Punkt. Ich würde gerne abschätzen können, ab wann der Entwickler 'schwächelt' und ein flaues Bild z.B. nich an einer falschen Belichtung liegt. + bin auf der Suche nach einem möglichst haltbaren Entwickler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schmidtbaer Posted January 26, 2022 Share #4 Posted January 26, 2022 Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Moersch ECO 4812 gemacht. In einer Faltflasche ist der Ansatz 1+14 bei mir > 2 Monate haltbar. Laut Hersteller ist auch das Konzentrat ziemlich lange haltbar. Da habe ich aber noch keine praktischen Erfahrungen gesammelt. Allerdings arbeitet der Entwickler recht langsam (2-3 Minuten), was mich aber nicht wirklich stört. Grüße Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ugredo Posted January 27, 2022 Author Share #5 Posted January 27, 2022 Danke, schaue ich mir mal an! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted January 27, 2022 Share #6 Posted January 27, 2022 ich kann auch Mörsch Eco empfehlen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted January 27, 2022 Share #7 Posted January 27, 2022 Advertisement (gone after registration) Ich bevorzuge Pulver-Ansätze. Die sind in der Regel viel länger haltbar als Konzentrate, die quasi seit der Herstellung altern. Dunkel mit möglichst wenig Luft in der Flasche aufbewahrt sollte der Ansatz deutlich über einen Monat alt werden. Denke auch drei Monate sollten gehen. Habe mir Mitte Oktober einen Agfa/ORWO 100 nach Rezept aus Rohchemie angesetzt. Letzte Woche war er noch gut. Wasser koche ich vor dem Ansatz drei Minuten. So geht die Luft und die temporäre Härte raus. Leider gibt es kaum noch fertige Pulveransätze. Zuletzt hatten wir N113 von Calbe Fotochemie. Die gleichen guten Eigenschaften. Hoffe den gibt es noch. Von Foma gibt es auch noch Pulverware. Sogar mit Ascorbinsäure. Habe ich aber noch nicht getestet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted January 28, 2022 Share #8 Posted January 28, 2022 20qm Kapazität pro Liter Arbeitslösung? Hört sich ein wenig viel an(?). Es gibt diese DEVILLE Schalen, mit Deckel. Wollte ich mir schon immer mal zulegen ...wahrscheinlich praktisch, wenn man mal mehrere Tage hintereinander arbeitet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 12, 2022 Share #9 Posted February 12, 2022 (edited) Ich hatte früher dunkle Kunststoff(f)laschen, nach getaner Arbeit zurück in die Flasche. Zusammendrücken, bis fast keine Luft mehr drin ist. Und verschrauben. So mache ich es heute auch bei Milchtüten. Hält sich länger. VG Einer, der früher mit Chemikalien SW und Farbe belichtet hat. Edited February 12, 2022 by Neuhier99 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 19, 2022 Share #10 Posted August 19, 2022 (edited) Ich benutze seit Jahren die NOVA Vertikalprozessoren, die bieten nur eine geringe Oberfläche zur Luft, lassen sich fast luftdicht verschließen…. Ich habe da schon Ansätze bis zu 6 Monaten aufbewahrt. hier ein Typus ohne Heizung https://www.firstcall-photographic.co.uk/nova-monochrome-print-processor-12-x-16in/p948 https://www.theimagingwarehouse.com/Products/Nova-Print-Processors Edited August 19, 2022 by gauss Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.