Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Leica IIIa wird auf Ebay häufig angeboten, zu moderaten Preisen. Jedoch die Leica IIIa "syn" ist in der letzen Zeit wenig vertreten.

Wenn dann doch, so ist der Preis oft recht hoch. Dabei sind diese Kameras  nichtmehr im Originalzustand und daher bei

Sammlern nicht so beliebt, wie es allgemein heist. Oder hat sich da etwas geändert? Sind die Leica's IIIa "syn". seltener

geworden, weil inzwischen doch überwiegend in Sammlerhänden? Oder irre ich mich hier als Beobachter?

Wünsche allen einen guten Rutsch!

hanspaul

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch näheren keine Kenntnisse über die "Marktentwicklung" - soweit es überhaupt eine besondere für einzelne Schraubleicas gibt. (Mal abgesehen von dem Schwarzlack-Fetischismus). 

Dass die "syn"-Modelle nicht mehr im Originalzustand sind, ist ein weit verbreitetes Vorurteil. Bisweilen sind sie "origineller" als die Originale. Bei Leitz war es keine Ausnahme, dass aus Anlass von Umbauten im Kundenauftrag die Gehäuse weitgehend neu angefertigt wurden - auch wenn die ursprüngliche Seriennummer erhalten geblieben ist. Man sieht es den "syn"-Modellen oft an, dass sie deutlich besser erhalten sind als ursprünglich unsynchronisierte Modelle - vielleicht führt das zu größerer Nachfrage. Und natürlich sind sie seltener als die Originale, weil nur ein Bruchteil der Kunden den Umbau durchführen ließ.  

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Umbauten sind sowieso ein spannendes Thema, inspiriert zum Nachdenken wann und warum, sind meist besser im Zustand als nicht gewartete Exemplare und nicht so langweilig. Seltenheit ist relativ, von manchen Modellen sind mehr in schwarzlack/nickel hergestellt worden als in chrom, trotzdem sind sie teuerer. M-Modelle scheinen mir aktuell auch sehr gefragt. ich sehe das weniger als langfristiges Investment in Sachwerte denn als sofortiges Vergnügen, der Zustand sollte dabei nie unberücksichtigt bleiben, verbastelte Teile werden immer enttäuschen.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe das anders; vielleicht deshalb, weil ich kein reiner Leica-Sammler bin.

Meine Leicas kann ich fast an einer Hand abzählen:

6 "Schraubleicas" und eine M2.

Synchronisiert sind nur die M2 und die IIIf. Die II, die III, die IIIb (meine erste L.) und die zwei unterschiedlichen IIIc-Modelle (mit Stufe/ohne Stufe) sind unsynchronisiert und die Seriennummern sind stimmig. Darauf habe ich Wert gelegt. 

Für einen reinen Leica-Sammler mag es durchaus reizvoll sein, die Sammlung mit Exemplaren zu erweitern, die seinerzeit vom Hersteller auf den neuesten Stand gebracht wurden.

Nicht selten werden auch im Nachhinein synchronisierte Modelle angeboten, die ganz sicher nicht von Leitz modifiziert wurden (Blitzbuchse mitten in der Beschriftung oder schlampig vorne angebracht). So etwas gibt es manchmal günstig zu haben. Die Blitzbuchse im Vulkanit kann ja entfernt werden. Das Loch kann kaschiert werden... Ob man damit glücklich wird, muss jeder für sich entscheiden.

 

 

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...