Jump to content

externe Festplatte


hhalthaus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Leica - Freunde,

 

ist jemand in der Runde, der etwas über externe Festplatten sagen kann?

 

Seitdem ich lerne, wie man mit TIFF Dateien arbeitet, stellt sich heraus, dass mein 80GB WinXP Rechner immer lahmer wird.

Nun hat mir jemand gesagt, dieses Problem sei mit einer externen Festplatte von z.B. 400GB mit 7200u/min. und USB II zu lösen und die seien auch nicht sehr teuer (z.B. bei € 250,00).

Stimmt das so?

Kann ich darauf auch mein vertrautes WinXP und ULEAD PhotoImpact Version 11 verwenden?

Ist ein separater PC mit der gleichen Ausstattung vielleicht besser?

Der PC wäre vorhanden, müsste nur mit der grösseren Festplatte "aufgemotzt" werden. Benötigt man vielleicht eine noch schnellere Festplatte?

Wie Sie unschwer erkennen können, bin ich recht unbedarft und deshalb auch für Ihre Hilfe sehr dankbar.

 

herzliche Grüsse

 

phil (in aller Bescheidenheit immer klein geschrieben ;-)

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

hab mir letztens erst eine gekauft. Der selbe Grund ;)

 

169€ bei Saturn, USB2.0, 400GB

 

Aber direkt drauf arbeiten würde ich nicht, dafür ist USB2 zu langsam.

Ich nutze die Platte nur als Backupmedium.

 

Weitere Platte in den PC, gut ginge auch, wäre auch etwas billiger. Hat aber auch den Nachteil, daß Viren, Netzteilprobleme die den Rechner zerstören (in den letzten Jahren mein Hobby) auch diese Platte erwischen können.

 

 

 

cheers

Jörg

Link to post
Share on other sites

Hallo Phil,

 

ich habe mir auch eine externe Festplatte zugelegt, auch 400 GB. Um damit "richtig" zu arbeiten, ist USB tatsächlich etwas langsam, aber als Speichermedium prima (besonders wenn man wie ich meistens mit dem Notebook arbeitet). So habe ich also nur die Bilder der letzten zwei, drei Monate auf dem Rechner, und sobald ich absehen kann, daß ich sie nicht mehr dringend brauche, geht es hoppla-hopp zum Back-up auf CD und externe Festplatte.

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Liebe Leica - Freunde,

 

ist jemand in der Runde, der etwas über externe Festplatten sagen kann?

 

Seitdem ich lerne, wie man mit TIFF Dateien arbeitet, stellt sich heraus, dass mein 80GB WinXP Rechner immer lahmer wird.

Nun hat mir jemand gesagt, dieses Problem sei mit einer externen Festplatte von z.B. 400GB mit 7200u/min. und USB II zu lösen und die seien auch nicht sehr teuer (z.B. bei € 250,00).

Stimmt das so?

Kann ich darauf auch mein vertrautes WinXP und ULEAD PhotoImpact Version 11 verwenden?

Ist ein separater PC mit der gleichen Ausstattung vielleicht besser?

Der PC wäre vorhanden, müsste nur mit der grösseren Festplatte "aufgemotzt" werden. Benötigt man vielleicht eine noch schnellere Festplatte?

Wie Sie unschwer erkennen können, bin ich recht unbedarft und deshalb auch für Ihre Hilfe sehr dankbar.

 

herzliche Grüsse

 

phil (in aller Bescheidenheit immer klein geschrieben ;-)

 

Hallo phil,

schau in Deinen Rechner ob er IDE oder SATA oder SCSI Festplatten drin hat. Dann geht's Du und kaufst Dir eine entsprechende 400GB Platte und schraubst Sie in Deinen Rechner. Dann kannst Du auch mit dieser Platte normal arbeiten. USB ist wirklich blos was für's Backup.

Reiner

Link to post
Share on other sites

Daß dein Rechner lahmer wird, kann wegen Bildern aber nur dann eintreten wenn der Platz für die Auslagerungsdatei zu klein wird. Das Betriebssystem wird ansonsten nur lahm bei zuviel installierten Sachen wie Programmen, Schriften etc.

Eine externe Festplatte für Bilder ist sehr zu empfehlen, auch zukunftssicher weil bei Wechsel eines Standards das Umkopieren flott von der Hand geht.

Doppelt sollte man aber aus Sicherheitsgründen die Daten schon halten.

Link to post
Share on other sites

Guest messsucher

Ohne ausreichende Kühlung würde ich nicht zu viel in das Gehäuse einbauen.

Gerade hochtourige Platten erzeugen enorm viel Wärme.

Also immer schön für frische Luft sorgen.:D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Liebe Leica - Freunde,

 

ist jemand in der Runde, der etwas über externe Festplatten sagen kann?

 

Seitdem ich lerne, wie man mit TIFF Dateien arbeitet, stellt sich heraus, dass mein 80GB WinXP Rechner immer lahmer wird.

Nun hat mir jemand gesagt, dieses Problem sei mit einer externen Festplatte von z.B. 400GB mit 7200u/min. und USB II zu lösen und die seien auch nicht sehr teuer (z.B. bei € 250,00).

Stimmt das so?

Kann ich darauf auch mein vertrautes WinXP und ULEAD PhotoImpact Version 11 verwenden?

Ist ein separater PC mit der gleichen Ausstattung vielleicht besser?

Der PC wäre vorhanden, müsste nur mit der grösseren Festplatte "aufgemotzt" werden. Benötigt man vielleicht eine noch schnellere Festplatte?

Wie Sie unschwer erkennen können, bin ich recht unbedarft und deshalb auch für Ihre Hilfe sehr dankbar.

 

herzliche Grüsse

 

phil (in aller Bescheidenheit immer klein geschrieben ;-)

 

Hi,

wenn Dein Rechner bis jetzt nur 1 Festplatte hat, würde ich Dir von einer externen Lösung abraten.

1. ist sie teurer

2. ist sie langsamer

3. sie hat eine externe Stromversorgung, die herum liegt

4. die meisten haben bei Dauerbetrieb Thermische Probleme.

 

Vorteil,

1. Du kannst sie mitnehmen

2. Für Backup > kannst Du sie laufen lassen wenn sie benötigt wird ( kein Dauerbetrieb)

 

Ich gehe mal davon aus das Dein Rechner kein Uralt Modell ist und somit eine IDE oder SATA noch darin Platz hat.

Die Platten im Rechner sind eher für den Dauerbetrieb, da idR diese gekühlt werden.

Vor dem Kauf solltest Du prüfen welche Größe dein Rechner BIOS unterstützt. Das nachträgliche einbauen ist eine Sache von 10 Minuten, das formatieren kann ein wenig dauern.

Achte für die Bildbearbeitung auch darauf dass die Platte mindestens 8 MB internen Cache hat, besser 16 MB.

Eine 250GB interne Platte sollte unter 100 EUR kosten. 7200 U/min.

Hitachi Deskstar 7K250 250GB SATA (HDS722525VLSA80/13G0255) Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Deutschland

Solltest Du noch eine Frage haben, sende eine Nachricht.

Gruß

Horst

 

P.S.

Eine Original Werksverpackte IBM 80 GB hab ich noch irgendwo rumliegen, ist noch Garantie drauf, bei Interesse Mail.

Link to post
Share on other sites

Leider schreibst Du nicht, wieviel Arbeitsspeicher Dein PC hat. Bei kleinerem RAM muss immer mehr Speicher in die Auslagerungsdatei verschoben werden. je voller die Platte wird, umso weniger Platz steht für die Auslagerungsdatei zur Verfügung. Gerade wenn man viel mit TIFFs arbeitet, sollte der Arbeitsspeicher schon um die 2 Gigabyte haben. Das beschleunigt die Arbeit ungemein.

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

wenn Du aus Geschwindigkeitsgründen eine zweite Festplatte willst, kauf unbedingt eine interne. Einzige sinnvolle Alternative wäre eine externe SCSI-Platte, falls Du einen SCSI Kontroler hast. USB, Firewire und Netzwerkplatten sind langsam in der Datenübertragungsrate.

 

Wenn Du damit leben kannst, daß externe Platten langsam sind, und eine haben willst, achte darauf, daß Du entweder eine 2,5" Platte kaufst (kleiner und ohne Kühlung gut lauffähig), oder eine 3,5" Platte in einem lüftergekühlten Gehäuse (z.B. LaCie D1). 3,5" Platten werden, besonders bei höheren Drehzahlen, ziemlich heiß, und sterben gerne dann vorab, besonders, weil in externen Gehäusen meist Desktop Platten (geringere Lebensdauer, MTBF/ Temperatur /AN-AUS Zyklen) verbaut werden. Was das an Super-Gau Szenarien bedeuten kann, kannst Du Dir ausmalen (wenn kein Backup vorhanden ist).

 

Die langsame Übertragungsrate macht mir persönlich nichts aus, allerdings habe ich Wert darauf gelegt, eine mit Netzwerkanschluss zu haben, so daß ich sie, wie einen Fileserver, von allen meinen PC´s/Notebooks aus erreiche. Achte auch auf ausreichende Speicherrmenge, da man gern auch mal andere Sachen darauf hortet, weils so praktisch ist (Meine LaCie mit 250GB wurde mir zu klein, die kommt in die Bucht, da ich auf eine RAID Lösung umgestigen bin (Netgear mit 2x500GB). Sicherheit ist mir wichtig, denn Daten sind schnell mal zerstört durch Plattenausfälle.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Ich habe sehr gute Erfahrung mit einer externen Platte (Lacie bigger disk 500GB), firewire 400 und 800. Allerdings am Mac. Eine 600GB gibt es für ca 320 Euronen.

Über mangelhafte Geschwindigkeit kann ich mich nicht beklagen.

 

 

Hi,

dann hast Du noch nichts schnelles gesehen.

Auch am MAC ist USB und der IEE 1394 bei weitem nicht so schnell wie an BUS, wenn mann die schnellere Variante RAID im Verband nutzt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo, liebe Leica - Gemeinde,

 

Eure / Ihre sachkundige Hilfebereitschaft ist bemerkenswert.

 

Ich werde mir nun die zahlreichen Ratschläge und Hinweise (auf Papier) einzeln vornehmen. Das dauert ein paar Tage.

Soweit dann noch erforderlich, darf ich mich gewiss noch einmal "kollektiv" melden.

 

Bis dahin vielen Dank für Eure/Ihre mir so bereitwillig gewidmete Zeit.

 

Herzlichst

 

phil

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...