Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

erste Gehversuche mit dem Sigma 18-50 mm an der CL. Vorneweg, das Gehäuse ist aus Kunststoff, ich habe damit bisher kein Problem. Der Vergleich zum  Leica-Pendant: Gefühlt kein Unterschied, in Handling und Haptik. Entfernungs- und Brennweitenring sind umgekehrt. Die Schärfe scheint identisch. Die AF-Zeiten sind identisch.  Das Sigma vignettiert stärker. Es geht bis f:22, Leica f:16.

Die Verzerrung, lt. Test im Internet, sind größer beim Sigma. Darum habe ich mich noch nicht selbst gekümmert.

Die 1 bis 2 Blenden größer sind verführerisch, der Preis auch. Nun ja, ich besitze jetzt beide. Da das Leica- 18-56 mm nicht zu den Spitzenobjektiven zählt, erscheint mir das Sigma als gute Alternative. Die mögliche Aufnahmeentfernung von 12 cm ist toll, 30-45 cm bei Leica.

Später mehr, Gruß,
Kladdi

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

x

Hab meins jetzt schon ein Woche, gestern hab ich es mit nach Wetzlar genommen und die ersten Aufnahmen damit gemacht.  Fühlt sich gut an... an der CL, eine schön ausgewogene Kombination aus Kamera und Objektiv. ( Die CL hat den Handgriff )

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

zu den Verzerrungen: in Youtube beschrieben:

Sie sind ind der CL schon kompensiert, oder zumindest nicht so dramatisch, wie im Test (FW 4.1). Das einzige, was wirklich übrig bleibt, ist die Vignettierung im Telebereich bei offener Blende. Sonst ist Sigma und Leica nahezu gleichauf.

Noch zum Makro, im Gegensatz zum Datenblatt kommt man mit 50 mm Brennweite, auf 12 cm zur Frontlinse heran. Im Weitwinkelbereich sind es es weniger als 4 cm. Damit ist WW in der Abbildung etwas größer. Man muss dabei allerdings schon die Sonnenblende abnehmen, schon wegen der Abschattung.

Gruß,
Kladdi

 

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Nachtrag zur Vignettierung,

im WW-Bereich ist sie geringer als im Tele-Bereich. In beiden Bereichen ist sie bei f/5,6 weg. Sie zu Entfernen ist in Lightroom kein Hexenwerk, in anderen Programmen sicher auch nicht.

Gruß,
Kladdi

PS: Jetzt gehe ich zum richtigen Fotografieren über.

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hey Tom,

leider keine wesentlichen Fotos ist halt grauer Winter in der Großstadt und dann auch noch Coronazeit. Hatte lange auf ein Rockkonzert gehofft, war aber auch nichts. Ich melde mich wenn's wieder losgeht. Tut mir leid.

Gruß,
Kladdi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

die Sonne strahlt, so bin ich heute Nachmittag los. Ja, die Vignettierung bei 50 mm stört, unbearbeitet schon.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

50 mm f2.8, da merkt man die Vignettierung schon stark. Der Kran leidet am Gegenlicht.

Gegenlicht! Der grüne Fleck, ich habe ein Schutzfilter drauf. Werde es noch mal probieren. Sonst finde ich es ganz patent, bei dem krassen Gegenlicht.

Sonst gibt es nicht viel zu meckern, außer, dass es vielleicht die falsche Zeit zum Fotografieren war.

Ach so, alles mit der CL.

 

Gruß,
Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

Zeit mal richtig zu fotografieren, wenn es auch immer noch ein Test ist, der hier ja sicher auch gefragt ist. Hier völlig unbearbeitete Bilder mit dem Sigma.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

18 mm

28 mm

35 mm

50 mm

Alle Bilder f/2.8. Die Vignettierung ist bei 35 mm am stärksten, das ist das Problem des Objektivs. Die Schärfe ist immer einwandfrei, der Kontrastumfang auch. Die Vergleichsbilder des Leica 18 - 56 mm folgen im nächsten Beitrag.

 

Gruß,
Kladdi

 

Sorry, das letzte Bild bekomme ich nicht mehr raus. Es gehört eigentlich nicht dazu.

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Hier das Leica, unbearbeitet:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

18 mm / f/3.5

30 mm / f4.6

35 mm / f 4.9

47 mm / f/5.4

56 mm / f/5.6

Also offene Blende. Wenn man von der Vignettierung absieht, erscheinen mir die Unterschiede der beiden Objektive nicht groß, außer natürlich beim Preis. Das Leica vignettiert bei 18 mm leicht.

Gruß,
Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

wer möchte, kann sich die 9 Bilder als DNGs anschauen und herunterladen. Ich glaube, dies wäre deutlicher, als die Bilder im Forum. Einfach, eine PM an mich und ich antworte, wie das geht.

Gruß,
Kladdi

 

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen,

ein Golden Eagle, als Makro-Aufnahme, Crop 4 fach (Seite):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leica CL, Sigma 18-50mm f/2,8 DC DN, 50mm, f/2,8, 1/125s, freihand, Fensterlicht von rechts

Gruß,
Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 11.1.2022 um 17:27 schrieb kladdi:

Hallo zusammen,

bei kritischer Betrachtung des vorhergehen Bildes fällt schon die chromatische Aberration auf.

Gruß,
Kladdi

na ja bei 4-fach crop brauchts keinen kritischen Blick mehr insofern besser nicht cropen und alles ist bzw. bleibt im grünen Bereich. :) 

Link to post
Share on other sites

Hey,

leider fällt es im Makro-Bereich, auch ohne Crop, schon auf. Ich werde es, bei besserem Wetter, auch mal draußen kritisch betrachten.

Gruß,
Kladdi

1:1, unbearbeitet:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb kladdi:

Hey,

leider fällt es im Makro-Bereich, auch ohne Crop, schon auf. Ich werde es, bei besserem Wetter, auch mal draußen kritisch betrachten.

Gruß,
Kladdi

1:1, unbearbeitet:

oh, das ist aber schon heftig oder ist dies womöglich dem 999,9 Fine-Gold geschuldet? 

habe soeben eine alte 10 DM-Silbermünze - Sonderprägung Olympiade München 1972 !!! - mit ner G110 + FB 20mm f 1,7 abgelichtet. Einstellungen f 1,7 / 1/100 // 200 ISO. Bei kamerainternem 2-fach-crop ausser etwas Grünspan keinerlei CA's feststellbar. Bildergebnis auch in 4-facher Vergrößerung ohne CA's jedoch mit eingeschränkter BQ, was natürlich nicht überraschend ist. 

Link to post
Share on other sites

Mit der Münze wollte ich nicht auftrumpfen. 😊  Ich werde noch ein paar Versuche unternehmen. Auch mit Makro im WW-Bereich des Objektivs und auch mal als Vergleich, mit dem 60er TL Makro. Jedenfalls hat mich diese Aufnahme etwas erschüttert. Die 10 DM Münze müsste ich auch haben.

Gruß,
Kladdi

Link to post
Share on other sites

Gesagt, getan. Am Gold liegt es nicht. Wenn man dieselbe Aufnahme im WW-Bereich macht, ist alles gut. Makro und Telebereich ist von Übel. Egal ob Gold oder Silber. Gut zu wissen und im Kopf behalten.

Gruß,
Kladdi

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...