ErichF Posted September 6, 2007 Author Share #21 Posted September 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Danke für den Hinweis. Vielleicht merke ich mir diese Eselsbrücke endlich mal. Oftmals scheitern die eigenen Ansprüche ja an eigentlich banalem... Na siehste, haste auch was gelernt. Nur hat Dich Hans mit wesentlich angemessenerem Ton darauf hingewiesen wie Du mich. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2007 Posted September 6, 2007 Hi ErichF, Take a look here Parallaxenausgleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted September 6, 2007 Share #22 Posted September 6, 2007 Leider verschont mich die Ignorierfunktion trotzdem nicht 100%ig vor Deinen "Tippfehlern". Ich nutze nämlich die Benachrichtigung per Email über neue Beiträge. Und wenn ich da nicht gehörig aufpasse, stoße ich doch auf Deine Stilblüten: Nur hat Dich Hans mit wesentlich angemessenerem Ton darauf hingewiesen wie Du mich. Beriefst Du Dich hier nicht auch schon auf die alte Rechtschreibung? Danach müßte es auf jeden Fall "als" lauten. Bei Gleichheit "wie" (z.B. genauso wie) bei Ungleichheit "als" (z.B. anders als, schneller als, langsamer als). Vielleicht darf man ja nach der neuen Rechtschreibung (sogar per Gesetz) in beiden Fällen beides verwenden - klingt aber einfach schschschschlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted September 6, 2007 Share #23 Posted September 6, 2007 ....wie Du mich. ...als Du mich. Ihr mich auch Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 6, 2007 Author Share #24 Posted September 6, 2007 ...als Du mich. Ihr mich auch Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug, als wie zuvor. Was unserem Frankfurter Dichterfürst von fast 200 Jahren recht war, ist mir nur billig , Übrigens, "Rattenkopf", als Du in die Schule kamst, war mein Ältester schon drin. Nein, nicht nur "drin", schon auf dem Gymnasium. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted September 6, 2007 Share #25 Posted September 6, 2007 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 6, 2007 Share #26 Posted September 6, 2007 Findest Du es nicht ein wenig anmaßend, Deine sprachlichen Stümpereien mit Dichtung (und deren Freiheiten) zu vergleichen - und dann noch mit der von Goethe? Außerdem schriebst Du nicht "als wie" sondern nur "wie" RatHead hast Du allerdings richtig übersetzt - Gratulation zu dieser geistigen Höchstleistung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 6, 2007 Author Share #27 Posted September 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Findest Du es nicht ein wenig anmaßend, Deine sprachlichen Stümpereien mit Dichtung (und deren Freiheiten) zu vergleichen - und dann noch mit der von Goethe? Außerdem schriebst Du nicht "als wie" sondern nur "wie" RatHead hast Du allerdings richtig übersetzt - Gratulation zu dieser geistigen Höchstleistung. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 6, 2007 Share #28 Posted September 6, 2007 Da steh' ich nun, ich armer Tor,und bin so klug, als wie zuvor. Das hat mir schon immer gefallen, daß Goethe die Sprache unserer gemeinsamen Heimatstadt nicht vollkommen unterdrückte. Das mir noch mehr gefallende Beispiel ist aus "Auerbachs Keller": "Uns ist ganz kannibalisch wohl, als wie fünfhundert Säuen!" Da kommt Hessenparkatmosphäre auf. <d&r> Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 6, 2007 Share #29 Posted September 6, 2007 Gerd - was machst Du denn hier? Wir brauchen Deine optische Kernkompetenz bei "Zeiten Freihand" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.