Jump to content

Parallaxenausgleich


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei den M-Kameras ist der Parallaxenausgleich für die Sucher ja obligat.

Beim Test der gerade vom Codieren zurückgesandten Summicrone fiel es mir aber auf:

Beim Naheinstellen an der M8 senkt sich nicht nur der Bildausschnitt, er wandert auch nach rechts ab, und das etwa so stark wie die Absenkung. Die Gegenkontrolle an der M6 zeigte das gleiche Verhalten.

So was fällt wohl nur dann auf, wenn die Kamera auf einem festen Stativ angebracht ist, weil ich vor allem mal den Schärfepunkt der überarbeiteten Objektive überprüfen wollte.

 

Ist das zwangsläufig die Folge der mechanischen Konstruktion?

 

So nebenbei: bei allen Linsen liegt der Schärfepunkt zu weit hinten, auch beim Abblenden auf 5,6. Also muß die M8 auch noch zum CS.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Parallaxe wird es geschrieben - ansonsten schreibselstt Du in diesem Fall nix wirklich neues - zumindest für mich. Und wer ein wenig nachdenkt, kann nur darauf kommen, daß es nicht anders funktionieren kann mit dem Parallaxenausgleich.

Link to post
Share on other sites

Parallaxe wird es geschrieben - ansonsten schreibselstt Du in diesem Fall nix wirklich neues - zumindest für mich. Und wer ein wenig nachdenkt, kann nur darauf kommen, daß es nicht anders funktionieren kann mit dem Parallaxenausgleich.

 

Wollen wir uns jetzt unsere Tippfehler vorhalten? In der Überschrift sind sie nicht mehr korrigierbar.

Ansonsten, mir ist es erst jetzt mit dem Stativ aufgefallen, hält man die Kamera in der Hand so merkt man das nicht.

Entschuldige bitte, falls meine Frage zu blöd für Dich war.:(

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

da die Optik nicht nur nach unten sondern auch seitlich versetzt zum Sucherfenster sitzt, hätte Leica mit einem nicht auch seitlich auswandernden Parallaxenausgleich seine Hausaufgaben nicht vollständig gemacht.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Wollen wir uns jetzt unsere Tippfehler vorhalten?

In krassen Fällen finde ich das eigentlich auch richtig - wobei es zu unterscheiden gilt zwischen Tpifrhlern, kreativem Umgang mit Sprache oder einfach Dudenunkenntnis. Mir ist es lieber, mich weißt jemand auf einen Fehler hin, als wenn ich diesen Fehler noch jahrelang weiter falsch schriebe.

 

In der Überschrift sind sie nicht mehr korrigierbar.

Deshalb passe ich gerade an dieser exponierten Stelle auf wie ein Schießhund. Sei doch mal ehrlich: Hast Du noch große Lust einen Beitrag zu lesen, wenn sich der Autor schon in der Überschrift - für Dich offensichtlich - als jemand zu erkennen gibt, der eigentlich keine Ahnung hat?

 

Ansonsten, mir ist es erst jetzt mit dem Stativ aufgefallen

wie lange fotografierst Du schon mit M?

in der ganzen Zeit noch keine Stativ benutzt?

wie stelltest Du Dir den Parallaxenausgleich denn bis dato vor?

 

hält man die Kamera in der Hand so merkt man das nicht.

doch - ohne Objektiv, wenn man den Entfernungsmesser mit dem Finger bewegt und natürlich dabei durch den Sucher schaut.

 

Entschuldige bitte, falls meine Frage zu blöd für Dich war.:(

Entschuldige, daß ich bei Dir mehr Vorwissen vermutete.

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

da die Optik nicht nur nach unten sondern auch seitlich versetzt zum Sucherfenster sitzt, hätte Leica mit einem nicht auch seitlich auswandernden Parallaxenausgleich seine Hausaufgaben nicht vollständig gemacht.

 

Gruß Friedhelm

 

Logisch, vielen Dank.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Stefan, was willst Du eigentlich? Wenn Dich "Tippfehler" auch bei anderen ärgern, so hättest Du weitaus mehr Grund, Dich bei anderen Forenten als bei mir aufzuregen. Auch kannst Du Dich ja in Zukunft über meine mittlerweile "falsche" alte Rechtschreibung ärgern, die ich genauso wenig wie unsere derzeitigen Star-Schriftsteller ändern werde.

 

Ob Du das jetzt glaubst oder nicht, ich habe bislang mit der M noch nie mit dem Stativ gearbeitet, obwohl ich sie schon seit Anfang 1980 habe, praktisch nur mit WW-Linsen aus der Hand.

Und mit der Kamera am Auge ohne Objektiv ist mir bislang noch nicht eingefallen, mit dem Finger in der Öffnung rumzufummeln, um eine mir bis dato nicht aufgefallene Erscheinung zu überprüfen. Das habe ich eben das erste Mal mit der M2 gemacht.

 

Bislang hatte ich bei Analog-Leicas meist die R-Typen in Nutzung, schwankte lange mit der R9, ehe ich sie mir dann doch nicht geholt hatte, erst mit der M8 habe ich mich mehr mit der Sucher-Leica beschäftigt.

 

Ansonsten: es gibt die Ignorier-Funktion.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

kein Problem - kurze PN und wir korrigieren. Ich schau eh sporadisch nach Tippfehlern durch und korrigiere schon mal - hat sich bislang keiner beschwert :D

 

Danke.

Ich weiß, die Frage war doch etwas simpel, aber jetzt weiß ich auch, daß es an meiner Brille lag und am 2,8/28, da konnte ich den Bildrahmen nicht mehr im Sucher sehen, daß der sich natürlich auch im näheren Bereich entsprechend verschob. Ich sah nur den Meßfleck. :o

 

Noch eins, was den Schärfebereich betrifft: der CS hat auf eine eMail hin angeboten, mit der M8 und den Objektiven an einem Vormittag vorbeizukommen, die würden am gleichen Tag die Kamera justieren und an den Linsen überprüfen, die könnte am gleichen Tag wieder mitgenommen werden.

Wieder ein Beweis für einen Superservice, der natürlich nur bei einer Edelmanufaktur möglich ist, nicht bei einem Laden mit Massenfertigung.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Danke.

Ich weiß, die Frage war doch etwas simpel, aber jetzt weiß ich auch, daß es an meiner Brille lag und am 2,8/28, da konnte ich den Bildrahmen nicht mehr im Sucher sehen, daß der sich natürlich auch im näheren Bereich entsprechend verschob. Ich sah nur den Meßfleck. :o

 

Noch eins, was den Schärfebereich betrifft: der CS hat auf eine eMail hin angeboten, mit der M8 und den Objektiven an einem Vormittag vorbeizukommen, die würden am gleichen Tag die Kamera justieren und an den Linsen überprüfen, die könnte am gleichen Tag wieder mitgenommen werden.

Wieder ein Beweis für einen Superservice, der natürlich nur bei einer Edelmanufaktur möglich ist, nicht bei einem Laden mit Massenfertigung.

 

Gruß

Erich

 

 

Hi,

Erich,

und es gibt da sehr guten Kaffee............:) :) :) kostenlos !!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

In krassen Fällen finde ich das eigentlich auch richtig - wobei es zu unterscheiden gilt zwischen Tpifrhlern, kreativem Umgang mit Sprache oder einfach Dudenunkenntnis. Mir ist es lieber, mich weißt jemand auf einen Fehler hin, als wenn ich diesen Fehler noch jahrelang weiter falsch schriebe.

 

Na dann: dem Manne kann geholfen werden!

Gestatte mir bitte, Dich darauf hinzuweisen, dass dieses Wort nicht von "weiß" kommt. Und über die Frage, was ein falscher Fehler ist, müsste man auch noch diskutieren.

 

Sorry, solche Threads sind eigentlich überhaupt nicht mein Stil, ich werde es auch nie wieder tun, aber in diesem Fall konnte ich es mir nicht verkneifen. ;)

 

Gruß

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe, in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen

in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt.

Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols

gelseen wreden. Das ist, wiel das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.

 

:D :D :D

Etwas Off-Topic, aber passend - hatte ich schon öfter in der Mailbox ;-)

Grüße

TS

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe, in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen

in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt.

Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols

gelseen wreden. Das ist, wiel das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.

 

Leider habe ich diese Studie nie gefunden. Es gab mal eine Seite, die auch an Textbeispielen gezeigt hat, dass das nicht stimmt und nicht mit jedem Text geht. Leider finde ich diese Seite nicht mehr.

 

Ich habe gerade selbst mal experimentiert, ein Text, der schon schwieriger ist, aber noch bei langsamen Lesen verstanden werden kann:

 

Lctsusnhigiie und kpsoytiihnosilgcgsncohoe Zguänge wrdeen in ditgoaschnesin Imnunsrtteen nhict häufig veuerbndn. In senier am wettiseen asgrueteiefn und für den Uenrchtirt vreeaedwbrnn Form leigt desie Ktneioopzn vor in dem Porytpote Test of Doinedcg Skllis“ von Bolt- Beearnk and Nmawen Inc., den AAMDS u.a. eiwltceknt heban. In igenamsst 18 Ahuigerbenaefn wreden uinchicserlehdte Areonrgundfen an den Lseer gteesllt, die jeilwes (z.T. im Vlcegireh von Lniusgeetn in zwei vcheeirdesne Abeagfun) den Efnuliss bsmteemtir Tlfeiäheitgekin auf den Lefoelrseg shabitcr mecahn. Ieesnnsatrt ist deiesr Tset vor aellm acuh daeslhb, wiel er die Eisbergsne der Sülcher (a) vom 2. bis 5. Sajhlchur und (B) im Vielgerch der jilewes 50 % besetn und 50 % sätchweschn Leesr aescüsfsuhllt. Acuh wnen die Atrueon aehnemnn, dsas vnsdreiehece Lseer aus ulhnihceicsrteden Gnerdün gut oder slechhct lseen, dass aslo jdeer Leesr (auch bei ächleihnr Lueltsniseg isnaegsmt) sinee Säkrten und Sewhcächn in adrneen Tehebiecierln hat, mhaecn dseie Vhlecriege doch duelitch, in wecelhm Mßae bmemsttie Frttkeeieign oder Ktisnnesne aelgelimn zur Seiuntgerg der Lisheäikefget bteiaregn.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Na dann: dem Manne kann geholfen werden!

Gestatte mir bitte, Dich darauf hinzuweisen, dass dieses Wort nicht von "weiß" kommt. Und über die Frage, was ein falscher Fehler ist, müsste man auch noch diskutieren.

 

Sorry, solche Threads sind eigentlich überhaupt nicht mein Stil, ich werde es auch nie wieder tun, aber in diesem Fall konnte ich es mir nicht verkneifen. ;)

 

Gruß

 

Hans

Danke für den Hinweis. Vielleicht merke ich mir diese Eselsbrücke endlich mal. Oftmals scheitern die eigenen Ansprüche ja an eigentlich banalem... :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...