Jump to content

M8-Anschaffung?


leicaoptik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die MP 3 hat bei mir auch schon weiche Knie verursacht... nur - mit Batteriebetrieb - das ist wie Pommes rotweiß - zu viel des Guten.

;-)

Kein Problem, Norbert.

Für dich gibt´s ja dann die MP Classic: Kein Batteriebetrieb, nicht mal Platz für eine Batterie, Leica pur ;)

 

 

 

Philip,

eine wunderbare Kamera! Es freut mich für dich und die Kamera, dass du damit fotografierst.

 

Es gäbe nichts schlimmeres für so ein feines Gerät als lebenslänglich in der Vitrine eingesperrt zu sein... :o

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply

Philip, Deine kleine Schwarze ist wunderschön (bis auf den unpassenden Batteriefachdeckel-:D ). Es ehrt Dich, daß Du sie als Arbeitsgerät nutzt. Meine MP habe ich mir 2004 in Solms neu gekauft und sie hat (trotz chrom) auch schon ihre Schürfwunden vom Trageriemen, so soll es sein.

 

Was die M8 angeht, kann ich nur sagen, daß mit ihr das Geschleppe von doppelten Objektiven aufhört (wenn man denn AUCH Digitalbilder braucht) und man nur ein analoges Zweitbody gegen ein Digitalbody austauscht. Da ich beruflich manchmal sehr schnell digitales Material brauche, kommt sie für mich in Frage. Als reiner Amateur könnte ich mir den Luxus des Scannens analogen Ausgangsmaterials eher leisten, aber so bin ich erfreut, daß meine guten Leica-Linsen auch Geld "verdienen" können.

 

Warten wir´s also erfreut ab :D

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r
Hi Stefan,

hier ein Photo von meiner Schwarzen, hab es nur mit Blitz machen können, da ich erst grade heim gekommen bin.

Ich finde sie die schönste aller Leica M, klassische Armaturen, externes Bildzählwerk, Rückspulentriegelungsknopf, Trageösen und, von der M3, Rahmen um die Sucherfenster.

Ich habe die Ära der MP's verpaßt, ich bin 36 Jahre alt und habe eine riesen Freude, mir einen solchen Klassiker kaufen zu können-ganz ohne Wichtiggetue.

Hab mir halt meinen Traum in Sache Leica erfüllt.

Hoffentlich kann ich noch lange Filmaterial für das mittlerweile klassische Hobby bekommen. Ich benutze die MP3 im Dauerbetrieb-keine Vitrine, Yess!

 

Kompliment für Deine gefühlvollen Aufnahmen auf Deiner homepage, Respekt!!!

Und weiter geht's...

 

danke...

 

jetzt brauchst du noch ein schwarz lack 35mm :))) und ich lass mir in kuerze bei meiner MP die belederung neu machen. ist das ein "a la carté" gurt? der grosse ring sieht schlimm aus... von nikon gibts kleine dreiecke vielliecht passen die ja... und wenn du mal zeit hast ein schoenes bild mit schoenem licht :)) danke

Link to post
Share on other sites

Hi Stefan,

hier ein Photo von meiner Schwarzen, hab es nur mit Blitz machen können, da ich erst grade heim gekommen bin.

Ich finde sie die schönste aller Leica M, klassische Armaturen, externes Bildzählwerk, Rückspulentriegelungsknopf, Trageösen und, von der M3, Rahmen um die Sucherfenster.

Ich habe die Ära der MP's verpaßt, ich bin 36 Jahre alt und habe eine riesen Freude, mir einen solchen Klassiker kaufen zu können-ganz ohne Wichtiggetue.

Hab mir halt meinen Traum in Sache Leica erfüllt.

Hoffentlich kann ich noch lange Filmaterial für das mittlerweile klassische Hobby bekommen. Ich benutze die MP3 im Dauerbetrieb-keine Vitrine, Yess!

 

Kompliment für Deine gefühlvollen Aufnahmen auf Deiner homepage, Respekt!!!

Und weiter geht's...

 

Hi,

ist die Belederung so hochglänzend wie auf dem Bild?

dann würde ich nachdenklich!:(

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die Belederung ist Vulkanit, klassisch. Wie bei a-la-carte. Mir ist kein außerordentlicher Glanz aufgefallen, liegt vielleicht am Blitz in dunklem Raum.

Wieso sollte man bei Glanz nachdenklich werden?

Die Anschlußringe des klassischen Trageriemens sind schon o.k., gut, hochglanzpoliert wären sie auch schön, aber ich denke, bei starker Beanspruchung an gerade dieser Stelle ist es eh egal. Ja, das Batteriefach muß ja irgendwo hin, für mich super, daß ich einen eingebauten Belichtungsmesser habe, und nicht das Leicameter brauche.

Die "classic"MP, ohne Beli, schaut ganz anders aus, hat keine Bedienelemente der MP von 1965! Da nehm ich das Batteriefach für einen Klassiker der Moderne in Kauf!!!

Und ich brauch bisher auch keine Lackversion von Objektiv, da ich ein schönes 35mm habe,(4. Version). Obwohl das neue 50er-Lux in Lack und klassischer Aufmachung schon gut ausschaut, gelle?

Wenn so viele von Euch die Digi-M favorisieren, dann gibt es bestimmt bald eine Digi-M im MP-look von 1965...hä hä

Link to post
Share on other sites

Wenn so viele von Euch die Digi-M favorisieren, dann gibt es bestimmt bald eine Digi-M im MP-look von 1965...hä hä

 

Mit Sicherheit nicht.

Link to post
Share on other sites

nachdem das dmr recht tauglich ist, leica also durchaus sehr gute eigene produkte herzustellen weiß, sich in den letzten zwei jahren im verhältnis zur rasanten entwicklung vorher eigentlich kaum etwas wesentliches getan hat, 10 mp für a3, die ich eh selten mache und volle festplatten auch in 10 jahren noch ausreichen werden, werde ich mir eine zulegen, mit einem einzigen objektiv, schätze ein 35mm. daneben werde ich weiter meine kleine, handliche dslr nutzen.

 

was soll denn schon passieren, neues autofokussytem oder neues bajonett wie bei anderen herstellern? vielleicht stellt leica damit die einzige dauerhafte digitallösung her, deren handling mir hoffentlich (wie bei meinen geliebten ä´s) in fleisch und blut übergeht, einfach ohne viel schnickschnack....

Link to post
Share on other sites

Wartet mit Euren Kaufschwüren doch lieber bis sie im Laden steht :-)

Und hört erstmal, ob die "Blindkäufer" damit zufrieden sind.

Link to post
Share on other sites

Ich würde die digitale M sofort kaufen wenn ich nicht anschließend ins Gartenhaus ziehen müsste, aber da wartet schon der Elmar.:)

Link to post
Share on other sites

Wissen die drei grossen Rs schon mehr als der gemeine Leica-Käufer?

 

 

soweit ich weiss, wurden pläne für einen rodinal- tauglichen wechselsensor zumindest aufgeschoben. .

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Was verstehst du unter "eigene" Produkte, Friederich ...!? :o

damit meine ich, das leica sich ohne abhängigkeit zu einem elektronikriesen die erforderlichen komponenten auf dem markt frei zusammenkaufen kann und dies auch völlig in ordnung ist, sie müssen nicht alles herstellen. ein häuslebauer muss auch nicht die nägel und schrauben herstellen, oder?

Link to post
Share on other sites

Ich habe immer von einer Leica geträumt und konnte es mir bis vor kurzem nicht leisten.

 

Die M8 wird meine erste Leica sein; analog habe ich mir zwar durch den Kopf gehen lassen, aber verworfen, da ich schon seit geraumer Zeit digital fotografiere.

 

Bei meinem Händler habe ich schon vorbestellt und angezahlt; ich hoffe daß ich das Prachtexemplar vor Weihnachten 2006 in Händen halten kann.

 

Asko

 

 

Ich denke, dass war äußerst blauäugig, zumindest von Deinem Händler , Dir zum Weihnachtsfest die M8 , besorgen zu wollen.

Ich möchte Dir auf keinen Fall die Vorfreude trüben, aber ich halte es für bemerkenswert, sich als erste Kamera ein noch nie der Öffentlichkeit vorgestelltes Modell zu kaufen. Das fordert meinen Respekt vor Deinem Mut. Ich werde nach cirka 37 Jahren leica Erfahrung dies nicht wagen. Aber dies ist ein anderes Thema.

Link to post
Share on other sites

Hi,

mich würde mal interessieren, wer von Euch sich sicher eine M8 kaufen möchte.

Ich selbst habe mir gerade ein limitiertes Sondermodell der analogen M-Variante angeschafft und bleibe bei analog.

Es soll ja Mimenschen geben, die immer sofort das neueste haben müssen!

Wird die Verteilung Digi-M/Analog-M dann etwa 50/50 oder eher 80/20?

Danke, die Photokina kommt bald...

 

Ich sehe den Existenzkampf der Marke Leica im Kamerabau nicht unbedingt bei einer digitalen M8 festgemacht und bin der Meinung, dass Leica zwar sich auf einen richtigen Weg befindet, aber mit seinem Nischenprodukt wohl kaum die nächsten zwei Innovations-Jahre damit überleben wird.

 

Die digitale Entwicklung ist einfach zu rasant, wenn man sich die letzten 2 Jahre vor Augen hält.! Wer hätte vor zwei Jahren geglaubt, dass sich Minolta und andere wegen enormer Verluste blitzartig aus dem Digitalmarkt entfernen ?

Leica ist aufgrund seiner Kapazität, seines CHIP-How-Knows auch mit japanischen Partner einfach zu klein und finanzschwach, eine ernsthafte Alternative im High End Bereich zu spielen. Digitale Einsteiger in das System wird es kaum geben, sondern wenn, handelt es sich nur um Umsteiger !

Ich kenne keinen einzigen R9 Einsteiger, der gerade wegen des DMR eine R9, das DMR nebst Objektiven gekauft hätte.

 

Eine Gewichtung 50/50 oder 80/20 , wie Du sie angibst, halte ich für deshalb völlig unwahrscheinlich und lächerlich.

Die knappen 7700 Stück DMR Rückteile seit der letzten Fotokina sprechen eine eigene Sprache. Wenn es stimmt, dass der Preis sich bei 4000 Euro einpendelt, ist diese Kamera das uninteressanteste Stück Leica, dass ich kenne. Ein Neukauf spezieller digitaler Objektive im ehemaligen analogen WW Bereich von 21 mm und 24 mm kommt bei der hervoragenden analogen M- Palette auf keinen Fall in Frage.

 

Wenn ich etwas M-Leica Mäßiges digitalisiere, hole ich meinen 5000 Coolscan hervor und scanne mit ordentlicher Qualität meine feinen M-Leica Originale, die die neue M8 eh nicht toppen kann

 

Das heisst in keiner Weise, dass ich nicht rein digital fotografiere, (wo es angebracht ist)

 

Wenn ich rein digital fotografiere , greife ich zu einer Nikon D200 mit einem speziell für digital gerechneten Objektiv , dem 17-55 , und oder meiner gesamten sonstigen Nikon AF oder AIS Palette bis 300 mm.

 

Am Mann, besser in der Tasche, habe ich meistens eine kleine IXUS 750 , die ein schnelles und durchaus akkzeptabels Bild produziert.

Link to post
Share on other sites

Am Mann, besser in der Tasche, habe ich meistens eine kleine IXUS 750 , die ein schnelles und durchaus akkzeptabels Bild produziert.

 

Soso ;)

Link to post
Share on other sites

Soso ;)

was heisst hier soso????

 

beim Fahrrad fahren, in der Jackentasche beim Bummel ist so ein kleines Ding immer prima dabei, wenn man nicht besonders auf Foto Tour geht. Einfach perfekt ! Oder hätte ich lieber eine digilux nehmen sollen? wohl kaum !

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...