Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... womit ICH es als erwiesen sehe, dass eigentlich (beinah) nur das Gefühl mit einer Optik oder Kamera zu arbeiten die Freude ausmacht, die wir daran haben - das Ergebnis ist ja offfensichtlich nur marginal anders - die Schärfe der APO´s bei Offenblende in den Randbereichen ist allerdings mit Nikon Z/S unerreichbar.... 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

x

auch bei 200% die wirklich nicht Praxisnah sind....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

links oben Z mit 85mm S BL 2, daneben Nikon Z mit APO Cron 90 Bl.2

links unten M10R mit APO Cron, Bl. 2, daneben M10R mit Elmarit M Bl. 2,8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Danke für‘s Zeigen. Ich habe in einzelnen Fällen ähnliche Erfahrungen gemacht.
Was mich trotzdem bei Leica hält, ist das „Gesamtpaket“, bestehend aus vielen guten Objektiven, Design, Kompaktheit, Wertbeständigkeit, Haptik...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 8 Stunden schrieb duoenboge:

 Es lebe M10R mit APO Cron.

Ein wenig Sorgfalt und Eindeutigkei bei der Bezeichnung der Objektiv/Kamera Kombo bei jedem Foto wäre hilfreich.

ja, m10r+cron ist - auch für mich - DIE combi. auch wenn nur ich es sehe – oder fühle!

die Angaben, was was ist gelten natürlich für alle Bilder. Keine Ahnung wie ich es sorgfältige machen könnte😇

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb SJ2018#2:

Leider etwas nutzlose Vergleiche.

Völlig nutzlos! Einverstanden! Aber, aus meiner Sicht – durchaus interessant! Das sanfte Bokeh des APO an der R das harschere des elmarit m, das problemlos perfekte der Nikon… alle nützen nichts, wenn man sie nicht hat. Mir nutzt der Vergleich doch, weil ich weiß, was ich  womit herausbekomme –   und da ist mir alle Mal die R mit apo das liebste…Inklusive der einzukalkulierenden Ausschussquote bezüglich der Scharfstellung.   Wie ganz oben geschrieben: Fotografie hat auch mit kameraseitigem feeling und der Haptik zu tun….

Das zumindest meint: der Andreas

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb grafebner:

 Mir nutzt der Vergleich doch, weil ich weiß, was ich  womit herausbekomme –  

 

... <- und das ist doch das Entscheidende! 

Natürlich würde man sich als Außenstehender wünschen, dass ein "öffentlicher" Vergleich auch bildlich nachprüfbar wäre, aber ... das ist oftmals schwer möglich.

Daher sehe ich "den Sinn und den Nutzen" eher darin, dass ein anderer von seiner Faszination spricht und mich "eventuell" auch dazu animiert, dass ich meinen eigenen Linsen nochmals vergleichend nachsteige. LG

 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb SJ2018#2:

Leider etwas nutzlose Vergleiche.

Mitnichten. Schon den 50mm-Bokeh-Vergleich fand ich ganz aufschlussreich ... vor allem, weil da einer die Sache mal vergleichsweise richtig gemacht hat (also nicht ein Bild in der vernebelten Rhön und das andere in der spanischen Mittagssonne).

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Für mich sind die 50er und 90er Objektivvergleiche sehr interessant. Besonders überrascht hat mich das 90/2,8, das hervorragend mithalten kann. Bei der Schärfe sehe ich zuerst bei allen Objektiven die Pixel, bevor es richtig unscharf wird. Wir sind offensichtlich bei 40-50 MB Pixel noch nicht am Limit der Objektive angekommen.
Das verwendete Motiv zeigt gut die verschiedenen Hintergrundunschärfen bei Pflanzen, Architektur und Licht. Leider fehlen hier noch die Lichtpunkte, die von den Objektiven durchaus unterschiedlich dargestellt werden.
Die Lichtpunkte sind z.T. verschwommen oder stark abgegrenzt als Kreise oder mehr oder weniger stark ausgeprägte Ovale. Die Ovale können insbesondere am Rand zirkular zur Bildmitte ausgerichtet sein und in der Mitte des Bildes sind sie dann kreisförmig. Bei einem Objektiv, das ich kürzlich im Gegenlicht verwendet habe, verschwinden beim Abblenden die Ovale zugunsten von Kreisen.
Ich beschreibe die von mir schon gesehenen deutlichen Unterschiede wertfrei, denn bei der Hintergrundunschärfe befinden wir uns in der Welt der persönlichen Vorlieben. 😎

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb drpagr:

Besonders überrascht hat mich das 90/2,8, das hervorragend mithalten kann.

Das galt bei  Neuerscheinung Anfang der 90er Jahre als das beste Objektiv im M-Stall.

 

vor 1 Stunde schrieb drpagr:

Wir sind offensichtlich bei 40-50 MB Pixel noch nicht am Limit der Objektive angekommen.

Karbe hatte ja schon beim damals neuen SL1,4/50 gesagt, daß es locker bis 100 MPx mithalten kann.
Für alle gleichaltrigen bzw. neueren Rechnungen sollte das dann auch gelten. Für viele Apo-R-Tele auch...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

wen es noch interessiert - und wer es nicht nutzlos findet .... zum anschauen dieslmal mit Z7.  bl. 2 s 85mm und apo 90

 

Spaß macht es allemal... bloß was?...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb grafebner:

zum anschauen dieslmal mit Z7.  bl. 2 s 85mm und apo 90

Welches Bild gehört denn zu welchem Bild? Das Hintergrundbokeh in der einen Aufnahme gefällt mir nämlich gar nicht, in der anderen dagegen sehr.

Link to post
Share on other sites

Am 27.11.2021 um 10:30 schrieb grafebner:

Womit sich die Frage stellt – welches hätte gut gefallen und welches nicht… Die besten Grüße aus Österreich. Andreas

Das Hintergrundbokeh im linken Bild (Nikon) gefällt mir deutlich besser. Im rechten Bild ist es mir zu unruhig. Mich wundert allerdings, dass mir das bei meinem eigenen Apo-Summicron 90 noch nie aufgefallen ist. Im Gegenteil, ich empfand die Unschärfebereiche bisher immer als cremig und sehr angenehm. In der obigen Aufnahme könnte es an der Wiedergabe der Spitzlichter liegen, da konzentriert das Summicron die Lichtverteilung auf den Rand der Scheiben (sogenannte onion rings), während das Nikon da gleichmäßiger ist.

Grüße an den Namensbruder,

Andreas

Link to post
Share on other sites

Von Andreas zu Andreas - und dem Rest der Leser!

Ja ich bin deiner Meinung. Die Kombination aus Spitzlichtern, offener Blende und auch der Entfernung macht Effekte die für Weihnachten ganz gut sind. 

Manchmal gefällt mir dieser Effekt - eher selten – manchmal weniger.  

Tatsache ist, dass das Objektiv auf der Z zwar gut funktioniert – aber ziemlich unromantisch ist. Die Scharfstellung funktioniert im Gegensatz zur Zeit Optik  wesentlich langsamer – und unpräziser - die Farbanmutung und -trennung der Optiken Ist kaum unterscheidbar.

An der M 10R mit Messsucher ist das Scharfstellen nicht wirklich das Problem – aber wehe man blendet auf 2,8 oder vier ab – dann ist das Bokeh gleich wie bei Nikon – dafür ist das Hauptmotiv wegen des Focusshift unscharf. 

Also bis circa 25 m?  (wie sind eure Erfahrungen?) auf die beiden Blenden vergessen und bei Offenblende tunlichst Spitzlichter im Hauptmotiv vermeiden.

 

Und weil man einiges beachten muss, einiges wissen muss, einiges vermeiden muss – ich mag die Optik und Leica trotzdem. Und es macht Spaß. Und es ist wohl deshalb, weil man ein Erfolgserlebnis hat , wenn das Bild - auch durch den eigenen Verdienst - dann doch etwas wird. 

Dafür hat man schließlich auch das dreifache bezahlt.

 

Was hier im Kopf wirklich abgeht – es ist mir schleierhaft. Aber wenn es Spaß macht – so soll es gut sein!

Manchmal ist es durchaus beruhigend, zu wissen, dass man irrational ist – und das mit voller Absicht und bestem Gewissen - wenn es mich nur nicht so beunruhigen täte……. 🥴

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...