hermannj Posted August 29, 2007 Share #1 Posted August 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo und gleich mal ne Frage an die Insider, von den neuen Spektiven (ab April 08) habt Ihr sicherlich schon gehört. Angeboten werden Teleivids 65 und 82`er jeweils mit HD oder APO und wie gehabt wahlweise mit geraden oder 45° Einblick. Wer kann denn mal was zu den Preisen sagen, von offizieller Seite gibt es noch keine Informationen und auch der Händler den ich gefragt habe wusste noch nichts. Gruß Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 29, 2007 Posted August 29, 2007 Hi hermannj, Take a look here Neue Spektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest camera Posted August 31, 2007 Share #2 Posted August 31, 2007 Hallo und gleich mal ne Frage an die Insider, von den neuen Spektiven (ab April 08) habt Ihr sicherlich schon gehört. Angeboten werden Teleivids 65 und 82`er jeweils mit HD oder APO und wie gehabt wahlweise mit geraden oder 45° Einblick. Wer kann denn mal was zu den Preisen sagen, von offizieller Seite gibt es noch keine Informationen und auch der Händler den ich gefragt habe wusste noch nichts. Gruß Hermann --- Hallo Hermann, schön, dass es Dich noch gibt ;-] Tja, hier findet man offenbar zu diesem Themenkreis wohl eher weniger kompetente Ansprechpartner, leider. Vorab möchte ich anmerken, dass potenzielle Interessenten ja nun ausreichend Zeit haben - bis April 2008 respektive Juli 2008 (!!)- sich gründlich über die neuen Produkte zu informieren! Leica vermeidet damit erfolgreich den Verkaufsstress im Weihnachtsgeschäft. Müssen halt die "Anderen" in die Bresche springen ... Wie so oft, kann ich nur wieder auf die angeregte Diskussion bei "Jülich" verweisen. Die "neuen" Ultravids ziehen wohl im Preis mächtig an. Anderes ist bei den Spektiven daher eher nicht zu erwarten. Die sattsam bekannte Preispolitik eben. Der Anspruch hinkt m.E. aber wieder meilenweit hinterher. Ich würde in diesem Zusammenhang - HD, APO - aber niemals von altem Wein in neuen Schäuchen sprechen ;-{ Neue Preise sollen auch bei "Orniwelt" (unverbindlich) veröffentlicht worden sein. Einen hervorragenden Beitrag bzgl Televid etc. kannst Du bei interesse hier http://www.juelich-bonn.com/jForum/read.php?9,25245,26007#msg-26007 lesen. Beste Grüße Michael --- Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 2, 2007 Share #3 Posted September 2, 2007 --- Hallo Hermann, schön, dass es Dich noch gibt ;-] Tja, hier findet man offenbar zu diesem Themenkreis wohl eher weniger kompetente Ansprechpartner, leider. ............................. --- http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/4274-televid-leica-astro-adapter-1-a.html jetzt darf ich aber beleidigt sein - oder? ich habe noch gar nichts von dieser information gehört. ich setzte das apo televid 77 für meine seinerzeit betriebene astronomiebeobachtungen ein. mit einem eigens auf die brennweite gefertigten barlowkonverter konnte ich mit handelüblichen okularen für den 1 1/4" anschluss das 77er bis ca. 150fache vergrößerung nutzen. spitzenklasse. meist verwendete ich es aber als nachführfernrohr bei astroaufnahmen, eine schande, denn im fadenkreuzokular kam die qualität nicht so zur geltung. ich würde mir vor allem den anschluss von handelsüblichem zubehör an das spektiv wünschen. auch wenn ich durch den besitz einer dreh-und fräsbank in der lage bin mir sondernaschlüsse anzufertigen, macht der fokalausgang der televids, der innerhalb der okularanschlüsse liegt (dicht hinter der planglasschutzplatte), immer wieder schwierigkeiten. das fotografieren mit einer handelsüblichen kamera ohne zubehör ist nicht möglich, man kann also nicht mit der nennbrennweite 400 fotografieren. ansonsten wüsste ich auf anhieb nicht, was es noch zu verbessern gäbe. ein 82er durchmesser, hmmm, bei diesem wohl eher in der oberen liga befindlichen preislage liegt die überlegung sich ein kleinteleskop gleichen durchmesser zu kaufen wohl sehr nah. da hat man die o.a. probleme nicht. 1900 - 2400 € - jedoch mit jeglicher möglichkeit von verwendung des marktüblichen optischen zubehörs - vor allem 2" OKULARE - ein genuss ! fotos: allerdings mit dem 101er hier. Astronomical & Nightscape Photography by Chris Cook Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/32209-neue-spektive/?do=findComment&comment=344116'>More sharing options...
hermannj Posted September 2, 2007 Author Share #4 Posted September 2, 2007 Hallo und danke Michael und Dominique für die Antworten, für mich wäre das 82`er vielleicht doch interessant, wobei ich nicht bereit wäre mehr als die von Dir (Dominique) genannten 2400,- inkl. Variookular 25-50 fach auszugeben. Andererseits leistet mein 77`er APO nach wie vor sehr gute Dienste insbesondere mit dem hervorragenden 32WW Okular. Bin mal gespannt wann die neue Preisliste veröffentlicht wird und wie die dann aussieht, hoffentlich liest Leica hier mit denn die Schmerzgrenze dürfte bei vielen so angesiedelt sein wie meine. Gruß Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 2, 2007 Share #5 Posted September 2, 2007 Hallo und danke Michael und Dominique für die Antworten, für mich wäre das 82`er vielleicht doch interessant, wobei ich nicht bereit wäre mehr als die von Dir (Dominique) genannten 2400,- inkl. Variookular 25-50 fach auszugeben. Andererseits leistet mein 77`er APO nach wie vor sehr gute Dienste insbesondere mit dem hervorragenden 32WW Okular. Bin mal gespannt wann die neue Preisliste veröffentlicht wird und wie die dann aussieht, hoffentlich liest Leica hier mit denn die Schmerzgrenze dürfte bei vielen so angesiedelt sein wie meine. Gruß Hermann du, die von mir angegebene preisspanne bezog sich auf die abgebildeten teleskope, spektive von televue. sind eben auch teuer, aber unniverseller im einsatz unter verwendung des handelsüblichen zubehörs. ein leica, nun, dass hat schon was. Link to post Share on other sites More sharing options...
hermannj Posted September 4, 2007 Author Share #6 Posted September 4, 2007 Hallo Dominique, jetzt habe ich das verstanden mit dem Spektive von Televue, soll ja eine tolle Optik sein, wenn man den einschlägigen Astroforen glauben schenken kann. Habe jetzt das APO Televid 82 trotz der Unkenntnis über die neuen Preise schon mal bestellt, nachdem ich mein 77`er noch gut verkauft habe. Jetzt ist bis frühstens April erst mal Saure-Gurken-Zeit. Bis denn.... Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 5, 2007 Share #7 Posted September 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ich habe die mit Abstand meisten Beobachtunghstsunden mit einem 80mm-Apo hinter mir und wundere mich immer wieder, wei weit man damit kommt. Um den Unterschied von 77mm auf 82mm Öffnung wirklich sehen zu können, bedarf es sicher eines sehr, sehr dunklen Himmels. Viel wichtiger dürften da andere Eigenschaften wie Kontrastverhalten und Bildfeldwölbung wiegen. Immerhin werden Spektive mehr für die Tag- und Televues (et. al.) für die Nachtbeobachtung gebaut. Beides kann auch zur jeweils anderen Tageszeit verwendet werden, aber dann eben mit den jeweiligen Nachteilen. Für das wirklich gute Aha-Erlebnis in der Nacht empfehle ich, zwei gleiche Optiken als Bino zu verwenden. Selbst mit zwei 60ern sieht man mehr als mit einem 82er, obwohl beide annähernd gleich viel Licht sammeln. CLEAR SKIES Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 5, 2007 Share #8 Posted September 5, 2007 ............. Für das wirklich gute Aha-Erlebnis in der Nacht empfehle ich, zwei gleiche Optiken als Bino zu verwenden. Selbst mit zwei 60ern sieht man mehr als mit einem 82er, obwohl beide annähernd gleich viel Licht sammeln. CLEAR SKIES Torsten warum ? Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 6, 2007 Share #9 Posted September 6, 2007 warum ? Stichwort Wahrnehmung. Selbst wenn aus einem Telekop das Licht am Ende geteilt und via Binokular-Ansatz auf zwei Augen verteilt wird, erkennt das Hirn mehr, als wenn ein einzelnes Auge das ganze Licht abbekommt. Hinzu kommt das wesentlich entspanntere Beobachten, das es dem Hirn erleichtert, sich auf Details zu konzentrieren. Man erkennt einfach mehr. Das gilt allerdings vor allem für astronomische Beobachtungen, wo man oft zwischen Schwarz und Dunkelschwarz unterscheiden muß Am Tage sind die Spektive wegen der Vergrößerung im Vorteil gegenüber den Feldstechern. Aber ich wage mal zu behaupten, dass bei 25x eines Spektivs ein Fernglas mit 15x bei ähnlicher Öffnung alles andere als unterlegen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 6, 2007 Share #10 Posted September 6, 2007 Stichwort Wahrnehmung.Selbst wenn aus einem Telekop das Licht am Ende geteilt und via Binokular-Ansatz auf zwei Augen verteilt wird, erkennt das Hirn mehr, als wenn ein einzelnes Auge das ganze Licht abbekommt. Hinzu kommt das wesentlich entspanntere Beobachten, das es dem Hirn erleichtert, sich auf Details zu konzentrieren. Man erkennt einfach mehr. Das gilt allerdings vor allem für astronomische Beobachtungen, wo man oft zwischen Schwarz und Dunkelschwarz unterscheiden muß Am Tage sind die Spektive wegen der Vergrößerung im Vorteil gegenüber den Feldstechern. Aber ich wage mal zu behaupten, dass bei 25x eines Spektivs ein Fernglas mit 15x bei ähnlicher Öffnung alles andere als unterlegen ist. und ich hatte schon angst, dass du es opto-physikalisch begründen wolltest 25x gegen 15x ==> mehr ist in dem fall mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.