Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 19 Stunden schrieb wizard:

Nun, das Gegenbeispiel ist Volvo. Die sind von Ford auch mangels Profitabilität verkauft worden. Ford war ähnlich wie GM nicht dazu in der Lage, Volvo bzw. Saab als profitable Premiummarke aufzustellen. Seit Volvo an Geely verkauft wurde, blüht Volvo regelrecht auf und entwickelt sich weltweit prächtig. So etwas hätte ich mir für Saab auch gewünscht, denn deren Produkte hätten ein ähnliches Potential gehabt. 

Die kannst Du nicht vergleichen, Andreas. In Deutschland sah man den Unterschied nicht wie er wirklich war. Volvo hatte schon immer mehr Volumen und eine breitere Modellpalette, war auch nicht nur ein "Hobby" eines Rüstungskonzerns und baute seit 1927 Autos, erst später kamen LKWs dazu. Seit dem stückweisen Verkauf ab 1990 an GM schlitterte Saab auf sehr dünnem Eis. Weder GM noch Ford wussten was sie mit dem beiden Marken Saab und Volvo machen sollten, hatten keine tragfähigen Entwicklungsvisionen. NEVS war dann für Saab leider der letzte Sargnagel.

Denken wir mal an die Zeit um 1980 zurück als sie dringend einen Nachfolger für den Saab 96 brauchten (das war nicht der 99/900). Da brachten sie im Sommer den Saab Lancia 600 raus, spätestens im Winter sanken die Absatzzahlen des in Italien gebauten "Saabs" extrem weil die Heizung (obwohl angeblich von Saab entwickelt) eher für Süditalien tauglich war. Das Baujahr 1980 wurde dann mit hohen Rabatten bis 1983 endlich abverkauft. Saab dachte wohl, dass man in Italien eine Art DAF finden kann 😉

 

Sorry, off topic, gerne per PN weiter.

Link to post
Share on other sites

2 hours ago, wizard said:

Nun, das Gegenbeispiel ist Volvo. Die sind von Ford auch mangels Profitabilität verkauft worden. Ford war ähnlich wie GM nicht dazu in der Lage, Volvo bzw. Saab als profitable Premiummarke aufzustellen. Seit Volvo an Geely verkauft wurde, blüht Volvo regelrecht auf und entwickelt sich weltweit prächtig. So etwas hätte ich mir für Saab auch gewünscht, denn deren Produkte hätten ein ähnliches Potential gehabt. 

Ich denke dass der Holländer es auch nicht so klug gemacht mit dem Neuanfang, oder er war nicht so glaubwürdig als Geschäftsführer.  Aber ich denke dass Saab viel zu wenig antizipiert hat auf die elektrische Zukunft. Da hatte Volvo wahrscheinlich mehr auf dem Reissbret liegen. Und das, wo man von Saab historisch gesehen gerade Innovationen erwarten möchte. 

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...