Jump to content

Recommended Posts

Am 15.3.2021 um 17:53 schrieb Macberg:

Meiner sitzt so bombenfest im Blitzschuh wie am ersten Tag, da wackelt gar nix),

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man es hinbekommen kann, dass der Visoflex-Sucher feste im Blitzschuh einrastet? Bei mir ist von Einrasten keine Spur, er lässt sich leicht reinschieben und genau so leicht, ohne Widerstand, wieder raus. Also auch unabsichtlich.

Edited by Thomas_M10
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Thomas_M10:

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man es hinbekommen kann, dass der Visoflex-Sucher feste im Blitzschuh einrastet? Bei mir ist von Einrasten keine Spur, er lässt sich leicht reinschieben und genau so leicht, ohne Widerstand, wieder raus. Also auch unabsichtlich.

Bei der M 10-P setze ich den Visoflex im Blitzschuh an und schiebe ihn langsam gerade ein, wobei ein deutliches "Einrasten" zu spüren und zu hören ist. Es ist allerdings nicht so fest, dass man etwas quasi entriegeln müsste, um ihn wieder zu lösen. Vielmehr genügt ein einfaches wieder Herausziehen. Aber auf keinen Fall löst sich der Visoflex von der Kamera, wenn man diese so hält, dass der Auswurf praktisch nach unten zeigt. Msn kann sogar spürbar schütteln und er löst sich nicht.

Vielleicht noch ein Hinweis: Wenn man die Schutzkappe auf den Visoflex schiebt, ,merkt man im letzten Drittel ebenfalls einen Einrast-Widertand. Auf dem Blitzschuh fühlt es sich aber noch etwas fester und stabiler an.

Edited by Wolusylvester
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Thomas_M10:

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man es hinbekommen kann, dass der Visoflex-Sucher feste im Blitzschuh einrastet? Bei mir ist von Einrasten keine Spur, er lässt sich leicht reinschieben und genau so leicht, ohne Widerstand, wieder raus. Also auch unabsichtlich.

Bei mir ist es wie bei Woluslyvester, sogar nach 2 Jahren, man muss auch wirklich Kraft aufwenden, um den Visoflex reinzuschieben und wieder herauszuziehen. Man hört so ein Klicken - ein richtiges Einrasten, sodass man einen noch höheren Widerstand überwinden müsste findet da jetzt aber nicht wirklich statt.
Wenn das bei Dir so locker ist, wie du beschriebst, solltest Du das anschauen lassen, das ist definitiv nicht normal. Ist die Untwerseite/Führung Deines Visoflex intakt? Eventuell ist ja auch Dein Blitzschuh "deformiert"?

Edited by Macberg
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für eure Antworten! Ich könnte mir unter Umständen vorstellen, dass der markierte Stift, der eigentlich mit Federkraft in das entsprechende Aufnahmeloch des Blitzschuhs der M10 einrasten sollte, das in meinem Fall nicht macht. Da rastet nichts in irgendeiner Weise fühlbar oder hörbar ein.

Ob das vielleicht der Grund ist? 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hab nochmals genau hingesehen und probiert:

In der Tat rastet der kleine silberfarbene Stift in die entsprechende Öffnung im Blitzschuh ein. Der Stift federt leicht, allerdings auch spürbar stramm. Diese Federung spürt man nur, wenn man mit etwas Kraft auf den Stift drückt.

Der Stift ragt etwas weniger heraus als die beiden kleinen messingfarbenen Stifte.

Interessant ist, dass sich der Visoflex zwar mit deutlichem Widerstand, aber dennoch einfach -ohne irgendetwas zu entkoppeln- aus dem Blitzschuh ziehen lässt.

Aber nochmals: Im Ergebnis sitzt der Visoflex spürbar fest im Blitzschuh, so dass er auf keinen Fall allein -selbst bei Schütteln- herausfallen kann.

Link to post
Share on other sites

Der Stift steht nur minimal vor, siehe Foto

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Und auch das Ein/Ausrasten hinterlässt leichte Spuren an der Bohrung

Edited by AndreasG
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Wolusylvester:

Übrigens, habe gerade bemerkt, dass selbst im Verschlussdeckel des Visoflex eine kleine Öffnung am Ende ist, in die der silberne Stift leicht einrastet (leichter als im Blitzschuh). Dies wiederum spürt man deutlich beim Aufschieben der Kappe.

Da rastet bei mir auch nichts ein 😢

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Wolusylvester:

Mein Tipp: Von Leica Shop oder Leica selbst kontrollieren lassen. Eine "Ausrede" in die Richtung, dies sei normal, dass es so leicht gehe, darf nicht ziehen.

Der nächste Shop wäre in Basel, dahin kann man momentan nicht mal eben hinfahren. Ob der Verkäufer, den ich dort dann antreffe, mehr erkennt als ich? Den Visoflex habe ich schon länger, ich meine, gebraucht von eBay, also mit Garantieanspruch ist da auch nichts. 

Die andere Möglichkeit wäre, den Visoflex an Leica einzusenden. Aber ohne das „Gegenstück“, meine M10, würde das doch wahrscheinlich auch kein Ergebnis bringen. Und wenn ich beide zusammen einsende bekomme ich womöglich die Aussage, dass man das Gehäuse vom Visoflex austauschen müsste zum Preis von 350 EUR + MWSt.

Vielleicht versuche ich es mal mit einem kleinen Streifen Pappe? 😉

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Thomas_M10:

Der nächste Shop wäre in Basel, dahin kann man momentan nicht mal eben hinfahren. Ob der Verkäufer, den ich dort dann antreffe, mehr erkennt als ich? Den Visoflex habe ich schon länger, ich meine, gebraucht von eBay, also mit Garantieanspruch ist da auch nichts. 

Die andere Möglichkeit wäre, den Visoflex an Leica einzusenden. Aber ohne das „Gegenstück“, meine M10, würde das doch wahrscheinlich auch kein Ergebnis bringen. Und wenn ich beide zusammen einsende bekomme ich womöglich die Aussage, dass man das Gehäuse vom Visoflex austauschen müsste zum Preis von 350 EUR + MWSt.

Vielleicht versuche ich es mal mit einem kleinen Streifen Pappe? 😉

Ich vermute aus der Ferne, dass die Federung des kleinen silberfarbenen Stifts nicht mehr in Ordnung ist. Vielleicht mal den Kundenservice in Wetzlar anrufen und den Fall schildern. Ich habe da schon öfter sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Nummern finden sich alle auf der Homepage von Leica. Viel Erfolg.

Link to post
Share on other sites

@Thomas_M10

Also bei mir hat der feste Sitz des Visoflex nicht wirklich etwas mit dem Einrasten am Ende zu tun, das Einrasten empfinde ich eher als "zusätzliche" Sicherheit. Auch ohne diesen Federstift, wenn ich den Visoflex z.B. nur zu zwei Drittel in den Blitzschuh schiebe (also deutlich vor dem Einrasten), wackelt der überhaupt nicht und sitzt so fest, dass, egal wie ich die Kamera halte oder ob ich sie schüttle, sich der Sucher keinen Millimeter bewegt.
Ich denke, dass entweder die Metallflanken Deines Blitzschuhs evtl. leicht nach oben gebogen /deformiert sind (was ich nicht glaube, außer, Du hast einen nicht-passenden Blitz mit Gewalt hineingezwungen), oder die Führung am Visoflex ist so abgenutzt, dass der Sucher deshalb so locker sitzt. Wie eine solche Abnutzung zustande kommt, ist mir allerdings auch schleierhaft, da ich meinen Visoflex seit knapp zwei Jahren dauernd verwende und ich keine solche Abnutzung erkennen kann.
War der denn bei Dir von Anfang an so locker?

Edited by Macberg
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Macberg:

@Thomas_M10

Also bei mir hat der feste Sitz des Visoflex nicht wirklich etwas mit dem Einrasten am Ende zu tun, das Einrasten empfinde ich eher als "zusätzliche" Sicherheit. Auch ohne diesen Federstift, wenn ich den Visoflex z.B. nur zu zwei Drittel in den Blitzschuh schiebe (also deutlich vor dem Einrasten), wackelt der überhaupt nicht und sitzt so fest, dass, egal wie ich die Kamera halte oder ob ich sie schüttle, sich der Sucher keinen Millimeter bewegt.
Ich denke, dass entweder die Metallflanken Deines Blitzschuhs evtl. leicht nach oben gebogen /deformiert sind (was ich nicht glaube, außer, Du hast einen nicht-passenden Blitz mit Gewalt hineingezwungen), oder die Führung am Visoflex ist so abgenutzt, dass der Sucher deshalb so locker sitzt.

Hab das gerade nochmals probiert:

Kann das nur bestätigen. In der Tat ist der Visoflex auch bei mir schon fest im Blitzschuh, wenn er nur zur Hälfte oder zweidrittel eingeschoben ist. Auch Schütteln ändert nichts an der Festigkeit. Denke auch, dass die Führungsflanken leicht aus der Spur sind. Vielleicht helfen ein Hauch Stoff oder Knetmasse o.ä. weiter, ohne die Kontakte zu beeinträchtigen.

Link to post
Share on other sites

@Thomas_M10 jmschuh hat sich, damit die Daumenstütze bei seiner Q2 fester im Blitzschuh sitzt, so beholfen:

[...] "Ich habe unter der Lasche, die in den Blitzschuh hineingeschoben wird, eine dünne Folie geklebt (Dymo-Beschriftungs-Band) und mit einem Cutter zurecht geschnitten. Dann sitzt das Teil strammer im Blitzschuh, zumal ich eh nur alle paar Monate mal einen Blitz benötige. Das habe ich bisher bei jedem ThumbUp von Match Technical, den Derivaten aus China und jetzt auch bei der original Daumenstütze gemacht. Sitzt dadurch stramm und absolut wackelfrei, hat sich bewährt, bei allen Varianten. Tesa müsste eigentlich auch gehen."

Hier der Thread, der Beitrag ist vom 6. März 2020:

Natürlich dürfen dabei die Kontakte des Visoflex/des Blitzschuhs nicht verdeckt sein, vielleicht funktionieren auch zwei schmale Streifen Folie links und rechts von den Kontakten anstatt eines breiten Streifens?
Sollte der Sockel meines Visoflex irgendwann mal doch ausgenudelt sein, werde ich es genau so machen!

Edited by Macberg
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Macberg:

@Thomas_M10 jmschuh hat sich, damit die Daumenstütze bei seiner Q2 fester im Blitzschuh sitzt, so beholfen:

[...] "Ich habe unter der Lasche, die in den Blitzschuh hineingeschoben wird, eine dünne Folie geklebt (Dymo-Beschriftungs-Band) und mit einem Cutter zurecht geschnitten. Dann sitzt das Teil strammer im Blitzschuh, zumal ich eh nur alle paar Monate mal einen Blitz benötige. Das habe ich bisher bei jedem ThumbUp von Match Technical, den Derivaten aus China und jetzt auch bei der original Daumenstütze gemacht. Sitzt dadurch stramm und absolut wackelfrei, hat sich bewährt, bei allen Varianten. Tesa müsste eigentlich auch gehen."

Hier der Thread, der Beitrag ist vom 6. März 2020:

 

Genau, so ähnlich habe ich mir das vorgestellt.👍👍

Link to post
Share on other sites

Ich habe einmal recherchiert, woher ich den Visolflex habe. Im Dezember 2018 für 375 EUR bei eBay gekauft, das war ja wirklich günstig.

Und jetzt - der Verkäufer hatte damals geschrieben:

"Abdeckung für die Kontakte hält nicht so richtig (keine Einschränkungen auf Funktion) " 

Das war mir nicht mehr bewusst. Hätte er geschrieben, "Visoflex sitzt nur locker im Blitzschuh" hätte ich es mir vielleicht noch überlegt.

Jetzt sitzt der Visoflex nicht wirklich so locker, dass er regelmäßig abfällt, selbst beim "Schütteln" nicht. Nur kann er z.B. aus dem Sucherschuh rutschen, wenn man die Kamera in die Fototasche schiebt. Und ich habe es einfach lieber, wenn etwas feste und solide einrastet, wie man es halt gewohnt ist, wenn man ein Objektiv in die M10 einsetzt.

Ich suche jetzt mal eine Klebefolie, wie ihr es vorgeschlagen habt. Tesafilm ist viel zu dünn.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...