Panfoto Posted February 15, 2021 Share #1 Posted February 15, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo, seit kurzem habe ich eine Schraubleica IIIf. Jetzt sind mir zwei Dinge aufgefallen. 1. Der Bodendeckel hat kein hochstehenden „Abstandshalter“ so wie in dem Beispielfoto zu sehen. Ist das eine Filmführung? 2. Die Deckkappe hat links und rechts, vorne je eine Schraube, viele andere IIIf haben das nicht. Suche jetzt noch ein Elmar 50mm für die Kamera … welches nehme ich am besten? Was sollte ich beachten. Meine Kamera ist von 1951. Danke für eine Erklärung für mich Schraubleica-Greenhorn. Beste Grüße Panfoto Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 15, 2021 by Panfoto Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318026-leica-iiif/?do=findComment&comment=4141396'>More sharing options...
Advertisement Posted February 15, 2021 Posted February 15, 2021 Hi Panfoto, Take a look here Leica IIIf. I'm sure you'll find what you were looking for!
mazdaro Posted February 15, 2021 Share #2 Posted February 15, 2021 Hallo, ad 1) Ist nicht üblich und daher nicht nötig. ad 2) Ein Bild wäre hilfreich. ad 3) Vorzugsweise ein vergütetes Elmar (Red Scale). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 15, 2021 Share #3 Posted February 15, 2021 Hi, ist aber auch nicht ganz unüblich, meine IIIf hat das im Gegensatz zu meiner III auch. Ich meine, der Film wird dadurch gerade eingezogen und nicht ein wenig versetzt. Bei der III kippen die Bilder immer einen Hauch zu einer Seite. Viel Spaß mit der Kamera Stefan 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted February 15, 2021 Share #4 Posted February 15, 2021 vor einer Stunde schrieb Stefan2010: ist aber auch nicht ganz unüblich Da hast Du recht. Meine f hat das jedoch nicht. Bei eBay findet man Exemplare mit od. ohne. Gibt es eine bestimmte SN-Grenze, ab der das Teil eingebaut wurde? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 15, 2021 Share #5 Posted February 15, 2021 vor 5 Minuten schrieb mazdaro: Da hast Du recht. Meine f hat das jedoch nicht. Bei eBay findet man Exemplare mit od. ohne. Gibt es eine bestimmte SN-Grenze, ab der das Teil eingebaut wurde? Wenn meine irgendwann mal aus dem Service zurückkommt, schaue ich mal nach der Seriennummer Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 15, 2021 Share #6 Posted February 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb Panfoto: [...] Jetzt sind mir zwei Dinge aufgefallen. 1. Der Bodendeckel hat kein hochstehenden „Abstandshalter“ so wie in dem Beispielfoto zu sehen. Ist das eine Filmführung? 2. Die Deckkappe hat links und rechts, vorne je eine Schraube, viele andere IIIf haben das nicht. Meine aus 1952 hat die beiden Schräubchen, nicht aber die Filmführung. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 15, 2021 Share #7 Posted February 15, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb mazdaro: ... Gibt es eine bestimmte SN-Grenze, ab der das Teil eingebaut wurde? Meine If mit der Seriennummer 673405 hat das "Teil" (Abstandshalter am Deckel). Und ich empfehle auch ein Elmar aus der Nachkriegszeit, wenn möglich die so genannte Red Scale Ausführung. Die Skala mit den Blendenwerten für die Tiefenschärfe ist rot ausgelegt. Dieses Elmar hat neue und den Experten folgend bessere Gläser erhalten. Es kostet zwischen 200 und 300 bei Ebay. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted February 15, 2021 Author Share #8 Posted February 15, 2021 (edited) Danke für die Hinweise. Ist vermutlich im Laufe der Produktionszeit verändert worden (ohne Schräubchen vorne und der Bodendeckel mit der Filmführung). Der Bodendeckel meiner Kamera hat innen handschriftlich die Gehäusenummer vermerkt. Beides gehört offenbar zusammen. Elmar Objektive mit roter Beschriftung (red scale) habe ich bislang nur teurer als 400 Euro gesehen. Vielleicht hilft abwarten 😉 Edited February 15, 2021 by Panfoto Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 15, 2021 Share #9 Posted February 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb Panfoto: ... Elmar Objektive mit roter Beschriftung (red scale) habe ich bislang nur teurer als 400 Euro gesehen. Vielleicht hilft abwarten 😉 Vor zwei Wochen wollte keiner ein Elmar Red Scale für 300,-- haben. Abwarten, Gelegenheiten kommen immer wieder. Schön kompakt geht auch mit 35mm Objektiven. Voigtländer hat ebenfalls eine ganze Reihe mit Schraubobjektiven herausgebracht, die man jetzt recht günstig gebraucht kaufen kann. Ich habe selber ein 15mm und ein 25mm Objektiv von Voigtländer, in Kombination mit den Schraubleicas manteltaschentauglich (für mich ganz wichtig) und bei den Weitwinkeln ist eigentlich fast immer alles scharf, quasi Autofocus, und das bei 70 Jahre alten Kameras!😎 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted February 15, 2021 Share #10 Posted February 15, 2021 Bei Deiner IIIf handelt sich höchst wahrscheinlich um ein Umbau. Ist die Nummer unter 525000? Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 15, 2021 Share #11 Posted February 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb Panfoto: ... Elmar Objektive mit roter Beschriftung (red scale) habe ich bislang nur teurer als 400 Euro gesehen. Vielleicht hilft abwarten 😉 Ich vergaß eine weitere Möglichkeit, an ein "Red Scale" zu kommen: mein Red Scale hing als "Beifang" an einem Gehäuse, das ich haben wollte.😃 Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted February 15, 2021 Author Share #12 Posted February 15, 2021 vor einer Stunde schrieb jerzy: Bei Deiner IIIf handelt sich höchst wahrscheinlich um ein Umbau. Ist die Nummer unter 525000? Nein die Nummer ist höher 554xxx auch sonst vermute ich keinen Umbau. Die Synchronzahlen sind direkt eingrafiert z.b. Ist auch nicht so wichtig … es war mir nur aufgefallen. Was mich hauptsächlich freut ist der gute Zustand. Die Kamera funktioniert, auch die langen Zeiten und die Verschlußtücher sehen fast neuwertig aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted March 3, 2021 Author Share #13 Posted March 3, 2021 (edited) Für meine IIIf hab ich jetzt auch ein 50mm Elmar Objektiv mit roten Ziffern. Als das Objektiv bei mir eintraf war ein sehr straff sitzender Gummiring um den Objektivtubus, etwa mittig. Das Objektiv war dadurch nicht richtig zu versenken. Gehört der eigentlich unter den Griffring an der Front des Objektivs? Kann man ihn auch entfernen (weglassen). Ich hatte versucht ihn unter den Griffring zu verschieben, das ist mir aber nicht richtig gelungen. Hatten alle Schraub Elmare 50mm diesen Gummiring? Hoffentlich ist das zu verstehen was ich meine. Danke für eine Rückmeldung. Edited March 3, 2021 by Panfoto 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 3, 2021 Share #14 Posted March 3, 2021 Gummiring gehört nicht dahin, verhindert das Versenken an digitalen Gehäusen, würde ich entfernen. Unter dem Frontring klebt eine vulkanit-ahnliche Belederung, sollte sich aber nicht lösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted March 4, 2021 Author Share #15 Posted March 4, 2021 Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now