Jump to content

Cool: Neue Profi Nikon D3


urleica

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Hier ein paar Beispiele was mit der D3 so geht:

 

ISO 3200:

_EF22344.JPG photo - Philip photos at pbase.com

_EF22348.JPG photo - Philip photos at pbase.com

 

und ISO 5000

 

Copyright FotoFlip.nl - All rights reserved - Unauthorized copy prohibited

 

nicht gelesen???

 

Die Qualität bei ISO 3200 ist natürlich der Hammer! :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 120
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
Deswegen, lieber Stefan habe ich es auch nur verlinkt! ;)

 

;)

 

P.S. Schon eine geordert? Dürfte genau das richtige Gerät für deine Konzertfotos sein!

 

 

Bis jetzt habe ich noch abgewartet, aber wenn ich die Qualität sehe, dann juckt´s mich schon gleich zu ordern!

 

Wenn ich mir die D3 mit meinem AF-D 85/1,4 vorstelle... :)

Link to post
Share on other sites

Hier ein paar Beispiele was mit der D3 so geht:

 

ISO 3200:

http://www.pbase.com/flashlight/image/84582762

http://www.pbase.com/flashlight/image/84582766/original

 

und ISO 5000

 

Dieses Ding ist der Überhammer!

 

Eigentlich wollte ich auf die Version mit doppelter MP Zahl warten, aber wennich diese Ergebnisse sehe, weiss ich nicht ob ich das durchstehe :-)

Link to post
Share on other sites

das ist schon ein hammerladen. schöner trend. vergesst iso :D

 

Die haben's kapiert. Je größer die Pixel, je geringer das Rauschen, je weniger muss die Software rechnen, je weniger echte Details werden als "Artefakt" mit weggerechnet ...

 

Als ich gelesen habe, dass die D3 <16MP bei KB-Format hat, war sie sofort auf der Liste der hab-ich-irgend-wann-auch-mal-wenn-die-D5-auf-den-Markt-kommt-Sachen ...

 

Eine R10E mit 12MP und eine R10 mit was-weiss-ich-wie-vielen-Pixeln. Gleicher Body, unterschiedlicher Sensor, beide im KB-Format oder größer.

Wer wirklich alles aus seinen (neu und dafür gerechneten) Optiken rausholen möchte, nimmt die große, wer überhaupt nur seine alten Optiken weiter verwenden möchte, die "kleine".

 

... und alle wären's zufrieden.

 

... oder Leica bietet einen Adapter für die D3 an :D :D :D

 

Grüße

TS.

Link to post
Share on other sites

FÜNFUNDZWANZIGTAUSENDSECHSHUNDERT ASA - Nikon nimmt jetzt die Blitzgeräte aus dem Sortiment, jede Wette :D

 

Nein, wo denkst Du hin, die gehen eben jetzt bis zu 1000m und werden optimiert für Brennweiten ab 500mm :-))

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
FÜNFUNDZWANZIGTAUSENDSECHSHUNDERT ASA - Nikon nimmt jetzt die Blitzgeräte aus dem Sortiment, jede Wette :D

 

stimmt,

 

erst wird ein Bild mit 6400 ASA gemacht und danach sofort mit den

 

FÜNFUNDZWANZIGTAUSENDSECHSHUNDERT ASA, um den Rote Augen Effekt auszuschließen. Das ist Ingineurskunst...:D

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
nun wird chris erst recht nicht zurück kommen :D

 

mal im ernst, endlich kann man wieder normal mit canonmännern umgehen:rolleyes:

 

Man muss an dieser Stelle aber schon mal würdigen, dass Chris der absolute Visionär war:

 

Zu Zeiten, als sogar ich meinte Vollformat sei nicht nötig wusste er, dass es auf lange Sicht gesehen für höchste Qualitätsanforderungen keine Alternative zum 24x36 Format geben wird.

 

[ATTACH]51614[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Man muss an dieser Stelle aber schon mal würdigen, dass Chris der absolute Visionär war:

 

Zu Zeiten, als sogar ich meinte Vollformat sei nicht nötig wusste er, dass es auf lange Sicht gesehen für höchste Qualitätsanforderungen keine Alternative zum 24x36 Format geben wird.

 

[ATTACH]51614[/ATTACH]

 

DIESE Zeiten endeten ziemlich genau mit der Ankündigung der D3? Oder waren es doch Ferdl´s Bilder aus der 5D?;)

Link to post
Share on other sites

DIESE Zeiten endeten ziemlich genau mit der Ankündigung der D3? Oder waren es doch Ferdl´s Bilder aus der 5D?;)

 

In 5 Jahren werden die VF DSLRs bereits die Zahl der Crop DSLRs zahlenmässig hinter sich gelassen haben. Was wir heute sehen ist erst der Anfang, in ein paar Jahren werden VF Chips und Systeme so billig herzustellen sein, dass niemand mehr wegen der geringen (wenn überhaupt) Preisdifferenz mehr eine Crop DSLR kaufen wird.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
In 5 Jahren werden die VF DSLRs bereits die Zahl der Crop DSLRs zahlenmässig hinter sich gelassen haben. Was wir heute sehen ist erst der Anfang, in ein paar Jahren werden VF Chips und Systeme so billig herzustellen sein, dass niemand mehr wegen der geringen (wenn überhaupt) Preisdifferenz mehr eine Crop DSLR kaufen wird.

 

... und dann muss man für die bezahlten Aufträge auch nicht mehr die ungeliebte, böhze C.-Dienstkamera nehmen, dann kann man guten Gewissens zur M-Kamera mit echtem LEICA-Format greifen! ;)

Link to post
Share on other sites

... und dann muss man für die bezahlten Aufträge auch nicht mehr die ungeliebte, böhze C.-Dienstkamera nehmen, dann kann man guten Gewissens zur M-Kamera mit echtem LEICA-Format greifen! ;)

 

Wenn's die dann noch gibt :-)

Link to post
Share on other sites

DAS ist nicht nur eine Frage des "echten" Leica-Formats, Stefan. Da sollten noch ein paar weitere features umgesetzt werden ;)

 

Aber Du bist mir ausgewichen, SEIT WANN hälst DU Vollformat NICHT mehr für überflüssig? Was hat Dich überzeugt?

... und dann muss man für die bezahlten Aufträge auch nicht mehr die ungeliebte, böhze C.-Dienstkamera nehmen, dann kann man guten Gewissens zur M-Kamera mit echtem LEICA-Format greifen! ;)

 

Zu Zeiten, als sogar ich meinte Vollformat sei nicht nötig wusste er, dass es auf lange Sicht gesehen für höchste Qualitätsanforderungen keine Alternative zum 24x36 Format geben wird.
Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Mich hat nicht plötzlich ein Detail vom Vollformat überzeugt, es ist eher ein Puzzle, das sich langsam zusammengesetzt hat:

 

- Weitwinkelfotos mit schöner Hintergrundunschärfe (geht mit Crop-Kameras kaum)

- Portraits mit sehr wenig Schärfentiefe

- mehr räumliche Tiefe in den Fotos

- bessere Qualität bei hoher Empfindlichkeit

 

Trotzdem wird meine Zweitkamera weiterhin eine Crop 1,5 Nikon sein, im Telebereich ist es zum Teil ganz praktisch, wenn das AF-S 70-200/2,8VR einen Bildwinkel hat, der 105-300mm entspricht.

Link to post
Share on other sites

Mich hat nicht plötzlich ein Detail vom Vollformat überzeugt, es ist eher ein Puzzle, das sich langsam zusammengesetzt hat:

 

- Weitwinkelfotos mit schöner Hintergrundunschärfe (geht mit Crop-Kameras kaum)

- Portraits mit sehr wenig Schärfentiefe

- mehr räumliche Tiefe in den Fotos

- bessere Qualität bei hoher Empfindlichkeit

 

Trotzdem wird meine Zweitkamera weiterhin eine Crop 1,5 Nikon sein, im Telebereich ist es zum Teil ganz praktisch, wenn das AF-S 70-200/2,8VR einen Bildwinkel hat, der 105-300mm entspricht.

da sind chris aber eine ganze reihe von weiteren vorteilen eingefallen, die man regelmäßig nicht wegschreiben konnte. aber dafür gibt es nun vermutlich ein farbproblem mit dem cmos, bin ja mal gespannt. jede medallie hat eben zwei seiten.

 

hagee: das ist damals schon aufgefallen, die canonleute (nicht chris und ich schreibe nicht purschen!) waren manchmal schon etwas prollig, dies ist nun endlich vorbei!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
da sind chris aber eine ganze reihe von weiteren vorteilen eingefallen, die man regelmäßig nicht wegschreiben konnte. aber dafür gibt es nun vermutlich ein farbproblem mit dem cmos, bin ja mal gespannt. jede medallie hat eben zwei seiten.

 

Vielleicht fallen Ronald ja auch noch einige Gründe ein, warum er so gern mit der 5D fotografiert!

 

Warum soll der CMOS ein Farbproblem haben? Die D2X mit CMOS-Sensor hat auch sehr schöne Farben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...